Lohnt sich das "Wartung und Inspektion"-Paket?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mir wurde im Rahmen der Vertragsverhandlungen für einen Golf 6 ein Wartungs- und Inspektionspaket für 27,89 Euro bei 30.000 km/Jahr Laufleistung angeboten. Inklusive sind

- Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe
- Motorölwechsel inkl. Ölfilter
- Ölwechsel Haldexkupplung (4Motion)
- Ölwechsel DSG
- Ersatz Luft-, Pollen und Kraftstofffilter
- Ersatz Zündkerzen

Lohnt sich das? Wären 1338,72 Euro über 48 Monate.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe mich mal hier ins 6er Unterforum "verirrt" 🙄 fahre selber einen 5er TDI. Habe dises Wartungspaket bei meinem auch angeboten bekommen u. dankend abgelehnt, auch weil ich dann 4 Jahre an eine bestimmte Werkstatt gebunden wäre.

Die Zeit- oder Laufleistungsabhängigen Zusatzarbeiten (Bremsflüssigkeitswechsel) sowie Verschleißteile (bsp. Bremsscheiben, Bremsbeläge incl. Montage) sind meist nicht Bestandteil des Wartungsvertrages.

Möchte euch aber ein paar Tipps nicht vorenthalten.

Der dickste Fisch bei den ganzen Serviceleistungen ist immer das vom 🙂 vergoldete Motoröl. Viele VW- Werken akzeptieren durchaus, selbst beigestelltes Motoröl, nach VW Norm 504.00 / 507.00 in ungeöffneten Gebinden. 1 Liter dieser Goldbrühe kosten beim 🙂 20 - 25 € + Steuer, im Netz gibt es aber Angebote wo 5 Liter unter 25 € incl. Versand. Beim Wartungsvertrag besteht zwar auch die Möglichkeit das Öl beizustellen, nur wird man es euch nicht honorieren. Besonders bei den Motoren mit entsprechender Füllmenge wird dies umso teurer.

Dann wären hier doch mal die erforderlichen Serviceleistungen klarzustellen:

Intervall- Service:
Nach flexibler Service- Intervall- Anzeige
(15.000 km bis max. 30.000 km oder max. 2 Jahre, je nach Fahrprofil, Ölbelastung ect.)

Inspektions- Service:
Erster nach 3 Jahren oder 60.000 km, je nachdem was zuerst eintrifft, dann alle 2 Jahre.
Hier ist nicht unbedingt ein Ölwechsel erforderlich, kann aber günstiger sein, wenn der Ölservice eh in kürze fällig wäre.

Einen Auszug aus dem Serviceplan im Dateianhang (für die, die noch keinen haben).

Viele Grüße ins 6er Unterforum,
Golfschlosser

118 weitere Antworten
118 Antworten

Hallo olli.b76,

als erstes wäre genau zu prüfen, was das Servicepaket beinhaltet. Man liest des öfteren das der BFK wechsel nicht eingeschlossen ist. Zahnriemen incl.? DSG- Ölwechsel incl.? Bremsenverschleißteile incl.?

Grober Überschlag:

1, Intervall Service (30.000 km)--> 100 -150€
2. Service Inspektion (60.000 km) mit DSG Ölwechsel -->450-500 €
3. Service Inspektion (90.000 km) mit Lufi u. Dieselfi 250 -300 €
4. Service Inspektion (120.000 km) mit DSG Ölwechsel, BFK Wechsel --> 500-550€
5. Service Inspektion (150.000 km) 200-250€

Motoröl jeweils angeliefert oder + 5x100€ fürs Motoröl, nicht sicher ob die neuen DSG noch alle 60.000 km Ölwechsel vorgesehen. Ganz daneben finde ich den Kurs jetzt nicht. Eventuell kommt noch ein zusätzlicher Ölwechsel, wegen Nichterreichen der max. Intervallzeit. Zahnriemenwechsel 180.000 KM?

Ich persönlich würde es nicht tun, da somit jegliche Eigenleistung für die Katz wären, aber Einsparpotenzial bieten.

Gruß

Hallo Golfschlosser,

zuerst schon einmal vielen Dank!

Das Servicepaket beinhaltet alle angesprochenen Punkte bis auf Verschleißteile und Zahnriemenwechsel (der aber auch erst bei 180.000km ist).
Zusätzlich beinhaltet er noch die Ersatzmobilität (war bisher aber meistens auch kein Problem, aber so hat man ein Anrecht drauf).

Ich überlege es halt, da ich Interesse an der PrämieLightPlus (Versicherung inkl. Garantieverlängerung) habe. Da ist wohl standardmäßig eine Kreditabsicherung drin, die ich nicht brauche und auch nicht bezahlen möchte. Diese kann man wohl umgehen wenn man an deren Stelle das Wartungs- und Inspektionspaket setzt.
Bei der "normalen PrämieLight" wäre lt. Aussage meines 🙂 die reine Autoversicherung teurer!?
Ansonsten würde ich die "normale" PrämieLight nehmen und die Garantieverlängerung extra kaufen.

Gruß, Olli

Hi Olli,

für die Versicherungs- u. Garantieverlängerungsfragen bin ich nicht der richtige Ansprechpartner.

Bin eher der Selberschrauber, ab dem 2ten Service habe ich keine Werkstatt mehr von innen gesehen. 3 x auf Holz klopf. Jetzt steht erst mal der Zahnriemenwechsel mit 120.000 km an.

Viel Glück mit dem neuen 6er

@olli.b76:

Du kannst bei einer Finanzierung deine Pakete individuell wählen.

Weder der Kreditschutzbrief noch das Wartung und Inspektionspaket sind Pflicht beim Abschluss
der PrämieLight Plus Versicherung.

Ich denke, der einzige Grund, warum dir der Händler die Pakete trotzdem anbietet ist der, dass er,
je weniger Pakete er verkauft, mehr bei der Finanzierung zusteuern muss.

D.h. Wenn Du alles nimmst zahl er am wenigsten Händlerbeteiligung zur Finanzierungsaktion.

Könnte allerdings sein, dass bei weniger Paketen auch der Nachlasse nach unten angepasst wird.

Also ne reine Rechenfrage.

Ähnliche Themen

Guten Abend zusammen,

ich möchte dieses Thema gerne wieder aufleben lassen, da ich nicht durchblicke und Hilfe benötige.
Ich habe einen Golf 7 1.2 TSI mit 110 PS. Kann mir jemand verraten wie oft ich Service- und Wartungsinspektionen in Anspruch nehmen muss um die Garantie zu erhalten und den Wagen scheckheftgepflegt zu führen? Ohne diese Info weiß ich nämlich nicht, ob sich das "Wartung und Inspektion"-Paket von der VW-Bank überhaupt lohnt.

Ich hoffe ihr könnt mir diese zwei Fragen beantworten.

Vielen lieben Dank & einen schönen Abend noch
Micha

Inspektion erstmals nach 3 Jahren / 60 tkm und danach alle 2 Jahre / 60 tkm. Intervallservice (Ölservice) nach Anzeige, spätestens n. 2 Jahren / 30 tkm.

Hallo zusammen, ich fahre einen Golf 7 2.0 TDI mit dsg, Laufleistung 20tkm/jahr. Die Rechnung sieht wie folgt aus:

24 Monate x 27,49€ = 659,76€
Das wäre der Wartungsvertrag.

Die Gegenrechnung:
Inspektion (mit Öl) Morgen: 327,29€
Inspektion (ohne Öl) 2019 bzw nach 15tkm: 147,44€
Inspektion (mit Öl+dsg Öl) 2020 bzw nach 30tkm ab heute: 608,25€
Macht gesamt: 1082,98€

Somit eine Ersparnis von über 400€.

Falls ich die 30tkm vorher erreiche, zahle ich den Betrag bis zum Ende ganz normal weiter. Falls nicht, wird die teure Inspektion trotzdem fällig wegen der Jahresfrist.

Ich denke, wenn man so einen Vertrag abschließt, dann erst kurz vor der anstehenden Inspektion, dann lohnt es sich. Oder habe ich hier irgendwo einen Denkfehler? Wie sehr ihr das?

Vg
Sebastian

Ich glaube an den Denkfehler!

Normalerweise geht die Rechnung Null auf Null oder mit Vorteil für die VW Apotheke.
Wenn der morgige Ölwechsel dabei ist, wird der in 2 Jahren nicht dabei sein.

Das muss ich leider ergänzen: z.B. Golf Sportsvan, Bj. 2014. Der Inspektionsintervall ist seitens VW so eingestellt, dass man jährlich zur Inspektion muss (bzw. spätestens 20.000 km). Und dann rechnet sich der Wartungs- und Inspektions-Vertrag allemal. Der Abschluss für 2 Jahre beinhaltet insgesamt 6 Serviceereignisse, sprich 3 reguläre Wartungen (Vertragsbeginn, Vertragsmitte, kurz vor Vertragsende).

Zitat:

@thomas56 schrieb am 16. Februar 2009 um 21:07:09 Uhr:


die Antwort hast du dir doch schon fast selbst gegeben. Der Inspektionsintervall bei den Modellen ab 09 liegt bei "alle drei Jahre". Noch Fragen 😁 Da braucht man gar nicht mehr groß zu rechnen 😉

Kann es sein, dass VW die Preise im letzten Monat extrem angehoben hat?
Ich wollte noch warten, bis kurz vor dem anstehenden Service. Jetzt beiße ich mich ganz schön in den Hintern.
Denn vorher wollte VW für meinen Golf7 Variant bei 20tkm 24M rund 28€/M.
Jetzt wollen sie 47,05€/M. Ordentliche Steigung, was die Rechnung jetzt unrentabel macht.

Hallo zusammen,

Ich benötige Unterstützung für den W&I Service.

Ich besitze einen VW Polo 2019 Highline DSG TDI.

Ich habe mir ausrechnen lassen was mich das Servicepaket kosten würde und komme bei 25.000km Laufleistung im Jahr und einer 48 Monatigen Laufzeit auf 48,42€ im Monat.

48x 48,42€ = 2324€

Ist das akzeptabel da ich leider keine Ahnung habe was ein Service und Ölwechsel bei VW kostet. Ich habe den nächsten Service und Ölwechsel laut BC zusammen in 28.500km oder in 225 Tagen Service / Öl in 590 Tagen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

LG FloriW1

Zitat:

@FloriW1 schrieb am 29. April 2021 um 13:54:33 Uhr:



Ist das akzeptabel da ich leider keine Ahnung habe was ein Service und Ölwechsel bei VW kostet. Ich habe den nächsten Service und Ölwechsel laut BC zusammen in 28.500km oder in 225 Tagen Service / Öl in 590 Tagen.

Für mich jedenfalls nicht. Egal ob ein DSG- Ölwechsel enthalten ist oder nicht.

Die Frage ist ja auch immer, ob das Fz. irgendwann abgestoßen werden soll oder es die nächsten 10 Jahre bei dir verbleibt. Den Ölwechsel bekommt man relativ preiswert beim McOil, um den Rest sollte man sich dann selber kümmern. Kulanz wird es dann aber auch keine geben
Für mich persönlich wäre bei 500 € die Schmerzgrenze erreicht.

Gruß

Die Preise sind von Händler zu Händler unterschiedlich - Du müsstest konkret im Serviceplan schauen was alles in den nächsten 48Monaten fällig wird und dir dafür ein Angebot erstellen lassen um zu vergleichen. Selber machen wirst Du das warscheinlich nicht wollen - aber meine Empfehlung wäre das in einer freien Werkstatt erledigen zu lassen - entsprechend dem Serviceplan deines Fahrzeugs.

In Eigenregie, also nur mit Material ist man vielleicht bei 100€ im Jahr.

Zitat:

@FloriW1 schrieb am 29. April 2021 um 13:54:33 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich benötige Unterstützung für den W&I Service.

Ich besitze einen VW Polo 2019 Highline DSG TDI.

Ich habe mir ausrechnen lassen was mich das Servicepaket kosten würde und komme bei 25.000km Laufleistung im Jahr und einer 48 Monatigen Laufzeit auf 48,42€ im Monat.

48x 48,42€ = 2324€

Ist das akzeptabel da ich leider keine Ahnung habe was ein Service und Ölwechsel bei VW kostet. Ich habe den nächsten Service und Ölwechsel laut BC zusammen in 28.500km oder in 225 Tagen Service / Öl in 590 Tagen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

LG FloriW1

Ich würde dir raten Öl und alle Filterwechsel selbst vorzunehmen. Man spart sich damit unmengen an Geld. Ich würde nur bei großen Sachen in die Werkstatt fahren, wie z.B. Zündkerzenwechsel, wenn man da was kaputt macht und Teile im Motor liegen, dann wirds teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen