Lohnt sich der GTI?
Hallo Leute,
bin schon länger am überlegen, ob s beim nächsten Autokauf der GTI werden soll. Ich bin überwiegend in der Stadt unterwegs, ab und an auf der Landstrasse, relativ selten auf der Autobahn, max. 15.000 km/jahr.
Hab mir deswegen mal verschiedenste Testberichte und Vergleiche angeschaut und zum Ergebnis gekommen, dass der neue Golf GT mit TSI-Motor kaum weniger schnell ist (in der Geschwindigkeit, in der ich mich die meiste Zeit aufhalte) und ca. 3 Liter weniger verbraucht:
Golf GTI
Beschleunigung, Testverbrauch:
AMS 16.3.2005 7,1s 10,5l
Gute Fahrt 11/04: 7,2s 11,4l
DSF, Track-Test: 7,3s
Autozeitung 08/2005: 7,4s 11,2l
Autozeitung 01/2005: 7,6s
FAZ 03.05.2005: 7,3s 11,7l
AMS 10.11.04: 7,3s 10,3l
Autobild 12.01.2005: 7,3s 10,6l
Autozeitung 11/2004: 7,6s 11,7l
Mot 02/2005: 7,4s 9,5l
Powercar 02/2005: 7,5s 11,7l
Powercar 03/2005: 7,4s 11,2l
Durchschnitt:
7,36 s
10,98l
Golf GT TSI:
Gute Fahrt 06/2005: 7,5s 8,6l
AutoMotorSport 24/2005: 7,8s 8,2l
Autozeitung 24/2005: 7,6s 9,6l
alle-autos-in.de: 7,0s 7,0l
Automobilrevue 19/2006: 7,1s 7,7l
freenet.de 7,8s 8,2l
rhein-main.net 07.06.2006: 7,8s 8,2l
DinSide Motor (Norwegen) 7,1s 7,2l
Autobild 14/06: 8,0s 7,8l
Durchschnitt:
7,5s
8,05l
Differenz GTI-GT:
ca. 0,14 sec, 2,93 Liter
Meine Frage an euch und vor allem an alle, die vor der gleichen Entscheidung standen: Lohnt sich der GTI bei dieser Minimaldifferenz in den relevanten Geschwindigkeiten und dem doch recht deutlichen Mehrverbrauch?
Das Aussendesign des GT find ich ok, innenausstattungsmäßig kann man wohl mit ca. 500 Euro (außer den Sitzen und Dachhimmel) sichs gemütlich machen.
P.S. Mir ging es bei diesem Thread speziell um meine Anforderungen bezüglich häufiger Stadtfahrt etc. und um die Differenzen in den Tests, das wäre in nem anderen Thread untergegangen.
Grüße euer G
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wittiwatti
Probleme mit dem kapieren scheinst nur Du ein bissel zu haben..
Was interessieren mich denn irgendwelche Testwerte aus irgendwelchen Zeitschriften??? Hab ich was davon wenn ein Tester meinen Wagen mit 12,5 Liter oder mit 8 Litern bewegt?? Nein!
Mich interessiert nur was ein Wagen bei meinem Fahrstil verbraucht,und da glaube ich nunmal keine Sekunde dran,das der TSI bei MEINEM Fahrstil mit 6,6 Litern auskommt......
Yepp. Maximal 1.5 Liter dürfte der TSi auch bei meiner Fahrweise weniger verbrauchen.und ich bin eigentlich kleiner Heizer.
Dennoch im Schnitt unter 10 Liter und das wären im leben nicht unter 8 beim TSI.
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
@wititwati:
Bleib doch freundlich und freu dich darüber, dass mit DEINEM Fahrstil in DEINEM Wagen DEIN Verbrauch nur knapp 10 Liter beträgt. 😉
Ich meinte ja nur, dass das mit dem Mehrverbrauch ÍM DURCHSCHNITT so falsch nicht sein kann, wenn die meisten FAchzeitschriften das so testen 😉 (jetzt verstanden?)Greez F.I.
Oh,ein typischer Besserwisser und deutscher Oberlehrer,das sind mir eh die liebsten.Aber wenn ich mir so Deine bisherigen Postings mal so durchgucke,scheint Dein Account hier eh nur angelegt worden zu sein, um die Komplexe gegen GTIs(warum auch immer 😁) zu bekämpfen. Naja viel Spass weiterhin damit.
Habe mich trotz mind. 25000km/Jahr für den GTI und gegen GT entschieden, da mir der GTI einfach zu gut gefällt. Dies war sicher keine wirtschaftlich vernünftige Entscheidung, aber für 1 Jahr oder ein bißchen länger will ich es mir nun einfach mal gönnen. Ich hoffe aber, dass ich mit unter 10l zurecht kommen werde 8(
Re: Lohnt sich der GTI?
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
Hallo Leute,
bin schon länger am überlegen, ob s beim nächsten Autokauf der GTI werden soll. Ich bin überwiegend in der Stadt unterwegs, ab und an auf der Landstrasse, relativ selten auf der Autobahn, max. 15.000 km/jahr.Hab mir deswegen mal verschiedenste Testberichte und Vergleiche angeschaut und zum Ergebnis gekommen, dass der neue Golf GT mit TSI-Motor kaum weniger schnell ist (in der Geschwindigkeit, in der ich mich die meiste Zeit aufhalte) und ca. 3 Liter weniger verbraucht:
Golf GTI
Beschleunigung, Testverbrauch:AMS 16.3.2005 7,1s 10,5l
Gute Fahrt 11/04: 7,2s 11,4l
DSF, Track-Test: 7,3s
Autozeitung 08/2005: 7,4s 11,2l
Autozeitung 01/2005: 7,6s
FAZ 03.05.2005: 7,3s 11,7l
AMS 10.11.04: 7,3s 10,3l
Autobild 12.01.2005: 7,3s 10,6l
Autozeitung 11/2004: 7,6s 11,7l
Mot 02/2005: 7,4s 9,5l
Powercar 02/2005: 7,5s 11,7l
Powercar 03/2005: 7,4s 11,2lDurchschnitt:
7,36 s
10,98lGolf GT TSI:
Gute Fahrt 06/2005: 7,5s 8,6l
AutoMotorSport 24/2005: 7,8s 8,2l
Autozeitung 24/2005: 7,6s 9,6l
alle-autos-in.de: 7,0s 7,0l
Automobilrevue 19/2006: 7,1s 7,7l
freenet.de 7,8s 8,2l
rhein-main.net 07.06.2006: 7,8s 8,2l
DinSide Motor (Norwegen) 7,1s 7,2l
Autobild 14/06: 8,0s 7,8lDurchschnitt:
7,5s
8,05lDifferenz GTI-GT:
ca. 0,14 sec, 2,93 LiterMeine Frage an euch und vor allem an alle, die vor der gleichen Entscheidung standen: Lohnt sich der GTI bei dieser Minimaldifferenz in den relevanten Geschwindigkeiten und dem doch recht deutlichen Mehrverbrauch?
Das Aussendesign des GT find ich ok, innenausstattungsmäßig kann man wohl mit ca. 500 Euro (außer den Sitzen und Dachhimmel) sichs gemütlich machen.P.S. Mir ging es bei diesem Thread speziell um meine Anforderungen bezüglich häufiger Stadtfahrt etc. und um die Differenzen in den Tests, das wäre in nem anderen Thread untergegangen.
Grüße euer G
Da sich der Threadsteller nun seit 7 Stunden nicht mehr gemeldet hat und keine Meinung kommentiert hat, wird wahrscheinlich keines der beiden
Fahrzeuge für ihn in Frage kommen.
So long.
Ähnliche Themen
Vielleicht sollte sich der Threadersteller nochmal den Sportline TSI anschauen?
Ist der gleiche Motor nur mit 140PS.
Anschaffungspreis wäre nochmals 2.000€ weniger als für GT und 4.000€ weniger als für den GTI.
Wenn ihm die Mehrkosten von etwa 40-50€/Monat(+Einmalig höherer Anschaffungspreis) zum GTI net stören, dann kann er auch diesen nehmen.
Guten Morgen,
also was du nu nimmst musst du ja wissen was dir Optisch besser gefällt.
Aber bei den geringen Fahrleistungsunterschieden und dem Mehrverbrauch des GTI´s währe dieser keine Grundlage mehr für mich und ob er sich lohnt? Klars Nein.
Wenn es allerdings nicht so sehr aufs Geld ankommt nimm den GTI.
Schönen Tag noch
Lebe lang ung in Frieden
MFG Marcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Guten Morgen,
also was du nu nimmst musst du ja wissen was dir Optisch besser gefällt.
Aber bei den geringen Fahrleistungsunterschieden und dem Mehrverbrauch des GTI´s währe dieser keine Grundlage mehr für mich und ob er sich lohnt? Klars Nein.
Wenn es allerdings nicht so sehr aufs Geld ankommt nimm den GTI.
Schönen Tag noch
Lebe lang ung in Frieden
MFG Marcell
Dem kann ich mich anschließen. Wenn man sich den GT leisten kann, kann man sich in den allermeisten Fällen auch den GTI leisten. Es ist halt die Frage, was einem vom Konzept her besser gefällt. Ich hab mich auch deshalb bewußt für den GT entschieden, weil er einen optisch dezenteren Auftritt hat. Aber genau das kann für viele eben auch ein k.o.-Kriterium sein. Es gibt also auch eine kleine Minderheit, die den GT auch wegen seiner Optik schätzt.
Es hängt eben alles vom Geschmack und Deinem Bauchgefühl ab
Sind beides schöne Autos und kein Grund zu streiten 🙂
Unabhängig von dem Gerede hier möchte ich nur mal anmerken, dass ich einen Mehrverbrauch von 3l/100km für 30PS viel zu hoch finde.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Unabhängig von dem Gerede hier möchte ich nur mal anmerken, dass ich einen Mehrverbrauch von 3l/100km für 30PS viel zu hoch finde.
Hat ja auch keiner hier ,der GTI fährt.
Da hier einige behaupten die Lenkräder sind gleich. Mal davon abgesehen das sie eine ganz andere Form haben, hat der GT überhaupt ein Lederlenkrad? Zumindest bei einem normalen Golf ist dat ja nur Plastik. Aber son richtiges Lederlenkrad wie im GTI ist schon toll, finde ich zumindest seit dem ich eins habe möchte ich es nciht mehr missen.
Um zu deiner Frage zu kommen. Fahre sie beide Probe. Das sollte der mit Abstand beste Weg sein für dich. Und DANACH rechne nochmal alles durch und wäge optik, leistung und den ausstattungsbereinigten Preis sowie den Verbrauch miteinander ab. Nur auf Forumuserkommentare sich zu stützen könnte zu wenig sein meiner Meinung nach.
Gerade mal durchgerechnet in einem anderen Thread.
Mein GTI mit meiner Ausstattung kostet jetzt 33784 Euro bei VW (800 Euro mehr als im November^^), GT mit gleichen Extras,32918 Euro.
Differenz 856 Euro^^.
Ohne schwarzer Dachhimmel, 15 mm tiefer, Sportsitze,geniales Lenkrad, anderer Schaltknaupf,Seitenschweller usw zu beachten.
Falls beim GT der Regensensor nicht serienmässig ist, wird die Differenz noch kleiner. (Serie beim GTI, beim GT weder in Seire noch Sonderaussattung Regensensor gefunden)
Moin,
das kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich den GT und den GTI nehme und in den Serienzustand die selber Sonderausstatung reinpacke dann komme ich auf eine Diferenz von ca. 2000 Euro.
Auserdem hat der GT ein Sportfahrwerk 15mm tiefer und Sportsitze.
Den Regensensor gibt es Optiones als Sonderausstattung.
Schönen Tag noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Gerade mal durchgerechnet in einem anderen Thread.
Mein GTI mit meiner Ausstattung kostet jetzt 33784 Euro bei VW (800 Euro mehr als im November^^), GT mit gleichen Extras,32918 Euro.
Differenz 856 Euro^^.
Ohne schwarzer Dachhimmel, 15 mm tiefer, Sportsitze,geniales Lenkrad, anderer Schaltknaupf,Seitenschweller usw zu beachten.Falls beim GT der Regensensor nicht serienmässig ist, wird die Differenz noch kleiner. (Serie beim GTI, beim GT weder in Seire noch Sonderaussattung Regensensor gefunden)
Naja, der GT ist auch 15mm tiefer, aber nicht so hart.
Der GT hat auch Sportsitze, aber halt nicht die TOP-Sportsitze 😉
Der Regensensor ist Bestandteil des Lich-Sicht Paketes.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Moin,
das kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich den GT und den GTI nehme und in den Serienzustand die selber Sonderausstatung reinpacke dann komme ich auf eine Diferenz von ca. 2000 Euro.
Auserdem hat der GT ein Sportfahrwerk 15mm tiefer und Sportsitze.
Den Regensensor gibt es Optiones als Sonderausstattung.Schönen Tag noch
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
24775 zu 23149.
Macht 1626 Euro Differenz.
Will jemand Uni Schwarz,sinkt die Differenz auf 1416 Euro.
Nimmt man 18 Zöller, sinkt die Differenz auf 1046.
Nimmt man Leder dazu,sinkt sie auf 885 Euro.
Nimmt man DSG und will die Padels haben,simkt die Differenz sogar auf 486 Euro. (aber 295 Euro müsste man fairerweise wieder draufrechnen,wegen Multi Lenkrad).
Klar kann man die Differenz auch grösser halten,wenn man bei beiden Fahrzeugen die 460 Aufpreis Lackierung nimmt, kein Leder und 18 Zöller will,aber über 1626 Euro Differenz kommt man nie.
Fazit: Die Preis- Differenz GTI-GT ist deutlich geringer,als viele denken.
Viel interessanter sind doch eigentlich die Testverbräuche, wo der GT im direkten Vergleich mit dem GTI getestet wurde. Hier kann ich folgende Beispiele mal nennen:
Autobild, Heft 15-2006
Testverbrauch:
Golf GT: 8,3 L
Golf GTI: 9,6 L
Gute Fahrt, Heft 6-2006
Testverbrauch:
Golf GT: 8,6 L
Golf GTI: 10,2 L
Die Verbrauchsdifferenz liegt also hier zwischen 1,3 und 1,6 Liter, was ich auch für sehr realistisch halte.
Ich selber habe beim GTI einen etwa 3 Liter höheren Verbrauch im Vergleich zu meinem vorherigen Golf IV 130 PS-TDI. Somit kann ich mir nicht vorstellen, dass die Differenz zwischen TSI und GTI ebenfalls 3 Liter betragen soll.
Aber durchschnittlich etwa 1,5 Liter weniger Verbrauch bei nur geringfügig schlechteren Fahrleistungen ist ja auch schon ein Wort, was durchaus für den GT sprechen kann.