Lüfter defekt oder muss das so?
Einen wunderschönen guten Abend,
Ich habe vorhin meinen llk Schlauch gewechselt. Dabei ich mir aufgefallen das es doch sehr warm unter der Haube wird. OK die Dicken haben ja auch ein wenig Dampf da soll es erlaubt sein das sie etwas wärmer sind.
Da ich im MSG eine Fehlermeldung habe das ein Kühlerlüfter wohl schwergängig ist und ein Grenzwert unterschritten wurde habe ich mir das mal im betrieb angesehen.
Der kleine von den beiden Kühlerlüftern geht ständig an und gleich wieder aus. Der große Lüfter läuft die ganze Zeit bis ich den Motor abstelle.
Ich denke es ist kein akutes Problem aber es sollte gemacht werden.
Die Klima kühlt auch einwandfrei und Wassertemp bleib konstant.
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
So Leute heute alles zerlegt und den Lüfter wieder zum laufen bekommen.
Hat den ganzen Tag gedauert da ich es zum ersten Mal gemacht habe.
Aber jetzt geht er wieder.
Das Problem war das Öl, alles war mir Öl verdreckt.
Ein Tipp noch wenn ihr es macht kauft euch gleich einen neuen Motor mit Steuergerät spart euch viel Ärger und Zeit.
Gibts auf Youtube Neu ca. mit Versand 200€.
Oder gebraucht um ca. 130€.
Falls ihr es reparieren wollt dann müsst ihr schweißen.
Wenn man ihn auseinandersetzt bekommt man diesen Helikopterdeckel wo der Lüfter dann mit den drei Schrauben befestigt wird nicht wieder so dicht drauf wie er vorher drauf war .
Ich habe alles gereinigt geschmiert zusammengebaut und dann den Helikopterdeckel auf dem Stift draufgeschweißt .
Im rechten Motor ist ein Ring und ein Lager vorhanden.
Hier wird in verschiedenen Goren nur ein Gleitlager genannt bullshit .
Dieses Gleitlager =Ring kann man nicht tauschen der ist für ewig der wird nicht hin ! Dieses Lager kann kaputtgehen habe ein Foto gemacht es ist das 608Z.
Lager war aber ok habe es drinnen gelassen.
Das 608 2Z Lager passt hier nicht rein es ist größer.
76 Antworten
Hat jemand ebenfalls nach erfolgreichem Wechsel des Lüfters V7 und dem Steuergerät das Problem, dass der Fehler trotz Löschen immer wieder angezeigt wird??
Ich kann nur sagen, dass sich bei mir das Problem von selbst gelöst hat.
Aufgrund eines Ölverlusts wurde Öl an den Lüfter gespritzt. Dieses hat in Kombination mit dreck das Lager schwergängig gemacht.
Jetzt aber läuft der Läufter ganz normal ohne Meldung. Nur bei voller Last kann man starke Vibrationen vom Lüfter ausgehend wahrnehmen. Das ist aber zu vernachlässigen.
Ich hatte auch ein "Ölproblem"... eine defekte Dichtung am Ölfiltereinsatz versiffte den Flachrippenriemen sowie beide Lüfter. Der Flachrippenriemen ist aufgrund des Öls durchgerutscht, heiß geworden und gerissen, die Reste haben sich unten an der Kurbelwelle verheddert und den dortigen Dichtring beschädigt, was zu einem massivem Ölverlust führte...
Wie gesagt, alles wieder i.O. gebracht, aber der angezeigte Fehler verschwindet nicht.
Und grundlos den anderen Lüfter (ist leichtgängig) tauschen möchte ich auch nicht, da weder die Teile günstig sind noch ich unnötig ein Wochenende schrauben möchte...
Laufen denn beide Lüfter mit der Stellglieddiagnose über VCDS ordnungsgemäß ?
Ich habe mich ja nicht weiter um den Fehler gekümmert. Eines Tages lief der Lüfter dann ganz normal. Bis auf das Brummen bei hohen Umdrehungen.
PS: Mir ist im übrigen das selbe passiert. Nur das bei mir der Ölkühler das Problem gewesen ist 😉
Ähnliche Themen
Ansteuern lassen sich beide Lüfter problemlos. Ich stelle später mal die Messprotokolle ein.
Wenn die Lüfter starten würde ich es einfach so lassen und den Fehler ignorieren.
Bei mir ist zwei Jahrelang auch nichts passiert.
Lese ich hier raus, dass es hier und da gereicht hat, den schwergängigen Lüfter mal richtig zu reinigen?
Ja es gab hier mal jemanden der den mal komplett zerlegt hat. Das Problem ist wohl immer nur die Lagerung des Lüfters die mit der Zeit verdreckt und dann wird es halt schwergängig.
Vielleicht sollte ich in den eigentlich funktionierenden V177 mal eine Dose Bremsenreiniger sprühen? Und hier noch der aktuelle Fehler trotz neuem V7 inkl. neunem STG vom Freundlichen...
probier das doch mal bitte aus und berichte dann mal. und fotos wären cool. wenn ich damit meinen wieder zum laufen kriegen würde wäre das eine sehr sehr feine sache!
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 23. April 2015 um 08:39:34 Uhr:
Lager schließe ich aus. Da keine Geräusche oder Vibrationen wahrgenommen werden können. Ich tippe immer noch auf verdreckte Kohlen oder ähnliches.Wie gesagt hat der LLK Schlauch eine lange Zeit den Lüfter mit Öl beschossen.
Hallo,
grabe das nochmal aus.
Habe auch meinen Lüfter mit Öl beschossen, kriege Fehlermeldung schwergängig etc.
Kann sich das wieder freifahren, oder kann man den Lüfter irgendwie mit Bremsenreiniger ebenso besprühen?
Also, im eingebauten Zustand?
Bremsenreiniger würde ich lassen... zersetzt de Riemen eventuell... BITTE bleib doch in DEINEN beiden Threads und warte auf antwort….
Ich denke, es geht hier um Lüfter....
Man kann den Lüfter ausbauen, reinigen und neu fetten.
Nur Bremsenreiniger würde ich nicht machen. Dann kann es sein daß du dir das Lager völlig zerstörst.
Wenn nur der Beifahrerseitige Lüfter den Fehler wirft. Dann würde ich gar nichts machen. Das gibt sich nach langer Zeit von selbst. Da er immer wieder versucht den Lüfter zu starten.
Wenn der Lüfter Fahrerseitig nicht funktioniert dann sollte man handeln denke ich. Dieser ist meist immer an um das Kühlwasser zu kühlen.
Das sollte man dann aber auch an der Temperatur sehen.
Ja, ich glaube, der Beifahrerlüfter is das.. Hab keine Auffälligkeiten sonst... Zeitweise gibt's auch keinen Fehler.
Ich fahr jetzt einfach ne Zeit damit, beobachte das..