Lohnt es sich noch einen Golf 5 1.6 mit Wandlerautomatik zu kaufen ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

fahre zur Zeit einen fast neuen A3 8V Sportback und habe aber nur Ärger damit.

Lohnt es sich jetzt noch einen Golf 5 1.6 mit Wandlerautomatik zu kaufen ?
Wenn ja bis zu welchem Baujahr gab es noch die 10 Lautsprecher-Variante ?

Im Voraus Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

An der Motorisierung die es schlicht nicht mit DSG gab... ich hab Zugang zu ELSA und hab das Geprüft 🙂

188 weitere Antworten
188 Antworten

Dieses Lenkrad war schon 2004 retro und schien eher aus den Lego-Baukasten zu kommen.

Zim Glück kam mit dem FL das Dreispeichenlenkrad, sonst hätte ich den Golf nie gekauft

Dreispeichenlenkräder waren in den 80gern schon mal in. Danach wollten alle 4 Speichen Lenkräder. Diese Lego Art wie du sie lustig bezeichnest war damals der Knaller. Warten wir ab bis der Golf ein Oldie ist dann ist das wieder in vielleicht lach.

Nichts gegen 4-Speichen-Lenkräder. Die können genau so gut oder schlecht aussehen, wie 2 oder 3 Speichen-Lenkräder. Aber speziell das beim Golf V VFL sah für meinen Geschmack wirklich miserabel aus. Ich weiß auch, dass ein lenkrad nicht der ausschlaggebende Punkt sein sollte, ein Auto zu kaufen oder nicht zu kaufen, aber es ist halt immer im Blickfeld, es gehört zur Innenausstattung und mich würde es stören.

Ist aber genauso wie die aktuellen 3-Speichen-Lenkräder wie sie z.B. Audi hat mit den im Verhältnis großen und vorstehenden Pralltöpfen. Gar nicht mein Fall. Aber klar, das ist Geschmackssache, das muss jeder für sich beurteilen und gewichten.

Omg ja die Prallköpfe das gabs auch schon mal das mochte ich noch nie igit.
Den Golf mussten wir so nehemen wie der ist. Halt unser Erbstück.

Ähnliche Themen

Wie geht ihr mit der Automatik um mehr in der S Stellung fahren? Ich finde es viel angenehmer. In der Stadt kommt die natürlich raus.

Ich fahre zu 99% in der Fahrstufe "D". Wenn es ein wenig flotter werden soll: "Kickdown"!
Das kenn ich noch von den Wandlerautomaten aus den 80ern.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 2. Oktober 2020 um 13:42:37 Uhr:


Getriebeöl? Bei Automatik ja, aber beim Handschalter wird da eigentlich nichts gewechselt.

Aber nur deshalb nicht weil beim Fahrzeughersteller die Autos ab 100000 tot geschrieben sind. Das heißt es ihm wurscht. Auch getriebe Öl unterliegt einem gewissen Verschleiß z. B. Durch mechanische Belastung, Temperaturschwankungen, und Altersbedingt. Also ja auch ein getriebe ölwechsel ist dann mal sinnvoll.

Ich habe noch von keinem Schaltgetriebe gehört, das mangels Ölwechsel kaputt gegangen ist. Wohl aber schon von einigen Automatikgetrieben.

Man kann den Ölwechsel natürlich machen, schadet ja auch nicht. Ich würde ihn allerdings nur machen, wenn Probleme auftreten (hakelige oder schwergängige Schaltung, usw.).

Aber wer sich mit frischem getriebeöl besser fühlt, dem sei es gegönnt.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:02:26 Uhr:


Ich habe noch von keinem Schaltgetriebe gehört, das mangels Ölwechsel kaputt gegangen ist.

Nicht? Ich schon! Schau mal in die Opel Foren: Da sind die Getriebe reihenweise mit nicht mal 100.000 km verreckt!

Lag vielleicht daran, daß Opel werksmäßig ATF-Öl in die Schaltgetriebe gekippt hat.

Ich hab bei ca. 50.000 km auf 80 W 90 umgeölt und das Getriebe hat bis zur Verschrottung des Vectra B durchgehalten.

Waren das die M32 Getriebe? Davon habe ich schon gehört, wußte aber nicht, dass das ein Ölproblem war.

Aber klar, wenn falsches Öl drin ist, geht es halt kaputt, ist klar. Aber deswegen kann man nicht einen generellen Ölwechsel bei allen Schaltgetrieben für nötig oder sinnvoll erklären.

Die genauen Getriebetypen weiß ich nicht mehr, aber es waren mehrere. Und warum Opel in Schaltgetrieben ATF-Öl eingefüllt hat, weiß ich auch nicht. Möglicherweise, damit sie sich leichter schalten ließen.
Das hatte ich nach dem Umölen bemerkt: Im Winter ließ sich das Getriebe kalt etwas schwerer schalten. Warm war kein Unterschied bemerkbar.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 10. Oktober 2020 um 09:02:26 Uhr:


Ich habe noch von keinem Schaltgetriebe gehört, das mangels Ölwechsel kaputt gegangen ist. Wohl aber schon von einigen Automatikgetrieben.

Man kann den Ölwechsel natürlich machen, schadet ja auch nicht. Ich würde ihn allerdings nur machen, wenn Probleme auftreten (hakelige oder schwergängige Schaltung, usw.).

Aber wer sich mit frischem getriebeöl besser fühlt, dem sei es gegönnt.

Natürlich haste davon noch nix gehört, weil sich da keiner ne Birne drum macht. Am haste mal nen getriebe mit 150000 auf gemacht zum Instandsetzen. Dann guck dir das öl mal an. Und vor allem die Rückstände im öl

Ist zwar kein Opel-Forum hier 😁, aber jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazu geben 😉.

Mein Zafira A mit dem F17-5-Gang-Getriebe aus 02/2002 mit aktuellem KM-Stand 411.733 fährt seither ohne Getriebeölwechsel 😰 😎. Mein Golf V Edition hat erst 128k gelaufen, auch ohne Getriebeölwechsel.

Die oben erwähnten M32-6-Gang-Getriebe von Opel verrecken nicht, weil kein Getriebeölwechsel gemacht wird, sondern wegen Konstruktionsmurks 🙄. Lesestoff zu dem Thema gibts hier für alle Opel-Interessierte 😁.

Hallo, ist das der gleiche Motor und die 6 Gang Wandlerautomatik?

https://suchen.mobile.de/.../309605645.html?...

Danke, ich hoffe, ich habe es bald mit dem Autokauf.

Von der Schaltkulisse her sieht es aus wie mein 2004 Golf.
Willst du echt auf Audi umschwenken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen