Longlife - Serviceintervall falsch bei 15000 KM!
Hallo liebe Forengemeinde! Liebe Leidensgenossen!
Mein Thema ist zwar hier schon in zig Foreneinträgen behandelt worden (welche ich auch alle brav gelesen habe), aber trotzdem habe ich keine zufriedenstellende Antwort für mein/das Problem gefunden. Deswegen möchte gerne genauer Schildern, was das Problem ist und welche Lösungsansätze ich bisher gefunden habe.
Ich fahre einen GOLF V 1.9 TDI, 77 KW, DPF ,Tour Tui-Edition, 6 Gang-DSG, Erstzulassung 10/2007. Seit dem ich das Fahrzeug mit 7.500 KM übernommen habe (Vorbesitzer VOLKSWAGEN), zählt das Serviceintervall stur auf 15.000 Kilometer runter, obwohl die Tage auf 2 Jahre herunterzählen (also def. LONGLIFE).
Daraufhin habe ich hier stundenlang die Foren gewälzt und bin im Anschluss mit meinen gesammelten Kenntnissen zum Händler um die Ecke gefahren, bei welchem mir von der Servicehotline aus Wolfsburg ein Termin gemacht wurde.
Folgende Lösungsansätze für das "Longlifeproblem" habe ich bisher gefunden und mit zum ignoranten Händler genommen, welcher der Meinung ist, das dies lediglich meinem Fahrstil geschuldet sei und nicht an einem werksseitigem Fehler liegt:
- Reset des Serviceintervalls
- Anpassung einzelner Kanäle im Steuergerät
- Ölwechselservice mit gleichzeitigem Update der Steuergeräte-Software (angeglich laut TPL von VW), was aber unter Umständen zu Leistungsverlust führt
- Serviceaufforderung ignorieren und erst bei 30.000 wirklich zum Servicefahren (halte ich persönlich für Schwachsinn)
Bisher war mein Wagen schon 3 mal zur Reparatur.
2 mal wurde das Serviceinterfall resetet, danach jeweils 500 KM bis zur Neuberchnung der Intervallanzeige gefahren - ohne Erfolg. Nächster Service in 14500 KM.
1 mal wurde ein Ölwechselservice (zu meinen Kosten) durchgeführt. Ein Reparaturprotokoll wurde mir, trotz Beschwerde und Anforderung nie gegeben.
Wieder 500 Kilomater gefahren und Wunder oh Wunder, nächster Service in 14500 KM.
Daher meine Frage gibt es eine offizielle technische Problemlösung (TPL) für dieses Problem beim Golf V.
Beim durchforsten der zig hundert Einträg habe ich jedoch keine TPL-Nummer, oder offizielle/bestätigte Lösung gefunden.
Will das diese SCH***E endlich ein Ende findet, bevor ich meinen Spass an einem sonst wirklich tollen Auto verliere.
Evtl. kann mir auch jemand einen Händler in Berlin, nennen der diesen Fehler bereits einmal erfolgreich behoben hat.
Eduard Winter am Buckower Damm ist jedenfalls nicht dazu in der Lage. Ein Hoch auf die "Fachwerkstatt"!!! :-(
Heute war ich nochmal mit dem Wagen dort auf dem Hof, dar war der Servicemeister nicht einmal dazu in der Lage, sich das Serviceintervall anzeigen zu lassen!!!!
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.
Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Also nach der Aussage meiner VW Werkstatt ist davon jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen. Diese Aussage hat meine VW Werkstatt direkt von VW Wolfsburg. Es soll auch keine Falschberechnung des Russanteils sein, denn das könnte man ja durch ein Softwareupdate leicht beheben. Der Russanteil im Öl ist bei einem DPF einfach zu hoch. Wenn es nur eine Falschberechnung wäre dann wäre ja auch das Softwareupdate beim 2,0 TDI nicht mit einer Leistungseinbusse verbunden. Da muss man beim Softwareupdate mehr gemacht haben als nur die BERECHNUNG ZU KORRIGIEREN:
Was ich nicht verstehe ist, wenn alle 1,9 TDI mit DPF betroffen sind müssten doch viel mehr dies bei VW reklamieren.
