LPG Nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Caddys, wollte in meinem 1,6 er eine Gasanlage Nachrüsten.Die Werkstatt möcht mit den Tank ( 66 Liter) da einbauen wo das Reserverad eigentlich ist.
Wollte nur mal fragen ob jemand in seinem Caddy auch schon LPG hat und welche erfahrungen er damit gemacht hat??

Gruß Stefan

34 Antworten

Danke Torsten,
sehr informative Threads

war in letzter Zeit hier nicht so häufig unterwegs, werde aber in Zukunft wieder selber suchen. Konkret heißt das wohl i.A. Entweder Gasfahrzeug oder Benziner mit Standheizung.

Der Unterschied zwischen Äpfel und Birnen ist mir bekannt, aber ich probiere beide gerne. Leider kommen die Birnen nicht in Frage, da Eco und WP sich nicht konfigurieren lassen. Vielleicht schafft das ja die Bionik?!

Da ich beim Umrüsten auf angenommen "LPG", meine eingebaute Standheizung nicht abgeben muss, könnte ich die doch trotzdem nutzen, da sie ja über Benzin betrieben wird und der Benzintank erhalten bleibt. Oder denke ich da zu naiv, ohne die Konsequenzen der technisches Umbaus zu berücksichtigen?

gulli

Standheizung (Benzin) vs LPG

Hallo gulli,

Zitat:

Da ich beim Umrüsten auf angenommen "LPG", meine eingebaute Standheizung nicht abgeben muss, könnte ich die doch trotzdem nutzen, da sie ja über Benzin betrieben wird und der Benzintank erhalten bleibt. Oder denke ich da zu naiv, ohne die Konsequenzen der technisches Umbaus zu berücksichtigen?

wenn deine Standheizung eine zusätzliche (neue) Leitung zum Tank spendiert bekommt, sollte das eigentlich ohne Probs funzen! 😉

Würde das Thema "Standheizung vs LPG" am besten noch mal mit deinem Umrüster besprechen. Sicher ist sicher! 😛

Gruß Torsten

Zitat:

wenn deine Standheizung eine zusätzliche (neue) Leitung zum Tank spendiert bekommt, sollte das eigentlich ohne Probs funzen!

Wozu braucht er eine neue Leitung ? Die Standheizung besitzt einen eigenen Tank, der sich bei jedem Start des Motors über die Benzinpumpe Nachschub besorgt.

Die dazu notwendigen Schläuche sind ja wohl alle vorhanden.

Wenn nun LPG nachgerüstet wird, so wird daran nichts geändert. Da auch bei LPG-Fahrzeugen immer im Benzin-Modus gestartet wird, sollte die LPG-Anlage so konfiguriert werden, dass nicht zu früh (bevor der Tank der Standheizung voll ist) schon auf LPG umgeschaltet wird.

-Schukoheimann

Man lernt nie aus...

Hallo Schukoheimann,

Zitat:

Die Standheizung besitzt einen eigenen Tank, der sich bei jedem Start des Motors über die Benzinpumpe Nachschub besorgt.

danke für die Erklärung der Funktionsweise einer Standheizung, war mir nicht bekannt (man lernt nie aus im Leben) das die Dinger einen eigenen Tank besitzen! 😛

Zitat:

...sollte die LPG-Anlage so konfiguriert werden, dass nicht zu früh (bevor der Tank der Standheizung voll ist) schon auf LPG umgeschaltet wird.

Da es unterschiedliche LPG-Anlagen (Anbieter) gibt, wird jede anders "reagieren"...

Gulli soll sich keinen Kopf machen - Umrüster anrufen "ob geht" und fertig! 😉

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Gulli soll sich keinen Kopf machen - Umrüster anrufen "ob geht" und fertig!

Gesagt getan

Laut Umrüster (LPG oder CNG) geht Beides.

Gruß gulli

klar geht beides. aber selbst ich, als großer CNG-fan (weil ich es für den derzeit sinnvollsten alternativen kraftstoff halte), kann keinem dazu raten, einen caddy benziner zu kaufen und den dann auf erdgas umzurüsten. das ist aus meiner sicht unsinnig und unwirtschaftlich. wer einen benziner fährt und eine alternative zu benzin sucht, der sollte auf flüssiggas umrüsten. oder seinen benziner verscherbeln und sich einen ecofuel bestellen.

warum unsinnig?
der caddy ecofuel ist derzeit eines der besten (wenn nicht gar das beste) erdgasfahrzeug. fahrleistungen, motorleistung, verbrauch, kraftstoffnutzung und reichweite profitieren von dem auf erdgas ausgerichteten gesamtkonzept des serienfahrzeugs. dagegen sind die nachgerüsteten CNG-fahrzeuge - selbst wenn man sie von PrinceGas mit unterflurtank nimmt - bastellösungen. und von den fahrleistungen können der 1,4er-CNG und der 1,6er-CNG (beide PrinceGas) um längen nicht mit dem 2,0er-Ecofuel mithalten.

warum unwirtschaftlich?
die nachrüstung der CNG-anlage kostet wesentlich mehr als der mehrpreis des Ecofuel gegenüber dem 1,6er benziner ausmacht. und dann hat man einen höheren verbrauch - verschenkt also beim betrieb auch noch mal ein paar cent. gegen die nachrüstkosten für CNG ist die LPG-nachrüstung ein schnäppchen - da macht es auch nicht viel aus, dass die betriebskosten der LPG-caddys etwas höher als die der Ecofuels sind (vergleiche hierzu einfach mal bei spritmonitor), da die verbrauchswerte der flüssiggasmodelle wesentlich schlechter als die der CNG-modelle sind.

das problem mit dem winterpaket ist aus meiner sicht unwesentlich. denn das entscheidende des winterpakets ist ja wohl die standheizung. und die kann man auch beim ecofuel nachrüsten - es sind ja schon heizungen für erdgas auf dem markt.

mein tipp:
1. einen ecofuel bestellen und heizung nachrüsten
2. wenn das eigene fahrprofil und die lokalen gegebenheiten gegen erdgas sprechen, dann eben einen benziner kaufen und eine LPG-anlage vom fachbetrieb nachrüsten lassen.

jens

Hallo Jens,

ich habe ja erst gestern begonnen mich mit dem Thema etwas genauer zu beschäftigen und gestern war mir der Unterschied zwischen CNG und LPG nicht klar.
Heute, nach Lektüre der Threads und Telefonat mit einem Umrüster sieht die Welt für mich ganz anders aus.

Ich muss dir vollkommen zustimmen. Eine UMrüstung kommt wohl nicht in Frage, nur als blauäugiger CaddyFahrer haben mich natürlich die 1000kg Erdgas gelockt, die der lokale Energieanbieter "verschenkt".
Aber bei einem Preisunterschied von 2200€ für LPG und 4000€ für CNG fallen die 800 kg nicht mehr so ins Gewicht. Hinzu kommen die i.A. noch wenigen Tankstellen in meiner Region, (da ich im Sommer in GB bin, und es dort keine gibt) für mich! ein Nachteil.

Weiteres Kriterium: Mein Umrüster hat mich auf den Unterschied von L-Gas und H-Gas hingewiesen. Hier kann ich nur L-Gas tanken, will ich in den Süden Deutschlands oder in den Westen, muss ich jeweils zum Umrüster und das Fahrzeug umstellen lassen, da dort H-Gas gezapft wird.

Also lange Rede, kurzer Sinn: Wenn eine Umrüstung, dann auf LPG, denn mein Caddy hat bislang keine Mängel/Garantiefälle, so dass ich mit dem Fzg sehr zufrieden bin. Aber ich werde auch die Möglichkeit CNG und Winterpaket für die Zukunft mit im AUge behalten.

Danke nochmal für die ausführlichen ANtworten eurerseits

Gruß Gulli

L-Gas vs H-Gas

Moin Gulli,

Zitat:

Weiteres Kriterium: Mein Umrüster hat mich auf den Unterschied von L-Gas und H-Gas hingewiesen. Hier kann ich nur L-Gas tanken, will ich in den Süden Deutschlands oder in den Westen, muss ich jeweils zum Umrüster und das Fahrzeug umstellen lassen, da dort H-Gas gezapft wird.

sehr interessant Aussage des Umrüsters! 😛 Was soll denn da "umgestellt" werden? 😉 😁

Gruß Torsten

Hallo Torsten

Laut Aussage des Umrüsters muss das Auto "umprogrammiert" werden. Es lassen sich zwei Profile anlegen, aber je nachdem was man tankt, muss dieses vor Ort = beim Umrüster umgestellt werden. EIne genauere Erklärung habe ich nicht bekommen, bzw. erfragt.

Gruß Gulli

Zitat:

Weiteres Kriterium: Mein Umrüster hat mich auf den Unterschied von L-Gas und H-Gas hingewiesen. Hier kann ich nur L-Gas tanken, will ich in den Süden Deutschlands oder in den Westen, muss ich jeweils zum Umrüster und das Fahrzeug umstellen lassen, da dort H-Gas gezapft wird.

wenn der unsinn der wissensstand deines umrüsters ist, solltest du bei ihm auf keine fälle eine umrüstung auf CNG durchführen lassen. denn wer so einen quatsch erzählt, den würde ich nicht an mein auto lassen. oder er hat eine baut eine technik ein, die nicht praxistauglich ist.

H-gas und L-gas tankt man quer durcheinander (in hannover haben wir eine H-gastankstelle und vier L-gas-tanken). da muss nichts umgestellt werden. einzig der etwas höhere verbrauch beziehungsweise die etwas kürzere reichweite macht sich in einem modernen erdgasfahrzeug nach dem tanken von L-gas bemerkbar.

jens

Pro & Kontra

Hallo Gulli,

Zitat:

Laut Aussage des Umrüsters muss das Auto "umprogrammiert" werden. Es lassen sich zwei Profile anlegen, aber je nachdem was man tankt, muss dieses vor Ort = beim Umrüster umgestellt werden. EIne genauere Erklärung habe ich nicht bekommen, bzw. erfragt.

hört sich eher nach einer

PRO

LPG-Aussage bzw.

KONTRA

CNG-Aussage an! 😉

Frage: Den Umrüster den du da angerufen hast, rüstet nicht zufällig nur LPG um? 😛

Gruß Torsten

Nein, er macht Beides, und wurde mir vom örtlichen Energiebversorgungsunternehmen empfohlen (welches die Umrüstung auf Erdgas bezuschusst). Aber du hast Recht, seine Argumentation war schon etwas einseitig, denn Argumente pro Erdgas hatte er so gut wie keine.
Der Umrüster arbeitet aber mit Prinzgas in AUrich zusammen.

Gruß Gulli

Provision?

Hi Gulli,

Zitat:

Nein, er macht Beides, und wurde mir vom örtlichen Energiebversorgungsunternehmen empfohlen (welches die Umrüstung auf Erdgas bezuschusst). Aber du hast Recht, seine Argumentation war schon etwas einseitig, denn Argumente pro Erdgas hatte er so gut wie keine.
Der Umrüster arbeitet aber mit Prinzgas in AUrich zusammen.

dann bekommt der Umrüster von der Fa. Prinzgas wahrscheinlich eine höhere Provision als vom örtlichen Energieversorger! 😁

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von gulli2005


...
Der Umrüster arbeitet aber mit Prinzgas in AUrich zusammen.

Gruß Gulli

ich vermute, das ist PrinceGas in aurich, richtig? das ist der anbieter, der die caddy CNG 1,4 und 1,6 "gebaut" hat, die man direkt über den VW-händler bestellen konnte, bevor der ecofuel herauskam. und PrinceGas baut rüstet auch den T5-CNG (4- und 6-Zylinder) um, den man direkt über den VW-Händler als Neuwagen bestellen kann. und ich glaube, die hatten den sharan-LPG für auslandsmärkte in der mache - ob das deutschland-modell noch bei PrinceGas entsteht oder bei VW weiß ich nicht. dieser "hersteller" hat jedoch meines wissens nichts mit den fast gleichnamigen LPG-anlagen zu tun, die bei fast jedem umbauer eingebaut werden können. die heißen "prins" oder "prinz-venturi" oder so ähnlich (kenne ich mich nicht so damit aus).

wenn du was zum PrinceGas-Umbau (CNG) eines caddy 1,6 wissen möchtest, wäre Postbüdel der richtige ansprechpartner für dich. er fährt ein solches fahrzeug seit langem und hat von allen caddy-fahrern hier im forum wohl die längste erdgas-erfahrung.

jens

Hi Stefan, in Krefeld gibt es einen Umrüster (VW-Werkstatt) die bei mir einen sehr guten Job mit einer Tatarini Anlage gemacht haben. Die Kiste läuft astrein und ich war nur einmal in 13.000 km zum nachjustieren da. Die haben sehr sauber gearbeitet.

Unter den Caddy passt übrigens auch ein 70 Litr Tank, da ghen dann 56 Liter rein. Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 11 und 15 Liern wenn ichs fliegen lasse. Mit LPG läuft der dann etwa 167 Top-Sed nach GPS.

Schöne Grüße

Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen