Lohnt sich der GTI?
Hallo Leute,
bin schon länger am überlegen, ob s beim nächsten Autokauf der GTI werden soll. Ich bin überwiegend in der Stadt unterwegs, ab und an auf der Landstrasse, relativ selten auf der Autobahn, max. 15.000 km/jahr.
Hab mir deswegen mal verschiedenste Testberichte und Vergleiche angeschaut und zum Ergebnis gekommen, dass der neue Golf GT mit TSI-Motor kaum weniger schnell ist (in der Geschwindigkeit, in der ich mich die meiste Zeit aufhalte) und ca. 3 Liter weniger verbraucht:
Golf GTI
Beschleunigung, Testverbrauch:
AMS 16.3.2005 7,1s 10,5l
Gute Fahrt 11/04: 7,2s 11,4l
DSF, Track-Test: 7,3s
Autozeitung 08/2005: 7,4s 11,2l
Autozeitung 01/2005: 7,6s
FAZ 03.05.2005: 7,3s 11,7l
AMS 10.11.04: 7,3s 10,3l
Autobild 12.01.2005: 7,3s 10,6l
Autozeitung 11/2004: 7,6s 11,7l
Mot 02/2005: 7,4s 9,5l
Powercar 02/2005: 7,5s 11,7l
Powercar 03/2005: 7,4s 11,2l
Durchschnitt:
7,36 s
10,98l
Golf GT TSI:
Gute Fahrt 06/2005: 7,5s 8,6l
AutoMotorSport 24/2005: 7,8s 8,2l
Autozeitung 24/2005: 7,6s 9,6l
alle-autos-in.de: 7,0s 7,0l
Automobilrevue 19/2006: 7,1s 7,7l
freenet.de 7,8s 8,2l
rhein-main.net 07.06.2006: 7,8s 8,2l
DinSide Motor (Norwegen) 7,1s 7,2l
Autobild 14/06: 8,0s 7,8l
Durchschnitt:
7,5s
8,05l
Differenz GTI-GT:
ca. 0,14 sec, 2,93 Liter
Meine Frage an euch und vor allem an alle, die vor der gleichen Entscheidung standen: Lohnt sich der GTI bei dieser Minimaldifferenz in den relevanten Geschwindigkeiten und dem doch recht deutlichen Mehrverbrauch?
Das Aussendesign des GT find ich ok, innenausstattungsmäßig kann man wohl mit ca. 500 Euro (außer den Sitzen und Dachhimmel) sichs gemütlich machen.
P.S. Mir ging es bei diesem Thread speziell um meine Anforderungen bezüglich häufiger Stadtfahrt etc. und um die Differenzen in den Tests, das wäre in nem anderen Thread untergegangen.
Grüße euer G
68 Antworten
Die 3 Liter am Anfang dieses Threads sind auf sehr sandigem Boden gebaut:
Z.B.:
alle-autos-in.de
hier steht nicht "GT 7,0s und 7,0l" wie gehteeihh behauptet, sondern:
GT 7,9s und 7,2l
Damit ist mal wieder bewiesen,
traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast ...
Und zu den 2l Mehrverbrauch:
hier noch ein kleiner Beweis für alle Ungläubigen:
Guckst du bei www.Spritmonitor.de
45 GTI über 364 Tkm verbrauchen im Durchschnitt 9,84 l /100km
3 GT über 8 Tkm verbrauchen 8,03 l /100km
Also 1,81 l Differenz in der Praxis auf der Strasse, nicht im EU-Zyklus oder auf der Teststrecke !
Alles klar ?
dann senke ich ja mit meinen 7,2 Litern den schnitt wieder 😉
und ich hab schon 9000 km droben...denk mal dass 3 GTs mit 8tkm noch nicht eingefahren sind.ich hab am anfang auch mehr gebraucht...also kommst dann wenn du mehr vergleichst schon locker auf deine 2L.und Praxis auf der Straßen waren letzte woche 900 km autobahn und 7,2 Liter verbrauch mit Stau und mit klima...
außerdem sinds 10,02 L beim wenn man sich die mühe macht und alles nachrechnet und im taschenrechner tippt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Gerade mal durchgerechnet in einem anderen Thread.
Mein GTI mit meiner Ausstattung kostet jetzt 33784 Euro bei VW (800 Euro mehr als im November^^), GT mit gleichen Extras,32918 Euro.
Differenz 856 Euro^^.
Ohne schwarzer Dachhimmel, 15 mm tiefer, Sportsitze,geniales Lenkrad, anderer Schaltknaupf,Seitenschweller usw zu beachten.Falls beim GT der Regensensor nicht serienmässig ist, wird die Differenz noch kleiner. (Serie beim GTI, beim GT weder in Seire noch Sonderaussattung Regensensor gefunden)
33784 Euro für den GTI macht in Dollars (19.06.06) 42456.
Wow. Dafür bekommt man ja einen 3.6 FSI 4Motion Passat 3C mit allen Optionen (und 280 PS).
28094 Dollar mein Jetta in Euro 22355. Ich hab auch alles außer Navi und DSG (brauch kein Mensch wie ICH meine). Somit ist mein Jetta über 11.000 Euros günstiger als der GTI.
Es kommen immer mehr Gründe den Jetta nach D zu nehmen. Was ja auch schon geplant ist.
Das nenen ich mal Geld und Unterschiede.
Ähnliche Themen
@Funtodrivedsg:
Hab mir die Angaben von dem verschollenen Threadersteller 😁 eben nochmal versucht nachzuvollziehen, der Rest stimmt. (u.a. mit Xvisions umfangreicher Testdatenbank).
Hab noch nen Test in sport auto 05/2006 gefunden:
GT 0-100 km/h 7,2 sek.
Jetzt stimmt wenigstens der Beschleunigungsdurchschnitt wieder 😉
Der Testverbrauch war übrigens 9,6 L :O
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
dann senke ich ja mit meinen 7,2 Litern den schnitt wieder 😉
und ich hab schon 9000 km droben...denk mal dass 3 GTs mit 8tkm noch nicht eingefahren sind.ich hab am anfang auch mehr gebraucht...also kommst dann wenn du mehr vergleichst schon locker auf deine 2L.und Praxis auf der Straßen waren letzte woche 900 km autobahn und 7,2 Liter verbrauch mit Stau und mit klima...außerdem sinds 10,02 L beim wenn man sich die mühe macht und alles nachrechnet und im taschenrechner tippt 😉
900km Autobahn mit Klima (die ist bei mir 365 Tage im Jahr an) und Stau ist auch mit dem GTI ohne Probleme unter 8 Liter zu fahren.
Sogar unter 7 Liter, wenn man wollte 😁
Deine 7.2 Liter sagen eighentlich gar nichts aus.
Wenn du 850 KM im Stop and go gestanden hättest,wäre der Verbrauch ein Traum,oder 850km mit über 200km/h wäre auch ein fabelhafter Wert.
Aber auf einer langen BAB Strecke wenig Sprit zu verbrauchen schafft doch jedes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Fun2DriveDSG
Die 3 Liter am Anfang dieses Threads sind auf sehr sandigem Boden gebaut:
Z.B.:
alle-autos-in.de
hier steht nicht "GT 7,0s und 7,0l" wie gehteeihh behauptet, sondern:
GT 7,9s und 7,2lDamit ist mal wieder bewiesen,
traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast ...Und zu den 2l Mehrverbrauch:
hier noch ein kleiner Beweis für alle Ungläubigen:Guckst du bei www.Spritmonitor.de
45 GTI über 364 Tkm verbrauchen im Durchschnitt 9,84 l /100km
3 GT über 8 Tkm verbrauchen 8,03 l /100kmAlso 1,81 l Differenz in der Praxis auf der Strasse, nicht im EU-Zyklus oder auf der Teststrecke !
Alles klar ?
Gehtehiih hat lediglich eine große Liste mit Tests beider Autos aufgelistet, ein Wert war (warum auch immer) falsch, der Rest stimmt, sind hauptsächlich seriöse Fachzeitschriften, kann man überall nachlesen. Das ist für sich gesehen schon mal höchst interessant.
Darin ist zumindest erkennbar, dass der GTI bei den meisten Tests und auch im Duchschnitt im Bereich der Werksangabe liegt, während der GT meistens und auch im Durschnitt schneller als die Werksangabe ist. Das ist Fakt und soll nicht bedeuten, dass einer besser oder schlechter ist.
Den falschen Wert rausgerechnet und den neuen Test des GT der Sportauto 05/2006 mit 7,2s berücksichtigt bleibt der Durschnitt bei
7,5s für den GT (7,3s für den GTI)
Fakt ist somit eine Beschleunigungsdifferenz von etwas weniger als 0,2s in den meisten bis jetzt durchgeführten Tests.
Auch die Verbrauchswerte bleiben mit korrigierten 8,34L im wesentlichen gleich und führen zu einer Differenz von etwa 2,6L basierend auf den meisten bis jetzt durchgeführten Tests.
-> Liebe GTI-Fahrer, das bedeutet weder eine Abwertung des GTI´s, noch dass der GT in irgendeiner Form (v.a.nicht Karosserie, Fahrwerk, Ausstattung etc.) besser sein soll, oder dass sich der GTI in der Realität nicht doch wesentlich sparsamer bewegen lässt (der relativ günstige Verbrauch des GTI ist ja allgemein bekannt), es handelt sich lediglich um eine Auflistung von TESTdaten. Wie man die wertet, bleibt einem selbst überlassen und sollte nicht zu so "allergischen" Reaktionen führen. Also Friede Freude Eierkuchen 😁
greez F.I.
das alles zählt herzlich wenig,wenn man beide gefahren ist.
das ist ein ziemlicher unterschied
ich war vom gt enttäuscht
Zitat:
Original geschrieben von beckstage
ich war vom gt enttäuscht
Ich nicht - subjektives Empfinden ist nunmal von Mensch zu Mensch verschieden 🙂 - eben deswegen heißts subjekiv.
Für dich hat VW den GTI gebaut - für mich den GT 🙂
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Gehtehiih hat lediglich eine große Liste mit Tests beider Autos aufgelistet, ein Wert war (warum auch immer) falsch, der Rest stimmt, sind hauptsächlich seriöse Fachzeitschriften, kann man überall nachlesen. Das ist für sich gesehen schon mal höchst interessant.
Darin ist zumindest erkennbar, dass der GTI bei den meisten Tests und auch im Duchschnitt im Bereich der Werksangabe liegt, während der GT meistens und auch im Durschnitt schneller als die Werksangabe ist. Das ist Fakt und soll nicht bedeuten, dass einer besser oder schlechter ist.Den falschen Wert rausgerechnet und den neuen Test des GT der Sportauto 05/2006 mit 7,2s berücksichtigt bleibt der Durschnitt bei
7,5s für den GT (7,3s für den GTI)
Fakt ist somit eine Beschleunigungsdifferenz von etwas weniger als 0,2s in den meisten bis jetzt durchgeführten Tests.Auch die Verbrauchswerte bleiben mit korrigierten 8,34L im wesentlichen gleich und führen zu einer Differenz von etwa 2,6L basierend auf den meisten bis jetzt durchgeführten Tests.
-> Liebe GTI-Fahrer, das bedeutet weder eine Abwertung des GTI´s, noch dass der GT in irgendeiner Form (v.a.nicht Karosserie, Fahrwerk, Ausstattung etc.) besser sein soll, oder dass sich der GTI in der Realität nicht doch wesentlich sparsamer bewegen lässt (der relativ günstige Verbrauch des GTI ist ja allgemein bekannt), es handelt sich lediglich um eine Auflistung von TESTdaten. Wie man die wertet, bleibt einem selbst überlassen und sollte nicht zu so "allergischen" Reaktionen führen. Also Friede Freude Eierkuchen 😁
greez F.I.
Muss mal meiner Oma meinen GTI geben und mir selbst einen GT leihen.
Dann wird eine 100 KM Testfahrt gemacht und auf den Verbrauch geschaut.
Genauen Ergebnisse kann ich noch nicht sagen, aber die ungefähren.
Der GT braucht über 3 Liter mehr als der GTI auf 100 km 😁😁
Der Satz wird zu 100% stimmen,hat nur einen entscheidenen Haken. Es handelte sich nicht um die gleiche Fahrweise.
Und genau deshalb hinken viele Vergleiche unterschiedlicher Tests.
Zitat:
Original geschrieben von Quetschi
Ich nicht - subjektives Empfinden ist nunmal von Mensch zu Mensch verschieden 🙂 - eben deswegen heißts subjekiv.
Für dich hat VW den GTI gebaut - für mich den GT 🙂
Genau so locker sollte das jeder sehen.
Richtige Einstellung!
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Genauen Ergebnisse kann ich noch nicht sagen, aber die ungefähren.
Der GT braucht über 3 Liter mehr als der GTI auf 100 km 😁😁
:ROFL: 😁 Das kam jetzt zu geil rüber 😁
Aber mein Dad braucht mit seiner 100PS-Schaukel auch deutlich mehr als ich wohl mit dem GT brauchen werd - der alte Knabe jagt das Teil nämlich am liebsten im 3. - max. im 4. Gang bei gehobener Drehzahl um die Kurven 😁
echte vergleichswerte würd man wohl wirklich nur erreichen, wenn man beide auf nem Rundkurs bei identischen Gescchwindigkeitsbereichen, Beschleunigungsverhalten, Witterungsbedingungen usw. ausgiebig vergleichen würde - aber das zu bewerten was der eine hier mit dem GT und der andere mit GTI verbraucht macht echt kaum Sinn.
Glaub beim GTI geht es mehr um das Image als um reine Werte besonderst Verbrauch. Aber der GT speziell der TSI ist was für Idealisten von neuer Technik und so. Für nur Stadt und nur 15t Km sind beide falsch oder geht es hier doch versteckt um Optik?
Zitat:
Glaub beim GTI geht es mehr um das Image als um reine Werte
Image ist alles,Durst ist nix.....
Wobei ich mich auch für alle GT-Fahrer freue.
Der Wagen ist ja net schlecht,hat ja niemand gesagt,ich freu mich nun halt über den GTI.
Jeden Tag,Stunde um Stunde,Fahrt um Fahrt.
das bessere ist des guten feind...
golf-tdi-GT-GTI-R32-R36(?)
so einfach ist das doch.
und zu den werten, der durchzug ist beim gti einfach nochmal deutlich besser und souveräner. hat ja auch ein bisserl mehr leistung. und 7,2sek. da lachen die hühner. sehr optiimstisch. die halbe sekunde unterschied werden schon in etwa stimmen.
und nochmal: alleine wegen des sportlicheren fahrwerks habe ich mir den gti geholt, die fahrleistungen kannste mit der komfortschüssel (übertreib!!!!!) gt gar nicht erreichen. in vielen situationen ist mir der gti schon zu weich. (auf der AB jedoch nicht).
aber für90% der situationen gibts sicher keinen unterschied. da kommt es auf die optik an und das muss jeder für sich entscheiden.