Übrigens von der Aussage, dass jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen ist, will meine Werkstatt heute nichts mehr wissen. M.E. ein typischer Beweis dafür, dass dieser Mangel "totgeschwiegen" werden soll. Die Kunden werden als dumm verkauft (die meisten merken es eh nicht, und die die der Sache nachgehen wie in diesem Thread werden hingehalten bis sie aufgeben). Da hilft nur immer wieder über ADAC oder andere Organisation sich Gehör zu verschaffen. Bei VW erreicht man garnichts. Die lassen uns am langen Arm verhungern.
Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall kein VW mehr.
560 Antworten
Hallo Berlin-Biker,
ich habe keine Lösung für dich, aber einen schwachen trost. Du bist nicjht allein...... .
Fahre einen A4 und habe das gleiche Problem, aber auch keine Lösung. Hatte auch gehoft das hier evtl. jemand eine Lösung hat. (warten wir mal).
Werde jetzt (Anzeige zeigt nach ca. 13.500 gefahrenen KM, - Service in 1400 km und 553 Tagen) einen Versuch bei einem anderen Händler (das ist dann der 3.) starten.
Solltest du eine Lösung finden /erhalten, wäre es nett, wenn du mich auf dem Laufenden hältst.
Danke.
Holger
So, jetzt hab ich mal bei mir geschaut: Bei mir zeigt die Anzeige an:
20200km oder 524 Tage. Ich habe momentan 9700km drauf - der Wagen ist aber im März diesen Jahres zugelassen worden, was nach Adam Riese ca. 9*30=270 Tage entspricht. Das macht dann ca. 794 Tage. Also entweder ist meiner eher zugelassen worden bevor er bewegt wurde, oder es wurde danach nochmal dran rumgefummelt. Wann startet eigentlich der Service-Messer?
Aber egal: Ich habe wahrscheinlich nicht das Problem, das du hast. Ich bin froh drueber, aber nicht Schadenfroh. Ich finde es eine Sauerei um ehrlich zu sein. Ich würde an deiner Stelle folgendes tun:
1. finde ich das mit dem ADAC nicht schlecht. Schreib dahin.
2. Ich würde einen der Mods beten, einen Thread hier sticky einzuhängen, mit folgendem Titel:
"Checkt, bevor ihr euch einen Golf V Gebrauchtwagen holt, das Service-Intervall". Wenn einige Autos deswegen nicht (!) vom Hof beim VW-Händler rollen, so merken die das ein bisschen.
3. Ich würde an VW schreiben, ob sie dir ein Gutachten erstellen. Da du ja (so wirds dir ja immer verkauft) Laie bist und nicht weisst, wie du das Auto fahren musst, damit der Intervall-Messer >15000 km anzeigt, sollen die das direkt bei VW mit einem Gutachten fuer dich machen. Wenn sie dir beweisen koennen, dass es an deinem Fahrstil liegt, dann sind wir hier durch. Wenn aber nicht, und davon gehe ich aus, so hat VW ein Feature beworben, das dein Golf nicht hat. Somit hast du Anspruch auf Ersatz, denn dies ist Betrug.
4. Sollte VW kein Gutachten erstellen oder erstellen wollen, so würde ich einen Anwalt konsultieren. Rechtsschutz hast du glaub ich, oder? Und wenn du dir ein Gutachten erstellen laesst und das aus privater Tasche zahlen musst: Ich werde dich mit einem Betrag kleiner 10Euro dabei unterstützen und bin sicher, dass dies hier mehrere Leute machen würden, so dass du nicht alleine auf den Kosten sitzen bleibst.
In Summe drücke ich dir die Daumen und werde weiter hier mitlesen. Mein Rat ist: Kämpfe weiter.
