Lohnt sich das "Wartung und Inspektion"-Paket?
Mir wurde im Rahmen der Vertragsverhandlungen für einen Golf 6 ein Wartungs- und Inspektionspaket für 27,89 Euro bei 30.000 km/Jahr Laufleistung angeboten. Inklusive sind
- Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe
- Motorölwechsel inkl. Ölfilter
- Ölwechsel Haldexkupplung (4Motion)
- Ölwechsel DSG
- Ersatz Luft-, Pollen und Kraftstofffilter
- Ersatz Zündkerzen
Lohnt sich das? Wären 1338,72 Euro über 48 Monate.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe mich mal hier ins 6er Unterforum "verirrt" 🙄 fahre selber einen 5er TDI. Habe dises Wartungspaket bei meinem auch angeboten bekommen u. dankend abgelehnt, auch weil ich dann 4 Jahre an eine bestimmte Werkstatt gebunden wäre.
Die Zeit- oder Laufleistungsabhängigen Zusatzarbeiten (Bremsflüssigkeitswechsel) sowie Verschleißteile (bsp. Bremsscheiben, Bremsbeläge incl. Montage) sind meist nicht Bestandteil des Wartungsvertrages.
Möchte euch aber ein paar Tipps nicht vorenthalten.
Der dickste Fisch bei den ganzen Serviceleistungen ist immer das vom 🙂 vergoldete Motoröl. Viele VW- Werken akzeptieren durchaus, selbst beigestelltes Motoröl, nach VW Norm 504.00 / 507.00 in ungeöffneten Gebinden. 1 Liter dieser Goldbrühe kosten beim 🙂 20 - 25 € + Steuer, im Netz gibt es aber Angebote wo 5 Liter unter 25 € incl. Versand. Beim Wartungsvertrag besteht zwar auch die Möglichkeit das Öl beizustellen, nur wird man es euch nicht honorieren. Besonders bei den Motoren mit entsprechender Füllmenge wird dies umso teurer.
Dann wären hier doch mal die erforderlichen Serviceleistungen klarzustellen:
Intervall- Service:
Nach flexibler Service- Intervall- Anzeige
(15.000 km bis max. 30.000 km oder max. 2 Jahre, je nach Fahrprofil, Ölbelastung ect.)
Inspektions- Service:
Erster nach 3 Jahren oder 60.000 km, je nachdem was zuerst eintrifft, dann alle 2 Jahre.
Hier ist nicht unbedingt ein Ölwechsel erforderlich, kann aber günstiger sein, wenn der Ölservice eh in kürze fällig wäre.
Einen Auszug aus dem Serviceplan im Dateianhang (für die, die noch keinen haben).
Viele Grüße ins 6er Unterforum,
Golfschlosser
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rotenberg
wieso hast Du es denn einfacher?
Ich brings Auto hin und hols wieder ab, kein Zank wegen unklaren rechnungsposten und ich muss kein angespartes Geld opfern.
Ich spare jetzt auch jeden Monat eine bestimmte Summe für Steuern, und Wartung sowie evtl. aufkommende Defekte. Das Geld könnte ich dann gepfelgt verfressen und versaufen denn a) Garantie und b) Servicepaket. Und die 80€ Steuern für den 1.4 TSI popel ich aus dem Sofa 😉
Ich finds einfach einfacher 🙂
@ rotenberg
Weisst Du warum die das machen ? Um Kunden zu binden. Eine Inspektion kostet zwischen 300-400€ und viele Kunden sagen sich, warum so viel zahlen wenns woanders billiger ist. Beim Polo hat mich eine Inspektion ~100€ gekostet, natürlich nicht bei VW.
Zitat:
Original geschrieben von aOa
Eine Inspektion kostet zwischen 300-400€
Dann muss mein 🙂 wohl ne Ausnahme sein. Dort sind die Inspektionen wesentlich günstiger (50-60% von deinem Preis).
da der Golf6 mein erstes neues auto ist interessiert es mich brennend, ob ich zur inspektion zum freundlichen fahren muss.
hab meine inspektionen bisher immer bei ner freien werkstatt machen lassen. die hat dann nach herstellervorgaben gearbeitet, aber wesentlich weniger berechnet. wie sieht es mit der garantie aus, wenn ich das beim golf auch so machen lasse ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von user2609
wie sieht es mit der garantie aus, wenn ich das beim golf auch so machen lasse ?
Sehr schlecht 😉
Vertragswerkstatt ist zur Wahrung der Garantie Pflicht, ebenso wie die Einhaltung der Intervalle.
Ist afaik aber bei keinem Hersteller anders.
Zitat:
Original geschrieben von SaschaE.
Sehr schlecht 😉Zitat:
Original geschrieben von user2609
wie sieht es mit der garantie aus, wenn ich das beim golf auch so machen lasse ?
Vertragswerkstatt ist zur Wahrung der Garantie Pflicht, ebenso wie die Einhaltung der Intervalle.
Ist afaik aber bei keinem Hersteller anders.
Vertragswerkstatt ist nicht Pflicht für die Wahrung der GarantiePflicht! Wo hast du diese Halbwahrheiten her?!
Du kannst deinen Wagen auch zur freien Werkstatt bringen, dort müssen die Inspektion nach Herstellervorgaben ausgeführt werden.
Dann hast du immernoch Garantie. 24 Monate bei VW?
Diese "Halbwahrheit" war ein logischer Schluß aus der Tatsache das bei der Garantieverlängerung eine regelmäßige Wartung in einer Vertragsbetrieb vorgeschrieben ist (und das habe ich aus meinen Unterlagen zu meiner Garantieverlängerung).
Ich kann mir nun beim besten Willen nicht vorstellen das VW das bei der normalen Garantie anders handhabt, lasse mich aber durch eine entsprechende Quelle gern eines Besseren belehren 🙂
Die zweijährige Garantie ist eine freiwillige Leistung und nicht gesetzlich vorgeschrieben (das ist afaik nur die 6 monatige Gewährleistung), daher kann VW auch Bedingungen dran knüpfen wie sie gerade wollen. Und dann wäre da ja noch diese scheue und selten erlebte Sache Namens Kulanz 😉
Zitat:
Original geschrieben von aOa
@ rotenbergWeisst Du warum die das machen ? Um Kunden zu binden. Eine Inspektion kostet zwischen 300-400€ und viele Kunden sagen sich, warum so viel zahlen wenns woanders billiger ist. Beim Polo hat mich eine Inspektion ~100€ gekostet, natürlich nicht bei VW.
Machst Du Deine Inspektion bei Porsche???
Fahre seit Jahr und Tag VW, aber 400 Euro für eine Inspektion, habe ich noch nie gezahlt....
Zitat:
Original geschrieben von rotenberg
Machst Du Deine Inspektion bei Porsche???
Fahre seit Jahr und Tag VW, aber 400 Euro für eine Inspektion, habe ich noch nie gezahlt....
Die Preise schwanken je nach Region und Lage sehr deutlich.
Bei uns in Mönchengladbach zahle ich für einen vollen Sevice bei meinem Polo etwa 350€. Fahre ich weiter raus ins Ländliche, fällt der Preis gut und gern um 100+€ für die selbe Arbeit. Leider ist der ländliche Händler jetzt insolvent😉
ich hol den thread nochmal hoch
sind denn schon weitergehende erfahrungen bezüglich der intervalle da?!
ich würde 17,35 € im Monat zahlen für 20.000km / jahr bei 160ps tsi und bin mir doch arg unsicher ob das wirklich den kosten entspricht die auf mich zukommen wenn ich erst nach 2 jahren hin muss und dann lediglich 250 eus anlieben, hab ich 230 eus verblasen ... und das muss nun wirklich nicht sein :/
wäre über erfahrungswerte dankbar...
Habe das paket nicht genommen. Hätte 9.75 Euro bei 12500km im Jahr bezahlen sollen.
Bei meinem GTI habe ich nach 11500 Km zur Inspektion gemusst.Soviel zu Longlife. Hat 100 Euro gekostet + 40 Euro fürs Öl beim Ölhändler.
Bei 25t KM sollte ich wieder zur Insepktion, da wurde dann die 30000er gemacht. Kam auf 200 Euro + 40 Öl.
Bei 37t km sollte ich wieder zur Inspektion. Habe dann der Werkstatt gehörig Dampf gemacht, da die immer mit der "Misst das Öl" scheisse kam, aber genau nach 12 Monaten zur Inspektion,wenn in der ANzeige steht: "Noch 8 tage oder 7000km " kann kein Longlife sein.
Die Werkstatt hat dann meine Anzeige zurückgesetzt und gesagt,wenn es direkt wieder kommt mit der Inspektion,muss es halt gemacht werden.
Tja, seit 5 Monaten ist da nichts mehr gekommen.
Habe mich dann dagegen entscheiden,weil ich beim nächsten Auto mir jetzt immer den Service beim ersten mal zurücksetzen lasse (es sei denn ich habe 25t km geschafft) und bei meinen KM in den 4 Jahren werde ich so wohl nur auf eine Inspektion kommen,die dann ca 240 Euro kostet.Somit 230 Euro etwa gespart zu den 9.85 Euro zusätzlich.
Klar, immer vorrausgesetzt beim 6er GTI läuft es so wie beim 5er GTI.
Wobei ich fest davon ausgehe,das man eh nicht so oft zur Inspekion muss,wenn man das Paket inklusive hat.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Afaik 1. Inspektion nach 3 Jahren später Rhytmus aller 2 Jahre. Km-Intervalle keine Ahnung.
Sind das feste Intervalle? Also je nachdemw as eher eintritt?? Oder auch dieser Longlifequatsch,wo manche schon nach 7000 Km und 8 Monaten zur Inspektion sollten, weil angeblich da was zusammengemessen wird und dessen Ergebnis dann sagt Inspektion ja /nein.