Lobgesang für den Focus bei der Autobild
Was ist denn hier los? Bei der Autobild, normalerweise extrem VW orientiert, wird der Focus über alles hinweg gelobt:
"Alle wollen ihn"
"meistverkauftes Auto der Welt seit 3 Jahren in Folge"
"Bester Kompakter beim TÜV"
"Konstruktive Schwächen am Focus III zu finden gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen."
"Note 1- im 100.000km Dauertest"
"praktisch keine Leserbeschwerden"
Hier der Artikel:
http://www.autobild.de/artikel/ford-focus-mk-iii-gebrauchtwagen-test-5707705.html
Das liest sich alles ungewohnt gut...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fazergoody schrieb am 27. November 2015 um 10:18:41 Uhr:
(...)Was mich auch sehr verwundert ist doch die Aussage das die Bedienung noch immer gewöhnungsbedürftig sei obwohl sich ja durch das FL eigentlich die ganze Mittelkonsole geändert hat, und kann jetzt rein visuell keinen Unterschied auf den Fotos zum Astra ausmachen.
Moin,
die AB arbeitet gern mit sehr einfachen Suggestiv-Texten. Während das viel gelobte VW Cockpit oft eine "schlichte Eleganz" austrahlt, werden anderen aufgeräumte Cockpits der Konkurrenten dann höchstens als "eher schlicht" tituliert und so ein minderwertiger Eindruck vermittelt. Wenn die Bedienung des VW stets "vorbildlich" ist, so gibt das Cockpit der Konkurrenz trotzdem mit Sicherheit irgendwo "Rätsel auf". Wo die Konkurrenten "hart gefedert" sind, federt der VW eben "verbindlich fest und sicher" und wenn der Kofferraum der Konkurrenz "gern größer sein" dürfte, so ist der nicht selten gleichgroße oder gar kleinere des VW Golf "eigentlich in allen Fällen ausreichend" - das kann man ewig so fortführen.
Genauso werden evtl. sogar vorhandenen berechtigte Kritiken an Konkurrenzmodellen gebetsmühlenartig immer und immer wieder in jedem Test wiederholt (siehe Beispiel der immer wiederholten Kritik am Cockpit des Focus,Max,Kuga,Fiesta...) und die aber ebenso vorhandenen nicht minder gerechtfertigten Kritiken an VW Produkten recht konsequent weggelassen - Suggestion über die Wortwahl im Text ist halt ein wirksames Mittel um den Eindruck zu vermitteln den man will.😉
Ob das alles tatsächlich daran liegt,daß der VW Konzern in verschiedenen Bereichen einer der größten Werbepartner des Springerverlages ist will ich gar nicht behaupten. Mir ist schon lange relativ wurscht ob die AB grad mein Modell mal lobt oder nicht (unser GolfVI war dort ja auch immer das Maß der Dinge, bis der GolfVII auf dem Markt war, nahezu zeitgleich wurde der GolfVI dann auch dort als mittlerweile "veraltet und an vielen Stellen von der Konkurrenz eingeholt" dargestellt und der GolfVI stellte endlich den "Abstand" wieder her 😛😉).
Ärgert euch nicht und hofft nicht darauf das eine dieser Zeitschriften sich ändert, die Verfolgen ihr Konzept aus ihren Gründen und fertig. Wer sich gern über positiv zu lesende Texte über das eigene Modell freut wird anderswo durchaus fündig oder kann sich daran erfreuen, dass der Focus nicht grundlos das weltweit meistverkaufte Auto seiner Klasse ist.
Ich habe für mich lange entschieden, dass ich in eine AutoBild oder auch AMS schaue wenn eine beim Zahnarzt liegt, sonst nicht.
VW baut gute Autos, Ford und der allergrößte Teil der Konkurrenten ist auch nicht besser oder schlechter, sie entscheiden sich eh alle nur noch in Details und Optik - freuen wir uns an der Vielfalt und daran das wir nicht alle das gleiche Auto fahren müssen.🙂
243 Antworten
Ich hab mich für den Ford entschieden aus folgenden Faktoren heraus:
- frühere Erfahrungen mit Ford-Fahrzeugen
- Händlernähe zum Wohnort
- Bestpreis/Rabatt
- großzügiges Multimedia-System beim Titanium
- mehrfach ausgezeichneter 1.0 Ecoboost-Motor
- 5 Jahre/ 100.000km Garantie
Dass der Focus so gut abschneidet in diversen Tests, ist im nachhinein eine tolle Bestätigung, hätte aber an der ursprünglichen Auswahl nichts geändert.
So ziemlich jeder Konkurrent der Klasse ist durch ein K.O. Kriterium ausgeschieden, nur der Ford hat standgehalten und deswegen hoffe ich dass der Hobel bald beim Händler angeliefert wird 🙂
Zitat:
@Almandino schrieb am 26. Mai 2015 um 16:55:14 Uhr:
Ich hab mich für den Ford entschieden aus folgenden Faktoren heraus:- frühere Erfahrungen mit Ford-Fahrzeugen
- Händlernähe zum Wohnort
- Bestpreis/Rabatt
- großzügiges Multimedia-System beim Titanium
- mehrfach ausgezeichneter 1.0 Ecoboost-Motor
- 5 Jahre/ 100.000km GarantieDass der Focus so gut abschneidet in diversen Tests, ist im nachhinein eine tolle Bestätigung, hätte aber an der ursprünglichen Auswahl nichts geändert.
So ziemlich jeder Konkurrent der Klasse ist durch ein K.O. Kriterium ausgeschieden, nur der Ford hat standgehalten und deswegen hoffe ich dass der Hobel bald beim Händler angeliefert wird 🙂
...nocht nicht mal 1 Meter gefahren und schon von einem Hobel sprechen... Kopfschüttel... 😁
Naja ein Nobelhobel ist es nicht, da sind wir in der falschen (Preis)klasse 🙂 Aber ein Hobel ist, da wo ich herkomme, einfach ein ehrliches Arbeitsgerät - so ist hoffentlich auch mein Focus 🙂
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 26. Mai 2015 um 15:44:39 Uhr:
Ok, also vor Deiner Zeit, quasi. Zumindest fast..
Klar VAG ist natürlich bekannt, aber es gibt ja Klugscheisser aus der Ecke..🙂
Dann samma halt widder VWAG, ney?
Von mir aus auch "De Bude mit DEM Auto" oder so 😁
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 26. Mai 2015 um 13:49:09 Uhr:
Grade in nem Cafe in meiner Mittagspause kurz die aktuelle AB durchgeblättert.
In der normalen AutoBild vom letzten Freitag?
Wunder geschehen immer wieder 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 26. Mai 2015 um 13:49:09 Uhr:
Platz 1 für den Focus beim Vergleich der Gebrauchtwagen. Astra und Golf.
Golf mit Abstand letzter, 2. Astra und mit Abstand vorne: Der Ford.
Der Golf ist ziemlich mies, wenn man den Zeilen Glauben schenkt. Hat VW etwa seinen Werbeetat bei der AB gekürzt? 😛
An sich nichts Neues, nicht mal bei der AB.
Selbst Die haben schon öfters kritisiert das VW-Fahrzeuge so toll Sie auch Neu sind mit den Jahren qualitativ schneller nachlassen als die nicht ganz so "perfekte" Konkurrenz aus Kölle oder Rüsselsheim.
Unter Fugen-Ferdel wurde der Fokus auf optimalen Qualitätseindruck im Schauraum und bei Neuwagentests gelegt, Langzeitqualität hatte weniger Priorität.
Die Chance ist das sich die Langzeitqualität in den nächsten Jahren bessert, nicht nur bei den Dauertestfahrzeugen sondern auch bei Kundenfahrzeugen.
In den Dauertests schliessen VW ja mittlerweile ganz passabel ab, da gab es schon andere Zeiten. 😁
VAG hör Ich immer noch von Einigen, immer dann wenn nicht die Marke VW gemeint ist sondern der ganze Konzern VW. Klar gibt es VAG offiziell nicht mehr, aber dieser Begriff schafft Klarheit.
Ist euch eig aufgefallen das der Focus mit dem neuen Ecoboost und 180PS mittlerweile langsamer ist als der alte Ecoboost 150PS? Also beim Spurt auf 100Km/h.
Gut ich habe verglichen bei dem Test, der Ecoboost ist deutlich langsamer als die beiden VAG Produktionen von 0-100Km/h aber deshalb minimal schneller im Zwischenspurt. Im Vergleich zum behäbigeren Hyundai schneidet er im Zwischenspurt aber auch nicht so gut ab.
Also ich bin solangsam der Meinung, der Ecoboost ist zwar haltbar, aber richtig lahm.
Und das hat auch nix mit irgendwelchen CW Werten zu tun, das interessiert glaube ich nicht bei den niedrigen Geschwindigkeiten.
Die max. Leistung liegt später an, der Spriverbrauch und die Emmisonen sind gesunken (Euro 6) ... irgendwo muss sich das ja niederschlagen.
Ob die Ecoboosts "richtig lahm" sind muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich weiss nicht genau, wie es generell woanders ist, aber hier im Stuttgarter Raum gibts so gut wie keine unbegrenzte Strecke mehr.
Von daher ist man mit 100 PS schon übermotorisiert, quasi.
Ich Nehm dann lieber n paar sec weniger schnell, als mehr Defekte.
In Bayern ists evtl. noch interessanter, weil da viele Strecken noch wirklich freigegeben sind. Und da reicht der ST auch gegen die meisten GTI gut aus.
Ist mir auch schon aufgefallen, dass die neuen Benziner etwas langsamere Werte haben.
Beim Diesel sieht es dagegen sogar leicht besser aus.
Der 1.5er mit 120 PS ist grandiose 0.4 Sekunden schneller bis 100 KM/h als der alte 1.6er mit 115 PS.
Dafür gibt es nur noch einen 2.0er TDCI mit 150 PS.
Der ist zwar fixer als der Vorgänger mit 140 PS, aber wiederum leicht langsamer wie der 163 PSler.
Hier fehlt der ST- Diesel - Den hätte man auch einfach in den normalen Focus stecken können *träum*
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 29. Mai 2015 um 15:08:53 Uhr:
Ist euch eig aufgefallen das der Focus mit dem neuen Ecoboost und 180PS mittlerweile langsamer ist als der alte Ecoboost 150PS? Also beim Spurt auf 100Km/h.
Gut ich habe verglichen bei dem Test, der Ecoboost ist deutlich langsamer als die beiden VAG Produktionen von 0-100Km/h aber deshalb minimal schneller im Zwischenspurt. Im Vergleich zum behäbigeren Hyundai schneidet er im Zwischenspurt aber auch nicht so gut ab.
Also ich bin solangsam der Meinung, der Ecoboost ist zwar haltbar, aber richtig lahm.
Und das hat auch nix mit irgendwelchen CW Werten zu tun, das interessiert glaube ich nicht bei den niedrigen Geschwindigkeiten.
Beginnende oder fortgeschrittene Demenz, oder gar schon Endstadium??
Das Thema 1.5 vs. 1.6 EB vs. alle möglichen anderen Autos gab es bereits, Du hast reichlich mitgeschrieben, also was soll das aufwärmen solcher Themen in Threads mit völlig anderem Inhalt??
War es zu lange friedlich im Forum???
Dass die VAG Motoren subjektiv potenter/kräftiger arbeiten ist ja nichts neues. Liegt auch unter anderem an der dieselartigen Auslegung/Abstimmung der Motoren welche sich mittels kräftigen Punch aus dem Drehzahlkeller bemerkbar macht. Dass den 1.2 TSI/1.4TSI Motoren dadurch ab 4000-4500 Touren merklich die Luft ausgeht ist die Kehrseite dieser Auslegung. 1.8TSI oder gar 2.0TSI spielen dann schon in einer ganz anderen Liga und können über das ganze Drehzahlband begeistern ( oder auch langweilen durch absolut konstante Kraftentfaltung ).
Was mir aber auffällt ist, dass die Ford Werksangaben durch die Bank recht defensiv ausfallen und daher am Papier wenig bis garnicht beeindrucken. Mich hat der 1.0 Ecoboost mehr beeindruckt als es 1.2 TSI, 1.4 TSI oder 1.6 TDI, 2.0 TDI Motoren konnten (hab nur den VW Vergleich ). Ich hab nicht eine Sekunde an die mauen Werksangaben gedacht sondern eher " wie geil klingt der eigentlich?" . Papiervergleiche gewinnen ist nicht alles, man muss es schon selber erfahren.
Nein ich wollte nur anmerken das wir damals auf den Nenner kamen, warten wir mal ab wie sich der neue 1.5 Ecoboost so schlägt.
Ich habe jetzt nur drauf hingewiesen das er trotz angepasster Daten im Datenblatt jetzt noch ne Ecke langsamer ist und nichtmal die die neuen angepassten Werte aus dem Prospekt erreicht.
Ich frage mich wohin geht die Leistung bei diesem Motor? Wo verpufft die?
Das Auto das gestestet wurde hat 180PS, der braucht fast 9 (8,9im Test)Sekunden von 0-100, das ist genau 1,3Sek schneller als mein 1er Focus mit 115PS gebraucht hat!
Gut er ist der sparsamste, aber wie gesagt das Auto hat 180PS, aber rein nach den Daten eher die Leistung wie ein alter 2.0 Mk1 mit 130PS. Wo ist da der Fortschritt? Das Ding hat nen Turbo und 50PS mehr...
Das hat nichts mit Streit vom Zaun brechen zu tun, ich verstehe es nur einfach nicht.
Kann es vielleicht auch am unterschiedlichen Gewicht von Mk1 und 3 liegen, bzw ein Grund dsfür sein?
Ich bin unter anderem auf den 1,0EB umgestiegen da mir der 1,5er im Vergleich zu meinen alten 1,6er ziemlich schwach vorkam.
Zitat:
@Skenderbeu71 schrieb am 25. April 2015 um 15:40:21 Uhr:
Ja das stimmt leider. Die Maßeinheit mm gibt es bei Ford nicht.Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 25. April 2015 um 15:26:15 Uhr:
Ernst gemeint, der Focus ist echt schlecht verbaut... Das können andere Firmen besser.
Beim 1er BMW aber auch nicht. Beim nächsten Ampelstopp einfach mal genauer hinschauen. Okay, vielleicht wars auch nur ein schlecht reparierter Unfallwagen...
Tankdeckel bei Daimler sind auch nicht von schlechten Eltern...
MfG