Lohnt sich Teilkasko noch?

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute,

ich poste das hier und nicht im Versicherungsforum, weil besonders im (angejahrten) B5-Bereich die angefragte Konstellation relevant ist:

Die TK mit 150 SB kostet so um die 110€/Jahr.

Die mir am relevantesten erscheinenden Risiken, die die TK abdeckt, sind
1. Diebstahl
2. Unwetter
3. Vandalismus
4. Kabelbrand
5. Steinschlag.

zu 1., 3. und 4.: Es dürfte in all diesen Fällen auf einen wirtschaftlichen Totalschaden mit Ersatzplicht des Versicherers hinauslaufen.
Fragen: Wird der Zeitwert ersetzt? Wie wird der Zeitwert dann bestimmt? Den dürfte der Versicherungsgutachter wohl so im Bereich von 1500€ ermitteln? Hier wird m.E. ein Risiko versichert, dass (angesichts der Unwahrscheinlichkeit des Ereignisses wohl recht klein ist...

zu 2.: Hier sehe ich weniger die Gefahr, dass mir eine Eiche auf den Beifahrersitz fällt, sondern eher Hagelschäden.
Fragen: Welche weiteren Risiken schätzt hier hier noch als relevant ein? Wie anfällig ist das B5-Blech für Hagel? (Totalschaden?/smart repair?)

zu 5.: Hier geht's um eine neue Frontscheibe alle Jubeljahre mal.
Frage: Was kostet eine neue Scheibe (optional Grünkeil) mit Einbau im freien Werkstattbereich?

Ich habe in 25 Jahren aus der TK insgesamt 2 neue Scheiben bekommen. Sonst nichts. Deshalb überlege ich nun, ob angesichts des für mich verschmerzbaren Diebstahlrisikos die anderen Versicherungsgründe einen Verbleib in der TK rechtfertigen.

Wäre schön, von Euch dazu Meinungen zu bekommen. Seit ihr noch TK-versichert?

Vielen Dank!

9 Antworten

Dein b5 ist nicht mehr der jüngste
Habe selbst mein Neuren A4 sein lassen 2007 Baujahr

Zitat:

Original geschrieben von platypus01


Die mir am relevantesten erscheinenden Risiken, die die TK abdeckt, sind

3. Vandalismus

Bei welcher Versicherung bist du? Vandalismus ist - meines Wissens - bei der TK i.d.R. NICHT mit dabei. Erst bei VK. Als »Diebstahlbegleitschaden« (Scheibe eingeschlagen, Armaturenbrett zerstört um ans Navi zu kommen) ist es mit drin. Ritzt dir einer den Namen seines Lieblingsfussballvereins in den Lack -> TK deckt das nicht ab.

Zitat:

Original geschrieben von platypus01


zu 5.: Hier geht's um eine neue Frontscheibe alle Jubeljahre mal.
Frage: Was kostet eine neue Scheibe (optional Grünkeil) mit Einbau im freien Werkstattbereich?

Nicht nur den Kompletttausch in Betracht ziehen. Steinschlagreparatur kostenfrei -> da hat sich bei mir die TK schon gelohnt. Allerdings ist es auch ähnlich: Jahrelang eingezahlt ohne das etwas fällig wurde. Aber: Ich hatte meinen VW Bus auch fast 9 Jahre lang VK-Versichert und nicht gegen einen Baum gesetzt. Daher gilt da dann eben wieder die alte Weisheit »Gut wenn man es hat wenn man es brauchen sollte - aber bitte lieber doch nicht in Anspruch nehmen müssen«.

Kosten für eine eingeklebte Scheibe mit Keil -> ca. 400 bis 600 Euro wurden in den Foren genannt. Per Google habe ich das hier gefunden:

http://www.fairgarage.de/.../...r-16-ltr---74-kw_uywpsiau7zox.html?...

Scheint sich also zu decken. Mit 500 Euro solltest du kalkulieren. Steinschlagreparatur 80-150 Euro wenn man ihn selbst bezahlen muss.

Grüße, Martin

Meine TK übernimmt: Schäden am Fahrzeug durch Brand, Blitzschlag und Explosion, Fahrzeugdiebstahl, Sturm / Hagel, Kollisionsschäden durch den Zusammenstoß mit Haarwild, Glasbruch der Fahrzeugverglasung und Kurzschlussschäden an der Verkabelung.

Abgesehen vom Glasbruch (mir hat's z.B. die Heckscheibe zerbröselt...) wär's mir der Wildschaden in meiner Gegend schon wert. Erst letzte Woche nachts kamen 10 Meter nachdem ich am linken Rand einen Fuchs warten sah, von rechts 2 Rehe. Wobei eins stehenblieb und das andere doch noch kurz über die Straße hoppelte.

Und ein normalstarker Hagelschaden wäre auch im Bereich des wirtschaftlichen Totals. 2008 etwa war ein SmartRepair bei meinem Benz mit 1620,11€ abgerechnet worden. Dann lieber 150€ SB und über die Jahre hinweg immer ca. 95€ für TK. Das hat mich für die vergangenen 9 (!) Jahre gerade 855€ gekostet, und mir schon beim Hagel 1470€ gespart (und da war dann auch noch eine Frontscheibe in 2009).
Gut, beim Audi sind es im halben Jahr auch "schon" 70€. "Leider" gibts im Winter vergleichsweise wenig Hagel, so dass ich da wohl keine Gelddruckmaschine stehen habe 😁

Wie immer gilt natürlich, wenn nix passiert, schön... aber wenn was passiert, und man hat nicht genug Geld in der Hinterhand, wünscht man sich, man hätte mal.

Wie hoch die TK ausfällt, hängt ja von der Versicherung ab bzw. was man so an Rabatten bekommt (nichtrauchender Garagenparker im öffentlichen Dienst oder so 😉 ).

Habe gerade leider keinen Zugriff auf meinen Ordner mit den Daten von meinem Audi, aber die Versicherung hatte insgesamt ca. 420 Euro im Jahr gekostet (HP und TK). Die ca. 70 Euro sollten aber hinkommen.

Einmal Scheibe wechseln ist dann trotz 150 Euro SB wieder drin. Und wenn man es eben nicht braucht, dann hatte man Glück. Was ich einmal nicht bedacht hatte: Hatte TK ohne SB und der NSW ist mir auf der Autobahn zerschossen worden (Steinschlag) -> den hätte ich damals auch abwickeln können. Hatte aber nicht mitgedacht, einen neuen NSW gekauft und verbaut... *hmpf*

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Ich habe meine Autos immer mit TK Versichert und würde es immer wieder machen.
Und bei meinem jetzigen Audi habe sogar TK ohne SB und ich hatte auch schon zwei Schäden.

Einmal habe ich eine neue Windschutzscheibe bekommen, kosten 490€ und einen Hagelschaden, kosten 1100€.
Und ich bezahle 374€ im Jahr.

Ich würde sagen alles richtig gemacht.

Ich selbst versichere nach dem Motto, TK lohnt immer.
Egal wie alt das Auto ist.

Gerade Wildunfälle sorgen schon für massive Schäden. Und auch der 16 Jahre alte B5 bringt grundsätzlich noch einen vierstelligen Betrag, bei (wirtschaftl.) Totalschaden.

Zur Scheibe:
Habe gerade heute beim Freundlichen angerufen, wegen ner neuen Scheibe aufgrund von Steinschlag.
Ca. 850 Oiro rufen die aktuell auf. Carglass liegt nur 50,- drunter.

Zum (reinen) Vandalismus:
Keine TK hat Vandalismus mit drin. Das wäre ja auch ein Fass ohne Boden, da es bei der TK ja keine Höherstufung im Schadensfall gibt.
Da könnte ich ja, wenn ich der Meinung bin der alte Lack is nimmer so prall, die Karre komplett verkratzen und für die SB in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Zitat:

Gerade Wildunfälle sorgen schon für massive Schäden. Und auch der 16 Jahre alte B5 bringt grundsätzlich noch einen vierstelligen Betrag, bei (wirtschaftl.) Totalschaden.

Völlig richtig.

Hatte selber einen Wildschaden mit ca. 1500€.

Viel war nicht kaputt, aber Material- und Lohnkosten treiben den Preis maßiv in die höhe.

Also ich Versicher meine Autos immer mindestens mit TK.

Bei einer günstigen Schadensfreiheitsklasse fällt die Kasko nicht mehr so ins Gewicht das man ohne viel spart.

Bei meinem Audi 100 macht die Teilkasko im Jahr ganze 41,65€.
Lohnt sich normalerweise immer, alle 2 Jahre braucht man doch immer eine Scheibe oder?

Lohnt sich auf alle Fälle besonders bei Wildschäden ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen