Longlife Service ja oder nein?

Audi A3 8P

möchte mal eure meinung darüber hören. in 4 tkm steht bei mir die 90.000 km inspektion an. also auch ölwechsel. habe jetzt den longlife service. ein bekannter von mir, der eine eigene werkstatt besitzt meinte, wenn man nur kurzstrecken fährt sollte man nur den normalen ölwechsel machen und den serviceintervall auf 15.000 km stellen.
beim longlife und nur kurzstreckenfahrten würde sich das schlecht aufs öl auswirken. was meint ihr?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris_hannig


und was nehmt ihr dann für ein öl, wenn ihr alle 15tkm ölwechsel macht?

ich kaufe auch bei Audi mein Öl - letztens aber eher aus Zeit(druck)gründen. Mir war den Invtervall vom LongLife auch zu lange - habe selbst nen Öl- und Luftfilterwechsel vergezogen.

Das gleiche Öl bekommt man sicherlich um einiges günstiger woanders...

An manchen (nicht vielen) Sachen spare ich beim Auto nicht und dazu gehört das Motorenöl....

Mein nächster Service wird auch kein LongLife mehr. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Serviceintervalle überhaupt einhalten werde bzw. alle machen lasse. Es geht eh nur um den Stempel im Buch - was die machen, kann man selbst auch...aus der Garantie bin ich raus und was man hier so liest findet der Hersteller auch so immer ne gute Ausrede gegen Kulanz etc...

Gruß
Marc

Zitat:

dieses Thema hab ich hier schon mal diskutiert - selbst wenn soviele Daten erfasst würde, dass man daraus ein Fahrprofil ableiten könnte ist es nicht sicher, in welchem Zustand sich das Öl befindet... um ernsthaft sagen zu können, das öl ist noch gut genug, müsste es einfach geprüft werden (z.B. Grad der Verschmutzung) und das passiert garantiert nicht im Fahrzeug...

Gruß
Marc

Und wie das bei den neuen Fahrzeugen passiert.....! Google mal nach dem TOG 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen