Lüfter Motorkühler
Hallo Ford Freunde,
ich habe folgendes Problem:
Fehlercode: P0483 Lüfterfunktion
oder P0691 Langsamer Lüfter. Kurzschluss gegen Masse.
Die Fehler tauchen im wechsel auf. Zum Schlus aber nur noch P0483-
Klimaanlage Druck und Füllmenge geprüft. Es fehlten 40 Gramm und 1 Gramm Öl.
Am Stecker des Lüfters liegen 12 Volt Spannung an , auch gegen Masse. Zündung aus.
Der Lüfter hat keinen Durchgang- Wollte in mal ausbauen, aber so ohne Bühne vor der Tür, nicht gelungen. Lüfter bei Ford 470,00 Euro ohne Einbau.
Schalte ich die Klimaanlage an, läuft der Lüfter auch nicht.
Ford angeschrieben wegen der Rückrufaktion, es gab einen Rückruf mit dem Hinweiss, sollte der PKW betroffen sein, hätte ihn das Kraftfahrbundesamt stillgelegt, wenn die Änderung nicht durcgfeührt worden wäre.
Die 50 Ampere Sicherung hat Durchgang. Gibt es evtl noch eine Sicherung oder einen Regler der über den 3 Kontakt das Steuergerät am Lüfter anspricht?
Hab auch mangels Masse nicht die Möglichkeit einen Lüfter zum Testen anzuschließen.
Ford Focus Baujahr 2007 1.6 TDCI 109 PS mit DPF-
Grüße
Der Ota
55 Antworten
Mach da keinen Blödsinn !
Auf der blauen Leitung sind keine normalen 12 V !
Das ist ein getaktetes PWM-Signal mit Festfrequenz und variablem Dutycyle ( Tastverhältnis ).
Und 3,6 Ohm sind natürlich Kacke auf der Leitung !
Da muss Null,Komma,Null Ohm anstehen.
Zuviel Uebergangswiderstand,weil alte Kiste !
Wenn Du was vernünftiges machen willst,dann mach die blaue Leitung komplett neu .
Direkt vom Lüftermodul zum PCM ohne über den C 90 -Stecker zu gehen.
Da musste auspinnen können und neue Kontakte vercrimpen.
Das ist Profiarbeit und nix für Pfuscher !
Da braucht man vernünftiges Werkzeug !
Lass das machen z.B. beim BOSCH-Dienst.
Wenn Du da unkontrolliert 12 V + draufgibst,dann schickst Du Dein PCM über den Jordan.
Irgendwann und irgendwo gibt's Grenzen für Jungs ohne Elektrokenntnisse an der Elektrik rumzufummeln.
Und genau hier und jetzt ist die Grenze überschritten !
Das ist kein Radio- oder -LED-Blinkerumbau.
Das Rumgespiele mit den Widerstandsmessungen ist unnötig.
Messe die Spannung mit vernünftigem KFZ-MULTIMETER.
Alles andere ist sinnfrei .
Ich hatte ein langes Kabel als Referenz gemessen, da kamen auch die 3,x Ohm raus und habe daraus geschlossen das das Signalkabel von "C90" - Stecker (heißt der nicht C281-4 ?) zu Stecker MSG C418 B2 in Ordnung ist. Das du denkst, ich habe 12V aufgelegt ist völlig verkehrt. Du liegst schon richtig das ich in der Materie ein Noob bin und deshalb habe ich auch gefragt 😉
Ab und an liegen auf dem Signalkabel gegen Masse zwischen 3-4 Volt an. Denke das ist dein genanntes PWM Signal.
Wo kommst du eigentlich her? Wenn nicht allzu weit weg würde ich auf n Sprung vorbei schauen wenn du magst.
Okay.
Der Motorraum-Sicherungskasten heißt BJB .
Und im BJB ist ein grosser Stecker.
Der ist 47-polig und heißt C 90.
Der C 418 ist der PCM-Stecker.
Und B 2 ist der PIN/Kontakt ,auf dem das blaue Kabel liegt.
Das ist wie Strasse und Hausnummer.
Strasse = Steckerbezeichnung
PIN = Hausnummer
Und der C 218 wird der Stecker vom Lüfter-Modul sein .
Logischerweise bei Schrägstrich 4 ist das PIN 4 am Stecker.
Ok jetzt wird es für mich auch klarer. Wenn man misst dann doch von Anfang bis zum Ende durch, also vom Stecker Lüftermodul C281-4 bis zum C418 B2 würde ich meinen oder ist das falsch?
Könntest du ausfindig machen welche Pins für die Stromversorgung des MSG zuständig sind?
VIN: WF0MXXGCDM4A74586
Ähnliche Themen
Neee.
Nix messen !
Wenn Du kein KFZ-MULTIMETER mit Frequenzmesser hast,dann ist für Dich hier Ende-Gelaende.
Sieh das ein oder lass es !
Mach Kabel neu aber vernünftig und nix mit Stromdieb-Pfusch oder ähnliches.
Wenn das Kabel neu ist und ein anderes Lüftermodul eingebaut wurde,kann es nur noch am PCM liegen.
Dann haste eh verloren und nix ist mehr mit Billigreparatur !
PCM reparieren lassen für 150 bis 200 € ist dann angesagt.
Immer ruhig, das ist mir schon bewusst wenn ich den Lüfter neu mache das es dann nur noch am MSG liegen kann.
Trotzdem Danke für deine Hilfestellung. Eventuell leg ich mir noch n Oszilloskop zu. Beste Grüße
So, TUV kann kommen, Fehler bleibt weg.
Und was haste jetzt gemacht ?
Lüfter-Kabelbaum vom Schrotti besorgt und eingebaut ?
Alle Kabeln sind noch die alten. Wer sich damit befasst oder Probleme wie ich hatte erkennt es direkt auf dem ersten Blick aus dem angehängten Bild.
Man erkennt auf dem Bild,dass die Massepunkte mal gereinigt werden sollten.
Die Massepunkte sind alle 1A++ in Ordnung.
Schmutz isoliert in dem Fall 😉