Lohnt sich das noch diese Defekte zu reparieren?
Hallo liebe Forengemneinde,
ich bin neu hier und neutze meinen ersten Threat erstmal um mich vorzustellen 🙂 Ich bin Chris , 23 und komme aus Mönchengladbach. Ich darf einen AUdi TT BJ 2000 mit 225 PS (Quattro) mein eigen nennen.
Und schon sidn wir bei meinem Problem. Vor 10tk habe ich ich den Zahnriemen bei Audi wechseln lassen. Er hat nun 170 tkm auf der Uhr. Er ist 1A gepflegt und wurde bis 150 tkm durch ein Autohaus gepflegt, da dieses auch der Besitzer des TTs war.
Nun haben sich in den letzten 1000 km einige Dinge eingeschlichen, die mich einfach stören und ich möchte wissen, ob sich die Reparatur eurer Meinung nach noch lohnt oder ob ich ihn lieber verkaufen sollte und mir einen anderen zulegen soll, nur halt mir geringerer Laufliestung.
Folgendes ist zu machen:
TÜV
Reifen vorne rechts (verliert Luft)
Ausrücklager (leichtes knirschen beim schalten unter Last)
Radlager vorne rechts
Was würde das eurer Meinung nach kosten? Gerne würde ich eine freie Werkstatt zu rate ziehen, wenn mir doch jemand eine in der Nähe empfehlen kann ?! Fassbender in Korschenbroich scheint Preise wie der 🙂 zu haben....
Gruß
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich finde Verschleisteile hier aufzuzählen ist nen Witz...
Trägst du 80 Jahre lang die selbe Kleidung?
Für mich sind defekte ne Kaputte Klima, nen motorfresser oder sonst was, aber sicher keine Reifen oder Bremsen, schreibt hier halt gleich noch das Wischwasser hin....
Wenn man nen Auto hat muss man es halt warten und Pflegen fertig...
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robby1982
Meine Bilanz seit September 2010:1. Winterreifen für 554,- (Dimension 225/45 17, 16 Stoll Stahlus wären mir nie ans Auto gekommen)
2. Mein Pioneer DEH P88RS verbauen lassen für 75,- (das Concert hatte den bekannten Lautstärkefehler)
3. Ölwechsel 90,-
4. Kennzeichenleuchte links 6,90
5. nagelneue 18 Zoll Alus für den Sommer im Winterschlussverkauf für 450,- 🙂
6. Stand- und Abblendlichtlampen in Bluevision für 45,-
7. Bremsenwechsel hinten 187,-
8. Aerotwins Nachrüstsatz bestellt 65,- , da mein Wischer auf der Fahrerseite ab 140 km/h nicht mehr richtig wischt.Die Zündkerzen werden noch im Januar getauscht und dann ist alles gut erstmal. Die Reifen und den Radioumbau kann ich aber aus der Bilanz rausrechnen, da ich die Reifen schon vom Kaufpreis runtergehandelt hatte. Und für den Radiofehler hatte mir der Verkäufer ein Becker Navi mitgegeben, was ich dann wieder zu Geld gemacht hab. Die 18 Zöller sind Luxus, aber die 17er von meinem Golf habe ich zu der Zeit auch vermarktet, also fallen die auch nicht in die Bilanz.
Verbleiben also 393,90 macht also 131,30 in 3 Monaten bis jetzt. Aber die Kostenquote lässt sich ja noch senken 🙂 Ich bin zufrieden
...das ist ja allerhand!
Ich muß jede Woche tanken, dann Blumen für die Freundin, Kinokarten....man,ist das ein teures Auto!
Sorry, aber was soll diese ganze Auflistung? (Kennzeichenleuchte 6,90??)
Ich finde Verschleisteile hier aufzuzählen ist nen Witz...
Trägst du 80 Jahre lang die selbe Kleidung?
Für mich sind defekte ne Kaputte Klima, nen motorfresser oder sonst was, aber sicher keine Reifen oder Bremsen, schreibt hier halt gleich noch das Wischwasser hin....
Wenn man nen Auto hat muss man es halt warten und Pflegen fertig...
Wir machen das ja auch nur dazu, um dem Themenstarter zu veranschaulichen, das es sich immer lohnt einen TT zu reparieren. Der eine hat halt höhere Ausgaben und andere so wie ich, zahlen fast gar nichts - ist halt reine Glückssache und liegt auch daran was man wo machen lässt. Aber lohnen tut sich das immer!
Hallo,
die Ursprungsfrage war, ob es sich lohnt, ...
TÜV,
Reifen vorne rechts (verliert Luft),
Ausrücklager (leichtes knirschen beim schalten unter Last),
Radlager vorne rechts
... zu machen bzw. zu reparieren.
Vielleicht habe ich die Frage falsch verstanden, aber sie hat bei mir den Eindruck erweckt, dass ein TT normalerweise 0,- Wartungs- und Reparaturkosten hat.
Für mich hätte sich die Frage nicht gestellt, denn für mich ist er selbstverständlich, dass für ein Auto mindestens 50,- im Monat an Wartungs- und Reparaturkosten anfallen.
Viele Grüße
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian_TT
Hallo,die Ursprungsfrage war, ob es sich lohnt, ...
TÜV,
Reifen vorne rechts (verliert Luft),
Ausrücklager (leichtes knirschen beim schalten unter Last),
Radlager vorne rechts... zu machen bzw. zu reparieren.
Viele Grüße
Christian
Die Ursprungsfrage ist im Grunde genommen eine Frage der individuellen Wertschätzung, sprich "Was ist mir etwas wert, dass ich
investiere oder es unterlasse". In dem Moment, wo gefragt wird, ob etwas noch lohnt, ist der Wert einer Sache in Frage gestellt
und Zweifeln angesagt.
Grundsätzlich sollte dem TE klar sein, dass der TT 8N seit ein paar Jahren nicht mehr gebaut wird. Für manchen könnte das ein Argument sein, den Wagen immer gut in Stand zu halten. Und manch anderer, der mehr den Gebrauchswert sieht und die Kosten
gering halten möchte, der trennt sich halt von einem Fahrzeug, was (ihm) von den Kosten zu hoch wird.
Entscheiden muß es der TE im Endeffekt eh selbst. Die Fragestellung sollte vielleicht mehr in Richtung gehen, wo die anfallenden
Reperaturen mit geringem Kostenaufwand möglich sind. Bei Reifen gibt es ja auch ein breitgefächertes Angebot..... Vielleicht ist
was passendes auf dem Marktplatz von MT zu finden..........🙂
Wenn ich mir nur mal die ursprungsfrage ansehe ist die nach dem Prinzip: mein Aschenbecher ist voll. Wagen verkaufen oder ausleeren? Was wuerdet ihr tun?
Es ist doch klar das die Rep. die Anschaffung nicht uebersteigen und sie sich in moderaten Grenzen halten und nat lohnen. Und mit den defekten verkaufen!? Dann musste die kosten vom
tt abziehen beim Verkaufspreis. Denn sollte der Käufer zufaellig hier ins forum kommen und lesen er hatte wissentlich diese vorschaeden und wurden beim Verkauf verschwiegen bekommt er ihn im sinnde der sachmangelhaftung dran und der Verkäufer ist gelackmeiert!
Also absolut unsinnige denkensweise den tt bei defekt zu verkaufen um paar hunderte euros zu sparen. Ist ne milchmaedchenrechnung die nicht aufgeht.
Guten Rutsch
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Fabian666
mein Aschenbecher ist voll. Wagen verkaufen oder ausleeren? Was wuerdet ihr tun?
in zahlung geben und mit dem nächsten neuen R8 vom hof fahren. 😁
hi,
DAS LOHNT NICHT MEHR !!!!
ich nehm dir die krücke fürn 100er ab....
dann musst du dich damit nicht mehr
abmühen und kannst dir einen neuwagen
kaufen....😁😁
bye
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser1968
Wir machen das ja auch nur dazu, um dem Themenstarter zu veranschaulichen, das es sich immer lohnt einen TT zu reparieren. Der eine hat halt höhere Ausgaben und andere so wie ich, zahlen fast gar nichts - ist halt reine Glückssache und liegt auch daran was man wo machen lässt. Aber lohnen tut sich das immer!
@audi-55-max: Was denkst du eigentlich wer du bist? Trägst nichts dazu bei um dem TE hier eine Hilfestellung zu geben, meckerst aber die an die demjenigen ihre Erfahrungen und Meinungen mitteilen!
Es ist mir völlig wumpe ob du ins Kino gehst oder was du sonst anstellst!?!? Danach hat hier keiner gefragt!!!
Es hatten 2 Leute aufgelistet was ihnen an Kosten über einen längeren Zeitraum entstanden ist und ich habe halt diese Teile bereits kaufen müssen. Und selbst so Pfennigsbeträge, hier 20 Euro und da 30 Euro addieren sich auch.
Vor diesem Fred habe ich mir auch noch nie Gedanken darüber gemacht weil für mich sowie für 98% der User hier feststeht:
Ein Auto kostet Geld! Mal mehr mal weniger, und wer fahren will muss nicht nur regelmäßig tanken und steuern zahlen!
Wenn du das nächste mal was postets dann bitte mit Sinn und Inhalt!
Hey,
vielen Dank für die anfangs netten Ratschläge, die mir wirklich weiter geholfen haben (im Gegensatz zu denen gegen Ende, die einfach dummes Zeuch waren...jedenfalls teilweise).
Folgendes ist nun dabei raus gekommen:
TÜV Neu...klar, das musste ja.
Vorne mussten zwei neue Reifen drauf. Pirelli...Neu. (Die genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht zur Hand)
DIe Spurstangen mussten neu, seitdem merkt man echt den Unterschied. Bei Schlaglöchern hörte ich es manchmal etwas quietschen schien mir. Nun ist alles weg und das Lenkrad scheint mir auch fester zu sein, angenehm 🙂
Damit ging natürlich auch eine Achsvermessung einher.
Alles mit Rechnung und Orig. Teile 470 € (also inkl. TÜV & AU, Achsvermessung und Ersatzteile)
Was haltet ihr von dem Preis? WIe gesagt habe ich zu allem eine Rechnung und die alten Spurstangen wurden auch noch in den Kofferraum gelegt 😁
Nun muss wohl noch ein Radlager neu, da das Wummern nicht wirklich weg ist. Der Meister sagte jedoch, dass sie nicht ausmachen konnten welches Radlager es nun ist. Ich solle vorsichtig weiter fahren und wenn das Geräusch "mahlender" wird mich nochmal melden. Das werde ich dann mal tun...
Schön, dass die nicht einfach alle vier adlager wechseln wollen, so wie der Audi Partner um die Ecke -.- 🙂
Gruß
Das ist doch alles noch in ordnung von den Preisen . Sind finde ich alles kleinigkeiten . Der TT ist halt ein Sportwagen indem man halt auch einiges investieren muss wenn mal was dran ist . Wenn man keine Kohle hat sollte man sich erst keinen kaufen oder seinen TT abgeben . Wenn dann mal was an der karre dran ist ist das geheule groß. Am besten TT abgeben und ein alten Polo oder sonnst eine Schüssel kaufen !!!