Lobgesang für den Focus bei der Autobild

Ford Focus Mk3

Was ist denn hier los? Bei der Autobild, normalerweise extrem VW orientiert, wird der Focus über alles hinweg gelobt:
"Alle wollen ihn"
"meistverkauftes Auto der Welt seit 3 Jahren in Folge"
"Bester Kompakter beim TÜV"
"Konstruktive Schwächen am Focus III zu finden gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen."
"Note 1- im 100.000km Dauertest"
"praktisch keine Leserbeschwerden"

Hier der Artikel:
http://www.autobild.de/artikel/ford-focus-mk-iii-gebrauchtwagen-test-5707705.html

Das liest sich alles ungewohnt gut...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fazergoody schrieb am 27. November 2015 um 10:18:41 Uhr:


(...)

Was mich auch sehr verwundert ist doch die Aussage das die Bedienung noch immer gewöhnungsbedürftig sei obwohl sich ja durch das FL eigentlich die ganze Mittelkonsole geändert hat, und kann jetzt rein visuell keinen Unterschied auf den Fotos zum Astra ausmachen.

Moin,

die AB arbeitet gern mit sehr einfachen Suggestiv-Texten. Während das viel gelobte VW Cockpit oft eine "schlichte Eleganz" austrahlt, werden anderen aufgeräumte Cockpits der Konkurrenten dann höchstens als "eher schlicht" tituliert und so ein minderwertiger Eindruck vermittelt. Wenn die Bedienung des VW stets "vorbildlich" ist, so gibt das Cockpit der Konkurrenz trotzdem mit Sicherheit irgendwo "Rätsel auf". Wo die Konkurrenten "hart gefedert" sind, federt der VW eben "verbindlich fest und sicher" und wenn der Kofferraum der Konkurrenz "gern größer sein" dürfte, so ist der nicht selten gleichgroße oder gar kleinere des VW Golf "eigentlich in allen Fällen ausreichend" - das kann man ewig so fortführen.

Genauso werden evtl. sogar vorhandenen berechtigte Kritiken an Konkurrenzmodellen gebetsmühlenartig immer und immer wieder in jedem Test wiederholt (siehe Beispiel der immer wiederholten Kritik am Cockpit des Focus,Max,Kuga,Fiesta...) und die aber ebenso vorhandenen nicht minder gerechtfertigten Kritiken an VW Produkten recht konsequent weggelassen - Suggestion über die Wortwahl im Text ist halt ein wirksames Mittel um den Eindruck zu vermitteln den man will.😉

Ob das alles tatsächlich daran liegt,daß der VW Konzern in verschiedenen Bereichen einer der größten Werbepartner des Springerverlages ist will ich gar nicht behaupten. Mir ist schon lange relativ wurscht ob die AB grad mein Modell mal lobt oder nicht (unser GolfVI war dort ja auch immer das Maß der Dinge, bis der GolfVII auf dem Markt war, nahezu zeitgleich wurde der GolfVI dann auch dort als mittlerweile "veraltet und an vielen Stellen von der Konkurrenz eingeholt" dargestellt und der GolfVI stellte endlich den "Abstand" wieder her 😛😉).

Ärgert euch nicht und hofft nicht darauf das eine dieser Zeitschriften sich ändert, die Verfolgen ihr Konzept aus ihren Gründen und fertig. Wer sich gern über positiv zu lesende Texte über das eigene Modell freut wird anderswo durchaus fündig oder kann sich daran erfreuen, dass der Focus nicht grundlos das weltweit meistverkaufte Auto seiner Klasse ist.

Ich habe für mich lange entschieden, dass ich in eine AutoBild oder auch AMS schaue wenn eine beim Zahnarzt liegt, sonst nicht.
VW baut gute Autos, Ford und der allergrößte Teil der Konkurrenten ist auch nicht besser oder schlechter, sie entscheiden sich eh alle nur noch in Details und Optik - freuen wir uns an der Vielfalt und daran das wir nicht alle das gleiche Auto fahren müssen.🙂

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 1. Juni 2015 um 02:30:24 Uhr:



Das ist nen 180PS Focus Mk3 der fährt sich in etwa so dynamisch (auf den Motor bezogen) wie ein 2.0 Focus 130PS Mk1 Anno 1998.

