LMM reinigen, wo ist das Teil? (1.8T)
Hallo,
über die Suche oder Google-Fotos konnte ich bisher nur rausfinden, das es viele verschiedene gibt, und dass der LMM in der Regel in der Nähe des Luftfilters zu finden ist.
Ich habe einen 96er 3B 1.8T. Der LMM hat schon über 150 TKM drauf, daher vemute ich, dass er verdreckt sein könnte.
Ich kann das Teil im Motor aber nicht finden!!!
Kann mir bitte jemand bei der Suche helfen? Ggf. Bilder, Lagebeschreibung oder Tips zum heilen Ein-/Ausbau wären natürlich auch sehr nett. Schon einmal danke im voraus!
Viele Grüße,
Bearhunta
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von polle28
Sei froh das du deinen Fehler gefunden hast 😉Meiner steht seit heute beim 🙂 um den Turbo checken zu lassen den sie mir vor 1 1/2 Jahren verbaut haben...er beschleunigt zu zäh und mit leichten ruckeln.
Nach erster Rücksprache ist er jedoch okay außerdem haben sie noch den Kat und die Steuerzeiten geprüft.
Morgen kommt dann ne Kompressionsdruckprüfung dran, mal sehen was da rauskommt...aber die Rechnung ist jetzt schon lang 🙁Die Sachen wie LMM, N75, Zündkerzen, Lamdasonde etc. hab ich schon alles ohne Erfolg getauscht...vielleicht hat von euch einer noch ne Idee...🙄
Hallo Polle hab mal eine kleine Checkliste gemacht für unsere lieben 1,8Tler
LMM?
Höhensensor?
Drosselklappe?
Ladedruckschläuche?
Ladedruck?
Lambda?
Zündung?
Zündkerzen?
Zündspulen?
Kompression?
Stuergerät? (irgendwelche Fehler)
Druckdose?
Wastegate?
Magnetventil (N75)?
Steuerzahnriemen?
Steuerkette?
Benzindruck?
Temperaturgeber? (G62)
KAT???????
So das ist so ziemlich alles was mir einfiel und was ich natürlich bei meinem überprüft habe. Wenn du diese Parameter alle überprüft hast solltest du einwenig schlauer sein😉
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bearhunta
Das hat aber auch was Gutes - der LMM ist somit durch meine Aktion nicht kaputter als vorher! 😁
Wie kommst du darauf ??? Nen LMM kann man nur sinnvoll über ne Logfahrt testen.
Wenn dein Wagen wieder läuft kannst du schon mal auf nen neuen sparen.
Soll ich dir sagen was bei dir kaputt ist ???
Zitat:
OK, komme dann wohl nicht drumrum, den Wagen in meine (freie) Werkstatt zu bringen und mal durchchecken zu lassen. Der Turbo rasselt auch schon, aber in anderen Threads steht immer, dass der normalerweise solange normal drückt, bis das Wastegate abreißt. Rasseln heißt für mich: Wastegate noch dran 🙄
Dein Turbo ist defekt !!!
Woher willst du wissen das er noch den vollen LD bringt ? Ladedruckanzeige ?
Du verlierst schleichend Leistung mit rasselndem Wastgate !
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
037906461CX 79,--; das müsste der "C" im Austausch sein
richtig 😉
Hi polle,
danke für den Tip, vermutlich hast Du recht -aber der Turbo rasselt seit ich den Passat fahre (ca. 15TKM), und er fährt jetzt eher besser als vorher (hab ihn vermutlich "sauber" gefahren) da er vorher höchstens 4 bis 5 TKM jährlich in der Stadt bewegt wurde.
Deinen Tip greife ich natürlich gern auf und lass bei der nächsten Inspektion mal alles durchmessen (Ladedruck, LMM-Werte). Mal gucken, was rauskommen wird...
Fehler im Fehlerspeicher "Regelgrenze unterschritten"
Zitat:
Original geschrieben von Bearhunta
Welche Indizien sprechen dafür, wenn das N75-Ventil schuld ist?
Es ist dein Turbo, glaub mir, hatte schon das selbe Problem...lass ihn mal prüfen dann weißt du mehr.
Und wenn er es wirklich ist... man muss auch den nicht gleich tauschen; es gibt Firmen die reparieren das und man ist etwas mit der Hälfte des Preises für einen neuen Lader dabei...
@TE
dein turbo ist hin, schau mal in meinem blog, dort ist alles beschrieben incl. link zu dem ausbauthread. mich hat alles ca. 200 euro gekostet.
wastegate wurde von einem forummitglied hergerichtet ca. 80 euro, und die feder in der druckdose war auch hin, neue druckdose aus hamburg (turboherrichter) für 80 euro gekauft, habe alles selbst ein und ausgebaut.
die symptome waren die gleichen wie bei dir, ich habe vorher auch das n75 ventil gewechselt, den lmm und den blow-off vom rs6, und es hat nichts geholfen. nach der turboreparatur ging er ab wie sau. (fotos findest du in meinem blog, oder in dem verlinktem thread.
So melde mich auch mal wieder zurück denn haben gerade mal eine Logfahrt gemacht, dabei ist folgendes herausgekommen, es ist NICHT der LMM denn der hat Werte um die 135g, Lambda überprüft auch i.O., dann ist uns aufgefallen das der Wert für Motorlast Soll zwischen 32 und 48 liegen und meiner ist bei 19. Dann haben wir die Drosselklappe überprüft und der Motor kommt wenn ich Vollgas gebe nicht über Teillast obwohl er ja aufm Rechner Volllast einzeigen müsste, also entweder Drosselklappe verdreckt oder Defekt. Werde sie in den nächsten Tagen reinigen und mit meinem Kollegen am Montag neu anlernen werd auf jeden Fall weiter berichten. Was sagt ihr denn so dazu????
Siehste die Logfahrt hat geholfen 😉
Würde an deiner Stelle auch den Fehler bei der DK suchen.
So habe die Drosselklapper gereinigt (war einwenig verdreckt) ausgebaut ohne den Stecker zu trennen aber Batterie abgeklemmt, dann Batterie wieder anklemmen, Zündung an warten bis sicht die Drosselklappe "Justiert" habe ich gemacht aber viele sagen mann soll so um die 50Km dann fahren und jede Situation im Straßenverkehr nach fahren denn es ist meines erachtens nicht viel besser geworden er braucht im Benzienbetrieb 12Sek. von 0 auf 100, aber werd am Montag abend nochmal auslesen. Wie lang brauchen eure von 0 auf 100 (gemessen)? Hat jemand noch ne idee???
Hast du die Potiseite net mit gereinigt ?
Von 0 auf 100 (Serie) ca. 9s
Ich habe nur die Mechanik also die Drosselklappe ansich gereinigt aber nichts mit Poti oder so. Wie komme ich denn daran? Muss ich dafür die andere Seite öffnen? springt mir dann dort auch nichts entgegen? Hat jemand Bilder???
Bilder hab ich keine, aber da springt dir nichts entgegen...reinige das mal mit Bremsen- oder Elektronikreiniger.
Ich reinige in der Regel alles mit Isopropanol also Alkohol, denn was dem Menschen nicht schadet kann auch meinem Motor nicht schaden😉
Hast du die schonmal komplett gereinigt?? kommt mann gut an den Poti ran?