Logik der Start-Stopp-Automatik?

Audi A3 8VA Sportback

Ich weiß, die meisten von euch nutzen die SSA nicht, dennoch folgende Fragen:

Die Logik der SSA erschließt sich mir nicht. Ich fahre aus der Garage und komme nach 400m zur ersten Kreuzung, an der ich stehen muss - Außentemperatur 8°C (Garage ca. 14 °C). Auto geht aus. Ich fahre 20 Min und nirgendwo sonst geht mehr die SSA an. Ist das erste Mal nach 400m der Garagentemperatur geschuldet, die irgendwie noch die SSA durcheinander bringt und sie glauben macht, es sei warm genug draußen? Die Öltemperatur liegt aber auch in der Garage unter 20 °C.

Ähnlich verhält es sich auch sonst: Manchmal schaltet der Wagen, wenn ich vor der Garage stehe und den Öffner drücke, ab, manchmal nicht. Warm ist zu diesem Zeitpunkt der Motor definitiv.

Also, bisher konnte ich noch nicht erkennen, unter welchen Bedingungen sie den Motor abschaltet und unter welchen nicht. Sind die derzeitigen Außentemperaturen von 8-15 °C bereits hoch genug für die SSA oder schaltet sie da eher nicht ab?

64 Antworten

Empfehle auch das SSA Modul. Habe ich auch verbaut. Mit dem Modul bekommst du dann auch nicht bei jeder Gelegenheit das Symbol im VC/FIS das die SSA nicht greift weil sie komplett deaktiviert ist anders als bei der Verfälschung von werten wie man es beim codieren macht.

Ich habe die SSA seit 7 Jahren raus codiert, ich persönlich glaube das sie eher schadet als irgendeinen Nutzen für Umwelt und KFZ zu bringen.

Ich vermute die Einführung der SSA hat etwas mit den Abgas- und Verbrauchswerten nach diversen EU Richtlinien zu tun. Ein Motor, der ausgeschaltet ist, produziert keine Abgase und verbraucht keinen Sprit, zur Aufhübschung von Durchschnittswerten gut zu gebrauchen. Aber aus technischer Sicht, ist ein durch laufender Motor besser unterwegs als ein Motor der schlimmstenfalls im Stop&Go Verkehr für paar Sekunden an geht, dann wieder aus, an etc

Letztendlich muss es jeder selber wissen, ich war damit mehrmals beim Tuev, bei Audi (auch in der Garantiezeit) alles kein Problem.

Die SSA ist wie die Uhrendreherei zur Sommer/Normalzeit. Überflüssig wie ein offenes, feuchtes Geschwür am Steißbein.

Ja das sind Auswüchse der Regel.
Genau so wie die unterschiedlichen Abgaswerte beim A3/S3 je nach Reifengröße.
Mit 18" hat man andere CO Werte wie mit 19" ab Werk, auch wenn sonst alles gleich ist.

CO
Ähnliche Themen

Zitat:

@Ringfuchs schrieb am 25. März 2023 um 08:42:20 Uhr:


Ich habe die SSA seit 7 Jahren raus codiert, ich persönlich glaube das sie eher schadet als irgendeinen Nutzen für Umwelt und KFZ zu bringen.

Ich vermute die Einführung der SSA hat etwas mit den Abgas- und Verbrauchswerten nach diversen EU Richtlinien zu tun. Ein Motor, der ausgeschaltet ist, produziert keine Abgase und verbraucht keinen Sprit, zur Aufhübschung von Durchschnittswerten gut zu gebrauchen. Aber aus technischer Sicht, ist ein durch laufender Motor besser unterwegs als ein Motor der schlimmstenfalls im Stop&Go Verkehr für paar Sekunden an geht, dann wieder aus, an etc

Letztendlich muss es jeder selber wissen, ich war damit mehrmals beim Tuev, bei Audi (auch in der Garantiezeit) alles kein Problem.

Bei unserem S3 ist die SSA auch komplett deaktiviert worden, den TÜV hat das überhaupt nicht interessiert, bei Audi auch keinen……

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen