Lohnt sich ein neuer Motor noch?

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

Ich hoffe auf die ein oder andere Meinung zu meinem Problem, da ich mich absolut nicht auskenne.
Ich bin letzte Woche mit meinem Focus liegen geblieben. Es ging gar nichts mehr und die vorläufige Diagnose lautet auf gerissenen Zahnriemen/Motorschaden. Genau kann man es erst sagen, wenn alles ausgebaut ist, was bei ca 600 - 700 € liegen würde.
Die vorläufige großzügige Schätzung für den Einbau eines neuen Motors + neuer Kupplung (die würde man auch gleich tauschen) liegt bei einem Maximum von 8.500 €
Der Focus Eco Boost mit Start-Stopp ist 6 Jahre alt, hat 125.000 km und ich habe erst vor einem Jahr eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen.

Die Frage ist, lohnt sich der Austausch oder sollte ich lieber in einen neuen Gebrauchten investieren? Der läge Minimum bei 17.000
Ich kann absolut nicht einschätzen, ob der neue Motor dann gleichwertig mit dem neuen Gebrauchten mit ca 30.000 oder 50.000 km wäre?
Im Sinn der Nachhaltigkeit wäre ich eigentlich eher beim Reparieren, aber ich will natürlich auch nicht investieren, wenn es sich absolut nicht lohnt.

Danke schon mal im voraus.
Viele Grüße
Triavanilla

26 Antworten

Servus,

für mich liest sich das ehrlich gesagt so das man eine ahnungslose Kundin erst mal ausnutzt.
Vorläufige Diagnose ist gleich mal ein Zahnriemenriss - man hat aber noch nicht mal nachgeschaut und verlangt mal so nebenbei um die 700,00 € für Zerlegungsmaßnahmen um dann genau zu diagnostizieren!?
Den Motor kann man meines Wissens nicht reparieren, mir ist auch keine Firma bekannt wo das macht.
Von Ford gibt es nach meinen Kenntnisstand auch keine Freigaben für die Motorüberholung, außer vielleicht im Werk selbst. Motor mit geringer Laufleistung von einem Unfallauto rein und fertig.
Ist weniger Risiko, Fahrzeug ist wieder schneller fahrfähig und dürfte zudem auch günstiger sein.
Den Motor kann dir auch eine freie Werkstatt einbauen, ich würde mir zudem auch eine weitere Meinung dazu einholen wie es wirklich um den Schaden des Motors steht.

Gruß

fordfuchs

Das mit den mehreren Angeboten habe ich auch auf dem Schirm und wollte das als erstes schreiben .. das ist jedoch leicht gesagt mit einem nicht fahrfähigen Auto ... ich gehe mal davon aus der steht jetzt bei Werkstatt A ...Ford...? Also müsste das Auto zu Werkstatt B ...Fernangebote werden wohl ganz schwammig sein und ob die dann ein besseres Angebot machen müsste man auch ersteinmal prüfen ... da gibt es soviele Punkte auf die man achten muss... alleine bei der Kupplung ... nur die Belagscheibe, oder volle Programm mit Nehmerzylinder und ZMS?
egal wie.. ich kann da mitfühlen, so ein kapitaler Schaden ist schon blöd..

Ich würde als erstes weg vom FFH..... der ruft sowieso Apothekerpreise auf. 8500 sind viel zu viel.

Und dann hin zu einem etablierten (!) Motorspezialisten, der kann dir eine genauere Diagnose stellen und auch einen entsprechenden AT-Motor besorgen.

Aber: checkheft-gepflegt und dann trotzdem Motor kaputt? Da ist doch was faul....

Hallo,

schau mal z.B. da
https://www.wagner-motoren.de/ford-1-0l-ecoboost-motor/

und dort
https://autohaus-lev.de/.../

Gruß, der.bazi

Ähnliche Themen

Danke für die Tipps.

Das Auto ist nicht fahrbereit, deshalb kann ich es nicht zu anderen Händlern bringen.
Und dort, wo ich ohne das Auto nach Angeboten gefragt habe, hieß es auch, dass sie sich den Schaden erst anschauen müssten. Das ist also keine Alternative.

Ich spreche heute noch mit einem Bekannten, der sich auskennt und werde dann eine Entscheidung treffen.

Danke auf jeden Fall für eure Ratschläge ??

Die vorläufige Diagnose soll ja Zahnriemenriss sein..... aber wie haben die denn das festgestellt, wenn die Kosten für eine genauere Untersuchung 600EUR kosten soll?

Zumindest Kompression messen sollte schnell erledigt sein.

Zitat:

@Triavanilla schrieb am 16. März 2022 um 09:27:43 Uhr:


Danke für die Tipps.

Das Auto ist nicht fahrbereit, deshalb kann ich es nicht zu anderen Händlern bringen.
Und dort, wo ich ohne das Auto nach Angeboten gefragt habe, hieß es auch, dass sie sich den Schaden erst anschauen müssten. Das ist also keine Alternative.

Ich spreche heute noch mit einem Bekannten, der sich auskennt und werde dann eine Entscheidung treffen.

Danke auf jeden Fall für eure Ratschläge ??

Na die eine Werkstatt holt das Auto ja bis 100km sogar kostenlos ab. Und selbst wenn nicht und die Überführung würde 500 kosten dann ist man mit 5000€ gesamt immernoch deutlich unter den 8500€.

Zitat:

@augenauf schrieb am 16. März 2022 um 09:41:40 Uhr:


...

Zumindest Kompression messen sollte schnell erledigt sein.

ohne Zahnriemen?

Warum soll eigentlich die Kupplung mitgetauscht werden?

Hallo, ich habe einen Ford Focus 2,0L Diesel mit 163PS.
Habe meinen Motor schon getauscht.
Der Motor kostete 4000,- Euro, diesen hatte ich von einer Internet Plattform.
Nachdem Einbau habe ich den Motor von einen Ford Händler in meiner Nähe noch mal kontrollieren lassen.
Mein Original Motor hatte 150.000km, hatte die Software etwas verstellen lassen wie der Motor 20.000km hatte.
Dadurch hatte ich 450Nm ca. 200 -220 PS, das merkte man natürlich.
Den Motor Tausch hatte ich in Deutschland durchfürhen lassen. Das holen von Österreich und zurückbringen hatte mich extra 900,- Euro gekostet.
Bj. ist 2012, ich würde sagen, es lohnt sich ein Motortausch wenn das Auto selber in Ordnung ist ohne Rost. Das war nach 8 Jahren bei mir der Fall. Darum rate ich auch zum Motor Tausch. Wenn das Fahrzeug keinen Rost hat, Motor tauschen wenn dieser defekt ist. Ach, wegen der Kupplung, ich habe eine Doppel Kupplung, die hält etwas länger.

Zitat:

@RS_Traum schrieb am 28. März 2022 um 20:42:49 Uhr:



Mein Original Motor hatte 150.000km, hatte die Software etwas verstellen lassen wie der Motor 20.000km hatte.

Wie üblich, geil optimiert und dann Motorschaden. Gut gemacht.

Naja,ob der Schaden von der Software kommt ist nun wirklich offen,also 50/50.
Bei einem Diesel reicht schon ein defekter Injektor der ein Loch in den Kolben ballert,das passiert ohne wie auch mit Tuning.

Deine Antwort
Ähnliche Themen