Longlife - Serviceintervall falsch bei 15000 KM!
Hallo liebe Forengemeinde! Liebe Leidensgenossen!
Mein Thema ist zwar hier schon in zig Foreneinträgen behandelt worden (welche ich auch alle brav gelesen habe), aber trotzdem habe ich keine zufriedenstellende Antwort für mein/das Problem gefunden. Deswegen möchte gerne genauer Schildern, was das Problem ist und welche Lösungsansätze ich bisher gefunden habe.
Ich fahre einen GOLF V 1.9 TDI, 77 KW, DPF ,Tour Tui-Edition, 6 Gang-DSG, Erstzulassung 10/2007. Seit dem ich das Fahrzeug mit 7.500 KM übernommen habe (Vorbesitzer VOLKSWAGEN), zählt das Serviceintervall stur auf 15.000 Kilometer runter, obwohl die Tage auf 2 Jahre herunterzählen (also def. LONGLIFE).
Daraufhin habe ich hier stundenlang die Foren gewälzt und bin im Anschluss mit meinen gesammelten Kenntnissen zum Händler um die Ecke gefahren, bei welchem mir von der Servicehotline aus Wolfsburg ein Termin gemacht wurde.
Folgende Lösungsansätze für das "Longlifeproblem" habe ich bisher gefunden und mit zum ignoranten Händler genommen, welcher der Meinung ist, das dies lediglich meinem Fahrstil geschuldet sei und nicht an einem werksseitigem Fehler liegt:
- Reset des Serviceintervalls
- Anpassung einzelner Kanäle im Steuergerät
- Ölwechselservice mit gleichzeitigem Update der Steuergeräte-Software (angeglich laut TPL von VW), was aber unter Umständen zu Leistungsverlust führt
- Serviceaufforderung ignorieren und erst bei 30.000 wirklich zum Servicefahren (halte ich persönlich für Schwachsinn)
Bisher war mein Wagen schon 3 mal zur Reparatur.
2 mal wurde das Serviceinterfall resetet, danach jeweils 500 KM bis zur Neuberchnung der Intervallanzeige gefahren - ohne Erfolg. Nächster Service in 14500 KM.
1 mal wurde ein Ölwechselservice (zu meinen Kosten) durchgeführt. Ein Reparaturprotokoll wurde mir, trotz Beschwerde und Anforderung nie gegeben.
Wieder 500 Kilomater gefahren und Wunder oh Wunder, nächster Service in 14500 KM.
Daher meine Frage gibt es eine offizielle technische Problemlösung (TPL) für dieses Problem beim Golf V.
Beim durchforsten der zig hundert Einträg habe ich jedoch keine TPL-Nummer, oder offizielle/bestätigte Lösung gefunden.
Will das diese SCH***E endlich ein Ende findet, bevor ich meinen Spass an einem sonst wirklich tollen Auto verliere.
Evtl. kann mir auch jemand einen Händler in Berlin, nennen der diesen Fehler bereits einmal erfolgreich behoben hat.
Eduard Winter am Buckower Damm ist jedenfalls nicht dazu in der Lage. Ein Hoch auf die "Fachwerkstatt"!!! :-(
Heute war ich nochmal mit dem Wagen dort auf dem Hof, dar war der Servicemeister nicht einmal dazu in der Lage, sich das Serviceintervall anzeigen zu lassen!!!!
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.
Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Also nach der Aussage meiner VW Werkstatt ist davon jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen. Diese Aussage hat meine VW Werkstatt direkt von VW Wolfsburg. Es soll auch keine Falschberechnung des Russanteils sein, denn das könnte man ja durch ein Softwareupdate leicht beheben. Der Russanteil im Öl ist bei einem DPF einfach zu hoch. Wenn es nur eine Falschberechnung wäre dann wäre ja auch das Softwareupdate beim 2,0 TDI nicht mit einer Leistungseinbusse verbunden. Da muss man beim Softwareupdate mehr gemacht haben als nur die BERECHNUNG ZU KORRIGIEREN:
Was ich nicht verstehe ist, wenn alle 1,9 TDI mit DPF betroffen sind müssten doch viel mehr dies bei VW reklamieren.
Übrigens von der Aussage, dass jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen ist, will meine Werkstatt heute nichts mehr wissen. M.E. ein typischer Beweis dafür, dass dieser Mangel "totgeschwiegen" werden soll. Die Kunden werden als dumm verkauft (die meisten merken es eh nicht, und die die der Sache nachgehen wie in diesem Thread werden hingehalten bis sie aufgeben). Da hilft nur immer wieder über ADAC oder andere Organisation sich Gehör zu verschaffen. Bei VW erreicht man garnichts. Die lassen uns am langen Arm verhungern.
Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall kein VW mehr.
560 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Berlin-Biker
@all
...was ich übrigens an meinem neuen kombiinstrument interessant finde ist, dass ich mir das serviceintervall nur unter bestimmten voraussetzungen anzeigen lassen kann.
vorher war es vollkommen egal, ob in der MFA durchschnittsverbrauch, fahrstrecke, reichweite, oder etwas anderes angezeigt wurde, sobald ich bei eingeschalteter zündung 2 sekunden den 0.0-knopf gedrückt hatte, kam das serviceintervall zur anzeige.
das ist jetzt nicht mehr so! jetzt muss ich erst immer auf die fahrstrecke springen und dann den 0.0-knopf drücken, sonst zeigt das KI das serviceintervall nicht an. ist zwar nicht weiter wild, aber als ich gestern mal wieder das intervall überprüfen wollte, dachte ich erst ich stell mich zu blöde an, bis ich auf meinen selbsthilfe-trick gekommen bin. in der bedienungsanleitung steht dazu nämlich nichts.
geht das nur mir so?
Hallo,
bei mir genau so: Golf Plus 160PS DSG EZ 10/2008
Ich dachte auch erst,ich mach was falsch.
Vielleicht auch interessant für opa_hartmut, der die Leute immer auf die BD verweist: da steht das so bei mir auch nicht drin😁
Zitat:
Original geschrieben von bitshifter
...Ich bin schon mehr als 500 km gefahren, es wird trotzdem nichts angezeigt.
...
Schau mal in meinen vorigen Beitrag
Kurze Info meinerseits:
Hab nun das neue Instrument drin und siehe da:
Service in 28600 Km oder 667 Tagen, geht doch!
Hallo Vboos,
hat deine Werkstatt ohne Komplikationen sofort angeboten das Kombiinstrument zu tauschen?
wusste die Werkstatt vielleicht schon das bei diesem Fehler das Kombiinstrument getauscht werden muss?
gibt es evtl. schon bei VW für diesen Fehler eine offizielle Reperaturregelung?
Ich frage deshalb, weil meine Werkstatt sich seit letzten Herbst stur stellt, und nichts machen will.
Ich will jetzt mal die Werkstatt wechseln, und stelle deshalb vorab schon mal die Fragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vboss
Kurze Info meinerseits:Hab nun das neue Instrument drin und siehe da:
Service in 28600 Km oder 667 Tagen, geht doch!
Hey VBoss!
Freut mich zu hören, dass Dir der Wechsel des KI auch endlich Ruhe verschafft hat!!!
Kannst Du Dir beim neuen KI das Serviceintervall wie bisher anzeigen lassen, oder musst Du auch erst einmal auf eine Taste für die MFA drücken!?
@kow123
...wie gesagt, ich dachte erst ich bin zu blöde. aber es geht bei mir wirklich nur wenn ich erst einmal in der MFA weiterschalte und dann den 0.0-Knopf drücke. Vielleicht ist es ja eine Eigenheit der "neueren" kleinen MFA?!
@egaho
...wende Dich doch mal direkt an VW un schildere den Fall! Das wirkt zum Teil Wunder, wenn sich WOB direkt einschaltet. Außerdem präsentiere denen Fakten, damit erst garkein Zweifel aufkommt, das es an Deinen Fahrstil liegen könnte.
Hallo Berlin-Biker,
habe mich schon zweimal direkt an Wolfsburg gewandt, einmal per Brief und einmal per Mail.
Das Problem ist nur die verweisen mich direkt an diese VW Werkstatt bzw. erwirken, dass
die Werkstatt sich mit mir in Verbindung setzt, und genau mit dieser Werkstatt komme ich nicht
zurecht. Zum Schluß haben die mich sogar belogen und behauptet sie hätten die Information von
VW, dass alle 1.9 TDI mit DPF ein maximales Serviceintervall von 15.000 km hätten.
Ich hatte bisher gar keine Chance direkt mit VW zu kommunizieren (ich habe das Gefühl, die
wollen nur mit der Werkstatt sprechen, und nicht mit dem Kunden).
hallo egaho!
dann bleibt dir wohl nur ein wechsel der werkstatt.
oder du musst denen die "pistole" auf die brust setzen. überführ sie ihrer lügen und droh mit entsprechenden rechtlichen schritten. aus dem gegenteil wird schließlich ein schuh. alle golf v mit 1.9 tdi mit serienmäßigen dpf, wurden mit WIV (wartungsintervallverlängerung) ausgeliefert. sprich flexiblen wartungsintervall.
und das ist bei diesem fehler eben nicht gegeben! sollen sie dir doch mal zeigen, dass es flexibel ist! ...da werden sie wohl probleme bekommen! 😁
@ egaho
Wie ich schon im Verlaufe des Themas geschrieben habe sind auch schon einige Werkstattbesuche vorher gewesen mit diversen Rücksetzversuchen und Updates der Werkstatt.
Erst die letzte Datenübermittlung nach Wolfsburg hat dann die Erkenntnis reifen lassen das es wohl nur ein Defekt des Instrumentes sein kann (vielleicht hat ja Berlin-Biker die schlafenden Hunde dort geweckt???). Danach ging alles ganz flott.
Ich zumindest habe nicht den Eindruck gehabt das VW das Problem nicht ernstnimmt, eher das man am Anfang auch im Dunkeln getappt hat was wohl die Ursache sein könnte.
Wichtig war sicher auch das ich nicht zu schnell aufgegeben habe sondern beharrlich immer wieder reklamiert habe, auch wenn ich dafür einige Tage auf mein Fahrzeug verzichten mußte.
@ Berlin-Biker
Ja, ist auch bei mir so wie von dir beschrieben, es hat da wohl eine Änderung der Software gegeben.
Stört mich nicht weiter.
hey vboss!
danke für`s nachschauen! dann scheint der "neue weg" sich das intervall anzeigen zu lassen, wohl serienmässig so zu sein. it`s not a bug it`s a feature!
also leute! nicht verzagen! lasst euch nen neues KI einbauen und es herrscht ruhe!
freut mich jedenfalls, hier weitere erfolgsmeldungen zu lesen!!!!
Hallo
Habe auch das Problem mit dem Intervall. War heute das erste mal wegen diesem Fehler bei VW. Zuvor hatte ich mir einige Beiträge hier aus dem Forum ausgedruckt und mitgenommen. Ca. 2 Stunden später erhielt ich einen Anruf, dass das Kombigerät auf Garantie erneuert wird. Habe den Wagen gleich bei VW gelassen. Erstzulassung 06.2007
TSI,103kw,DSG
hi andy!
...schön zu hören, dass sich der aufwand hier gelohnt hat! respekt für dein rekordtempo!
gruss, der berlin-biker
Hi Berlin-Biker
Speziell waren Deine und die Beiträge von Vboss wegen TSI dabei. Habe auch die kleine MFA im Kombigerät.
Dein Aufwand hat sich hier garantiert gelohnt. Vielen Dank dafür.
Für den Rest der Intervall-Geschädigten, kann ich nur sagen, hartnäckig bleiben und druckt Beiträge aus und nehmt sie mit zum VW-Händler.
Ich kann heute Nachmittag meinen Golf wieder abholen. Muß nur gleich noch die Zweitschlüssel zum Anlernen vorbeibringen.
Gruß, TSIANDY
Hi,
Ich wollte nochmal nachfragen , ob es sein kann das der Bordcomupter über 30.000km anzeigt zu Inspektion, habe bereits 23.000km drauf und er zeigt mir das noch gute 7.000km zu fahren seien. Auch mit den Tagen ist es genau so, obwohl ich ziehmlich oft auch Kurzstrecke fahre.
Danke für mögliche Hinweise
Hallo,
bei den Golf 5 denn ich habe war das so:
14.475 km nach service verlangt (erster service)
36.958 km nach service verlangt (zweiter service)
heute 13.02.2009
67.999 km nach service verlangt (dritter service)
bei meinen ist longlife eingestellt.
bei den km-ständen hat mir mein sachsen V´er service jetzt angezeigt,
Hallo zusammen,
nach langer Zeit mal wieder eine Meldung meinerseits.
@Berlin-Biker:
Cool, echt cool. Haste super gemacht und hast den anderen Mitgliedern in diesem Forum sicher ein ganzes Stück weitergeholfen!
Ich hatte zwar angekündigt, daß ich im Februar die 15000km vollbekomme und dann nochmal bei VW mit dem Problem vorstellig werde, allerdings verzögert sich das noch weiter, weil ich wegen vielen Dienstreisen das Fahrzeug zur Zeit kaum bewege.
Was mir aber nun aufgefallen ist:
Ich habe nun 13.3xxkm auf der Uhr und die Restkilometeranzeige bei drücken des Tageskilometerknopfes zeigt mir nun 1.700km und noch 4xx Tage bis zum nächsten Service an.
Allerdings kommt diese Meldung nicht, wenn ich das Fahrzeug starte. Sollte da nicht ab 3.000km im Vorfeld kommen: "Service in 3000 km", herunterzählend pro 100km?
Wie war dies bei den Usern, die nun das Kombiinstrument getauscht bekommen haben? War da wenigstens die Anzeige ab 3000km vor dem nächsten Service ordentlich aufgetaucht?
Grüsse
edition_golf4