1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Lüfter defekt oder muss das so?

Lüfter defekt oder muss das so?

Audi A6 C6/4F

Einen wunderschönen guten Abend,
Ich habe vorhin meinen llk Schlauch gewechselt. Dabei ich mir aufgefallen das es doch sehr warm unter der Haube wird. OK die Dicken haben ja auch ein wenig Dampf da soll es erlaubt sein das sie etwas wärmer sind.
Da ich im MSG eine Fehlermeldung habe das ein Kühlerlüfter wohl schwergängig ist und ein Grenzwert unterschritten wurde habe ich mir das mal im betrieb angesehen.
Der kleine von den beiden Kühlerlüftern geht ständig an und gleich wieder aus. Der große Lüfter läuft die ganze Zeit bis ich den Motor abstelle.
Ich denke es ist kein akutes Problem aber es sollte gemacht werden.
Die Klima kühlt auch einwandfrei und Wassertemp bleib konstant.
Was sagt ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

So Leute heute alles zerlegt und den Lüfter wieder zum laufen bekommen.
Hat den ganzen Tag gedauert da ich es zum ersten Mal gemacht habe.
Aber jetzt geht er wieder.
Das Problem war das Öl, alles war mir Öl verdreckt.
Ein Tipp noch wenn ihr es macht kauft euch gleich einen neuen Motor mit Steuergerät spart euch viel Ärger und Zeit.
Gibts auf Youtube Neu ca. mit Versand 200€.
Oder gebraucht um ca. 130€.
Falls ihr es reparieren wollt dann müsst ihr schweißen.
Wenn man ihn auseinandersetzt bekommt man diesen Helikopterdeckel wo der Lüfter dann mit den drei Schrauben befestigt wird nicht wieder so dicht drauf wie er vorher drauf war .
Ich habe alles gereinigt geschmiert zusammengebaut und dann den Helikopterdeckel auf dem Stift draufgeschweißt .
Im rechten Motor ist ein Ring und ein Lager vorhanden.
Hier wird in verschiedenen Goren nur ein Gleitlager genannt bullshit .
Dieses Gleitlager =Ring kann man nicht tauschen der ist für ewig der wird nicht hin ! Dieses Lager kann kaputtgehen habe ein Foto gemacht es ist das 608Z.
Lager war aber ok habe es drinnen gelassen.
Das 608 2Z Lager passt hier nicht rein es ist größer.

Deckel geschweißt
20190421-140851
20190421-140838
+8
76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

ich habe bisher noch nicht gesehen das man den Lüfter einzeln kaufen kann aber einen intakten linken Lüfter mit defektem Steuergerät habe ich noch in der Garage rumliegen :)

Das hört sich gut an. Sollte ich einen benötigen wirst du den evtl. Los ;)
Lieber orginial mit defektem Steuergerät als ein Nachbau aus dem aftermarkt.
Es gibt sie aber einzeln zu kaufen. Für ungefähr 50 Euro habe ich gesehen.

hast Du einen Link ?

Den linken Kühlerlüfter gibt es glaube nicht einzeln zu kaufen . Habe sehr lange gesucht und habe nur den rechten Klimalüfter einzeln zu kaufen gefunden .
Maße des linken Motorlüfter sind 400mm und die Maße des rechten Kühlerlüfter sind 383mm .
Laut Et.... sind es 420mm und 400mm was aber falsch ist .
Zur Stelldiagnose: es geht leider keine selektive Stelldiagnose bzw. war bei meinem nicht möglich, daher muss man alles durchklicken.

Interessant. Auf links und rechts habe ich gar nicht geachtet. Nur auf den einzelnen Lüfter. Auf die schnelle finde ich da auch wirklich nichts.
Sollte ich da keinen passenden Ersatz finden werde ich es mit einer reperatur versuchen.
Aber erstmal werde ich es mit dem stellglieddest versuchen etwas mehr Licht ins dunkel zu bringen.

Sooo, sitze gerade im Auto und habe mit der CarPort Software etwas probiert und siehe da. Ich kann die Lüfter vorne einzeln ansteuern.
Der linke größere läuft einwandfrei und ohne Störung
Der rechte kleinere läuft nicht bei jedem versuch an. Er startet nur ab und zu. Ich tippe darauf das die Kohlen hier evtl. nicht mehr gescheit funktionieren oder der Lüfter irgendwie blockiert ist. An einem langen Wochenende werde ich mir das noch mal genauer ansehen.
Wenn die Spule defekt sein sollte dann dürfte der Lüfter ja gar nicht mehr anspringen. Oder irre ich mich da?

Kommt drauf an wie defekt die Spule ist, es könnte ja auch ein Lagerschaden oder sonst was sein......

Lager schließe ich aus. Da keine Geräusche oder Vibrationen wahrgenommen werden können. Ich tippe immer noch auf verdreckte Kohlen oder ähnliches.
Wie gesagt hat der LLK Schlauch eine lange Zeit den Lüfter mit Öl beschossen.

hallo. Habe das Problem auch nur dass der Lüfter sich wirklich kaum drehen lässt. Woran kann es denn liegen?
Fahrzeug: 2,7 TDI Avant, Bj. 2010
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ventilator für Kühlmittel schwergängig oder blockiert"' überführt.]

Hier geht es um das selbe Thema. Evtl. kann man dies zusammenführen:
http://www.motor-talk.de/.../...-defekt-oder-muss-das-so-t5278887.html
Ich bin dem auf der Spur.
Ist bei euch der Schlauch für die LLK unter dem Luftfilter noch in Ordnung oder war der mal defekt und es ist eine Menge Öl ausgetreten?
Meine Vermutung ist das der Lüfter aufgrund von Öl verdreckt wurde. (Nur in meinem Fall)

[Von Motor-Talk aus dem Thema '"Ventilator für Kühlmittel schwergängig oder blockiert"' überführt.]

Zitat:

Ist bei euch der Schlauch für die LLK unter dem Luftfilter noch in Ordnung oder war der mal defekt und es ist eine Menge Öl ausgetreten?
Meine Vermutung ist das der Lüfter aufgrund von Öl verdreckt wurde. (Nur in meinem Fall)

Als ich das letzte mal beim

:)

war, haben die festgestellt dass Keilrippenriemen angerissen war. Der wurde ausgetauscht und dann haben die noch gesagt dass irgendwo auf der linken noch ein kleiner Ölfleck sei, sie aber nicht festellen konnten wo er her kommt. Konnte der

:)

beim Zusammenbau gepfuscht haben bzw den Lüfter schief eingesetzt?

mfg skes

Ich glaub den Fehler gefunden zu haben, es sei den zwischen dem Kühler und dem Lüfter gibt es noch welche Riemen. Mein kaputter Keilrippenriemen (ein Streifen dafon 3mm breit) hat sich um die Welle des Lüfters gewickelt. Ich frag mich halt nur wie der :) das übersehen hat. Gibt es eine Möglichkeit den Streifen ohne das komplette Teil auszubauen rauszuholen? Hoffe nur das der Motor vom Lüfter nicht verreckt ist.
mfg skes

Werbung entfernt...

siehe NUB und Beitragsregeln...
MFG
gamsrockl
MT-Moderation

Hallo,
da mir das Thema gerade über den Weg läuft.
Nachdem ich mein Ölproblem gelöst und alles gesäubert habe, hat sich nach einiger Zeit auch mein Kühlerlüfterproblem gebessert. Dieser läuft jetzt wieder ohne Fehlermeldung. :)
Allerdings hat der rechte Lüfter noch einen kleinen Lagerschaden was beim hochdrehen des Lüfters zu starken Vibrationen im ganzen Fahrzeug führt.
Das ist zwar nicht weiter schlimm aber ich werde mich irgendwann mal damit beschäftigen das kleine Lager zu tauschen.
Motor und Stg des Lüfters sind aber völlig I.O.

Hallo zusammen,

auch ich hatte das Problem der Fehlermeldung des schwer gängigen Lüfters V7.

Bei eingeschalteter Zündung und AC lief er auf voller Leistung und ging erst nach dem Ausschalten der Zündung wieder aus. Ich habe einen neunen (Original inkl. Steuergerät) verbaut und den Fehlerspeicher gelöscht. Jetzt arbeitet er wieder einwandfrei.

Allerdings kommt der Eintrag im Fehlerspeicher immer noch (bei eingeschalteter AC), obwohl nach dem Austausch alles funktioniert. Löschen des Eintrags bringt nichts, er kommt immer wieder.

Hat jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen