Kühlerlüfter springt nicht an. Lüfter funktioniert aber.

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,

habe hier zwar schon gesucht bin aber leider nicht fündig geworden.

Ich habe folgendes Problem an meinem Ford C-Max 1.6 Benzin von 2009.

Im Januar ging in der Stadt die Kühlertemperatur auf 120 Grad und die Meldung Kühlmittel überhitzt kam im Display. Sofort rechts ran und Motor ausgemacht. Im Motorraum war nichts zu sehen. Ausgleichsbehälter knapp unter Max. Zündung angemacht und Temperatur war wieder normal. Noch kurz gewartet und dann weiter gefahren und alles war OK.

Heute dann wieder das selbe kurz vor der Haustür. Also Motor aus und kurz gewartet. Zündung an und Temp. normal. Motor laufen lassen und nach ca. 2 Minuten fing der Zeiger langsam an zu zittern und ging in mehreren Schritten nach oben. Also Motor aus und Forscan angeschlossen. Keine Fehlermeldung. Allerdings lief der Lüfter nicht. Alle Steckverbindungen geprüft, Spannung liegt am Stecker vorm Lüftersteuergerät an. Direkt auf den Lüfter Spannung gegeben und läuft. Jetzt habe ich ja 2 oder 3 Fehlerquellen.
1. Lüftersteuergerät defekt
2. Temperatursensor defekt
3. Evtl. Steuerleitung zum Lüftersteuergerät defekt wobei da ja ein Fehler im Forscan angezeigt werden sollte

Leider konnte ich aufgrund der Dunkelheit nicht weiter machen. Wie kann ich jetzt den Temperatursensor im eingebauten Zustand prüfen? Sollte der Lüfter anspringen wenn ich die beiden Kontakte im Stecker vom Tempsensor brücke?

Kann man das Lüftersteuergerät prüfen?

Ich wäre für hilfreiche Tipps sehr dankbar.

Beste Grüße
Alex

7 Antworten

Also ich habe einen Ford Focus Mk2 Baujahr 2005 1,6 Liter schrankheck mit 74 kW... bei mir war zwar bisher das Thermostat defekt welches jetzt erneuert wurde aber der Lüfter vorne ist bei mir auch noch nie angewiesen auch im Sommer nicht... allerdings war die Temperatur auch irgendwie nie über normal

Jetzt habe ich gerade mal aus Interesse gegoogelt ob mein Modell einen Kühlmitteltemperatursensor hat und wo dieser sitzt aber dazu kann man leider nichts finden

Schaut doch mal hier wo das Teil sitzt: https://7zap.com/.../

Gibt es diese Info auch für die Baureihe vor 2008?

https://7zap.com/.../

Ähnliche Themen

Da muss ich morgen noch mal reinschauen da kann man irgendwie am Tag nur zweimal auf verschiedene Fahrzeuge tippen und ich muss mal schauen was für ein Motor ich habe... also Baujahr 2005, 74 kW 100 PS schräg Heck Benzin aber da muss der Motor Name noch mit bei

Ich hätte nochmal ne Frage da ich leider noch nicht dazu gekommen bin weiter zu schauen bzw der Ursache auf den Grund zu gehen. Das Auto stand jetzt auch seitdem.
Gestern musste ich mal kurz weg und da musste ich das Auto nehmen. Stand dann in der Stadt und plötzlich ging die Drehzahl etwas nach oben und fiel wieder ab. Kurz drauf zitterte der Temperaturzeiger und ging nach oben. Also Motor aus und gewartet. Zuhause wollte ich es dann wissen. Motor laufen lassen. Plötzlich wieder leichter Drehzahlanstieg und fiel gleich wieder auf normal zurück aber Motorlüfter blieb stumm.
Ich kenne das nur von einem anderen Auto das die Drehzahl mit starten eines starken Verbrauchers ( Klimakompressor oder Motorlüfter ) kurz ansteigt. Ist das beim Ford auch so?

Könnte ein defekter kurbelwellenentlüftungsschlauch sein oder eventuell auch das bekannte Problem mit den kalten Lötstellen am Kombiinstrument. Zuerst würde ich aber mal besonders den unteren kurbelwellenentlüftungsschlauch kontrollieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen