Löst Magnetic Grau das Pirineos Grau mit Modelljahr 2019 ab?
Stimmt es, dass Pirineos Grau mit Modelljahr 2019 nicht mehr lieferbar ist und durch Magnetic Grau ersetzt wird? Gilt das auch für bestellte aber noch nicht ausgelieferte Fahrzeuge?
Wer hat nähere Infos?
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen Wagen jetzt in dieser Farbe erhalten ! Ich habe einen Nachlass in Höhe von 1290€ rausgehandelt . Die Farbe gefällt mir nach wie vor nicht richtig ! Aber ich brauche einen 5 türer ! Und kann nicht länger warten ! Die Farbe sieht je nach Licht schon echt unterschiedlich aus ! Von schwarz über grau nur grün blau
130 Antworten
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass die Unterschiede zwischen Magnetic Grau und Pirineos Grau wirklich so minimal sind, dass diese kaum auszumachen sind...
Ist das hier
https://www.motor-talk.de/news/das-carbon-kupfer-konzept-t6279288.html
evtl. Magnetic Grau? Das wäre ja deutlich heller aber nicht so hell wie Silber...
Gefällt mir aber ganz gut...
Das neue ist deutlich dunkeler als das alle und wirkt leicht bläulich
Leicht bräunlich so wie Technik Grau das es mal gab?
Hast du die Farbe in Natura gesehen?
Ähnliche Themen
Nein, aber das Video vom neuen Arona Sondermodell zeigt es schon Recht deutlich.
Hmm, gerade bei den neuen Lackfarben muss man meiner Einschätzung nach immer sehr vorsichtig sein. Mein Fall ist es nicht so, wenn sich der Farbton je nach Lichteinfall ändert. Ein Grauton der je nach Lichtverhältnisse bläulich oder bräunlich wirkt 😕... Klar Geschmackssache und derzeit sicher modern aber ob vorteilhaft oder nicht liegt da oft nicht zuletzt am Wetter...
Beim neuen VW Polo und beim Golf ist derzeit White Silver ja häufig zu sehen. Finde ich auch einen ganz merkwürdigen Farbton. Ist obwohl es so heißt weder Silber noch Weiß und hat manchmal einen ganz merkwürdigen Blaustich 😕. Muss man mögen...
Jedenfalls glaube ich im Falle Pirineos/Magnetic Grau schon, dass der Unterschied deutlicher ist als oben im Screenshot des Konfigurators zu sehen. Denn da ist ein Unterschied ja praktisch nicht erkennbar. Interessant dass die Farbe von SEAT selbst anläßlich der Präsentation der Beats Sondermodelle (Ibiza und Arona) als jugendlich frische Lackfarbe bezeichnet wird... "Grau" und "frisch" in einem Satz klingt ja fast wie Comedy... 😁😉.
http://www.seat.de/.../ibiza-arona-beats-audio.html
Von daher scheint Magnetic Grau schon auffälliger und nicht so seriös und dezent zu sein wie das offenbar demnächst abgelöste Pirineos Grau und auch deutlich auffälliger als auf den Bildern einschätzbar. Da ist es ja ein eher ein normales Dunkelgrau. Von "jugendlich frisch" jedenfalls keine Spur... Da ist das helle Grau im oben von mir verlinkten Beitrag über den Cupra Ibiza deutlich frischer..., falls man einen Grauton egal in welcher Ausführung überhaupt so bezeichnen kann. Blindbestellung ohne Magnetic Grau vorher live gesehen zu haben ist meiner Einschätzung nach bestimmt ein gewisses Risiko...
Da sich das was man in den Videos sieht ja 1:1 mit dem dem deckt, was die sagen die zumindest schon Mal die " farbkärtchen" der neuen Farbe vor die Karte des alten Grauton gehalten haben kann man sich da schon Recht sicher sein denke ich. Natürlich ist es was anderes das ganze Auto in den Lack zu sehen, aber was man so sagt ( viel dunkeler, Blaustich ) würde ich Mal als Fakt ansehen
Zitat:
@DPLounge schrieb am 26. Juni 2018 um 12:11:32 Uhr:
Hmm, gerade bei den neuen Lackfarben muss man meiner Einschätzung nach immer sehr vorsichtig sein. Mein Fall ist es nicht so, wenn sich der Farbton je nach Lichteinfall ändert. Ein Grauton der je nach Lichtverhältnisse bläulich oder bräunlich wirkt 😕... Klar Geschmackssache und derzeit sicher modern aber ob vorteilhaft oder nicht liegt da oft nicht zuletzt am Wetter...Beim neuen VW Polo und beim Golf ist derzeit White Silver ja häufig zu sehen. Finde ich auch einen ganz merkwürdigen Farbton. Ist obwohl es so heißt weder Silber noch Weiß und hat manchmal einen ganz merkwürdigen Blaustich 😕. Muss man mögen...
Jedenfalls glaube ich im Falle Pirineos/Magnetic Grau schon, dass der Unterschied deutlicher ist als oben im Screenshot des Konfigurators zu sehen. Denn da ist ein Unterschied ja praktisch nicht erkennbar. Interessant dass die Farbe von SEAT selbst anläßlich der Präsentation der Beats Sondermodelle (Ibiza und Arona) als jugendlich frische Lackfarbe bezeichnet wird... "Grau" und "frisch" in einem Satz klingt ja fast wie Comedy... 😁😉.
http://www.seat.de/.../ibiza-arona-beats-audio.html
Von daher scheint Magnetic Grau schon auffälliger und nicht so seriös und dezent zu sein wie das offenbar demnächst abgelöste Pirineos Grau und auch deutlich auffälliger als auf den Bildern einschätzbar. Da ist es ja ein eher ein normales Dunkelgrau. Von "jugendlich frisch" jedenfalls keine Spur... Da ist das helle Grau im oben von mir verlinkten Beitrag über den Cupra Ibiza deutlich frischer..., falls man einen Grauton egal in welcher Ausführung überhaupt so bezeichnen kann. Blindbestellung ohne Magnetic Grau vorher live gesehen zu haben ist meiner Einschätzung nach bestimmt ein gewisses Risiko...
Nachdem was ich gelesen habe, wird das Magnetic Grey ja auch für den neuen Cupra R ST verwendet.
Siehe hier: http://www.seat.com/corporate/news/events/2018-geneva-motor-show.html
"With its attractive Magnetic Grey paintwork, the Leon CUPRA R ST model will [...]"
Und zu diesem gibt es ja wiederum diverse Fotos.
Würde auch Sinn machen -sofern das der neue Grauton der Cupra-Marke werden sollte- dass der Leon auf diesen umgehoben wird, wenn es schon einen Wechsel des Grautons gibt.
Ist halt wirklich schwierig zu beurteilen, wenn man die Farbe nicht real gesehen hat. Die Fotos vom Pirineos Grau liegen ja auch oft weit ab der Realität aufgrund nicht neutraler Fotos.
Allerdings ist mir das Pirineos Grau auch teilweise etwas zu hell. Ich fände es als Besteller gar nicht schlecht, wenn der Grauton noch etwas dunkler wäre.
Dass man dem Kunde die neue Farbe aufzwingt ohne ihm die Wahl zu geben, nachdem er ja eine andere Farbe bestellt hat, ist aber definitiv ein No-Go. Wie schon so einiges. Weniger PS? Gibts dafür denn auch irgendwelche Verbesserungen? Den Filter sehe ich nicht als solche, mangels Langzeit-Testerfahrung.
Wenn man am Ende als Kunde nur Abstriche machen darf, wird das vermutlich für Seat ziemlich nach hinten losgehen.
Juristisch erlaubt oder nicht. Schnuppe. Es geht einfach darum, wie man mit den Kunden umgeht. Und etwas bessere Informationspolitik wäre doch wohl zumutbar.
Da die 280er die den Weg auf einen Prüfstand gefunden haben, auch schon um 300 PS lagen, ist wohl die Reduktion von 10 PS zu verschmerzen und eh nur auf dem Papier erfolgt. Außerdem ist es ja kein 40 PS Polo dem plötzlich 10 PS fehlen 🙂
Zitat:
@dw1566 schrieb am 4. Juli 2018 um 17:52:51 Uhr:
Da die 280er die den Weg auf einen Prüfstand gefunden haben, auch schon um 300 PS lagen, ist wohl die Reduktion von 10 PS zu verschmerzen und eh nur auf dem Papier erfolgt.
Die 10 PS sind ja nicht weg. Die werden liebevoll in den FR transplantiert, der ja, wenn alles so kommt, den 2.0 mit 190 PS bekommt. Also freut Euch, der kleine Bruder vom Cupra tut es ;-)
.
Zitat:
@cpm schrieb am 4. Juli 2018 um 21:54:11 Uhr:
Zitat:
@dw1566 schrieb am 4. Juli 2018 um 17:52:51 Uhr:
Da die 280er die den Weg auf einen Prüfstand gefunden haben, auch schon um 300 PS lagen, ist wohl die Reduktion von 10 PS zu verschmerzen und eh nur auf dem Papier erfolgt.Die 10 PS sind ja nicht weg. Die werden liebevoll in den FR transplantiert, der ja, wenn alles so kommt, den 2.0 mit 190 PS bekommt. Also freut Euch, der kleine Bruder vom Cupra tut es ;-)
.
Warum fr? In alle Modelle, wenn überhaupt... Nur in den Fr mach ja gar keinen Sinn
Magnetic Grau ist erst im 4. Quartal erhältlich. Zeitgleich mit den Beats-Sondermodellen (Ibiza und Arona). Bestellung ist derzeit noch nicht möglich. Sobald (wann immer das ist) Magnetic Grau im Konfigurator auftaucht, ist die Farbe lt. Händler aber auch direkt bestellbar. Merkwürdig nur, dass die Farbe in Frankreich offenbar schon verfügbar ist... 😕.
Ich bin jetzt kein Experte in Sachen Fahrzeugproduktion aber wieso um Himmels willen wird in verschiedenen europäischen Ländern eine neue Lackierung wohl zu unterschiedlichen Zeitpunkten eingeführt? Ist das produktionstechnisch nicht unverhältnismäßig kompliziert und aufwendig?
Was die Lieferung von bestellen Fahrzeugen in Pirineos Grau angeht kann ich mir schon vorstellen, dass diese Fahrzeuge ab Verfügbarkeit von Magnetic Grau dann auch in der neuen Farbe ausgeliefert werden. Da werden sie sich einfach auf das Kleingedruckte beziehen, wonach sich die Spezifikation jedes bestellten Fahrzeugs bis zur Lieferung ändern kann. Man bekommt statt Schwarz ja jetzt kein Weiß und wie deutlich der Unterschied in der Realität sein wird, muss man sowieso abwarten. Ein gewisses Risiko, dass sich bis zur Lieferung etwas am Ausstattungsumfang ändert, ist bei mehrmonatigen Lieferzeiten ja immer gegeben. Gerade wenn der Wechsel des Modelljahres zwischen Bestellung und Lieferung liegt. Also wegen eines vielleicht minimal anderen Grautons würde ich, glaube ich, keinen Stress machen und wahrscheinlich kommt man damit auch nicht weit...
Zitat:
@DPLounge schrieb am 5. Juli 2018 um 08:09:29 Uhr:
Also wegen eines vielleicht minimal anderen Grautons würde ich, glaube ich, keinen Stress machen und wahrscheinlich kommt man damit auch nicht weit...
Doch, kommt man, siehe Link weiter oben im Thread. Gegen deinen Willen wird man dir keinen anderen Farbton unterjubeln können, die entsprechende AGB-Klauseln helfen dem Händler hier nicht.
Aber wer schon länger auf das Auto wartet und den fahrbaren Untersatz ab einem gewissen Datum zwingend braucht, wird sich vermutlich dreimal überlegen ob er wegen eines leicht veränderten Grautons die Bestellung storniert. Ich persönlich bin dem ganzen zuvor gekommen und habe meine Bestellung auf desire rot geändert. 🙂
Ich frage mich ob die Autolack-Farben anhand ihrer Bezeichnung ggf. herstellerübergreifend genormt sind.
Beispielsweise nutzt ja Ford schon bei vielen Modellen ein Magnetic Grey Metallic. Ein Kollege hat einen Ford Mondeo und da hat mir die Farbe immer sehr gut gefallen. Auch sieht der Focus RS in der Farbe verdammt gut aus.
Sofern die Farbe von Seat in die gleiche Richtung geht, wäre das m.E. definitiv keine Verschlechterung. Dennoch nicht klar beurteilbar, wenn man nicht das Zusammenspiel von Form und Farbe am entsprechenden Modell gesehen hat.