LMM (Luftmassenmesser) prüfen?

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Forumsmitglieder,

Tja habe mal so festgestellt das mein (schon alter 3.0 TDI Quattro) Dicker irgendwie nicht so richtig Zug hat beim Gas geben und ab und zu stottert während der Beschleunigung...

Tippte gleich auf den LMM und habe soeben versucht 1x mit angesteckten LMM zu fahren und 1x ohne Stecker am LMM... Überhaupt kein Unterschied... Symptome sind nioch da...

Danach im Leerlauf bei eingeschaltetem Motor nochmal Stecker ab und nix passiert... keine Ändrung des Motorlaufs... nichts...

Leider konnte ich per VCDS noch nicht auslesen lassen...

Was für ein Fehler müsste im VCDS erscheinen wenn der LMM defekt ist? Bzw. ist die manuelle Methode die ich gemacht habe auch richtig? Kann man so einfach prüfen ob der LMM defekt ist?

Vielen Dank für eure Antworten.

P.S.: Habe im Forum diverse Freds gelesen jedoch nicht schlauer geworden

Beste Antwort im Thema

Unter "Lange Anpassung" Kanalnummer 0 speichern.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@4-players schrieb am 28. Mai 2019 um 20:37:18 Uhr:


Habe letzte Woche einen neuen eingebaut. Ruckeln ist weg und gefühlt 50 ps mehr .. also die 100€ lohnen sich auf jeden Fall.

Wie viele km hattest Du bis zum Tausch auf der Uhr?

Knapp 200.000

Zitat:

@4-players schrieb am 28. Mai 2019 um 20:37:18 Uhr:


Habe letzte Woche einen neuen eingebaut. Ruckeln ist weg und gefühlt 50 ps mehr .. also die 100€ lohnen sich auf jeden Fall.

Welches Ruckeln war das?
Waren das auch Drehzahlschwankungen im kalten Zustand bei ca. 2000 U/min?
Wie hast du ihn geprüft?
Hatte der Wagen auch Mehrverbrauch?
Welchen hast du gekauft?
Wo und was hat er gekostet?

Für den VFL kann ich den LMM von "Hella" empfehlen! Ob für FL passend, kann ich nicht sagen.
Ist der originale LMM, jedoch deutlich preiswerter. Man erkennt am Rohr, dass die Stelle, an die normalerweise die VAG-Logos geprägt werden, abgeschliffen ist.
Preis: rd. 140Eur

Ähnliche Themen

Für Facelift 2.7Tdi gibts den Hella nicht es gibt nur den einen Hitachi wird wahrscheinlich der gleiche wie Original sein kostet 65€.
Den Hitachi gibts auch für den VFL kostet auch 65€.
Obs der gleiche ist ?

Die 140Eur waren in meinem Fall 2013 aktuell 😁

Auf dem LMM von Hella steht ebenfalls HTC und Hitachi drauf!

Auch DENSO-LMM kann man kaufen, funktioniert seit 3 Jahren einwandfrei.
Meine Erfahrung:
https://www.motor-talk.de/.../...assenmesser-3-0-tdi-t2100553.html?...

Ich werde ihm auch einen neuen LMM und Luftfilter gönnen.
Ich habe den Eindruck, er säuft zuviel Sprit.

Ist ein BMK 2005.
3.0TDI
Hitachi am besten und haltbarsten?

Hella (Hitachi HTC) ist wohl ab Werk verbaut, daher hatte ich diesen LMM bei meinem ehemaligen '05er BPP gewählt. Lief nach dem Wechsel wie 'ne eins und das >130tkm (bis zum Verkauf)

Zitat:

@quattrofun schrieb am 29. Mai 2019 um 07:17:14 Uhr:



Zitat:

@4-players schrieb am 28. Mai 2019 um 20:37:18 Uhr:


Habe letzte Woche einen neuen eingebaut. Ruckeln ist weg und gefühlt 50 ps mehr .. also die 100€ lohnen sich auf jeden Fall.

Welches Ruckeln war das?
Waren das auch Drehzahlschwankungen im kalten Zustand bei ca. 2000 U/min?
Wie hast du ihn geprüft?
Hatte der Wagen auch Mehrverbrauch?
Welchen hast du gekauft?
Wo und was hat er gekostet?

Ruckeln war im Stand und beim schalten der Tiptronic. Mehrverbrauch hatte er auch. Habe ihn für 86€ bei autodoc gekauft Original Bosch. Leider kam er mit äußerlichen gebrauchsspuren an. Hat wohl jemand schon mal getestet ..

Von Bosch LMM wird beim 4F, auch in anderen Threads abgeraten.
Wieso weshalb warum: kA

Was kostet der Hitachi im günstigsten Fall?

Zitat:

@quattrofun schrieb am 4. Juni 2019 um 11:29:26 Uhr:


Was kostet der Hitachi im günstigsten Fall?

Direkt von Hitachi also weiß nicjt ob baugleich mit original kostet 65€.

Ich hab meinen auch erst kürzlich erneuert durch einen Hitachi und hab beim Freundlichen 110 inkl. bezahlt und muss sagen das war eine Investition die sich sehr bemerkbar macht in Leistung und Verbrauch etc.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen