Lüfter defekt oder muss das so?
Einen wunderschönen guten Abend,
Ich habe vorhin meinen llk Schlauch gewechselt. Dabei ich mir aufgefallen das es doch sehr warm unter der Haube wird. OK die Dicken haben ja auch ein wenig Dampf da soll es erlaubt sein das sie etwas wärmer sind.
Da ich im MSG eine Fehlermeldung habe das ein Kühlerlüfter wohl schwergängig ist und ein Grenzwert unterschritten wurde habe ich mir das mal im betrieb angesehen.
Der kleine von den beiden Kühlerlüftern geht ständig an und gleich wieder aus. Der große Lüfter läuft die ganze Zeit bis ich den Motor abstelle.
Ich denke es ist kein akutes Problem aber es sollte gemacht werden.
Die Klima kühlt auch einwandfrei und Wassertemp bleib konstant.
Was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
So Leute heute alles zerlegt und den Lüfter wieder zum laufen bekommen.
Hat den ganzen Tag gedauert da ich es zum ersten Mal gemacht habe.
Aber jetzt geht er wieder.
Das Problem war das Öl, alles war mir Öl verdreckt.
Ein Tipp noch wenn ihr es macht kauft euch gleich einen neuen Motor mit Steuergerät spart euch viel Ärger und Zeit.
Gibts auf Youtube Neu ca. mit Versand 200€.
Oder gebraucht um ca. 130€.
Falls ihr es reparieren wollt dann müsst ihr schweißen.
Wenn man ihn auseinandersetzt bekommt man diesen Helikopterdeckel wo der Lüfter dann mit den drei Schrauben befestigt wird nicht wieder so dicht drauf wie er vorher drauf war .
Ich habe alles gereinigt geschmiert zusammengebaut und dann den Helikopterdeckel auf dem Stift draufgeschweißt .
Im rechten Motor ist ein Ring und ein Lager vorhanden.
Hier wird in verschiedenen Goren nur ein Gleitlager genannt bullshit .
Dieses Gleitlager =Ring kann man nicht tauschen der ist für ewig der wird nicht hin ! Dieses Lager kann kaputtgehen habe ein Foto gemacht es ist das 608Z.
Lager war aber ok habe es drinnen gelassen.
Das 608 2Z Lager passt hier nicht rein es ist größer.
Ähnliche Themen
76 Antworten
Zitat:
@biker581 schrieb am 16. September 2022 um 18:12:16 Uhr:
Zitat:
@92passat schrieb am 11. September 2022 um 14:32:43 Uhr:
Hallo, ja ich habe beide original Steuergeräte quasi regeneriert, Kabel neu angelötet und alles abgedichtet. Läuft jetzt seit ca einem Jahr. Die Schrauben mit der das komplette Lüftergedöns am Kühler angeschraubt ist wenn ich mich recht erinnere.
Hab den Spaß jetzt hinter mir.
Gibt wirklich schönere Dinge im Leben.
Wiederverwendung des Steuergeräts ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie bekommt man die sauber auf ohne alles zu verbiegen? Am Deckel war dann auch noch ein Kondensator oder dergleichen festgeklebt, bei dem dann gleich mal alle Nasen abbrechen beim öffnen. Auch der Plastikbereich ist schwierig ohne Zerstörung zu öffnen/zu zerlegen, geschweige denn die Kabel gescheit freizulegen und neu zu verlöten.
Also meinen dicken Respekt wenn du das hinbekommen hast!
Anbei mal ein paar Bilder wo man auch mal wieder sieht wie dumm der Fehler eigentlich ist wenn die nur 5ml mehr Vergussmasse benutzt hätten damals!
Also ich weiß nichtmal mehr ob da bei mir so Kondensator dran war aber den kann man ja einfach wieder anlöten. Ich habe ne weile gefummelt aber das ist alle male besser als der China Nachbau denn das war ja gleich im Eimer und selbst wenn es erstmal funktioniert hätte wäre es bei nächsten Regen abgesoffen da noch weniger Dichtmasse als beim Original benutzt wurde. Ich kann da nur von abraten bzw. selbst abdichten wenn es denn funktioniert. Ich könnte es reparieren, da waren Kondensatoren defekt. Ist mir eigentlich ein Rätsel da es ja neu war. Liegt jetzt als Ersatz im Regal.
Hi, es geht um einen defekten Hauptlüfter, sprich der Große Im 4F.
Wie kritisch ist das im Sommer, springt dafür der von der Klima mit ein?