Longlife Service ja oder nein?
möchte mal eure meinung darüber hören. in 4 tkm steht bei mir die 90.000 km inspektion an. also auch ölwechsel. habe jetzt den longlife service. ein bekannter von mir, der eine eigene werkstatt besitzt meinte, wenn man nur kurzstrecken fährt sollte man nur den normalen ölwechsel machen und den serviceintervall auf 15.000 km stellen.
beim longlife und nur kurzstreckenfahrten würde sich das schlecht aufs öl auswirken. was meint ihr?
31 Antworten
Hi.
Finde ich persönlich als Quatsch. Ölquälität wird berechnet Anhand von den Starvorgängen und Fahrbedingungen.
Mfg
😎😎😎😎😎
Ich würde bei Kurzstrecken-Fahrprofil auch von Longlife auf das normale Serviceintervall wechseln. Der A6 meines Vaters will mit Longlife und ausschließlich Kurzstrecken-Fahrten bereits nach ca. 8000 km einen Ölwechsel und das kann es ja wohl nicht sein...
Zitat:
Original geschrieben von gixxer68
Hi.Finde ich persönlich als Quatsch. Ölquälität wird berechnet Anhand von den Starvorgängen und Fahrbedingungen.
Mfg
😎😎😎😎😎
dieses Thema hab ich hier schon mal diskutiert - selbst wenn soviele Daten erfasst würde, dass man daraus ein Fahrprofil ableiten könnte ist es nicht sicher, in welchem Zustand sich das Öl befindet... um ernsthaft sagen zu können, das öl ist noch gut genug, müsste es einfach geprüft werden (z.B. Grad der Verschmutzung) und das passiert garantiert nicht im Fahrzeug...
ich trau der Sache nicht so und überlege daher ernsthaft, ob ich nicht zu alten Tugenden zurückkehre und alle 15000 km einfach selbst den Ölfilter und Öl wechsel.....z.B. vorm Winter hab ich ihn immer gemacht...
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
wie schon oben gesgt: das hat mir ein werkstattmeister gesagt. also keiner von audi.
bin auch am überlegen, ob ich nur den normalen ölwechsel mache.
Um welchen Motor geht es eigentlich? Mein 2.0T Benziner will mit Longlife spätestens alle 20000 KM zum Service... Da kann man auch gleich bei festen 15000 bleiben.
Also ich finde einen Ölwechsel nach 15Tkm wird auf die dauer ganz schön teuer oder? weil man ja trotzdem das longlifeöl 5w30 nehmen muss.
Man kann eigentlich ruhigen gewissens auf longlife bleiben weil es immer zwei kriterien gibt entweder alle 30tkm oder alle 2 Jahre wenn man eben nur kurzstrecken fährt dann macht man nen Ölwechsel eben alle 2 Jahre.
wieso willste denn beim normalen ölwechsel das longlifeöl nehemn. wenn man alle 15 tkm den ölwechselmacht reicht doch das normale 5w40. oder irre ich mich da jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
ich fahre den 1.6 benziner.
Hallo fahr genau den selben.Hab vor nem Halben Monat meine Inspektion gemacht und die von der Werkstatt haben gesagt wäre nicht falsch diesen Longlife Service zu machen und weiterbeizubehalten.Möchte ja das mein Audi aich lange fährt 🙂
Alle 15.000km oder spätestens nach einem Jahr fliegt das Öl bei mir raus, egal wie alt/neu der Wagen ist .. und Ölwechsel mache ich generell selbst ..
Kann man so nen Ölwechsel eigentlich auch ohne Bühne machen?
nur sehr schwer da der unterbodenschutz weg muss.. und da sind rund 12 Torx Schrauben zu lösen ..
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
wieso willste denn beim normalen ölwechsel das longlifeöl nehemn. wenn man alle 15 tkm den ölwechselmacht reicht doch das normale 5w40. oder irre ich mich da jetzt?
Und wenn ich mich nich irre ist das 5w40 nen PD Öl es sei denn du hast nen PD Motor was ich nich glaube.
Also was zieht man aus diesem schluss??? Richtig das 5w40 is das falsche Öl für nen Longlife Benziner