Losfahren oder warmlaufen lassen ?

Porsche

In kürze will ich meinen 996 wieder zu mir in die Garage holen.

Da der Motor dann fast 4 Monate nicht gestartet wurde, würde mich interessieren, ob ich einfach starten und losfahren oder erstmal im Stand warmlaufen lassen soll ?

Sonst noch was zu beachten ?

Danke ............

44 Antworten

Re: Losfahren oder warmlaufen lassen ?

Zitat:

Original geschrieben von morphoy


In kürze will ich meinen 996 wieder zu mir in die Garage holen.

Da der Motor dann fast 4 Monate nicht gestartet wurde, würde mich interessieren, ob ich einfach starten und losfahren oder erstmal im Stand warmlaufen lassen soll ?

Sonst noch was zu beachten ?

Danke ............

fahren !! ist ja ein fahrzeug, kein stehzeug.

joe

Gib ihm nach dem Starten ein paar Sekunden Ruhe, dann lass ihn mit etwas höherer Drehzahl 10-20 Sekunden laufen, dann fahr los und ihn vorsichtig warm.

Fertig!
Im Stand Warmlaufen lassen, ist Daneben. Nur 1-2 Minuten, mehr nicht.

Hallo!

Ich Stand warmlaufen lassen ist zwar gesetzlich verboten (es gibt Ausnahmen LKW usw.), aber nach der langen Standzeit kannst Du dies ruhig machen. Ich empfehle dir dazu so 20-30 Sekunden und dann halt beim Fahren auf Temperatur bringen.

Gruß

Zündappfahrer

Meiner Erfahrung nach ist es am besten, wenn du nach dem Starten direkt (nach ca. 10-20 Sekunden) bei tiefen Umdrehungen losfährst (bis ca. 2000 rpm) und den Motor so warmfährst. Im Stand würde ich ihn nicht warmlaufen lassen.

christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Meiner Erfahrung nach ist es am besten,...

Am Besten?

Nach Deiner Erfahrung?

Welche schlechten Erfahrungen hast Du denn durch Warmlaufenlassen am Stand gemacht?

Freundliche Grüße
CAMLOT

Also bei Standdrehzahl ist doch auch die Förderleistung der Ölpumpe ziemlich bescheiden... Ich würde zumindest dann den Motor auf so 1500 Umdrehungen durchs Gas bringen... Und dann auch so mit max. 2000 losfahren und dann erstmal gemächlich warmfahren...

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Welche schlechten Erfahrungen hast Du denn durch Warmlaufenlassen am Stand gemacht?

Hallo Camlot

Schlechte Erfahrungen sind übertrieben, keinerlei Vorteile eher zutreffend. Bei sofortigem Losfahren (tieftourig) erreicht der Motor am schnellsten die richtige Betriebstemperatur. Dass sich dadurch der Kraftstoffverbrauch senkt, erklärt sich selbstredend. Zudem stellt das Warmlaufenlassen eine unnötige Belastung der Umwelt z.B. durch Kohlenmonoxide dar und zuletzt ist es in rechtlicher Hinsicht nicht erlaubt (sog. überflüssige Lärmbelastung).

Deshalb fahre ich nach einer kurzen Leerlaufphase von ca. 10-20 Sekunden sofort tieftourig los und warte bis die Kühlwassertemperatur 90°C und die Öltemperatur rund 68-70°C beträgt.

Grüsse
christian

Zitat:

Original geschrieben von christian_rs4


Schlechte Erfahrungen sind übertrieben, keinerlei Vorteile eher zutreffend. Bei sofortigem Losfahren (tieftourig) erreicht der Motor am schnellsten die richtige Betriebstemperatur. Dass sich dadurch der Kraftstoffverbrauch senkt, erklärt sich selbstredend. Zudem stellt das Warmlaufenlassen eine unnötige Belastung der Umwelt z.B. durch Kohlenmonoxide dar und zuletzt ist es in rechtlicher Hinsicht nicht erlaubt (sog. überflüssige Lärmbelastung).

Und ich dachte Porsche fahren muß einfach nur Spaß machen !

Benzinverbrauch ? Umweltbelastung ? Lärm ?

Kennt Ihr nicht das Phänomen:

Ihr seid dabei das Auto warm zu fahren, die Heizung arbeitet gerade so, dann erreicht Ihr eine rote Ampel: Es kommt nach ein paar Sekunden nur noch eiskalte Luft aus den Heizungsdüsen.
Wie soll denn dann erst der Motor warmlaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Zündappfahrer


Hallo!

Ich Stand warmlaufen lassen ist zwar gesetzlich verboten (es gibt Ausnahmen LKW usw.), aber nach der langen Standzeit kannst Du dies ruhig machen. Ich empfehle dir dazu so 20-30 Sekunden und dann halt beim Fahren auf Temperatur bringen.

Gruß

Zündappfahrer

Das warmlauf Verbot stammt aus den 70igern. Es wurde während der Ölkrise eingeführt um Sprit zu sparen. Mit Lärmbelästigung hat das wenig zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Wernicke


[BUnd ich dachte Porsche fahren muß einfach nur Spaß machen !

Benzinverbrauch ? Umweltbelastung ? Lärm ?

Ich geh' mal davon aus, dass Du bei diesem Statement mindestens ein oder zwei Smileys vergessen hast ....

Gruss Alfan

... Kühlwasser?? Kaltluft aus der Heizung??? 😕

Der 964er-Fahrer schmunzelt, holt den Wagen aus der Garage, fährt (vorsichtig) los und vermeidet Drehzahlen über 3000 UPM wie auch sonst immer, wenn das Öl noch kalt ist. 😎

Moin,

Wenn er 4 Monate gestanden hat, Motor anwerfen ... 10-20 Sekunden laufen lassen und dann vorsichtig losfahren. Dann den Motor beim ersten Turn 40-50 km ruhig fahren, um sämtliches Kondenswasser loszuwerden. Idealerweise gleich zum Ölservice fahren 😉

MFG Kester

Ok, ich weiß jetzt was ich machen muß. Danke schön .......

Ach ja, Lärmbelästigung könnte schon sein, meiner ist mit 109 dB im Stand eingetragen :-)

regards,

Morphoy

Deine Antwort
Ähnliche Themen