Betriebsstunden auslesen lassen mit PIWIS
Hallo zusammen,
kann jemand hier im Forum die Betriebsstunden von meinem Porsche mit PIWIS auslesen (in Raum Aachen)?
Mfg
18 Antworten
Hallo aus Bremen,
versuche es doch mal hier!
http://www.world-of-911.de/.../...winkel-52076-Aachen-Deutschland.html
Gruß
Macht auch jedes PZ
Genau, alternative wäre sich selber einen Piwis Tester anzuschaffen, dann ist man unabhängig.
Wo kann man sich einen Piwis Tester anschaffen, gibt es da Quellen?
Ähnliche Themen
Gibt es per PN
Kannst in jedes pz fahren die lesen dir das gern aus, sogar meist kostenlos
Sach ich doch...ich war auch bei Kauf im PZ. Dabei kann man höflich auch nach der Gesamt Historie fragen. Alles im System, wenn der im PZ egal wo gewartet wurde. Dann gibt's da alles drüber, auch Überdreher in allen Stufen etc. Unfall, Reparataturen und ob und was ausgewechselt wurde, nachlackiert, an Rückrufaktionen teilgenommen, Wartungshistorie etc. = Neben den Stunden - I love it - und km Stand aus den STG alles ganz genau und da kann man nicht manipulieren oder löschen ! = Alles sehr aufschlussreich. Finde ich Super.
Fahrzeug History zb. gibt nicht jedes PZ so ohne weiteres raus. Unfall und entsprechende Reparaturen sind auch nur vermerkt wenn sie im PZ gemacht wurden. Manipulieren kann man immer auch das FAP ist letztendlich nicht der Weisheit letzter Schluss diehnt auch nur als grobe orientierungshilfe und für lau gibt es das auch eher selten als das dies die Regel wäre.
Die müssen nichts rausgeben, sie dürfen es nicht mal.
Aber was der Servicemeister machen kann ist in deinem Beisein den pc durchforsten. Wenn die nicht viel zu tun haben machen die dies auch…
Dann hast alles was du brauchst an Daten bzw. Du weißt sofort ob alles passt oder nicht
Nur zur Info in der Service History stehen keinerlei Betriebstunden drin dafür muss der Tester ans fahrzeug. In der Service History sind nur Wartung Rückruf und Kundendienst Aktionen und der KM Stand bei welchem selbige durchgeführt wurden hinterlegt insofern sie das Ausführende PZ auch entsprechend eingetragen hat was leider auch nicht immer zu 100% der fall ist.
Manchmal Frage ich mich ob die Menschen auch erstmal lesen bevor sie posten … aber dann hat man weniger Posts, gelle Herr Kreis 😁
Einfach mal richtig den Post von swan lesen und erkennen wie hilfreich ihre beiden Posts waren. 😁
Schon klar.
Ich hab im PZ nach höflicher Nachfrage die Historie von meinem erfahren können, (auch kleine Überdreher, große waren aber nicht dabei, aber natürlich kein Ausdruck, sondern vorgelesen) Aber so viel war da auch nicht, nach knapp > 50 tsd. km. in 5 Jahren, als ich den mit approved PZ gewartet / Scheckheft übernahm. Stimmte alles, aber ein Rückruf mit irgendeinem Öllappen im Motorraum war noch nicht gemacht - hatte sich also schon gelohnt = wurde dann natürlich gleich kostenlos nachgeholt.
Für die Betriebsstunden im Motor STG muss natürlich der Tester ran. Sind ja im STG abgelegt und muss da auch ausgelesen werden, über die OBD, wie z. B. auch Laufleistung, die man da nicht löschen kann.
Bei den Auto's schon wichtig, da der Wert / Preis neben dem Bj. ja stark nach km Laufleistung taxiert wird.
Für mich zählt weit mehr das Betriebsprofil. Ich plotte daher die Stunden immer mit, sobald ich ein Auto / Motor habe (Auf Speicher 3/3 ja kein Problem) weil ich nach Betriebsstunden warte und/oder Alter bzw. mind. 1 x im Jahr, oder alle 200 h Öl und - filter, je nachdem was zuerst eintritt..
Die Wechselmenge mit Filter sind im 991 TS nur 7,5 ltr. von 10,4 ltr. im System bei dem 3,8 ltr. Boxer = 3 ltr. Öl bleiben ja drin = 30%. Also werden nur 70% getauscht /erneuert. Deswegen wechsel ich Öl und - filter auf Basis meiner Ölanalysen alle 200 h oder 1 x im Jahr und halte so das Öl auf den Verschleiß - und Verunreinigungs - Werten auf Gasmotoren Niveau - Wechsel Intervallen. (wie z. B. BHKW Groß - Motoren) Lohnt sich langfristig.
Ich hatte z. B. bei 62.000 km 1.075 h im STG (57,67 km/h Schnitt) und lag damit nur 70 Stunden unter den von mir geschätzten Betriebsstunden von ca. 800 h bei Übernahme KM Stand 51.122 und hab ab da mit geplottet. So weiß ich immer aktuell genau wieviel Betr. Std. der Motor hat und mit was ich rechnen muss.
Der EU Schnitt aller PKW liegt übrigens bei 35 - 40 km/h im Mischbetrieb aller PKW zusammen und die Motoren (Dauerhaltbarkeits - Emmissionen) sollen auf ca. 8.000 h Motorstandzeit / Laufleistung konstruktiv angesetzt werden. (Rating) Ein Stadtwagen kommt so auf etwa max. 175 - 200.000 km und ein PKW überwiegend im Langstreckeneinsatz auf Landstrasse / Autobahn auf 440.000 km und so lassen sich auch noch deutlich mehr Laufleistungen erzielen, bzw. je nach Fahrprofil, mehr oder weniger.
Zitat:
@rebizzel schrieb am 29. September 2021 um 19:01:14 Uhr:
Manchmal Frage ich mich ob die Menschen auch erstmal lesen bevor sie posten … aber dann hat man weniger Posts, gelle Herr Kreis 😁Einfach mal richtig den Post von swan lesen und erkennen wie hilfreich ihre beiden Posts waren. 😁
Das frage ich mich bei deinem Posting zu dem Beitrag allerdings auch. Unvollständiges Halbwissen hilft dem Themenstarter nämlich nicht wirklich weiter.
Zitat: Alles im System, wenn der im PZ egal wo gewartet wurde. Dann gibt's da alles drüber, auch Überdreher in allen Stufen etc. Unfall, Reparataturen und ob und was ausgewechselt wurde, nachlackiert, an Rückrufaktionen teilgenommen, Wartungshistorie etc. = Neben den Stunden
Alles im System, wenn der im PZ egal wo gewartet wurde. Dann gibt's da alles drüber FALSCH, auch Überdreher FALSCH in allen Stufen etc. Unfall, FALSCH nur wenn im PZ Repariert wurde
Reparataturen und ob und was ausgewechselt wurde RICHTIG insofern das PZ das auch eingepflegt hat, nachlackiert FALSCH auch nur wenn im PZ gemacht, an Rückrufaktionen teilgenommen, Wartungshistorie etc. = Neben den Stunden FALSCH Bei welchen Betriebsstunden was gemacht wurde steht nicht in der History ebensowenig Überdreher auch die sind nicht in der Service Historie abgelegt.
Frage mich ob der Kollege schon mal ne Service History live in den Händen gehabt hat.
Zitat: Sind ja im STG abgelegt und muss da auch ausgelesen werden, über die OBD, wie z. B. auch Laufleistung, die man da nicht löschen kann. Natürlich kann man die Laufleistung löschen und oder manipulieren, das ist wohl ein alter Hut aber scheinbar doch noch nicht bei jederman angekommen. Mich würde auch interessieren woher die Weisheit stammt das 30 % Öl bei einem Ölwechsel im Motor verbleiben??? Wenn ich so einen Mist lese rollen sich mir die Fussnägel auf.
Ui ui ui..... Als ich vor 21 Jahre mit Porsche angefangen habe,ging es definitiv gesitteter zu! Ich staune wirklich über manche Kommentare und vor allem über das gebündelte Fachwissen! Vielleicht wäre es besser diesen Thread zu schließen,bevor es hier ausartet ?