Lobgesang für den Focus bei der Autobild

Ford Focus Mk3

Was ist denn hier los? Bei der Autobild, normalerweise extrem VW orientiert, wird der Focus über alles hinweg gelobt:
"Alle wollen ihn"
"meistverkauftes Auto der Welt seit 3 Jahren in Folge"
"Bester Kompakter beim TÜV"
"Konstruktive Schwächen am Focus III zu finden gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen."
"Note 1- im 100.000km Dauertest"
"praktisch keine Leserbeschwerden"

Hier der Artikel:
http://www.autobild.de/artikel/ford-focus-mk-iii-gebrauchtwagen-test-5707705.html

Das liest sich alles ungewohnt gut...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fazergoody schrieb am 27. November 2015 um 10:18:41 Uhr:


(...)

Was mich auch sehr verwundert ist doch die Aussage das die Bedienung noch immer gewöhnungsbedürftig sei obwohl sich ja durch das FL eigentlich die ganze Mittelkonsole geändert hat, und kann jetzt rein visuell keinen Unterschied auf den Fotos zum Astra ausmachen.

Moin,

die AB arbeitet gern mit sehr einfachen Suggestiv-Texten. Während das viel gelobte VW Cockpit oft eine "schlichte Eleganz" austrahlt, werden anderen aufgeräumte Cockpits der Konkurrenten dann höchstens als "eher schlicht" tituliert und so ein minderwertiger Eindruck vermittelt. Wenn die Bedienung des VW stets "vorbildlich" ist, so gibt das Cockpit der Konkurrenz trotzdem mit Sicherheit irgendwo "Rätsel auf". Wo die Konkurrenten "hart gefedert" sind, federt der VW eben "verbindlich fest und sicher" und wenn der Kofferraum der Konkurrenz "gern größer sein" dürfte, so ist der nicht selten gleichgroße oder gar kleinere des VW Golf "eigentlich in allen Fällen ausreichend" - das kann man ewig so fortführen.

Genauso werden evtl. sogar vorhandenen berechtigte Kritiken an Konkurrenzmodellen gebetsmühlenartig immer und immer wieder in jedem Test wiederholt (siehe Beispiel der immer wiederholten Kritik am Cockpit des Focus,Max,Kuga,Fiesta...) und die aber ebenso vorhandenen nicht minder gerechtfertigten Kritiken an VW Produkten recht konsequent weggelassen - Suggestion über die Wortwahl im Text ist halt ein wirksames Mittel um den Eindruck zu vermitteln den man will.😉

Ob das alles tatsächlich daran liegt,daß der VW Konzern in verschiedenen Bereichen einer der größten Werbepartner des Springerverlages ist will ich gar nicht behaupten. Mir ist schon lange relativ wurscht ob die AB grad mein Modell mal lobt oder nicht (unser GolfVI war dort ja auch immer das Maß der Dinge, bis der GolfVII auf dem Markt war, nahezu zeitgleich wurde der GolfVI dann auch dort als mittlerweile "veraltet und an vielen Stellen von der Konkurrenz eingeholt" dargestellt und der GolfVI stellte endlich den "Abstand" wieder her 😛😉).

Ärgert euch nicht und hofft nicht darauf das eine dieser Zeitschriften sich ändert, die Verfolgen ihr Konzept aus ihren Gründen und fertig. Wer sich gern über positiv zu lesende Texte über das eigene Modell freut wird anderswo durchaus fündig oder kann sich daran erfreuen, dass der Focus nicht grundlos das weltweit meistverkaufte Auto seiner Klasse ist.

Ich habe für mich lange entschieden, dass ich in eine AutoBild oder auch AMS schaue wenn eine beim Zahnarzt liegt, sonst nicht.
VW baut gute Autos, Ford und der allergrößte Teil der Konkurrenten ist auch nicht besser oder schlechter, sie entscheiden sich eh alle nur noch in Details und Optik - freuen wir uns an der Vielfalt und daran das wir nicht alle das gleiche Auto fahren müssen.🙂

243 weitere Antworten
243 Antworten

"Das Auto"
"Der Motor"

Wenns VW wäre, wären hier nicht 15 Seiten Thread, sondern 150 Seiten voll.
Zudem hätte "der Gerät" schonmal sämtliche Vergleichstests gewonnen.
Ist schon ok so, wies ist.
WOB ist jetzt erstmal damit beschäftigt, den Laden aufzuräumen und viel Geld auszugeben, wie es aussieht.

Zitat:

@Zeiti0019 schrieb am 26. November 2015 um 20:55:38 Uhr:


Wenns VW wäre, wären hier nicht 15 Seiten Thread, sondern 150 Seiten voll.
Zudem hätte "der Gerät" schonmal sämtliche Vergleichstests gewonnen.
Ist schon ok so, wies ist.
WOB ist jetzt erstmal damit beschäftigt, den Laden aufzuräumen und viel Geld auszugeben, wie es aussieht.

Wieso?

Das Geld stellt der Steuerzahler bereit und die Fangemeinde des KDF-Ladens.

Also, ich bin zwar kein VW - Fan, aber mir hat das Derivat von VW, der 1.2 TSI, viel besser gefallen. Deutlich ruhiger vom Lauf her, dazu ebenfalls äußerst sparsam.

Ähnliche Themen

... der 1.2 TSI ist kein Derivat zum 1.0Ecoboost, da der 1.2 TSI ein 4 Zylinder Motor ist.

Das Derivat zum 1.0 Ecoboost ist der 1.0 TSI.

Bitte erst informieren, bevor Unwahrheiten verbreitet werden.

Zitat:

@stoni2501 schrieb am 27. November 2015 um 07:42:12 Uhr:


... der 1.2 TSI ist kein Derivat zum 1.0Ecoboost, da der 1.2 TSI ein 4 Zylinder Motor ist.

Das Derivat zum 1.0 Ecoboost ist der 1.0 TSI.

Bitte erst informieren, bevor Unwahrheiten verbreitet werden.

Der war gut! 😉

... findest du?

Den 1,0 TSI gibt's ja erst seit kurzen im Golf,der 1,2 war Größentechnisch der Vergleich bis Dato, der 1,4TSI widerrum Konkurrent wenns um PS Zahlen geht.
Kann selbst dem EB 125 nix schlechtes nachsagen da er wirklich gut zu fahren ist und sehr ruhig bewegt werden kann,der 1,2 TSI 105PS im Fabia Kombi meiner Mutter ist gefühlt spritziger aber einiges rauher im Klang,aber da hat ja eh jeder ne andere Meinung.

Zitat:

@stoni2501 schrieb am 27. November 2015 um 07:42:12 Uhr:


... der 1.2 TSI ist kein Derivat zum 1.0Ecoboost, da der 1.2 TSI ein 4 Zylinder Motor ist.

Das Derivat zum 1.0 Ecoboost ist der 1.0 TSI.

Bitte erst informieren, bevor Unwahrheiten verbreitet werden.

Er ist das leistungsmäßige Derivat, darum ging es mir. In Vergleichstests werden üblicherweise Leistungsklassen verglichen, nicht die Anzahl an Brennräumen.

Hab jetzt mal den Vergleichstest im Auto-Bild 47-2015 zwischen Focus, Astra und 308er gelesen. Was mich doch sehr verwundert hat das dort immer nur von 2 Jahren Garantie für Ford geredet wird.
Da bei uns in Österreich 5 Jahre Garantie gegeben werden würde es mich doch sehr verwundern wenn es in Deutschland anders wäre?

Was mich auch sehr verwundert ist doch die Aussage das die Bedienung noch immer gewöhnungsbedürftig sei obwohl sich ja durch das FL eigentlich die ganze Mittelkonsole geändert hat, und kann jetzt rein visuell keinen Unterschied auf den Fotos zum Astra ausmachen.

Zitat:

Da bei uns in Österreich 5 Jahre Garantie gegeben werden würde es mich doch sehr verwundern wenn es in Deutschland anders wäre?

Doch, in D sind es nur 2 Jahre.

Interessant. Dafür habe ich gesehen das es in Deutschland bis 5500,- Umweltprämie auf einen Neukauf gibt. Davon können wir in Österreich nur träumen

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 27. November 2015 um 09:55:13 Uhr:



Zitat:

@stoni2501 schrieb am 27. November 2015 um 07:42:12 Uhr:


... der 1.2 TSI ist kein Derivat zum 1.0Ecoboost, da der 1.2 TSI ein 4 Zylinder Motor ist.

Das Derivat zum 1.0 Ecoboost ist der 1.0 TSI.

Bitte erst informieren, bevor Unwahrheiten verbreitet werden.

Er ist das leistungsmäßige Derivat, darum ging es mir. In Vergleichstests werden üblicherweise Leistungsklassen verglichen, nicht die Anzahl an Brennräumen.

Aber hier geht es um den 3 zylinder. Das ein 4 Zylinder ruhiger läuft sollte wohl klar sein aber in allen Tests wird bestätigt das der 1,0EB sehr ruhig für einen 3 Zylinder läuft und Maßstäbe setzt.

Zitat:

@Fazergoody schrieb am 27. November 2015 um 10:18:41 Uhr:


(...)

Was mich auch sehr verwundert ist doch die Aussage das die Bedienung noch immer gewöhnungsbedürftig sei obwohl sich ja durch das FL eigentlich die ganze Mittelkonsole geändert hat, und kann jetzt rein visuell keinen Unterschied auf den Fotos zum Astra ausmachen.

Moin,

die AB arbeitet gern mit sehr einfachen Suggestiv-Texten. Während das viel gelobte VW Cockpit oft eine "schlichte Eleganz" austrahlt, werden anderen aufgeräumte Cockpits der Konkurrenten dann höchstens als "eher schlicht" tituliert und so ein minderwertiger Eindruck vermittelt. Wenn die Bedienung des VW stets "vorbildlich" ist, so gibt das Cockpit der Konkurrenz trotzdem mit Sicherheit irgendwo "Rätsel auf". Wo die Konkurrenten "hart gefedert" sind, federt der VW eben "verbindlich fest und sicher" und wenn der Kofferraum der Konkurrenz "gern größer sein" dürfte, so ist der nicht selten gleichgroße oder gar kleinere des VW Golf "eigentlich in allen Fällen ausreichend" - das kann man ewig so fortführen.

Genauso werden evtl. sogar vorhandenen berechtigte Kritiken an Konkurrenzmodellen gebetsmühlenartig immer und immer wieder in jedem Test wiederholt (siehe Beispiel der immer wiederholten Kritik am Cockpit des Focus,Max,Kuga,Fiesta...) und die aber ebenso vorhandenen nicht minder gerechtfertigten Kritiken an VW Produkten recht konsequent weggelassen - Suggestion über die Wortwahl im Text ist halt ein wirksames Mittel um den Eindruck zu vermitteln den man will.😉

Ob das alles tatsächlich daran liegt,daß der VW Konzern in verschiedenen Bereichen einer der größten Werbepartner des Springerverlages ist will ich gar nicht behaupten. Mir ist schon lange relativ wurscht ob die AB grad mein Modell mal lobt oder nicht (unser GolfVI war dort ja auch immer das Maß der Dinge, bis der GolfVII auf dem Markt war, nahezu zeitgleich wurde der GolfVI dann auch dort als mittlerweile "veraltet und an vielen Stellen von der Konkurrenz eingeholt" dargestellt und der GolfVI stellte endlich den "Abstand" wieder her 😛😉).

Ärgert euch nicht und hofft nicht darauf das eine dieser Zeitschriften sich ändert, die Verfolgen ihr Konzept aus ihren Gründen und fertig. Wer sich gern über positiv zu lesende Texte über das eigene Modell freut wird anderswo durchaus fündig oder kann sich daran erfreuen, dass der Focus nicht grundlos das weltweit meistverkaufte Auto seiner Klasse ist.

Ich habe für mich lange entschieden, dass ich in eine AutoBild oder auch AMS schaue wenn eine beim Zahnarzt liegt, sonst nicht.
VW baut gute Autos, Ford und der allergrößte Teil der Konkurrenten ist auch nicht besser oder schlechter, sie entscheiden sich eh alle nur noch in Details und Optik - freuen wir uns an der Vielfalt und daran das wir nicht alle das gleiche Auto fahren müssen.🙂

Das hast du gut geschrieben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen