Longlife - Serviceintervall falsch bei 15000 KM!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Forengemeinde! Liebe Leidensgenossen!

Mein Thema ist zwar hier schon in zig Foreneinträgen behandelt worden (welche ich auch alle brav gelesen habe), aber trotzdem habe ich keine zufriedenstellende Antwort für mein/das Problem gefunden. Deswegen möchte gerne genauer Schildern, was das Problem ist und welche Lösungsansätze ich bisher gefunden habe.
Ich fahre einen GOLF V 1.9 TDI, 77 KW, DPF ,Tour Tui-Edition, 6 Gang-DSG, Erstzulassung 10/2007. Seit dem ich das Fahrzeug mit 7.500 KM übernommen habe (Vorbesitzer VOLKSWAGEN), zählt das Serviceintervall stur auf 15.000 Kilometer runter, obwohl die Tage auf 2 Jahre herunterzählen (also def. LONGLIFE).

Daraufhin habe ich hier stundenlang die Foren gewälzt und bin im Anschluss mit meinen gesammelten Kenntnissen zum Händler um die Ecke gefahren, bei welchem mir von der Servicehotline aus Wolfsburg ein Termin gemacht wurde.

Folgende Lösungsansätze für das "Longlifeproblem" habe ich bisher gefunden und mit zum ignoranten Händler genommen, welcher der Meinung ist, das dies lediglich meinem Fahrstil geschuldet sei und nicht an einem werksseitigem Fehler liegt:

- Reset des Serviceintervalls
- Anpassung einzelner Kanäle im Steuergerät
- Ölwechselservice mit gleichzeitigem Update der Steuergeräte-Software (angeglich laut TPL von VW), was aber unter Umständen zu Leistungsverlust führt
- Serviceaufforderung ignorieren und erst bei 30.000 wirklich zum Servicefahren (halte ich persönlich für Schwachsinn)

Bisher war mein Wagen schon 3 mal zur Reparatur.

2 mal wurde das Serviceinterfall resetet, danach jeweils 500 KM bis zur Neuberchnung der Intervallanzeige gefahren - ohne Erfolg. Nächster Service in 14500 KM.
1 mal wurde ein Ölwechselservice (zu meinen Kosten) durchgeführt. Ein Reparaturprotokoll wurde mir, trotz Beschwerde und Anforderung nie gegeben.
Wieder 500 Kilomater gefahren und Wunder oh Wunder, nächster Service in 14500 KM.

Daher meine Frage gibt es eine offizielle technische Problemlösung (TPL) für dieses Problem beim Golf V.
Beim durchforsten der zig hundert Einträg habe ich jedoch keine TPL-Nummer, oder offizielle/bestätigte Lösung gefunden.

Will das diese SCH***E endlich ein Ende findet, bevor ich meinen Spass an einem sonst wirklich tollen Auto verliere.

Evtl. kann mir auch jemand einen Händler in Berlin, nennen der diesen Fehler bereits einmal erfolgreich behoben hat.
Eduard Winter am Buckower Damm ist jedenfalls nicht dazu in der Lage. Ein Hoch auf die "Fachwerkstatt"!!! :-(
Heute war ich nochmal mit dem Wagen dort auf dem Hof, dar war der Servicemeister nicht einmal dazu in der Lage, sich das Serviceintervall anzeigen zu lassen!!!!
Absoluter Hammer! Statt in Zündschlossstellung 1 auf den 0.0 - Knopf zu drücken, bis die Anzeige erscheint, hat er im Bordcomputer rumgefingert und wollte mir die nicht eingestellte Geschwindigkeitswarnung mit drei Strichen im Display als Serviceintervall verkaufen, bis ich diesen Vollhirsch aufgeklärt habe!!! Der konte ernsthaft das Wort WARNUNG nicht von dem Wort WARTUNG unterscheiden.

Bitte helft mir! DANKE, DANKE, DANKE im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Also nach der Aussage meiner VW Werkstatt ist davon jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen. Diese Aussage hat meine VW Werkstatt direkt von VW Wolfsburg. Es soll auch keine Falschberechnung des Russanteils sein, denn das könnte man ja durch ein Softwareupdate leicht beheben. Der Russanteil im Öl ist bei einem DPF einfach zu hoch. Wenn es nur eine Falschberechnung wäre dann wäre ja auch das Softwareupdate beim 2,0 TDI nicht mit einer Leistungseinbusse verbunden. Da muss man beim Softwareupdate mehr gemacht haben als nur die BERECHNUNG ZU KORRIGIEREN:

Was ich nicht verstehe ist, wenn alle 1,9 TDI mit DPF betroffen sind müssten doch viel mehr dies bei VW reklamieren.

Übrigens von der Aussage, dass jeder 1,9 TDI mit DPF betroffen ist, will meine Werkstatt heute nichts mehr wissen. M.E. ein typischer Beweis dafür, dass dieser Mangel "totgeschwiegen" werden soll. Die Kunden werden als dumm verkauft (die meisten merken es eh nicht, und die die der Sache nachgehen wie in diesem Thread werden hingehalten bis sie aufgeben). Da hilft nur immer wieder über ADAC oder andere Organisation sich Gehör zu verschaffen. Bei VW erreicht man garnichts. Die lassen uns am langen Arm verhungern.

Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall kein VW mehr.

560 weitere Antworten
560 Antworten

@egaho

...ja, bei mir handelt es sich um das kombiinstrument mit der kleinen MFA. das heißt, es ist der komplette "tacho" (kombiinstrument) mit incl. MFA getauscht worden. hinten auf dem kombiinstrument sitzt nämlich der schalttafeleinsatz mit dem entsprechenden Wartungsintervall-Steuergerät (J285). das motorsteuergerät hat in diesem fall damit nichts zu tun.
solltest du also die gleichen symptome haben wie ich, hilft in deinem fall auch zu 99% nur ein kompletter austausch des kombiinstruments auf garantie!
also, ruhig den nötigen druck bei vw machen! es gibt für jedes problem eine lösung! 😉

@VBoss

...ob es sich hier um ein problem in der serienfertigung handelt, kann ich weder bestätigen, noch möchte ich es ausschließen.
fakt ist, dass meine messwertblöcke nach aussage der werkstatt an den kombiinstrumente-lieferanten weitergereicht wurden und dann die rückmeldung kam - nur austausch hilft.
halt die community hier auf dem laufenden, ob`s bei dir auch geklappt hat!

@Cubee87

...es kommt darauf an, wann und in welchem zusammenhang, das letzte mal eine rückstellung (bzw. übergabeinspektion) deines intervalls erfolgte. ich habe einen polo (1.4 benziner) in der familie der hat sich auch erst nach 33.000 km gemeldet. allerdings passten dort die 2 jahre genau.
in deinem fall würde ich einfach mal zum freundlichen fahren und mich beraten lassen, bevor du ggf. wegen ein paar tagen überschneidung deine garantie verspielst.

@Eepo

...leider kenn ich die rechtslage in finnland nicht (wg. garantie, nachbesserung, wandlung etc.). aber auch dir kann ich nur raten nicht locker zu lassen! es gibt eine lösung für dieses problem! im zweifelsfall wende ich direkt an vw- finnland und nicht an den händler.

@Obiwankinobi

...wenn du keine garantie mehr hast, sieht es natürlich mau aus.
inwiefern du da auf kulanz hoffen kannst, hängt sicherlich vom freundlichen ab.
allerdings gibt`s auch bei ebay etliche gebrauchte kombiinstrumente.
du musst dich nur vorher nach der entsprechenden teilenr. für dein fzg. schlau machen.
habe gerade erst vor ein paar tagen eines mit großer mfa gesehen, was für unter 50 euro weggegangen ist. du müsstest dir dann nur noch den einbau und die programmierung durch den freundlichen ans bein binden.

Hallo zusammen!

Wir, genauer gesagt unser Opa, hat das gleiche Problem. Er hat auch einen 1,9 TDI Tour aus 07/2007 mit kleiner MFA. Genau die gleichen Symptome wie bei Berlin-Biker.
Ich lese hier ja schon einige Zeit mit und habe in der Zeit mal in einigen Abständen die Anzeigen protokolliert. Anbe die Daten:

09.10.08
Service in 8200 km oder 314 Tage bei 6877 km

20.10.08
7900km / 303 Tage bei 7200 km

02.11.08,
6600km / 290 Tage bei 8428 km

08.12.08
4800 / 254 Tage bei 10250 km

05.02.09
1700 / 192 Tage bei 13364 km

Also immer ziemlich genau 15000 fest oder 2 Jahre. Nix mit variabel. Was meint ihr dazu?

Ich habe unserem Opa nun mal erklärt, dass er dies schleunigst reklamieren sollte, bevor im Sommer die Garantie ausläuft. Die werden ihn natürlich bestimmt abblitzen lassen und sagen sein Fahrprofil sei Schuld...

Werde ihn dann mit den Infos hier aus dem Forum unterstützen.

Also schon jetzt einmal vielen Dank an alle die nicht locker gelassen haben bis eine Lösung da war.

Ich werde berichten, wie es bei uns weitergeht.

Grüße vom

variantler

hallo variantler!

...wenn ich das reine zahlenwerk deute, sieht es genau nach dem gleichen problem aus.
ich schließe mal pauschal aus dem wort "opa", dass er nicht bleifuss auf kalten motor fährt! 😉 somit dürfte das fahrprofil eigentlich nicht schuld daran sein.
reklamiert auf jeden fall beim freundlichen! und lasst die messwertblöcke protokollieren, damit sie in wolfsburg via datenleitung abegeglichen werden können! da solltest du auf jeden fall dran bleiben!!!
@all

was mir gerade zufällig ins auge fällt und ich erstaunlich finde ist, dass hier bisher m. E. nur leute mit kleiner MFA und BJ 2007 betroffen sind! oder ist hier auch jmd. mit großer MFA dabei, der das gleiche problem hat??

Hallo
Habe auch einen Tour TDI 09/07 kleine MFA, gerade nachgesehen und siehe da das selbe Problem.
Habe dies schon bei der Abholung (vor ~4 Wochen mit 8000km) bemerkt,
wo der Verkäufer noch meinte dass es sich dabei um die sehr kurzen Fahrten der Werkstatt handelt.
Aber auch jetzt, nach ca. 1000km, täglich 80km Autobahn komme ich immer nur auf die 15000km :-(

Ähnliche Themen

Ich denke der Ansatz, dass es sich um einen Serienfehler des Baujahres 2007 beim Kombiinstrument mit kleiner MFA handelt, ist sehr wahrscheinlich. Auch ich habe nicht nur diesen Thread sondern auch andere in anderen Foren komplett gelesen. Genau bei diesem Fehler (stures herunterzählen von 15000km, lässt sich weder durch Softwareupdate noch durch Neucodierung LL beseitigen) handelte es sich immer um Baujahr 2007. Bei älteren Baujahren war der Fehler immer durch Softwareupdate (siehe 2.0 TDI) oder Neucodierung LL zu beseitigen. Bei einem Serienfehler des Kombiinstruments wären dann ja auch Benziner betroffen, denn ich kann es mir nicht vorstellen, dass bei Diesel oder Benziner unterschiedliche Kombiinstrumente mit kleiner MFA verbaut werden.

Ich denke alle mit diesem Fehler sollten sich direkt an VW wenden, mit dem Hinweis, dass dieser Fehler jetzt einmal duch Tausch des Kombiinstruments beseitigt wurde. Das es sich um einen Serienfehler des Baujahrs 2007 mit kleiner MFA handelt sollte doch VW am besten nachvollziehen können, wenn sie es denn wollen.

Zusätzlich sollte diese Lösung (Tausch Kombiinstrument) auch in anderen Foren, wo dieser Fehler behandelt wird, publiziert werden.

na da habe ich ja was ins rollen gebracht! ...sorry, VW! 😉

anfangs dachte ich, dass ich hier mit meinem problem ein hoffnungsloser einzelfall bin, da es nur zu den 2.0 tdi's etliche forenbeiträge gab, aber augenscheinlich scheint es sich ja doch um mehr betroffene zu handeln!

ich kann allen nur raten, mit nachdruck auf eine behebung zu bestehen!!! das problem muss in WOB bekannt sein!!!

@egaho
...die kombiinstrumente für diesel und benziner unterscheiden sich durchaus. schau mal hier unter pkt. 4. und 5.:
http://www.beetle24.de/tec_wissen/longlife/index.htm

aber die konstellation unter der der fehler auftritt scheint wirklich so zu sein, wie wir vermuten, sprich: BJ 2007, kleine MFA
bisher ist mir hier jedenfalls noch keine andere kombination bekannt geworden.

@all
...was ich übrigens an meinem neuen kombiinstrument interessant finde ist, dass ich mir das serviceintervall nur unter bestimmten voraussetzungen anzeigen lassen kann.
vorher war es vollkommen egal, ob in der MFA durchschnittsverbrauch, fahrstrecke, reichweite, oder etwas anderes angezeigt wurde, sobald ich bei eingeschalteter zündung 2 sekunden den 0.0-knopf gedrückt hatte, kam das serviceintervall zur anzeige.
das ist jetzt nicht mehr so! jetzt muss ich erst immer auf die fahrstrecke springen und dann den 0.0-knopf drücken, sonst zeigt das KI das serviceintervall nicht an. ist zwar nicht weiter wild, aber als ich gestern mal wieder das intervall überprüfen wollte, dachte ich erst ich stell mich zu blöde an, bis ich auf meinen selbsthilfe-trick gekommen bin. in der bedienungsanleitung steht dazu nämlich nichts.
geht das nur mir so?
...ansonsten scheint das neue KI auch einen eigenwilligen tick zu haben. solange wie jetzt das intervall richtig ist, kann ich damit jedoch leben! 😉

um was für einen "eigenwilligen Tick" geht es da bitte?
nur das mit der Serviceanzeige oder was anderes?
Verschlimmbessern will ich mich auch nicht unbedingt, weil sonst stell ich eben auf nicht LL Service um
danke

Na ja, bestätigt sich halt doch meine Vermutung mit dem Serienfehler.
Meiner ist von October 2007, hat das kleine MFA und ist ein Benziner!

Am Montag wird mein neues eingebaut!

Zitat:

Original geschrieben von dash8d


um was für einen "eigenwilligen Tick" geht es da bitte?
nur das mit der Serviceanzeige oder was anderes?
Verschlimmbessern will ich mich auch nicht unbedingt, weil sonst stell ich eben auf nicht LL Service um
danke

keine sorge! ist keine verschlimmbesserung! ...geht wirklich nur um die serviceanzeige. 😉

Meiner hat Serviceintervall falsch und ist von 2008 (MJ2009), hat das kleine MFA und ist auch ein Benziner!

Moin,

wie kann ich die Dauer zum nächsten Service in meiner MFA+ anzeigen lassen? War gerade beim Ölwechsel und kann durchschalten wie ich möchte, KM oder Tage sehe ich nicht 😉

Gruß,
Philipp

Zitat:

Original geschrieben von bitshifter


Moin,

wie kann ich die Dauer zum nächsten Service in meiner MFA+ anzeigen lassen? War gerade beim Ölwechsel und kann durchschalten wie ich möchte, KM oder Tage sehe ich nicht 😉

Gruß,
Philipp

lesen bildet, Seite 2 des Threads

Die haben den Ölwechselservice gamacht und auch das Intervall zurückgesetzt. Deswegen musste ich ja erst wieder 500 KM fahren, bevor ich das neue Serviceintervall angezeigt kriege.

 

Resultat wie schon geschrieben: 500 KM gefahren = Anzeige Service in 14500 KM oder 7** Tagen. 😮(

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



Zitat:

Original geschrieben von bitshifter


Moin,

wie kann ich die Dauer zum nächsten Service in meiner MFA+ anzeigen lassen? War gerade beim Ölwechsel und kann durchschalten wie ich möchte, KM oder Tage sehe ich nicht 😉

Gruß,
Philipp

lesen bildet, Seite 2 des Threads
Die haben den Ölwechselservice gamacht und auch das Intervall zurückgesetzt. Deswegen musste ich ja erst wieder 500 KM fahren, bevor ich das neue Serviceintervall angezeigt kriege.

 

Resultat wie schon geschrieben: 500 KM gefahren = Anzeige Service in 14500 KM oder 7** Tagen. 😮(

@opa:

Danke für den charmanten Hinweis, ich finde leider nicht die Antwort zu meiner Frage auf Seite 2.

Ich wäre dankbar, wenn sich jemand erbarmen würde, mir meine Frage kurz und knackig zu beantworten.

Gruß,
Philipp!

Zitat:

Original geschrieben von bitshifter



Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


lesen bildet, Seite 2 des Threads
Die haben den Ölwechselservice gamacht und auch das Intervall zurückgesetzt. Deswegen musste ich ja erst wieder 500 KM fahren, bevor ich das neue Serviceintervall angezeigt kriege.

 

Resultat wie schon geschrieben: 500 KM gefahren = Anzeige Service in 14500 KM oder 7** Tagen. 😮(

@opa:
Danke für den charmanten Hinweis, ich finde leider nicht die Antwort zu meiner Frage auf Seite 2.
Ich wäre dankbar, wenn sich jemand erbarmen würde, mir meine Frage kurz und knackig zu beantworten.

Gruß,
Philipp!

oh Herr lass Hirn regnen

Na dann für Dich nochmals

Du musst erst 500Km gefahren sein bevor die Anzeige funktioniert, auch nachzulesen in der BDA

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



Zitat:

Original geschrieben von bitshifter


@opa:
Danke für den charmanten Hinweis, ich finde leider nicht die Antwort zu meiner Frage auf Seite 2.
Ich wäre dankbar, wenn sich jemand erbarmen würde, mir meine Frage kurz und knackig zu beantworten.

Gruß,
Philipp!

oh Herr lass Hirn regnen

Na dann für Dich nochmals

Du musst erst 500Km gefahren sein bevor die Anzeige funktioniert, auch nachzulesen in der BDA

Ich bin schon mehr als 500 km gefahren, es wird trotzdem nichts angezeigt.

Gruß und danke für deinen stilvollen Umgang,
Philipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen