Losfahren oder warmlaufen lassen ?
In kürze will ich meinen 996 wieder zu mir in die Garage holen.
Da der Motor dann fast 4 Monate nicht gestartet wurde, würde mich interessieren, ob ich einfach starten und losfahren oder erstmal im Stand warmlaufen lassen soll ?
Sonst noch was zu beachten ?
Danke ............
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von morphoy
Ok, ich weiß jetzt was ich machen muß. Danke schön .......
Ach ja, Lärmbelästigung könnte schon sein, meiner ist mit 109 dB im Stand eingetragen :-)
regards,
Morphoy
😰 wie hast du das denn geschafft, den Krümmer abgebaut? 😕 😁
Björn
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
[BDer 964er-Fahrer schmunzelt, holt den Wagen aus der Garage, fährt (vorsichtig) los und vermeidet Drehzahlen über 3000 UPM wie auch sonst immer, wenn das Öl noch kalt ist. 😎
genauso macht man das, egal ob 964 oder anderes voiture.
danach ist die jagd dann eröffnet. ( so hat mein golf 2 gti damals 363tkm geschaft )
joe
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
genauso macht man das, egal ob 964 oder anderes voiture.
danach ist die jagd dann eröffnet. ( so hat mein golf 2 gti damals 363tkm geschaft )joe
.... hört sich an wie 'ne "Bedienungsanleitung" für 'nen GTV 😉 ... und mit dieserartigem Vorgehen auch meine geliebte Alfa-Transe (75 TS) auf 246tkm gebracht und dann weiterverkauft - natürlich mit staubtrockenem Motor ...
Alfan, der am Morgen ja auch einige Zeit braucht, bis sich das Bett vom Rücken löst 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Alfan, der am Morgen ja auch einige Zeit braucht, bis sich das Bett vom Rücken löst 😉
Jo, das kenne ich auch!! 😉 😁
Gruß
Konni
lass den Motor ein paar Sek. laufen und fahr dann einfach los. Das man den Motor 1-2 min. laufen lassen sollte ist völliger Schwachsinn, das wird dir jeder Fachmann bestätigen. Unser TT hat inzwischen 90.000 km runter und läuft wie am ersten Tag ohne diesen 1-2 min. Müll !!!
ich dachte bei der Fragestellung eigentlich an Ironie, mittlerweile befürchte ich das dies ein ernstes Thema ist 😰
Grüße Björn
Ich würde nach 4 Monaten Standzeit des Autos damit sicher NICHT "gleich losfahren".
Ausserdem läßt sich ein Motor am Stand wesentlich kontrollierter durchbewegen als im unberechenbaren Fluß des Verkehrs.
Und daß er im Stand SCHNELLER warm wird, kennt man vom Stau....😉
Liebe Grüße,
CAMLOT,
dem es nichts ausmacht, seine Meinung allein zu vertreten.😛
ist zwar kein porsche, aber ich mach das, bevor ich aus der garage fahre, so:
http://metacool.typepad.com/metacool/2006/02/unabashed_gearh.html
Bei meinem Audi schalte ich die Standheizung mit Motorvorwärmung per Fernbedienung für ca. 20 Minuten ein. Sehr angenehm ...
auch für den Motor 😁
Heinrich
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
ist zwar kein porsche, aber ich mach das, bevor ich aus der garage fahre, so:
http://metacool.typepad.com/metacool/2006/02/unabashed_gearh.html
Aber ist das nicht ein Mords-Aufwand für Dich, immer vorher den Motor auszubauen?? 😉 😁
Gruß
Konni
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Ich würde nach 4 Monaten Standzeit des Autos damit sicher NICHT "gleich losfahren".
Welches Vorgehen empfiehlst du denn, Camlot?
Grüsse
christian
Es gibt da noch die Möglichkeit die Kühlflüssigkeit abzulassen,
auf 80 Grad auf dem Küchenherd zu erwärmen und wieder einzufüllen. Danach mit gutem Gewissen gaaaanz langsam
losfahren.
Heinrich 😁
@ konni:
tja, man braucht halt flinke hände...
@4-heiri
und das motorenöl heizt du in der fritteuse vor?
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
@ konni:
tja, man braucht halt flinke hände...@4-heiri
und das motorenöl heizt du in der fritteuse vor?
Nee, ich habe doch geschrieben " gaaaanz langsam losfahren."
Die Friteuse darf ich nicht zweckentfremden. Die Pommes frites haben sonst einen unangehmen Nachgeschmack.
Heinrich