Hallo *,
kurzes Update von meiner Seite:
Ich habe es nun endlich mal geschafft, mit meinem Hobel letzten Freitag bei VW vorstellig zu werden. Natürlich versuchte der KD-Meister erstmal wieder die alte Leier mit Fahrstil, nur kalter Motor usw.
Daraufhin habe ich ihn mit ein paar Infos aus diesem Thread versorgt, die ich mir vorher rauskopiert und ausgedruckt hatte (Es war ein Auszug aus einem Beitrag von Berlin-Biker auf Seite 5 dieses Threads, wo er auf mein erstes Kommentar antwortete und auch genaue Daten zur Problemlösung - Steuergerätupdate - postete.).
Daraufhin ist der gute Mann etwas stutzig geworden, sufte ein wenig auf seinem Bildschirm und meinte, daß zu dieser TPL etliche Einträge vorhanden wären und er das natürlich prüfen werde.
Wir haben daraufhin vereinbart, daß ich meinen Golf am kommenden Mittwoch vorbeibringe und sie sich ein genaues Bild machen werden.
Ich werde euch spätestens Donnerstag schreiben, was rausgekommen ist.
Aktueller KM-Stand: 9500 und es sind noch 5500km oder 483 Tage bis zum nächsten Service... 😁
Grüsse
edition_golf4
So, nachdem ich nun wieder 600Km gefahren bin, habe ich die Intervallanzeige geprüft, Ergebnis:
Nachster Termin nach 14400 Km oder 345 Tagen.
Also habe ich einen Termin Beim VW gemacht mir die Parameter des Steuergerätes live angesehen, Ergebnis:
720, 30000, Longlife-Öl.
Demnach glaube ich jetzt mal das zumindest Longlife eingestellt ist, oder gibts andere Beweise dagegen?
Anschließend wurde das "Multifunktionsgerät" mit einer neuen Softwareversion upgedatet, da man sich zu der Feststellung hinreißen ließ das die Parameter nicht mit der Anzeige in meinem Display zu vereinbaren sein.
Nun heißt es wieder 500Km fahren, bin mal gespannt ob was dabei rauskommt!
Ähnliche Themen
Hallo *,
update, mein Freundlicher hat gerade angerufen:
Die in diesem Thread auf Seite 5 genannte TPL für den 2.0TDI DPF von Berlin-Biker ist für mein Fahrzeug nicht vorgesehen.
Der Freundliche teilte mir mit, das mein Fahrzeug bei diesem Problem unter eine sogenannte "Vielfahrerregelung" fallen würde.
Das heisst, daß ich mich bei ihm melden soll, wenn die Serviceanzeige meint, daß ein Service fällig wäre
Der Freundliche würde dann die Serviceanzeige wieder zurücksetzen und gut is.
Naja, ich weiß zwar im Moment noch nicht, was ich davon halten soll, aber wenn er es mir dann schriftlich gibt ist es mir egal.....
Besser jedenfalls als eine anscheinend merkbare Leisungseinbuße im Falle eines SW-Updates im Steuergerät, so wie schon mehrfach hier beschrieben.
Grüße
edition_golf4
hallo edition_golf4!
...hätte vor lachen beinahe meinen weihnachtskeks in den falschen hals gekriegt! das ist doch echt nicht der ernst von denen!
wenn mann mit 15 TKM schon vielfahrer ist, was soll dann mit den leuten sein, die hier locker das 5-fache schaffen!?
also ich weiß nicht, wie du das siehst, aber für mich hat die ganze sache bei dir gelinde gesagt auch ein "geschmäckle"! oder was meinst du?
schließlich sind wir beide mit dieser problematik kein einzelfall. aber augenscheinlich ist wolfsburg zu dämlich, oder nicht gewillt eine saubere technische lösung anzubieten.
also ich für meinen teil, werde die sache mit dem nächsten "unnötigen" service noch einmal bei einem anderen "freundlichen" testweise beheben lassen. wenn wieder das rauskommt, was ich erwarte, geht die sache zum anwalt. ich habe die schnauze gestrichen voll!
halleluja! frohe weihnachten!
jedenfalls kann sich vw im neuen jahr schonmal warm anziehen. meine vorsätze für 2009, haben sie jedenfalls mit auf dem visier! 😉
da ja hier so schön auf die vertragswerkstätten von vw rumgehauen wird und diese als unkompetent dargestellt werden und als würden sie euch garnicht helfen wollen ... sollte man aber eines nicht vergessen :
Wenn ein Fahrzeug im Garantiefall vorliegt wird die instandsetzung vom Werk geprüft.
Hat nun das Werk ein sogenanntes TPI (die nicht wie hier irrtümlich als "öffentlich" gelten) so sind dem Partnerbetrieb die Hände gebunden und er muß nach dieser TPI arbeiten. Hat nun nach anfrage ergeben das vw sagt: ist halt so .. mußt du mit leben . kein schaden im sinne der gewährleistung ... so würde der Partnerbetrieb für alles weiter aufkommen wenn er etwas an dem fahrzeug repariert. Vom Werk würde er keinen müden cent sehen.Selbst wenn nun dein Kombiinstrument erneuert werden würde und dein problem ist damit behoben .. kann es sein das VW die zahlung an den partner verweigert.
Und da solche Partnerbetriebe keine Gelddruckmachinen im Keller haben ... wie sollen sie dann da vorgehen?
Hier wird immer so wunderbar gegen die Werkstätten gefeuert ... und dabei völlig übersehen das denen die hände seitens des Werks nunmal auch gebunden sind. Am ende dreht sich alles immer nur ums Geld ... irgendwer muß ja die instandsetzung bezahlen.
Nurmal so weitergesponnen:
Mal angenommen deine Werkstatt hat so mitleid mit dir (schwer anzunehmen bei deiner agressiven haltung) und verbaut in deinem Auto ein neues Kombiinstrument was evtl. zur abhilfe führen könnte. Warum sollten sie das tun wenn VW sagt : "keine Rep." und die Werkstatt in dem fall auf die kostensitzen bleibt.
Oder weiter: Sie versuchen es wenigstens und verbauen dir ein neues Kombiinstrument obwohl VW sagt:"keine Rep." und der fehler ist nicht damit behoben. Auch wieder zahlt VW keine Rep. und die werkstatt sitzt auf die kosten für das neue Kombiinstrument da dieses nicht mehr zurückgegeben werden kann.
Wie du es auch drehst .... auf den kosten würde immer die Werkstatt sitzen (und die haben das fahrzeug nicht gebaut).Würde nun eine Werkstatt ausschließlich aus heiligen bestehen die aus mitleid oder was auch immer so verfahren würde ... hätten diese nicht nur probleme mit dem Werk seitens der Garantieabwicklung) ... sie würden auch in kürze pleite sein.
Aber dich würde es nicht interessieren ... du hättest dein frieden weil deine SA nun endlich deinen richtigen intervall anzeigt ... aber das etliche mitarbeiter arbeitslos geworden sind ist dir egal.
sry. wenn ich hier etwas ausschweife ... aber wenn gemeckert wird ... dann an die richtige stelle und nicht an denen die nichts dafür können !
hallo goldbaer!
danke für deinen beitrag, auch wenn er das longlife-problem nicht lößt!
...aber gelinde gesagt, halte ich deine ausführung für quatsch.
wenn man hier mit jmd. mitleid haben muss, dann mit den kunden die hier für rund 30.000 euro einen wagen beim freundlichen kaufen und dann mit ihrem technischen defekt im regen stehen gelassen werden!
außerdem solltest du, wenn du schon den schutzpatron der ach so armen werkstätten spielst, die 2 grundlegenden anspüche eines kunden im rahmen eines mangels unterscheiden können.
und da kommt zu aller erst die gesetzliche gewährleistung! und für die hat nun mal der verkäufer (oder ggf. vertraglich geregelt) das werk einzustehen. lass dir einfach mal §437 ff. BGB auf der zunge zergehen.
da steht weiter, das dem kunden im falle einer nichtbehebung des mangels frei steht, zu wandeln!
wenn es dir lieber ist, dass alle betroffenen ihre fahrzeuge wandeln und anschließend zur konkurrenz gehen, solltest du den servicegedanken bei vw genau so weiterleben!
ich für meinen teil habe da jedenfalls keinerlei mitleid mit den hier - zu recht - erwähnten "freundlichen" . wer den schaden hat, braucht schließlich für den spott nicht zu sorgen!
daher hier nochmals meine bitte, WER HAT EINEN 1,9 TDI mit LL-Intervall-Fehler und konnte diesen erfolgreich bei einem "freundlichen" beheben lassen!?
ich sehe schon, über dein händler-mitleid hinaus zeichnet dich wohl dein humor aus!
wie wär`s mal mit was konstruktivem was nicht off-topic ist!? 😉
sry, ich gebe nur hilfreiche tips bei leuten die ungefähr so posten: "hilfe ich habe ein problem damit und damit und damit" etc.
postings wo man nur liest " alles scheiße, alles voll doof, alle sind vollidioten nur ich hab den vollplan, ich verklag alle, ich wandel und weil ich wandel wird vw pleite gehen ... wein heul etc" .. da verkneif ich mir die hilfe 🙂
...irgendwie disqualifizieren dich deine beiträge selbst!
hättest du auch nur jedes 5 posting der über 100 beiträge in diesem thread gelesen, würdest du wissen, das hier weit mehr als nur wehklagen der betroffenen diskutiert wurde!
und das vernichtende resultat, war nunmal leider bisher: kein händler konnte das problem ursachengerecht beheben!
solltest du wirklich der sehende unter den blinden sein, dann lass uns doch alle an deinem wissen teilhaben! ich denke, dafür küsse sicher nicht nur ich dir in ehrvoller annerkennung hier die füße!
bisher konnte hier nämlich keiner eine problemlösung/erfolg vermelden! damit könntest du echt punkten!
die werkstatt in berlin/umland, die dass schafft, der bringe ich persönlich einen goldenen schraubenschlüssel rum!!!
aber alles andere ist geplänkel und somit keine wirkliche hilfe!
Ich habe auch meine Erfahrungen mit den Service-Intervallen von VW. Vor meinem jetzigem Fzg hatte ich einen Polo 1.9TDI,da kam auch fast alle 15tkm die Service-Lampe.Ich gleich geschaut,auf was mein FZG codiert ist.Es ist auf 2 codiert (Flexible Intervalle)Das bedeutet nach max.30tkm oder min 15tkm muss ich zum Service(siehe Bordbuch).Dieser hängt von meinen Fahreigenschaften ab.Da ich immer mit ca 180km/h untwerwegs war und mehr BAB,war das dann verständlich.Das der Service so schnell kommt liegt an dem doch in die Jahre gekommenen Diesel.Schau dir mal die Ölqualität nach 15tkm an mit dem 1,9TDI und vergleiche es mal mit frischem LL-Öl.Das deine Service-Lampe an geht,hat nichts mit dem Kombiinstrument zu tun,dieses bekommt nur die Info vom MSTG und verarbeitet diese.Da wie schon gesagt das Öl doch schon etwas arg in mitleidenschaft gezogen wird bei den 1,9TDI´s,wird halt der Service so früh ausgelöst.Denn du wärest auch nicht erfreut,wenn dir der Ölfilm reist und der Motor zu Schrott geht oder?Außerdem,was kostet den ein kleiner Ölwechsel mit Filter,Öl und Arbeitszeit? Öl ca. 90€ (es geht auch billiger),Filter 5€ und dann noch 40€ Arbeitszeit,also ca 150€+- ein paar Euro.Außerdem wer sich ein Auto von ca 25t€ kauft sollte nicht am Service Sparen,wenn er lange Freude an seinem Auto haben möchte.
Wieso ist deiner Meinung nach VW unfähig?Sie schreiben überall,dass der Serviceintervall max alle 30tkm ist.Liesmal im Bordbuch nach!!!!!!!!!