Longlife - Serviceintervall falsch bei 15000 KM!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Forengemeinde! Liebe Leidensgenossen!

Mein Thema ist zwar hier schon in zig Foreneinträgen behandelt worden (welche ich auch alle brav gelesen habe), aber trotzdem habe ich keine zufriedenstellende Antwort für mein/das Problem gefunden. Deswegen möchte gerne genauer Schildern, was das Problem ist und welche Lösungsansätze ich bisher gefunden habe.
Ich fahre einen GOLF V 1.9 TDI, 77 KW, DPF ,Tour Tui-Edition, 6 Gang-DSG, Erstzulassung 10/2007. Seit dem ich das Fahrzeug mit 7.500 KM übernommen habe (Vorbesitzer VOLKSWAGEN), zählt das Serviceintervall stur auf 15.000 Kilometer runter, obwohl die Tage auf 2 Jahre herunterzählen (also def. LONGLIFE).

Daraufhin habe ich hier stundenlang die Foren gewälzt und bin im Anschluss mit meinen gesammelten Kenntnissen zum Händler um die Ecke gefahren, bei welchem mir von der Servicehotline aus Wolfsburg ein Termin gemacht wurde.

Folgende Lösungsansätze für das "Longlifeproblem" habe ich bisher gefunden und mit zum ignoranten Händler genommen, welcher der Meinung ist, das dies lediglich meinem Fahrstil geschuldet sei und nicht an einem werksseitigem Fehler liegt:

- Reset des Serviceintervalls
- Anpassung einzelner Kanäle im Steuergerät
- Ölwechselservice mit gleichzeitigem Update der Steuergeräte-Software (angeglich laut TPL von VW), was aber unter Umständen zu Leistungsverlust führt
- Serviceaufforderung ignorieren und erst bei 30.000 wirklich zum Servicefahren (halte ich persönlich für Schwachsinn)

Bisher war mein Wagen schon 3 mal zur Reparatur.

2 mal wurde das Serviceinterfall resetet, danach jeweils 500 KM bis zur Neuberchnung der Intervallanzeige gefahren - ohne Erfolg. Nächster Service in 14500 KM.
1 mal wurde ein Ölwechselservice (zu meinen Kosten) durchgeführt. Ein Reparaturprotokoll wurde mir, trotz Beschwerde und Anforderung nie gegeben.
Wieder 500 Kilomater gefahren und Wunder oh Wunder, nächster Service in 14500 KM.

Daher meine Frage gibt es eine offizielle technische Problemlösung (TPL) für dieses Problem beim Golf V.
Beim durchforsten der zig hundert Einträg habe ich jedoch keine TPL-Nummer, oder offizielle/bestätigte Lösung gefunden.

Will das diese SCH***E endlich ein Ende findet, bevor ich meinen Spass an einem sonst wirklich tollen Auto verliere.

Evtl. kann mir auch jemand einen Händler in Berlin, nennen der diesen Fehler bereits einmal erfolgreich behoben hat.
Eduard Winter am Buckower Damm ist jedenfalls nicht dazu in der Lage. Ein Hoch auf die "Fachwerkstatt"!!! :-(
Heute war ich nochmal mit dem Wagen dort auf dem Hof, dar war der Servicemeister nicht einmal dazu in der Lage, sich das Serviceintervall anzeigen zu lassen!!!!
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.

Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Also nach der Aussage meiner VW Werkstatt ist davon jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen. Diese Aussage hat meine VW Werkstatt direkt von VW Wolfsburg. Es soll auch keine Falschberechnung des Russanteils sein, denn das könnte man ja durch ein Softwareupdate leicht beheben. Der Russanteil im Öl ist bei einem DPF einfach zu hoch. Wenn es nur eine Falschberechnung wäre dann wäre ja auch das Softwareupdate beim 2,0 TDI nicht mit einer Leistungseinbusse verbunden. Da muss man beim Softwareupdate mehr gemacht haben als nur die BERECHNUNG ZU KORRIGIEREN:

Was ich nicht verstehe ist, wenn alle 1,9 TDI mit DPF betroffen sind müssten doch viel mehr dies bei VW reklamieren.

Übrigens von der Aussage, dass jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen ist, will meine Werkstatt heute nichts mehr wissen. M.E. ein typischer Beweis dafür, dass dieser Mangel "totgeschwiegen" werden soll. Die Kunden werden als dumm verkauft (die meisten merken es eh nicht, und die die der Sache nachgehen wie in diesem Thread werden hingehalten bis sie aufgeben). Da hilft nur immer wieder über ADAC oder andere Organisation sich Gehör zu verschaffen. Bei VW erreicht man garnichts. Die lassen uns am langen Arm verhungern.

Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall kein VW mehr.

560 weitere Antworten
560 Antworten

Hi,

was mich mal interessieren würde, welchen Modellzeitraum es genau betrifft. Es muß doch festzustellen sein, wenn du schreibst, dass hunderte Beiträge dazu vorhanden sind.

Ich kann nur folgendes sagen was dir mit Sicherheit nicht weiter helfen wird, aber sowohl mein G5 77KW TDI MJ2005 als auch der jetzige G577KW TDI mit DPF MJ2008 (EZ 04/2008) haben/hatten diese Probleme nicht.
Bei mir stehen aktuell im BC:
- momentan gefahrene Kilometer 13.970
- nächster Service in 15.700 oder 614 Tage

Also alles so wie es eigentl. bei normaler ordentlicher Fahrweise sein sollte. Mein Streckenprofil entspricht ungefähr deinem. Täglich rund 140 Kilometer davon 20 % Prozent BAB, Rest Landstraße kleiner Orde, nahezu kein Stadtverkehr, außer Samstag zum shoppen.

Was mich bei der ganzen Geschichte etwas wundert, mal abgesehen von den Tageszahlen, dass der BC immer wieder stur und steif bei 15.000 Kilometer anfängt runterzuzählen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass du die Karre täglich voll hernimmst müßten diese Werte der Restkilometer doch zumindest etwas schwanken. Mir kann doch keiner erzählen, dass jemand jeden Tag genau gleich durch die Welt fährt. Allein schon der Jahreszeitenwechsel müßte sich doch da auswirken.

Mike

bei mir ist ja genau der gleiche Fehler. Das Serviceintervall zählt immer genau von 15000 km herunter.
Die Werkstatt macht gerade eine Serviceanfrage bei VW. Bin mal gespannt was dabei herauskommt.
Wenn ich den Thread so lese mache ich mir keine grossen Hoffnungen. Longlifecodierung usw ist alles
korrekt eingestellt (war die Aussage bei meinem letzten Werkstattbesuch).
Hat igendjemand eine Idee was man der Werkstatt als Hilfestellung mitgeben kann?

Ist ja traurig, dass man als Kunde den Fehler selber recherieren muss. War bei meinem vorigen Wagen
(BMW) nicht der Fall.

Hallo zusammen,
muß mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich habe das selbe Problem, mich interresiert dabei nicht was das Ding runterzählt. Fakt ist bei meinem Jetta Sportline TDI 103kw DPF, dass ich bei jetzt 44500km in 27 Monaten drei mal den Serviceaufruf bei 15000, 30000 und jetzt gerade >Service in 500km oder 567 Tagen< angezeigt wurde. Da ist mir für egal welchen Rechenalgoritmus das Steuergerät nutzt , da die Meldung zu exakt auf die 15000 km gerundet. Der Motor hat dank Standheizung noch nie unter +50°C Wassertemp. gedreht. Ich habe bei 30000 km den Service machen lassen und gut is. Mein Freundlicher resttet die Meldung ohne Murren, sagte aber es gäbe ein Update für das Motorsteuergerät welches diesen Fehler behebt, aber die Leistung drosselt.

Gruß aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von elmine


Hi,

was mich mal interessieren würde, welchen Modellzeitraum es genau betrifft. Es muß doch festzustellen sein, wenn du schreibst, dass hunderte Beiträge dazu vorhanden sind.

Ich kann nur folgendes sagen was dir mit Sicherheit nicht weiter helfen wird, aber sowohl mein G5 77KW TDI MJ2005 als auch der jetzige G577KW TDI mit DPF MJ2008 (EZ 04/2008) haben/hatten diese Probleme nicht.
Bei mir stehen aktuell im BC:
- momentan gefahrene Kilometer 13.970
- nächster Service in 15.700 oder 614 Tage

Also alles so wie es eigentl. bei normaler ordentlicher Fahrweise sein sollte. Mein Streckenprofil entspricht ungefähr deinem. Täglich rund 140 Kilometer davon 20 % Prozent BAB, Rest Landstraße kleiner Orde, nahezu kein Stadtverkehr, außer Samstag zum shoppen.

Was mich bei der ganzen Geschichte etwas wundert, mal abgesehen von den Tageszahlen, dass der BC immer wieder stur und steif bei 15.000 Kilometer anfängt runterzuzählen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass du die Karre täglich voll hernimmst müßten diese Werte der Restkilometer doch zumindest etwas schwanken. Mir kann doch keiner erzählen, dass jemand jeden Tag genau gleich durch die Welt fährt. Allein schon der Jahreszeitenwechsel müßte sich doch da auswirken.

Mike

Hallo Mike!

Hatte ich weiter vorne schon einmal erläutert. Nachdem das Intervall zurückgesetzt wurde, ist die erste Anzeige nach 500 gefahrenen Kilometern noch 14.500 bis zum nächsten Service. ...das genau ist ja der "Longlife-Fehler"! ...stures Runterzählen auf 15000 Kilometer ohne jegliche Flexibilität.
Eine Eingrenzung auf ein Modell, Modelljahr, oder eine bestimmte Konstellation ist bisher niemanden gelungen. Sowohl Passat, Touran als auch Golf sind zu Hauf betroffen. Gib einfach mal in die Suche "Longlife", "Serive zu früh", oder ähnliches ein. Du wirst hier hunderte Einträge finden.
Konkrete Lösungen habe ich bisher nur im Passatforum für den 140PS TDI gesehen. Im Golf sollte es eigentlich analog zu beheben sein.
Nur bisher hat keine der durchgeführten Reparaturen an meinem Golf zum Erfolg geführt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trompeto


Hallo zusammen,
muß mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich habe das selbe Problem, mich interresiert dabei nicht was das Ding runterzählt. Fakt ist bei meinem Jetta Sportline TDI 103kw DPF, dass ich bei jetzt 44500km in 27 Monaten drei mal den Serviceaufruf bei 15000, 30000 und jetzt gerade >Service in 500km oder 567 Tagen< angezeigt wurde. Da ist mir für egal welchen Rechenalgoritmus das Steuergerät nutzt , da die Meldung zu exakt auf die 15000 km gerundet. Der Motor hat dank Standheizung noch nie unter +50°C Wassertemp. gedreht. Ich habe bei 30000 km den Service machen lassen und gut is. Mein Freundlicher resttet die Meldung ohne Murren, sagte aber es gäbe ein Update für das Motorsteuergerät welches diesen Fehler behebt, aber die Leistung drosselt.

Gruß aus Hessen

Hallo Trompeto,

scheinst ja genau das selbe Problem zu haben! Nur was ist im Garantiefall!? ...ich möchte mich da nicht auf irgendwas verlassen was mir Meister XY vom 🙂 sagt. Im Zweifelsfall, sagt der Bordcomputer, das Du das Seviceintervall nicht eingehalten hast und man kann Dir die Garantieleistungen ablehnen.
Würde für mich in keinem Fall in Frage kommen. Zumal ich auch noch eine Garantieverlängerung für meinen Wagen habe.
Wär das Fahrzeug außerhalb der Garantie, wär mir das alles auch egal. Aber so verdoppeln sich mal eben die Kosten für die Wartung innerhalb der Garantiezeit... 🙁

Hi @all,
bei meinem R hatte ich auch so ein Fall. Der wollte letzte Woche mit 10.400Km!!! zum Service. Wagen ist noch nichteinmal 1 Jahr alt. Öl optisch noch honigfarben. Display zeigte an noch 6700Km oder 8 Tage bis zum nächsten Service.

Dachte das kann ja wohl nicht sein, beweg den R selten artgerecht und dann bei dem Kilometerstand und noch nicht mal einem Jahr zum KD.

War dann beim :-). Der meinte sei alles richtig codiert, aber so ein frühes Intervall hatte er noch nicht gesehen. Auch Ölqualität laut VAG Com noch top.

Er stellte die Anzeige dann zurück und meinte ich sollte, falls der BC sich nicht mehr meldet vor Ablauf der 30.000km Grenze zum KD kommen...

Warum das so war wusste niemand?

Aber im Zurücksetzen und nicht wissen warum es so war sind die bei VW ja Spezialisten..lach.

Gruß vom Bodensee

Matze

Hallo Hobbyfreunde!
Ich habe mich hier neu angemeldet, hab aber schon vorher immer hier drin gelesen.

Ich fahre einen Golf V 1,4 (80PS) Goal vom Baujahr 11/06
(fast 20000km, Vorbesitzer war Volkswagen)

Zum Thema Intervall ist mir letztens etwas komisches passiert:
Vor paar Tagen zeigte mir mein MFD an, dass ich in ca. 7000km zum Service muss. 2 Tage später zeigte mir das MFD plötzlich an, dass ich sofort zum Service solle...

Beim Kauf vom Volkswagen-Händler wurde mir gesagt, dass ich wegen LongLife erst zwischen 25000 - 30000 km zum ersten Service muss.
Nun muss ich aber anscheinend jetzt bei 20000km zum Service...

Ist da jetzt was faul oder hat das irgendwie seine richtigkeit? liegt es daran, dass das Auto bald fast 2 Jahre ohne Service läuft?

Ich hab natürlich vorher hier gesucht und auch sehr viele Sachen zu dem Thema gefunden aber irgendwie konnte ich nichts vergleichbares zu meiner Frage finden.
Ich hab zwar gelesen, dass beim flexiblen Intervall die Fahrweise usw. berücksichtigt werden aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen schon so früh als angesagt zum Service muss zumal ich den Wagen immer geschmeidig fahre...

Ich bedanke mich schonmal für Antworten!

30 000 Km oder 2 Jahre , so schwer zu merken ist das doch wohl nicht ? oder ?

@opa_hartmut:

Nein natürlich nicht aber wenn man so viele verschiedene Sachen dazu liest, dann ist man dennoch etwas verwirrt...

Danke für deine Antwort!

Ich habe gehört das man 15k und 30k intervall umstellen kann. Da kannst du noch so moderat fahren. es wird nie mehr als 15k wenn es so eingestellt ist.
Vll ist er ja auch 15k programmiert weil VW der 1. war die ja nur 6 monate laufen. einfach mal Steuergerät auslesen lassen ...

Bitte, back to the TOPIC!

Hier soll es um die wirklich fehlerhafte Berechnung des Serviceintervalls auf genau 15000 Kilometer gehen, obwohl die Fahrzeuge auf Longlife eingestellt sind!!

Jeder der nicht vom ersten Tag an genau nach 15000 Kilometern zum Service soll, hat das Problem definitiv nicht!
In diesen Fällen hilft hier die Suchfunktion und Lesen! 😉

Mich würde intressieren, wenn man einfach den mindest Intervall statt auf 15.000km auf 16.000km oder noch mehr stellt. Ob er trotzdem stur runter zählt. Das würde ich machen wenn ein Fahrzeug nicht in der Garantie wär, einfach mal den mindest Intervall hoch setzen.

@m,m

...sicherlich interessant, aber nicht zielführend! Sonst könnte man ja gleich den Kanal für`s Minimumintervall auf 30000 Kilometer setzen.

Zumal das für jeden betroffenen innerhalb der Garantiezeit nicht in Frage kommen dürfte!

Was soll ich sagen, Problem wurde erkannt und beseitigt - aber nicht vom VW Händler. Ganz einfache Sache: Es war bei meinem Golf zwar Longlife eingestellt, jedoch war die Ölqualität runtergesetzt ( und das schon vom Werk her ) und dann zählt er automatisch stupide von 15000 an rückwärts. Eine Frechheit finde ich das schon von VW, die Leute so dazu zu bewegen, alle 15000 km zur Inspektion zu fahren. Auch wenn bei vielen die Einstellungen korrekt sind und diese erst nach dem richtigen Longlife Interwall zwischen 22000 und 30000 km zum Ölwechsel bzw. zur Inspektion fahren, sind doch sicherlich etliche bei, die nach der falsche Anzeige bei 15000 hinfahren. Und wenn man das in Euro ausdrückt, ist das schon ne Menge Holz für VW.

Zitat:

Original geschrieben von stbb89


Was soll ich sagen, Problem wurde erkannt und beseitigt - aber nicht vom VW Händler. Ganz einfache Sache: Es war bei meinem Golf zwar Longlife eingestellt, jedoch war die Ölqualität runtergesetzt ( und das schon vom Werk her ) und dann zählt er automatisch stupide von 15000 an rückwärts. Eine Frechheit finde ich das schon von VW, die Leute so dazu zu bewegen, alle 15000 km zur Inspektion zu fahren. Auch wenn bei vielen die Einstellungen korrekt sind und diese erst nach dem richtigen Longlife Interwall zwischen 22000 und 30000 km zum Ölwechsel bzw. zur Inspektion fahren, sind doch sicherlich etliche bei, die nach der falsche Anzeige bei 15000 hinfahren. Und wenn man das in Euro ausdrückt, ist das schon ne Menge Holz für VW.

Hallo Leidensgenosse,

kannst Du das mal genauer erklären? Will dem nächst zum Freundlichen dann soll der das mal Prüfen. Gibt es da nen Code demit der weis wo suchen?

Danke für die Info
Gruß aus Hessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen