ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lüfter defekt oder muss das so?

Lüfter defekt oder muss das so?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 20. April 2015 um 16:35

Einen wunderschönen guten Abend,

Ich habe vorhin meinen llk Schlauch gewechselt. Dabei ich mir aufgefallen das es doch sehr warm unter der Haube wird. OK die Dicken haben ja auch ein wenig Dampf da soll es erlaubt sein das sie etwas wärmer sind.

Da ich im MSG eine Fehlermeldung habe das ein Kühlerlüfter wohl schwergängig ist und ein Grenzwert unterschritten wurde habe ich mir das mal im betrieb angesehen.

Der kleine von den beiden Kühlerlüftern geht ständig an und gleich wieder aus. Der große Lüfter läuft die ganze Zeit bis ich den Motor abstelle.

Ich denke es ist kein akutes Problem aber es sollte gemacht werden.

Die Klima kühlt auch einwandfrei und Wassertemp bleib konstant.

Was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

So Leute heute alles zerlegt und den Lüfter wieder zum laufen bekommen.

Hat den ganzen Tag gedauert da ich es zum ersten Mal gemacht habe.

Aber jetzt geht er wieder.

Das Problem war das Öl, alles war mir Öl verdreckt.

Ein Tipp noch wenn ihr es macht kauft euch gleich einen neuen Motor mit Steuergerät spart euch viel Ärger und Zeit.

Gibts auf Youtube Neu ca. mit Versand 200€.

Oder gebraucht um ca. 130€.

Falls ihr es reparieren wollt dann müsst ihr schweißen.

Wenn man ihn auseinandersetzt bekommt man diesen Helikopterdeckel wo der Lüfter dann mit den drei Schrauben befestigt wird nicht wieder so dicht drauf wie er vorher drauf war .

Ich habe alles gereinigt geschmiert zusammengebaut und dann den Helikopterdeckel auf dem Stift draufgeschweißt .

Im rechten Motor ist ein Ring und ein Lager vorhanden.

Hier wird in verschiedenen Goren nur ein Gleitlager genannt bullshit .

Dieses Gleitlager =Ring kann man nicht tauschen der ist für ewig der wird nicht hin ! Dieses Lager kann kaputtgehen habe ein Foto gemacht es ist das 608Z.

Lager war aber ok habe es drinnen gelassen.

Das 608 2Z Lager passt hier nicht rein es ist größer.

+7
75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

@Audistenjoe schrieb am 19. Juni 2018 um 00:22:45 Uhr:

Ich denke, es geht hier um Lüfter....

Du kannst ja noch 5 neue Threads dazu erstellen... aber weiter hilft es DIr auch nicht !!

https://www.motor-talk.de/.../...lt-gewesen-wechseln-t6374291.html?...

Fang einen an UND beende ihn... DAS hilft auch anderen ! ;)

am 22. Juni 2018 um 1:38

Du beendest doch schon alles für mich immer... Top Service!

Habe es in einem anderem Thread versucht aber hier passt mein Problem besser rein.

Habe heute die Lüfter links und rechts über die Stellgliedgiagnose angeworfen .

Der linke Lüfter ging Vollgas an dann wieder aus dann wieder Vollgas an danach war die Diagnose fertig.

Der rechte Lüfter ging nur kurz an dann wieder aus das wars.

Der linke Lüfter ist die Lüfteransteuerung 1.

Hier ein paar Screenshots.

Vielleicht kann mir einer etwas dazu sagen.

Bei mir war vorne auch alles mit Öl versifft mein Mechaniker hat gestern alles sauber gemacht Wasserpumpe,Spanner und Keilriemen waren schrott von dem ganzen Öl .

Werde das weiter beobachten.

Er hat auch den rechten Motor auseinander gebaut und geschmiert aber der Lüfter geht wieder nicht richtig an nur ganz kurz und geht wieder aus.

Habt ihr Tipps für mich.

Diagram-luefter-links
Fehlermeldung
Luefter-links-fertig
+2

Weiß jemand ob der Motor von links auf rechts auch passt .

Siehe Teilenummer .

Fahre aber einen a6 4f 2009 wäre eine andere Teilenummer aber glaub die sind eh alle gleich.

Habe einen hier im Urlaub gefunden125€.

Dieser Lüfter ist vom Baujahr 2006.

20190420-091501

So Leute heute alles zerlegt und den Lüfter wieder zum laufen bekommen.

Hat den ganzen Tag gedauert da ich es zum ersten Mal gemacht habe.

Aber jetzt geht er wieder.

Das Problem war das Öl, alles war mir Öl verdreckt.

Ein Tipp noch wenn ihr es macht kauft euch gleich einen neuen Motor mit Steuergerät spart euch viel Ärger und Zeit.

Gibts auf Youtube Neu ca. mit Versand 200€.

Oder gebraucht um ca. 130€.

Falls ihr es reparieren wollt dann müsst ihr schweißen.

Wenn man ihn auseinandersetzt bekommt man diesen Helikopterdeckel wo der Lüfter dann mit den drei Schrauben befestigt wird nicht wieder so dicht drauf wie er vorher drauf war .

Ich habe alles gereinigt geschmiert zusammengebaut und dann den Helikopterdeckel auf dem Stift draufgeschweißt .

Im rechten Motor ist ein Ring und ein Lager vorhanden.

Hier wird in verschiedenen Goren nur ein Gleitlager genannt bullshit .

Dieses Gleitlager =Ring kann man nicht tauschen der ist für ewig der wird nicht hin ! Dieses Lager kann kaputtgehen habe ein Foto gemacht es ist das 608Z.

Lager war aber ok habe es drinnen gelassen.

Das 608 2Z Lager passt hier nicht rein es ist größer.

Deckel geschweißt
20190421-140851
20190421-140838
+7

1111

Hallo,

läuft der rechte Lüfter jetzt mit Stellglieddiagnose an, also ordentlich?

Zitat:

@malano schrieb am 21. April 2019 um 21:37:41 Uhr:

So Leute heute alles zerlegt und den Lüfter wieder zum laufen bekommen.

Hat den ganzen Tag gedauert da ich es zum ersten Mal gemacht habe.

Aber jetzt geht er wieder.

Das Problem war das Öl, alles war mir Öl verdreckt.

Ein Tipp noch wenn ihr es macht kauft euch gleich einen neuen Motor mit Steuergerät spart euch viel Ärger und Zeit.

Gibts auf Youtube Neu ca. mit Versand 200€.

Oder gebraucht um ca. 130€.

Falls ihr es reparieren wollt dann müsst ihr schweißen.

Wenn man ihn auseinandersetzt bekommt man diesen Helikopterdeckel wo der Lüfter dann mit den drei Schrauben befestigt wird nicht wieder so dicht drauf wie er vorher drauf war .

Ich habe alles gereinigt geschmiert zusammengebaut und dann den Helikopterdeckel auf dem Stift draufgeschweißt .

Im rechten Motor ist ein Ring und ein Lager vorhanden.

Hier wird in verschiedenen Goren nur ein Gleitlager genannt bullshit .

Dieses Gleitlager =Ring kann man nicht tauschen der ist für ewig der wird nicht hin ! Dieses Lager kann kaputtgehen habe ein Foto gemacht es ist das 608Z.

Lager war aber ok habe es drinnen gelassen.

Das 608 2Z Lager passt hier nicht rein es ist größer.

Zitat:

@Audisto schrieb am 26. Mai 2019 um 02:38:18 Uhr:

Hallo,

läuft der rechte Lüfter jetzt mit Stellglieddiagnose an, also ordentlich?

Zitat:

@Audisto schrieb am 26. Mai 2019 um 02:38:18 Uhr:

Zitat:

@malano schrieb am 21. April 2019 um 21:37:41 Uhr:

So Leute heute alles zerlegt und den Lüfter wieder zum laufen bekommen.

Hat den ganzen Tag gedauert da ich es zum ersten Mal gemacht habe.

Aber jetzt geht er wieder.

Das Problem war das Öl, alles war mir Öl verdreckt.

Ein Tipp noch wenn ihr es macht kauft euch gleich einen neuen Motor mit Steuergerät spart euch viel Ärger und Zeit.

Gibts auf Youtube Neu ca. mit Versand 200€.

Oder gebraucht um ca. 130€.

Falls ihr es reparieren wollt dann müsst ihr schweißen.

Wenn man ihn auseinandersetzt bekommt man diesen Helikopterdeckel wo der Lüfter dann mit den drei Schrauben befestigt wird nicht wieder so dicht drauf wie er vorher drauf war .

Ich habe alles gereinigt geschmiert zusammengebaut und dann den Helikopterdeckel auf dem Stift draufgeschweißt .

Im rechten Motor ist ein Ring und ein Lager vorhanden.

Hier wird in verschiedenen Goren nur ein Gleitlager genannt bullshit .

Dieses Gleitlager =Ring kann man nicht tauschen der ist für ewig der wird nicht hin ! Dieses Lager kann kaputtgehen habe ein Foto gemacht es ist das 608Z.

Lager war aber ok habe es drinnen gelassen.

Das 608 2Z Lager passt hier nicht rein es ist größer.

Ja tut er läuft und läuft ohne Probleme.

Hab ihn natürlich sofort ausprobiert nach der Reparatur sprang sofort an lief wie ein Kätzchen.

Ein Tipp noch hab ich anscheinend vergessen zu sagen man kann den Motor auch außernanderbauen ohne den Helikopterdeckel rauszupressen .

Man muss es nur tun wenn man das Lager tauschen möchte .

Wenn das Lager gut ist und du den Rest reinigen möchtest dann geht es auch von unten zu öffnen.

Das Video vom Pagiel auf YouTube ist daher verwirrend und führt zu mehr Schaden als notwendig ist!

Beim kumpel von mir der nen CDYA fährt steht schon 3 oder 4 jahren ein stg. Vom kühlerlüfter im FS. Bis heute ist nie irgendein problem deswegen aufgetreten, klima kühlt, öl wird nie zu heiß, alles bestens. Also nicht verrückt machen lassen, solang wenigstens noch ein lüfter funzt.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 26. Mai 2019 um 12:26:54 Uhr:

Beim kumpel von mir der nen CDYA fährt steht schon 3 oder 4 jahren ein stg. Vom kühlerlüfter im FS. Bis heute ist nie irgendein problem deswegen aufgetreten, klima kühlt, öl wird nie zu heiß, alles bestens. Also nicht verrückt machen lassen, solang wenigstens noch ein lüfter funzt.

ist dein Kumpel auch mal im Stau 3 Stunden gestanden bei 35° ?

Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit dafür? Und außerdem laufen ja beide lüfter

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 26. Mai 2019 um 18:53:19 Uhr:

Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit dafür? Und außerdem laufen ja beide lüfter

Bist du mal Urlaub nach Kroatien oder Bosnien gefahren dann weißt du wovon ich rede.

3 Stunden sind nix.

Was glaubst du warum ich meinen so schnell wie möglich repariert habe.

Meiner ist garnicht gelaufen.

Bei deinem Freund sagen hier welche wenn er ununterbrochen geht dass die Lichtmaschine draufgeht und die Batterie leer gesaugt wird.

Überleg mal wenn der eine immer läuft ununterbrochen 8 Stunden lang.Das muss ja extrem belastend sein.

Also der besagte kumpel fährt seit jahren regelmäßig 400km autobahn am stück bei jedem wetter, batterie hat noch nie probleme gemacht und auch sonst ist alles tutti. Solange nur im FS irgendwas von stg. Defekt steht aber alles funktioniert, besteht keinerlei handlungsbedarf. PS: auch in deutschland wirds warm, dennoch nie probleme gehabt in der hinsicht

 

Die lima war zwar mal durch, bei über 200000km aber kein wunder. Zumal der fehler da schon mehr als 50000 bestand. Meine lima hat im rs6 gerade mal 150000 gehalten und der hat kein problem mit dem lüfter ;) also das jetzt auf den lüfter zu schieben, ist bisschen weit hergeholt. Wenn die neue nun innerhalb von 50000km wieder kaputtgeht, dann könnte evtl ein zusammenhang bestehen.

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 26. Mai 2019 um 20:35:12 Uhr:

Also der besagte kumpel fährt seit jahren regelmäßig 400km autobahn am stück bei jedem wetter, batterie hat noch nie probleme gemacht und auch sonst ist alles tutti. Solange nur im FS irgendwas von stg. Defekt steht aber alles funktioniert, besteht keinerlei handlungsbedarf. PS: auch in deutschland wirds warm, dennoch nie probleme gehabt in der hinsicht

Die lima war zwar mal durch, bei über 200000km aber kein wunder. Zumal der fehler da schon mehr als 50000 bestand. Meine lima hat im rs6 gerade mal 150000 gehalten und der hat kein problem mit dem lüfter ;) also das jetzt auf den lüfter zu schieben, ist bisschen weit hergeholt. Wenn die neue nun innerhalb von 50000km wieder kaputtgeht, dann könnte evtl ein zusammenhang bestehen.

Ich kann mich nur auf die Kommentare hier beziehen.

Im Fis wird nix angezeigt sondern im Fehlerspeicher.

Bei mir hat auch alles ohne Probleme funktioniert wahrscheinlich würd ich heute noch mit dem defektem Lüfter fahren hätt ich kein Ausleseprogram.

Also ich würde mich nicht trauen in den Ulaub im Sommer mit meinem 2J Sohn zu fahren .

Die Belastung ist einfach zu hoch 8 Stunden fahrt und 3 Stunden Stau.

Irgendwo stehenzubleiben wegen dem Lüfter wünsch ich keinem und das vei 40°.

In Deutschland ist es kein Problem egal wo man stehen bleibt man ist trotzdem daheim und alleine unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lüfter defekt oder muss das so?