Lohnt sich ein Umbau von 239er auf 256er Bremse?
Hallo Leute!
Ich habe einen Gti mit der belüfteten 239er Bremse vorn.
Nun würde ich gern aufrüsten, wobei ich mir die Frage stelle:
256er oder 280er??
da ich sehr gern 14zoll-alus fahren möchte, würden die 280er ja eigentlich ausfallen.
Wer kann mir daher sagen, wie groß in etwa der Unterschied der Bremswirkung zwischen der 239er (belüftet) und der 256er (beüftet) ist? Lohnt sich aus eurer Sicht dieser Umbau oder ist die 16V-Anlage auch nicht dolle besser ("und NUR die 280er vom G60 das Wahre"😉?
ps: ich weiß, dass das sehr subjektiv ist, aber irgendwie muss ich rausfinden, welche ich nehme..kenne auch niemanden, der die 256er hat, dass ich mal vergleichen könnte..
Grüße!!
Edition
edit: ich habe ABS, falls das zur Sache tun sollte.
Beste Antwort im Thema
So, hier nun endlich ein Update
Der Umbau hat dann jetzt auch endlich mal stattgefunden (am Freitag).
Die volle Bremswirkung hat sich wahrscheilich noch gar nicht eingestellt, da ich noch nicht viel gefahren bin, aber für eine Einschätzung reicht es dennoch:
Der Unterschied zur belüfteten 239er ist schon wirklich erheblich. Die Bremse packt spürbar besser zu. Auch bei Nässe ist das Bremsverhalten besser und die neuen ABS-Sensoren springen irgendwie besser an. Ich habe nun auch bei einer ABS-Bremsung ein deutlich sichereres Gefühl.
Man merkt auf jeden Fall, dass diese Bremse dem Fahrzeuggewicht auch wirklich gewachsen ist.
Die Bremsschläuche gingen tatsächlich fast problemlos von den alten Sätteln ab, und da sie noch recht gut aussahen, haben wir sie auch gleich übernommen..(Die Verschraubungen der Schläuche hatte ich am Vortag mit Schnell-Rostlöser von Liqui Moly behandelt und über Nacht mit Tüchern umwickelt einwirken lassen.)
Große Probleme haben hingegen die beiden 30er Muttern der Antriebswelle gemacht. Rostlöser, Gasbrenner, nix wollte helfen. Bevor wir sie dann endlich aufbekommen haben, hatte SerialChilla ohne mit der Wimper zu zucken eine halbzoll Hazet-Verlängerung geknackt hat (im wahrsten Sinne des Wortes😁).
An dieser Stelle nochmals ein dickes Dankeschön an:
SerialChilla, der bei der Aktion maßgeblich agiert hat und am Ende auch noch Freitagabend 2mal quer durch Berlin gefahren ist, und auf die Schnelle 2 dringend benötugte 0,5er Spurplatten besorgen konnte!
Danke Mann, Du bist der Beste! Nicht nur wenns um Fleischzubereitung geht🙂
Außerdem auch Dank an "-theMSX-" der mir 2 wunderbare gestrahlte und gepulverte Radlagergehäuse mit Radlagern und neuen ABS-Sensoren für einen sehr sehr fairen Preis überlassen hat!
Auch hatte er mich im Vorfeld bestens per PN über den Umbau beraten.
Danke auch an der Micki_23, welchen ich auch ab und an per PN genervt hatte🙂
Der Vollständigkeit halber:
Scheiben und Beläge sind von ATE.
Der Umbau ist absolut empfehlenswert🙂
Beste Grüße!
Edition
55 Antworten
Kein Ding. Gibts aber bei Ebay wesentlich günstiger. Außerdem besteht (wie schon geschrieben) die Möglichkeit auf das neuere System umzubauen, bei dem nur der Sensor an sich getauscht werden muss.
Eddi hat dazu auf seine Seite ne schöne Anleitung.
Ich hatte im 16V erst die 256er und dann die 280er drin. Der Unterschied zwischen den beiden Bremsen haut einen nicht vom Hocker und ich denke bis 150Ps reicht die 256er. Im Grunde genommen unterscheiden sich die beiden Anlagen nur dadurch das bei der 280er der Bremsbelag beim Bremsen eine längere Standzeit aufgrund des größeren Durchmessers der Scheibe hat. Außerdem ist die Scheibe breiter und diese beiden Sachen haben zur Folge das die G60 Bremse bei längeren Bremsungen aufgrund der besseren Wärmeableitung überlegen ist.
Der Kolben im Sattel hat wie bei der 256er einen Durchmesser von 54mm und somit ist die Anpresskraft die Gleiche (es sei denn man baut auch den größeren BKV bzw. HBZ ein).
Also klaro lohnt sich das,im PL wöllz ich keien 239er fahren! 😁
Wie gesagt,die 256er hauen ganz schön rein und der Unterschied ist sicherlich eindeutiger als dann von 256er auf 280,die ich denke mal halt nur noch länger standfest sind!?
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
ABS-Sensor für Vorderachse beim Golf 2 (191 927 807 A): Knapp 120 Euro bei VW
Im Zubehör (also nur ohne VW-Zeichen auf der Packung) ca. 88 €.
Ähnliche Themen
So, hier nun endlich ein Update
Der Umbau hat dann jetzt auch endlich mal stattgefunden (am Freitag).
Die volle Bremswirkung hat sich wahrscheilich noch gar nicht eingestellt, da ich noch nicht viel gefahren bin, aber für eine Einschätzung reicht es dennoch:
Der Unterschied zur belüfteten 239er ist schon wirklich erheblich. Die Bremse packt spürbar besser zu. Auch bei Nässe ist das Bremsverhalten besser und die neuen ABS-Sensoren springen irgendwie besser an. Ich habe nun auch bei einer ABS-Bremsung ein deutlich sichereres Gefühl.
Man merkt auf jeden Fall, dass diese Bremse dem Fahrzeuggewicht auch wirklich gewachsen ist.
Die Bremsschläuche gingen tatsächlich fast problemlos von den alten Sätteln ab, und da sie noch recht gut aussahen, haben wir sie auch gleich übernommen..(Die Verschraubungen der Schläuche hatte ich am Vortag mit Schnell-Rostlöser von Liqui Moly behandelt und über Nacht mit Tüchern umwickelt einwirken lassen.)
Große Probleme haben hingegen die beiden 30er Muttern der Antriebswelle gemacht. Rostlöser, Gasbrenner, nix wollte helfen. Bevor wir sie dann endlich aufbekommen haben, hatte SerialChilla ohne mit der Wimper zu zucken eine halbzoll Hazet-Verlängerung geknackt hat (im wahrsten Sinne des Wortes😁).
An dieser Stelle nochmals ein dickes Dankeschön an:
SerialChilla, der bei der Aktion maßgeblich agiert hat und am Ende auch noch Freitagabend 2mal quer durch Berlin gefahren ist, und auf die Schnelle 2 dringend benötugte 0,5er Spurplatten besorgen konnte!
Danke Mann, Du bist der Beste! Nicht nur wenns um Fleischzubereitung geht🙂
Außerdem auch Dank an "-theMSX-" der mir 2 wunderbare gestrahlte und gepulverte Radlagergehäuse mit Radlagern und neuen ABS-Sensoren für einen sehr sehr fairen Preis überlassen hat!
Auch hatte er mich im Vorfeld bestens per PN über den Umbau beraten.
Danke auch an der Micki_23, welchen ich auch ab und an per PN genervt hatte🙂
Der Vollständigkeit halber:
Scheiben und Beläge sind von ATE.
Der Umbau ist absolut empfehlenswert🙂
Beste Grüße!
Edition
Gern geschehen!
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
unkonventionell?🙂
Ich hab ihm mal n Foto geschickt 😛
Heute abend hab ich frei... trinken wir noch n kleines? 🙂
Hi,
na dann mal Glückwunsch zur neuen Bremse!!
ich habe den Umbau auch im letzten Winter hinter mich gebracht. Eine Empfehlung ist es allemal Wert.
Eine Frage meinerseits: Du sprachst davon (auf der ersten Seite) das du anhander der FIN raus bekommen konntest, welcher HBZ verbaut ist. Ich habe den HBZ damals nicht getauscht. Wenn ich es jetzt richtig verstehe, brauche ich das evtl. auch gar nicht zu machen.
Kann noch jemand (anhand meiner FIN) schauen, welchen HBZ ich drin habe) da ich einen mitte 91er habe, male ich mir Chancen aus!!
Haste ABS? Wenn nein ist das für dich irrelevant.
Du brauchst den 22er HBZ, der Umbau ist auch nicht schwer.
Edition: Bild geht gleich raus 🙂
bei einem mitte 91er hast du auf jeden fall den hydraulikblock mit 20,XXmm kolben..musst also nix tauschen.
natürlich ist das nur der fall, wenn deiner nicht zufällig von anfang 90 bis mitte 91 unzugelassen beim händler stand😉
wenn du aber modell90 laut FIN hast, (also ein M an 10. stelle) brauchst den nicht zu tauschen.
wenn du sicher gehen willst: auf dem bremsflüssigkeitsbehälter ist (bei mir) auf fer seite zum motor hin ein aufkleber auf dem die TN steht.
fängt diese mit 191 an hast den kleinen (19,XXmm), fängt sie mit 535 an hast den größeren..
535 614 111 sollte da bei dir stehen.
greetz!