Lösung für knackende B-Säule

VW Passat B6/3C

So, ich hab meinem Wagen wieder.

Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!

Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.

Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!

Schade !!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daHo


HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)

daHo

HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...

Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

@ hansi2006 was denn nun klappern oder knacken
 
Die Antwort hat mir nicht wirklich geholfen das Problem einzugrenzen. Es handelt sich übrigens um einen VW Werkswagen mit aktuell 7.500 km. Nach gewandelt sieht das für mich nicht aus.

@klarmaker

Meines Wissens ist das echte B-Knacken durch eine Produktionsoptimierung im Werk Emden entstanden, d.h. Variants. Deine Limo ist vermutlich aus Mosel und sollte damit nicht betroffen sein. Der Produktionsort lässt sich über die Fahrgestellnummer ermitteln. Irgendeine Ziffer darin sagt dann Mosel oder Emden.

Die von Dir beschriebenen Geräusche könnten auch mit den Gurtführungen in den B-Säulen zusammenhängen. Diese sind generell sehr geräuschanfällig, unabhängig vom Karosserietyp, Baujahr, Produktionsstandort etc.

Ansonsten kann ich nur wiederholt allen empfehlen, dieses Thema komplett zu lesen. Nehme Dir am Wochenende die Zeit und Du wirst einiges besser verstehen. Auch zu diversen anderen Geräuschursachen steht hier viel informatives!

PS: Das echte B-Säulenproblemgeräusch ist ein Knackgeräusch.

Melde mich aus diesem Thread nach einem Jahr ab.

Mein ALTER ist nun gewandelt und den neuen Passat (MJ 08) habe ich mittlerweile übernommen.

Der neue Wagen ist qualitativ deutlichst besser verarbeitet und gibt weder Knack- noch Knistergeräusche von sich. So macht Passat fahren wieder richtig Spaß.

Viel Glück an alle, die noch durch Knackgeräusche aus der B-Säule geplagt sind.

Gruß carbon

@jonnys23
 
lt. VW Infoseite
 
"Im Werk Emden werden die Passat Limousine und exklusiv der Passat Variant gefertigt. 2005 war das Anlaufjahr für die 6. Passatgeneration."
 
Bei mir im Serviceheft steht auch "Emden".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von carbonF10


Melde mich aus diesem Thread nach einem Jahr ab.

Mein ALTER ist nun gewandelt und den neuen Passat (MJ 08) habe ich mittlerweile übernommen.

Der neue Wagen ist qualitativ deutlichst besser verarbeitet und gibt weder Knack- noch Knistergeräusche von sich. So macht Passat fahren wieder richtig Spaß.

Viel Glück an alle, die noch durch Knackgeräusche aus der B-Säule geplagt sind.

Gruß carbon

Moin!

Da reihe ich mich ein... Ich habe gestern meinen neuen Passat Variant abgeholt... Au den ersten Eindruck, ist (fast) alles besser geworden. 😉 Ein leichtes Klappern aus der Gurtführung Fahrerseite ist zu hören, wenn man über Bodenwellen fährt; ich vermute, dass es die Feder bei der Gurthöhenverstellung ist. Aber natürlich kein Vergleich zum alten B-Säule-Knacken... 😉

Grüße

Hallo!

Ich habe auch ein probleme mit die b-saule denke ich. Ich habe eine aufname gemacht und auf YouTube Gekraak

Gerne lese ich deine reaktionen.

Jos

Zitat:

Original geschrieben von klarmaker


lt. VW Infoseite
 
"Im Werk Emden werden die Passat Limousine und exklusiv der Passat Variant gefertigt. 2005 war das Anlaufjahr für die 6. Passatgeneration."
 
Bei mir im Serviceheft steht auch "Emden".

Es gibt auch Limos aus Emden, die Mehrzahl kommt m.W. aber aus Mosel. Wie, wann, warum eine Limo auch mal aus Emden kommt, weiss ich nicht. Es ist aber die Ausnahme (wahrscheinlich ausstattungsabhängig).

Wenn Deine Limo in Emden gebaut wurde, dann wirds schwierig. Ob Emdener Limos auch dieser berüchtigten "Prozessoptimierung" unterliegen, kann ich nicht sagen. Dazu gibt es zu wenig Infos in MT bzw. Betroffene. Und bei VW unterliegt dieser Fall bekanntlich einer extremen Geheimhaltung.

@vwpassatb6
Könnte ev. passen, zumindest nach der Ölung. So ähnlich hört es sich bei mir je nach Tagesform seit der Ölung an. Vorher war die Wiederholfrequenz geringer und das Geräusch mehr ein kräftiges Knackgeräusch. Die Akustik hat sich bei mir nach jedem VW-Bastelversuch aber auch irgendwie ein wenig geändert. Ausserdem sind die Geräusche sehr temperatur- und auch beladungsabhängig (nicht nur das Vorhandensein an sich, sondern auch Frequenz, Lautstärke, usw.)

Die Akustik kann aber auch durch die Aufnahme verfälscht sein. Ich hatte auch mal eine Aufnahme versucht, die war aber nicht so richitg mit dem "Ohrempfinden" vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von vwpassatb6


Hallo!

Ich habe auch ein probleme mit die b-saule denke ich. Ich habe eine aufname gemacht und auf YouTube Gekraak

Gerne lese ich deine reaktionen.

Hallo.
Dein Geräusch hört sich so an wie es bei meinem war. Da war es das Geknacke aus der B-Säule. Das Fahrzeug wurde voriges Jahr im September gewandelt.
Gruß Volker

ist jetzt fies aber ... juhu ... so hört sich das bei mir nicht mal im entferntesten an.
 
Ich habe das Problem also nicht.
 
Dank an vwpassatb6 für die Aufnahme.

Jonnys23, volker1960 und klarmaker,

danke für ihre reaction. Sind da mehrere die daß wahrnemen (oder nicht... in mein voriges Passat 3c 2.0 FSI wahr nichts los).

Jos

Boah, Leute, wat iss das denn für ein Geknacke ???
Wahnsinn !!!
Kenne dieses Problem ja nur vom hören sagen bzw. lesen hier...
hab mein Passi ja erst seit ~ 8Wochen bzw. 4000km & habe zum Glück ( fürn 🙂 )
diesen Mist (noch) nicht... höchstens das Gequitsche von den Leisten überm Handschuhfach 🙁

also wenn das bei mir auch so losgehen sollte wäre nach einem erfolglosen Anlauf beim 🙂
der näxste Gang zum Anwalt... ganz sicher !!!

echt unglaublich !!!

BTW:
Hier bei uns fährt die Polente ja auch auf Pass-Variant. Tät mich mal interessieren
was die so von dem halten bzw. obs bei den nich auch knackt etc. pp. 😉

Kannst denen ja mal nen Blumenstrauß überreichen und ganz beiläufig fragen ;-)))))

Hallo zusammen

mal ne Frage, bei wem hat sich nach der "Nachbearbeitung" das Problem mit dem Geknartze verbessert? Meiner war 5 Wochen in einem RRZ (was soviel heissen will wie Regionales Reparatur Zentrum). Als ich den Wagen zurück erhielt stank er mal als erstes nach einem Kriechöl......(wollen die uns für Dumm verkaufen?)
in der ersten Woche hörte ich praktisch nichts. Aber dann gings wieder los und wie. Nicht nur A und B Säule knacken auch das ganze Dach scheppert bei ca 19 Grad C wie wenn ich den Autoschlüssel auf dem Dach hätte. Auch der ganze Armaturenträger knackt und scheppert.
Ich habe langsam das Gefühl mann will uns nur Stillegen bis die Garantie vorbei ist, dann reklamiert ja eh keiner mehr.

Habe bis jetzt leider nur wenige Leidgenossen aus der Eidgenossenschaft hier im Forum gefunden...bin ich eigetlich der Einzige ?

2.0 TFSI Highline

Also mein B-Säulen-Knacken war nach dem Ausschäumen weg und ist bis heute nicht mehr wieder gekommen. Wie aber mehrfach hier geschrieben, glaube ich, dass wir unterschiedliche Probleme haben, die sich ähnlich äussern. Bei mir wurde wegen eines anderen Problems noch zur gleichen Zeit der Beifahrergurt ausgetauscht und es war Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von anbr



....
Habe bis jetzt leider nur wenige Leidgenossen aus der Eidgenossenschaft hier im Forum gefunden...bin ich eigetlich der Einzige ?

2.0 TFSI Highline

Hä?

Dieser Threat ist wahrscheinlich der längste hier im 3C-Forum und Du fragst, ob Du der Einzige bist? Kann wohl nicht Dein Ernst sein, oder?

Zuerst würde ich mal mein Profil so ändern, dass man weiß woher Du kommst. Dann finden sich genügend Passatfahrer aus einem Gebiet, sodass man sich mal treffen kann wegen dem Knack-Mangel. So haben wir das hier auch gemacht, mit dem Ergebnis, dass bei einem das Knacken gar nichts mit der B-Säule zu tun hatte, sondern aus den Türöffnern der hinteren Türen kam. Bei dem Anderen war das Knacken aus der B-Säule so laut und deutlich, dass dieser dann am nächsten Tag zum Händler ist, der sofort der Wandlung zustimmte.

Gruß Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen