LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.

Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.

Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).

Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.

Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.

Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.

Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke

538 weitere Antworten
538 Antworten

Ja WLAN. Ich habe nun mein Handy als Hotspot genommenn und das DM darüber angemeldet. Verbindung wird im Menu WLAN angezeigt. Trotzdem sagt mir CarNet keine Verbindung und auch das WLAN Symbol im Bildschirm wird nicht angezeigt. Dann das WLAN von meinem Hausanschluss, keine Veränderung. Es kommt immer die Meldung „keine Datenverbindung“. Mit dem Handy über den HUAWEI Stick angemeldet - problemloses Surfen möglich.

Gebetsmühlenartig und geduldig 😁

Kann es sein das deine Carnet Laufzeit zu Ende ist? Habe gerade das selbe Problem bei mir muss die Carnet License verlängert werden...

Wenn ich es richtig gelesen habe sind die Lizenzen gültig bis 21.08.2018.

Ähnliche Themen

So..für Interessierte...es läuft wieder.
Reset der Werkseinstellungen für das WLAN im IT
Reset der Werkseinstellungen für das Netzwerk im IT
Reset der Einstellungen für die CarNet Online-Dienste im IT
Fahrzeug im CarNet-Portal gelöscht.(Web)
Fahrzeug wieder neu hinzugefügt - neuen Registrierungscode erhalten.(Web)
WLAN im DM wieder gestartet - Netzwerkschlüssel eingegeben.
Im DM über den Konfigurationsassistenten für CarNet den neunen Registrierungscode eingeben.
und alles wieder bestens...
Welches dieser ganzen Schritte der entscheidende war kann ich leider nicht sagen, ist mir aber letztendlich auch egal.
Den Hinweis für das Reseten auf die Werkseinstellungen habe ich über die VW-Hotline erhalten.

Macht es einen Unterschied, ob ich einen LTE Stick benutzte, der fest im Auto ist, oder ob ich mein iPhone als mobilen HotSpot benutze? Gibt es da Pro und Contra?

Natürlich kannst du auch dein iPhone benutzen. Ist zwar "etwas" umständlich weil du jedes Mal erst wieder deine WLAN Verbindung neu herstellen musst aber wer bei jedem Einsteigen und Anlassen gern erst mal am Handy fummelt und seinen Beifahrern mit "Warte mal ich muss erst..." die Zeit vertreiben will, der ist damit sicher richtig. Ich hab den Stick im Kofferraum und das geht jedes mal beim Anlassen automatisch, ohne Gefummel ganz von selbst.

Technisch sehe ich keinen Unterschied. Doch mit einem Smartphone als Hotspot brauche ich keinen LTE-Stick mit extra SIM-Karte.

Was für ein Stick ?

Zitat:

@chevie schrieb am 11. Oktober 2017 um 10:55:19 Uhr:


Natürlich kannst du auch dein iPhone benutzen. Ist zwar "etwas" umständlich weil du jedes Mal erst wieder deine WLAN Verbindung neu herstellen musst aber wer bei jedem Einsteigen und Anlassen gern erst mal am Handy fummelt und seinen Beifahrern mit "Warte mal ich muss erst..." die Zeit vertreiben will, der ist damit sicher richtig. Ich hab den Stick im Kofferraum und das geht jedes mal beim Anlassen automatisch, ohne Gefummel ganz von selbst.

Genau das ist der Punkt. Beim Apfelphone z.B. muss ich jedesmal den Hotspot erst kurz wieder aus machen und dann wieder an. Ansonsten kommt keine Verbindung zu Stande, scheint als gäbe es da eine Art Timeout bei Apple.
Allerdings müsste ich bei meinem Anbieter für die zweite SIM EUR 5,— pro Monat berappen und da ist mir 1Minute „gefrickel“ dann doch lieber..

Gruß Micha

Bei meinen Android Phone geht der "Hotspot" automatisch an wenn ich Zündung an mache (über die app Tasker wird Bluetooth erkannt und der mobile Hotspot eingeschaltet). Also entfällt ein lästiges Hantieren :-)

Zitat:

@werner2000x schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:10:24 Uhr:


Bei meinen Android Phone geht der "Hotspot" automatisch an wenn ich Zündung an mache (über die app Tasker wird Bluetooth erkannt und der mobile Hotspot eingeschaltet). Also entfällt ein lästiges Hantieren :-)

Einer der Punkte bei Apfel, die ich nicht verstehe. So hätte ich das auch hier erwartet. Irgendwann gibt es wieder ein neues Handy, schauen wir mal, was es dann wird ? Wenigstens klappt mittlerweile die Bilderanzeige der Kontakte.

Gruß Micha

Bei jedem Einsteigen und Anlassen... 1 Minute fummeln... Wenns mit <Naja, lassen wir das> wär, aber am Handy wär mir das jedes mal zu blöd... Aber ich hab nen Androiden

Zitat:

@chevie schrieb am 11. Oktober 2017 um 11:19:19 Uhr:


Bei jedem Einsteigen und Anlassen... 1 Minute fummeln... Wenns mit <Naja, lassen wir das> wär, aber am Handy wär mir das jedes mal zu blöd... Aber ich hab nen Androiden

Mit wem ? 😁

Da brauchst nix fummeln, HotSpot Starter drauf und gut ist. Sobald sich das Handy über BT mit dem Tiger verbindet startet automatisch der Hotspot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen