LMM reinigen, wo ist das Teil? (1.8T)
Hallo,
über die Suche oder Google-Fotos konnte ich bisher nur rausfinden, das es viele verschiedene gibt, und dass der LMM in der Regel in der Nähe des Luftfilters zu finden ist.
Ich habe einen 96er 3B 1.8T. Der LMM hat schon über 150 TKM drauf, daher vemute ich, dass er verdreckt sein könnte.
Ich kann das Teil im Motor aber nicht finden!!!
Kann mir bitte jemand bei der Suche helfen? Ggf. Bilder, Lagebeschreibung oder Tips zum heilen Ein-/Ausbau wären natürlich auch sehr nett. Schon einmal danke im voraus!
Viele Grüße,
Bearhunta
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von polle28
Sei froh das du deinen Fehler gefunden hast 😉Meiner steht seit heute beim 🙂 um den Turbo checken zu lassen den sie mir vor 1 1/2 Jahren verbaut haben...er beschleunigt zu zäh und mit leichten ruckeln.
Nach erster Rücksprache ist er jedoch okay außerdem haben sie noch den Kat und die Steuerzeiten geprüft.
Morgen kommt dann ne Kompressionsdruckprüfung dran, mal sehen was da rauskommt...aber die Rechnung ist jetzt schon lang 🙁Die Sachen wie LMM, N75, Zündkerzen, Lamdasonde etc. hab ich schon alles ohne Erfolg getauscht...vielleicht hat von euch einer noch ne Idee...🙄
Hallo Polle hab mal eine kleine Checkliste gemacht für unsere lieben 1,8Tler
LMM?
Höhensensor?
Drosselklappe?
Ladedruckschläuche?
Ladedruck?
Lambda?
Zündung?
Zündkerzen?
Zündspulen?
Kompression?
Stuergerät? (irgendwelche Fehler)
Druckdose?
Wastegate?
Magnetventil (N75)?
Steuerzahnriemen?
Steuerkette?
Benzindruck?
Temperaturgeber? (G62)
KAT???????
So das ist so ziemlich alles was mir einfiel und was ich natürlich bei meinem überprüft habe. Wenn du diese Parameter alle überprüft hast solltest du einwenig schlauer sein😉
128 Antworten
Bist du sicher das er überhaupt defekt ist ?
Woher hast du den Preis bzw die TN ? Vom verbauten LMM ?
Wenn der andere LMM auch funzt würde ich ihn aber mal testen.
ich bin mir ziemlich sicher das die Teilenummer 0280217112 ist und NICHT 0280217117
denn ich habe mal beim Freundlichen nachgefragt und habe das Mistding mal ausgebaut um an die Nummer zu gelangen. Die Info mit 0280217117 habe ich aus nem anderen Forum.
Preis habe ich vom Boschdienst und vom Freundlichen.
Habe zwar noch keine Logfahrt gemacht (weil ich nicht die Ausrüstung hab) aber er zieht nicht wie 150Ps er braucht 12Sekunden auf 100Kmh und bei Tempo 190 ist schluss
Nun...es gibt tatsächlich LMM die es nicht im Austausch gibt...hab letztens einen für nen AKS geholt und knapp 100 Steine beim Freundlichen gelatzt..."mein" offener Händler konnte nur welche ohne Austausch für ca. 220@ besorgen!
Daher echt mal beim Freundlichen nachfragen!
Mach ne Logfahrt bevor du 300€ ausgibst...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Daher echt mal beim Freundlichen nachfragen!
Hat er doch
Richtig danke @ polle28
das ist mein Problem das es kein AT gibt, kannst auch hier nachlesen
http://www.passat3b.de/.../viewtopic.php?...
Mein Bekannter hat bloss selten Zeit damit wir mal ne Fahrt damit machen können. Der Wert sollte doch bei 130 liegen oder irre ich mich bzw. hat jemand die Werte für den Lmm im Kopf
Zitat:
Original geschrieben von polle28
Hat er dochZitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
Daher echt mal beim Freundlichen nachfragen!
...da siehst du mal wie langsam mein Inet ist...🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von Stuka83
Richtig danke @ polle28
das ist mein Problem das es kein AT gibt, kannst auch hier nachlesen
http://www.passat3b.de/.../viewtopic.php?t=58629&highlight=0280217112Mein Bekannter hat bloss selten Zeit damit wir mal ne Fahrt damit machen können. Der Wert sollte doch bei 130 liegen oder irre ich mich bzw. hat jemand die Werte für den Lmm im Kopf
Okay, das ist mir neu.
Würde dir aber echt raten erst mal ne Logfahrt zu machen. Die Werte sollten so bei 120 - 130 g/s liegen.
Okay, das ist mir neu.
Würde dir aber echt raten erst mal ne Logfahrt zu machen. Die Werte sollten so bei 120 - 130 g/s liegen.Und wieder etwas dazu gelernt 😉
werd dann wohl mal in den nächsten Tagen bzw. Wochen dann mal ne Logfahrt machen und hoffen das es NUR der Lmm ist und nichts anderes, denn es nervt wenn mann weiß das er 110Kw hat aber sich fahren lässt wie ein 1,6l
Mach das und poste dann 😉
Zitat:
Original geschrieben von polle28
Mach das und poste dann 😉
Na klar wollen doch alle davon profitieren und davon lebt das Forum und wir natürlich auch
trifft der werte von 120-130g/s auch auf den anb zu?
So, jetzt habt Ihr ja schon alles wesentliche diskutiert...
OK, gebe zu, der LMM ist echt nicht zu übersehen, aber den Luftfilter-Deckel KOMPLETT abzubekommen ist doch eine Fummelei.
Besonders blöd fand ich, dass ich dann hinterher gemerkt hab, dass man den LMM-Sensor schon gut sehen kann, wenn man bloß den Luftschlauch abmacht 🙄
Hinterher ist man immer schlauer 😕 Das hätte man also auch in zwei Minuten erledigen können.
Hab mal ein paar Spritzer LM-Kaltreiniger auf das Sensorplättchen und den darumliegenden Bügel gemacht. Irritiert hat mich, dass der LMM von vorneherein schon blank-sauber war, also wenn der defekt ist, dann richtig (mechanisch) - es kann nicht an Dreck liegen.
Er fährt immer noch genausschlaff wie zuvor - genau wie bei Stuka - bis 170 gehts noch einigermaßen flott (im Vierten), im Fünften quält er sich bis 190-200, dann ist Schluss. Das hat aber auch was Gutes - der LMM ist somit durch meine Aktion nicht kaputter als vorher! 😁
OK, komme dann wohl nicht drumrum, den Wagen in meine (freie) Werkstatt zu bringen und mal durchchecken zu lassen. Der Turbo rasselt auch schon, aber in anderen Threads steht immer, dass der normalerweise solange normal drückt, bis das Wastegate abreißt. Rasseln heißt für mich: Wastegate noch dran 🙄
Da mein Motor auch aus 1997 ist (wurde 10/1997 komplett getauscht) wirds beim LMM wohl teuer. Im anderen Forum stand, dass es den nicht als günstige Version gibt, erst ab 1998!!!
Aber super, wie immer gibts hier eine hilfreiche Diskussion! Wünsche eine gute Nacht.
Aber 300 Euro???
In der AKTE gibt es für den AEB 3 LMM; keiner ist teurer als 195 Euro netto, d.h. max. 250 Euro
Dort stehen aber nur die VW und keine BOSCH-Nrn.
netto-Preise
058133471A 195,--
037906461C 178,--
037906461CX 79,--; das müsste der "C" im Austausch sein
Im Einkauf sind die Dinger sicher billiger.
Telefonier mal ein paar Händler ab; Du wirst staunen, was es da für Unterschiede gibt.
Ich hab das mal wegen einem KI vom A6 gemacht.
Innerhalb von Dresden konnte man da z.B. ca. 12% sparen.
Schon mal das N75 getauscht? Kostet ca. 70 Euro. Eine nette Werkstatt (hat eh´ jeder da) baut auch mal was testweise ein...
Die ersten 110PS-TDI konnte man ürbigens mit einer Diode im Stecker, der an den LMM kommt "besch..."
vielleicht geht das ja beim AEB auch...?