Was ist den das für ein Vergleich?

Dann packe mal 200 kg in den MK1 und lasse beide gegeneinander fahren.

OMG

Sag mal hast du keine anderen sorgen als wieviel dein Auto von null auf Hundert braucht? Mir ist scheiß egal ob mein Auto nun 7,9 oder 8,9 s braucht .und ich denke 90% geht es ähnlich... der Motor beschleunigt ausreichend gut und fertig...sind doch nicht in der Formel 1

Moin,

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 1. Juni 2015 um 02:30:24 Uhr:


(...)
Vor 17 Jahren hat man aus nem Uralten Motorkonzept mit weniger Leistung nur geringfügig (der Ecoboost ist ja auch laut Aussagen hier, nur geringfügig langsamer als der TFSI) bessere Leistung erziehlt als mit einem super modernen Motor mit Turbo und allem Kram der noch so eingebaut wurde.

Es funktioniert aber grundsätzlich nicht zu versuchen. altes mit neuem auf eine Stufe zu stellen, da sich schlichtweg die Ansprüche und Umstände geändert haben. Abgesehen von Vorgaben und Vorschriften an die Hersteller.Und wie gesagt, heute liegt der Fokus vieler Käufer eben auf völlig anderen Dingen als auf

0-100 Beschleunigungswerten - zumindest bei solchen Volumenmodellen.

Wenn du Vergleiche anstellen willst, nimm aktuelle und vergleichbare Modelle und du wirst Konkurrenten des Focus/Ecoboost finden die schneller oder auch langsamer sind. Das der Ecoboost gegen den ein oder anderen Konkurrenten da zahlentechnisch schlechter aussieht stimmt, tut aber weder den Verkaufszahlen einen Abbruch noch dem Ansehen von Ford oder dem des Ecoboost und damit wird auch kaum -wie von dir vermutet- ein Werk schließen müssen.

Auch nicht vergessen sollte man, dass zum eigentlichen Gewicht eines Autos dann noch die gern genutzte reichhaltige Zubehörliste oben drauf kommt, ebenso wie Alus mit Breitreifen usw. - das alles schlägt sich nun mal in so Dingen wie Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch nieder.
Ich wette daher das mein 125PS Ecoboost mit sehr reichhaltiger Ausstattung und noch dazu 235er Bereifung gute Chancen hat, die Werksangaben in all diesen Bereichen zu verfehlen, war mir aber vorher klar - und ähnlich wird es deinem nicht minder vollgepackten Focus auch gehen.

Zitat:

Vorallem ich darf mir hier Demenz und was weiß ich unterstellen lassen, ich bin bisher noch kein einziges mal persöhnlich geworden in meinen Argumentationen, andere tun das mir gegenüber ständig.

Ich gebe dir Recht, man sollte möglichst sachlich bleiben und sich bei allem was man so schreibt auch angewöhnen, vor dem Abschicken noch mal kurz drüberzulesen!

Andererseits bist du auch wenig zimperlich, mit Sätzen wie diesen:

Zitat:

Ich empfinde das als Witz, das kann jeder so sehen wie er will und ich bin auch keinem meine Meinung aufdrägen, ich will es nur anmerken. Aber scheinbar ist das manchen Leuten hier ein Dorn im Auge.

Zitat:

Wie sagt man so schön, getroffene Hunde bellen, scheinbar passt es euch ja doch irgendwo nicht das ein Rentnergolf wenn er will euch beim Ampelstart stehen lässt.

Zitat:

Aber laut den AUssagen von den Leuten hier reicht das ja dicke und bla blubb.

teilst du schliesslich auch ganz gut in alle Richtungen aus oder? 😉

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 1. Juni 2015 um 02:30:24 Uhr:



Beitrag wurde auf das wesentlich gekürzt! 🙄

Ich kann nur eins dazu sagen: Im Bekanntenkreis fahren zwei 150 PS Ecoboost und die Fahrer sind mit der Beschleunigung und dem Durchzug zufrieden.

Offen gesagt glaube ich Dir einfach nichts mehr - ich weiß auch nicht wie man immer wieder so einen Kokolores schreiben kann.
Oder einfach gesagt: Du schreibst nur negativ über den Focus, obwohl es offensichtlich nicht so ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze...78 schrieb am 1. Juni 2015 um 06:37:54 Uhr:


Sag mal hast du keine anderen sorgen als wieviel dein Auto von null auf Hundert braucht? Mir ist scheiß egal ob mein Auto nun 7,9 oder 8,9 s braucht .und ich denke 90% geht es ähnlich... der Motor beschleunigt ausreichend gut und fertig...sind doch nicht in der Formel 1

Bleibt die Frage in dem Fall, könnte ein Auto der Konkurrenz nicht günstiger sein, wenn es trotz weniger PS im Alltag ähnlich flott unterwegs ist. Hier will ich jetzt nicht zwingend sagen VW sei besser und Ford schlechter, sondern man kann auch mal mit Opels Astra vergleichen, der steht meist noch schlechter da.

Der Astra ist zu schwer und die meisten Motoren dazu wirken schlapp.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 1. Juni 2015 um 02:30:24 Uhr:


Wo ist da der Fortschritt? Das die Kiste nun weniger verbraucht okay, lasse ich gelten. Aber zu welchem Preis?
Das ist nen 180PS Focus Mk3 der fährt sich in etwa so dynamisch (auf den Motor bezogen) wie ein 2.0 Focus 130PS Mk1 Anno 1998.

Das kann technisch überhaupt nicht möglich sein, da der 2,0er MK1 lediglich 178Nm hat. Die liegen allerdings auch nur bei 4500 1/min an.

Die EB Motroren haben ihr volles Drehmoment (240 Nm) bei 1600-4000 1/min (150 PS) bzw. 5000 1/min (182 PS).

Außer den 1,6er MK1 hatten wir den 2,0er MK1 und ich muss sagen der kommt bei Weitem nicht an die Beschleunigung wie die EB Motoren. Sicherlich dauert es ca. eine Sekunde bis der Turbo seinen Druck aufgebaut hat, aber dann geht es vorwärts 😉😉 (du merkst die Europhorie 😛).

Mfg

Interessant ist das Einige mit billigen Hausmitteln Werte nachmessen für Die die Ersteller Messgeräte benötigen die mindestens eine höhere Fünfstellige Summe kosten.
Dazu kommt das jeder Hersteller und Zeitschrift die Werte mit anderen Vorgaben misst. Einige auf Betonuntergrund, Andere auf Rennstrecken dessen Gripp nicht mit normalen Strassen vergleichbar ist. Dann wird teilweise nur mit Fahrer oder auch mit Beifahrer gemessen und Einige mit einer definierten Zuladung an Gepäck.
Vergleichbar sind deswegen nicht mal Herstellerangaben sondern nur Angaben die in einem Test unter vergleichbaren Bedingungen ermittelt wurden, und selbst dann spielt noch das Wetter und der Grip zum Zeitpunkt der Messung eine Rolle.
Das größte Problem aber dürfte sein das die ganzen Hobbytester höchstens zufällig mal einen optimalen Wert erwischen und mehrmals macht man das eh nicht da dann die Kupplung am Arsch ist.

Die meisten Hersteller messen nichtmal, sie rechnen nach Idealbedingung.

Servus, hier für alle Skeptiker und diejenigen die dem 1.0 keine hohen Kilometerleistungen zutrauen.Schaut mal die Kilometerleistung an http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Bolzenheini schrieb am 24. November 2015 um 06:03:46 Uhr:


Servus, hier für alle Skeptiker und diejenigen die dem 1.0 keine hohen Kilometerleistungen zutrauen.Schaut mal die Kilometerleistung an http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Krass..... Die Frage ist jetzt wie lange der noch hält 😁

Möchte den nicht ein Vielfahrer aus dem forum kaufen und regelmäßig berichten? 😁

Wow,

über 300.000km in 2 Jahren mit einem Benziner. Auf die Idee muss man erst mal kommen ...

Peter

2 Jahre?

Stimmt, waren 3.5 Jahre. Hab mich da bei nem anderen Auto verguckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen