LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net
Moin zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.
Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.
Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).
Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.
Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.
Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.
Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke
538 Antworten
Nein, glaube mir. Es gab noch nie Roaming zwischen O2 (oder e-plus) und Vodafone. Das weiß ich aus zuverlässiger Quelle. 😉
Wie gesagt. O2-Kunden konnten bis 2010 bei der Telekom roamen.
Zitat:
@mabo01 schrieb am 29. August 2017 um 18:34:01 Uhr:
Nein, glaube mir. Es gab noch nie Roaming zwischen O2 (oder e-plus) und Vodafone. Das weiß ich aus zuverlässiger Quelle. 😉
Wie gesagt. O2-Kunden konnten bis 2010 bei der Telekom roamen.
Ok, dann verwechsle ich da wohl D2 und D1, Danke! Viel mehr beunruhigt mich daß das Ganze schon 7 Jahre her sein soll. Dachte das wäre noch nicht so lange her... So schnell wird man älter 😰
Armer Ralf!!!!!😉😁
Der auf Bild 2 wurde im Frankenland gesichtet. Kennst du den zufällig aus dem Spiegel. 😁😁😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 29. August 2017 um 20:36:23 Uhr:
Armer Ralf!!!!!😉😁
Tja...
Ich habe in meinem VW Carstick eine Karte von O2 (Netzclub) drinnen.
Vorne eingesteckt hat das ganze funktioniert. Aber jetzt habe ich den Stick hinten im Kofferraum (wie bei chevie) verbaut und nun bekommt der Stick keine Verbindung zum Netz.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht, dass der Stick hinten versteckt keine Verbindung bekommt?
Wäre schade, denn vorne einstecken will ich ihn nicht; ist mir zu gefährlich dass er abbricht.
Hinten funktioniert dein VW CAR-Stick nicht. Der muss vorne rein weil er nur da seine Datenverbindung (via USB) zu deinem IT aufbauen kann. Der CAR Stick baut kein WLAN auf wie der HUAWEI sondern macht (per Mobilfunk) nur die Verbindung zum Internet und via USB zu deinem IT. Hinten im Kofferraum ist nur Stromversorgung ohne USB Datenverbindung. Gut für Huawei, schlecht für Car-Stick
Ich habe seit 4 Wochen den HUAWEI Stick im Kofferraum angeschlossen. Alles lief bestens. Seit zwei Tagen zeigt mein DM keine WLAN-Verbindung mehr an. Das WLAN am Stick läuft, ich kann mich mit meinem Handy dort anmelden. Ich kann das DM zwar verbinden, aber die Online-Dienste zeigen keine Verbindung - und ich habe dadurch keine aktuellen Verkehrsdaten mehr im NAVI. Hat jemand eine Idee?
Ist vielleicht das Datenvolumen aufgebraucht? Hast du mit dem Handy mal probiert, ob du noch surfen kannst?
Selbst bei aufgebrauchtem Datenvolumen ist die langsame Übertragung immer noch ausreichend für den Verkehrsstatus. Wenn sein DM "keine Verbindung" meldet, aber das Handy Verbindung hat, dann tippe ich eher darauf das die WLAN Konfiguration des DM verloren gegangen ist. Am besten mal im IT löschen und neu konfigurieren.
Das kommt auf den Vertrag an. Es gibt Verträge, da wird nur gedrosselt. Es gibt aber auch Verträge, da ist nach dem Aufbrauchen des Datenvolumens schluss mit jeglicher Datenübertragung - bis man ein neues Kontigent aufbucht. (Gerne bei Prepaid-Karten)
Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort.
Am Datenvolumen liegt es nicht, ich würde mit reduzierter Geschwindigkeit unterwegs sein. Also die WLAN Verbindung hatte ich schonmal gelöscht und neu suchen lassen, dann wieder neu verbunden, Netzwerkschlüssel eingegeben. Dann ist die Verbindung zum WLAN wieder da, aber das Symbol im Display zeigt kein aktives WLAN an - also leider keine Veränderung. Oder gibt es noch eine andere Art des Löschens?