Lohnt es sich noch einen Golf 5 1.6 mit Wandlerautomatik zu kaufen ?
Hallo zusammen,
fahre zur Zeit einen fast neuen A3 8V Sportback und habe aber nur Ärger damit.
Lohnt es sich jetzt noch einen Golf 5 1.6 mit Wandlerautomatik zu kaufen ?
Wenn ja bis zu welchem Baujahr gab es noch die 10 Lautsprecher-Variante ?
Im Voraus Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
An der Motorisierung die es schlicht nicht mit DSG gab... ich hab Zugang zu ELSA und hab das Geprüft 🙂
188 Antworten
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 29. September 2020 um 08:39:16 Uhr:
Das würde ich doch eher mal den VK fragen.
Hallo, Du meinst, es ist ein Schreibfehler oder gab es die Motorisierung?
Frag ihn auch gleich mal, warum es ein Frauenauto ist laut Beschreibung. Vielleicht ist die 101PS Version für Frauen, Männer bekommen ihn mit 102 PS.
Zitat:
@Profro schrieb am 29. September 2020 um 08:35:16 Uhr:
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 28. September 2020 um 10:18:58 Uhr:
An der Motorisierung die es schlicht nicht mit DSG gab... ich hab Zugang zu ELSA und hab das Geprüft 🙂Hallo, danke für deine Hilfe. Könntest Du mir bitte sagen, was das für ein Getriebe ist. Warum hat der Motor 101 und nicht 102 PS wie die anderen?
Weil er sich verschrieben hat. Der 1.6er hat im 5er 102 PS Punkt. Und es ist halt ein Wandlerautomat daran wird esich nix ändern. Nochmal bis auf den R32 haben nur die Turbomotoren DSG.
Hallo, haben die 1.6 mit der Automatik eine Steuerkette oder ein Zahnriemen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Profro schrieb am 2. Oktober 2020 um 09:24:58 Uhr:
Hallo, haben die 1.6 mit der Automatik eine Steuerkette oder ein Zahnriemen?
Der 1.6 mit 102 PS hat Zahnriemen.
Zitat:
@Profro schrieb am 2. Oktober 2020 um 09:24:58 Uhr:
Hallo, haben die 1.6 mit der Automatik eine Steuerkette oder ein Zahnriemen?
1.6 FSI mit 115 PS --> Steuerkette, 1.6 102 PS --> Zahnriemen.
Und um die Antwort auf die nächste Frage vorwegzunehmen:
Es gibt kein festes Wechselintervall. Nach 90tkm erstmalig Sichtprüfung, danach alle 30tkm Sichtprüfung. Zeitliches Intervall gibt es nicht.
Den Wechsel handhabt jeder, wie er es für richtig hält. Ich würde nach 10 Jahren wechseln oder nach 100tkm.
Jetzt muss ich nur noch einen geeigneten Wagen im Reutlinger Raum für meine Frau finden:
- Umkreis 100km maximal
- bis ca. 110000 Kilometer
- außen und innen sehr guter Zustand
- Nichtraucher und keine Haustiertransporter
- alle Service Intervalle einschließlich Zahnriemen und Getriebeöl gemacht
- bis +/- 6500.-€
Für mich als Laie ist das gar nicht so einfach und leider ist schon viel Zeit dabei drauf gegangen. Gibt es so einen Wagen noch oder ist das eine Wunschvorstellung?
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 2. Oktober 2020 um 13:42:37 Uhr:
Getriebeöl? Bei Automatik ja, aber beim Handschalter wird da eigentlich nichts gewechselt.
Ja/Nein - man könnte es in Erwägung ziehen. Ich finde es sollte schon einmal gemacht werden, das ist ja in einer halben Stunde komplett erledigt.
Man kann es machen, es schadet auch nicht. Meist wird es aber beim handschalter nur gemacht, wenn es Probleme gibt (Schaltung schwergängig, hakelig).
Aber einen gebrauchten Golf suchen mit den ganzen Vorgaben und dann auch noch mit frischem Getriebeöl, da ist die Chance auf den berühmten Lotto-Sechser wohl höher.
Naja...vielleicht nicht im Umkreis von 100 km.
Aber ab und zu findet man schon noch welche!
Diese Fahrzeuge werden doch hauptsächlich von Rentnern gefahren.
Ich habe meinen 1,6er Goal mit Wandlerautomaten vor ca. 1,75 Jahren durch Zufall gefunden:
Mit 16.174 km auf dem Buckel für 6.800,-. Die Verkäuferin wollte ursprünglich etwas mehr, aber da der TÜV abgelaufen war und der Zahnriemen noch nie erneuert wurde, konnte ich auf diesen Preis drücken 😁.
Und wie es der Zufall so will: Er stand gerade mal 110 km von meinem Wohnort weg!
Klar, das Auto findet man ohne weiteres. Aber der Fragesteller möchte einen mit gewechseltem Zahnriemen UND gewechseltem Getriebeöl. Und das sind für mich zu viele Einschränkungen.
Wenn man den Preis ein wenig drückt, kann man den Zahnriemen- und Ölwechsel doch selbst machen oder machen lassen.