LPG Nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddys, wollte in meinem 1,6 er eine Gasanlage Nachrüsten.Die Werkstatt möcht mit den Tank ( 66 Liter) da einbauen wo das Reserverad eigentlich ist.
Wollte nur mal fragen ob jemand in seinem Caddy auch schon LPG hat und welche erfahrungen er damit gemacht hat??

Gruß Stefan

34 Antworten

Moin Stefan,
erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung.
Das wichtigste am Umrüsten auf LPG ist die Erfahrung deines Umrüsters. Such dir einen möglichst in deiner Nähe. Weil mit einem Besuch bei ihm wirds wohl nicht klappen. Mann muß ein paar mal zum Feintuning.
Gib mal in der Suchfunktion beim Cafddyforum LPG ein. Da kommen dann die wichtigsten Threads zum Thema raus. Alternative Kraftstoffe ist auch ein gutes Forum mit Infos über die Caddys.
Gruß Andy

Re: LPG Nachrüsten

Nabend Stefan,

Zitat:

Wollte nur mal fragen ob jemand in seinem Caddy auch schon LPG hat und welche erfahrungen er damit gemacht hat??

einen sehr lesenswerten Bericht zum dem Thema, findest du auf der Wesite von

www.langzeittest.de

😉

Gruß Torsten

Infos via PN

Nabend Stefan,

was man nicht im Kopf hat...! 😁

Zitat:

Gib mal in der Suchfunktion beim Cafddyforum LPG ein. Da kommen dann die wichtigsten Threads zum Thema raus. Alternative Kraftstoffe ist auch ein gutes Forum mit Infos über die Caddys.

Spontan fallen mir bei MT (Caddy-Forum) zwei User ein die ihre Hugos auf LPG umgerüstet haben...

  1. Oliver (isitigger)
  2. Bernd (Tio-Bento)

Würde einfach via PN Kontakt zu besagten Usern aufnehmen und nach den bisherigen Erfahrungen mit den LPG-Umbauten nachfragen (...kurze Wege im Mittelfeld!) 😛

Gruß Torsten

da fällt mir eigentlich nur eins zu ein!!

Fragen, fragen und nochmals fragen es gibt da noch die Tartarini Anlagen, die wirklich einen Top Ruf haben und jahrzente lange erfahrung.
Einige Kollegen die Umgerüstet haben, sind mit der Tartarini Anlage voll zufrieden. "Keine Caddy's"

Ähnliche Themen

Gute Erfahrung

Hallo Stefan

wir sind auch LPG-Fahrer. Seit ca 6000km und vier Monaten fahren wir mit guten Erfahrungen.
Caddylacks Hinweis ist enorm wichtig, bezahl lieber 50 € mehr und bleib bei einem Umrüster in Deiner Nähe.

Wir haben unseren Caddy direkt als Benziner gekauft mit dem
Gedanken den Mehrpreis zum Diesel lieber in eine LPG Anlage zu investieren.
Bei den Fixkosten eines Benziners und den Verbrauchskosten von Flüssiggas haben wir diese Entscheidung nicht bereut.

Mach das bloß...lohnt sich.

Gruß Uwe

Guten Morgen
bei einem Verbrauch von 11,2L LPG Flüssiggas kannst du dir ja besser überlegen direkt einen ECO Fuel zu holen

7€ / 100km finde ich doch ganz schön heftig

Moin moin, na ja, für den einen Euro mehr den wir verbrauchen haben wir aber den Luxus mit unserem Gas nicht so oft tanken zu müssen und wenn wir wollen mal 1000 km am Stück fahren zu können (was dann natürlich noch wieder teurer wird). Außerdem wäre noch die Tankstellendichte erwähnendswert.
Gruß Andy

Moin caddylack,

deine Einwände sind natürlich alle richtig, wenn aber das Fahrprofil passt, d.h. man hat eine Erdgastanke in der Nähe und man bewegt sich in der Regel im Umkreis von 400 km, denke ich CNG ist die beste Alternative, trotz Kurzstrecke und Stadtverkehr liegt der Verbrauch bei 6,3 kg, Kosten auf 100 km sind 5,15 EUR... also ich bin vom Caddy EcoFuel begeistert... 😉

Nur der Kauf als Gebrauchtwagen lohnt z. Zt. nicht, die werden ja gebraucht teurer gehandelt als ich für meinen neuen bezahlt habe.

Gruß LongLive

Moin,

also ich habe mir gestern einen Caddy 1.6 Tramper bestellt.
Habe auch lange überlegt, ob ich die Ecofuel-Version nehmen soll, zumal der örtliche Gasversorger noch 800kg Prämie verteilt.
Aber nach allem Hin- und Her habe ich nun doch den Benziner bestellt, und direkt einen Termin zur Umrüstung auf LPG-Betrieb vereinbart. Der lokale Umrüster bietet dazu noch eine Versicherung zur Übernahme der Werksgarantie an.
Die Versorgung mit LPG ist halt wesentlich besser als mit CNG. Wenn man mal nach Südeuropa fahren möchte, oder nach England....in ganz Großbritannien nur 9 CNG-Tankstellen
Aber wer nur regional unterwegs ist, für den ist CNG sicher die bessere Alternative.

Jep, da stimme ich euch natürlich voll zu.
Gruß Andy
P.S.: zu jedem Töpfchen passt ein Deckelchen!

Zitat:

Original geschrieben von Schukoheimann


...
Der lokale Umrüster bietet dazu noch eine Versicherung zur Übernahme der Werksgarantie an.
...

das bietet er bestimmt nicht an. denn die werksgarantie ist mit dem umbau auf flüssiggas erloschen. die versicherung, die du da bezahlst, deckt lediglich die kosten von motorschäden ab. mit garantie hat das nichts zu tun.

jens

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Guten Morgen
bei einem Verbrauch von 11,2L LPG Flüssiggas kannst du dir ja besser überlegen direkt einen ECO Fuel zu holen

7€ / 100km finde ich doch ganz schön heftig

------------------------------------------

Hallo Frank

als wir unseren Caddy bestellt haben nämlich am 30.06.2005 hat noch niemand von einem Erdgas Caddy geträumt.

Wie kommst du eigentlich auf 7€/100km ?

Ich tanke Gas regelmäßig in Holland für 44,9ct/L und im nördlichen Ruhrgebiet kostet LPG auch nur so ca 51 - 54ct/L. Also kosten 100km ca 5€-6€ hoch gerechnet.

Da kann ich gut mit Leben. Zur Not finde ich mittlerweile an jeder zweiten Ecke eine LPG Säule.

Ausserdem kann ich die 7 Sitze voll nutzen weil ich keine Gewichtsbeschränkung für die zweite Sitzbank habe.

Also ich bin zufrieden.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Goosehunter2000


------------------------------------------

...

als wir unseren Caddy bestellt haben nämlich am 30.06.2005 hat noch niemand von einem Erdgas Caddy geträumt.

...

Gruß Uwe

doch. da bin ich das erste mal CNG-caddy gefahren. damals noch die seriennah-umgerüstetet variante von PrinceGas aus ostfriesland - mit 1,4-litern eine lahme krähe. und dann begann das warten auf den 2-liter-serien-CNG-caddy. nachdem ich den im november 2005 dann probegefahren bin, war mir ziemlich klar, was wir uns bestellen ...

jens

Ich schlage mich auch mit dem Gedanken rum meinen Benziner zu wandeln, bzw. umzurüsten.
Ich möchte allerdings nicht auf mein Winterpaket verzichten. Den Ecofuel gibt es allerdings nicht mit WP. Kann man denn einen Benziner mit WP auf Erdgas umrüsten?
Wieso gibt es keinen Ecofuel mit WP?

Wer weiß Rat?

Danke gulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen