LMM (Luftmassenmesser) prüfen?
Hallo liebe Forumsmitglieder,
Tja habe mal so festgestellt das mein (schon alter 3.0 TDI Quattro) Dicker irgendwie nicht so richtig Zug hat beim Gas geben und ab und zu stottert während der Beschleunigung...
Tippte gleich auf den LMM und habe soeben versucht 1x mit angesteckten LMM zu fahren und 1x ohne Stecker am LMM... Überhaupt kein Unterschied... Symptome sind nioch da...
Danach im Leerlauf bei eingeschaltetem Motor nochmal Stecker ab und nix passiert... keine Ändrung des Motorlaufs... nichts...
Leider konnte ich per VCDS noch nicht auslesen lassen...
Was für ein Fehler müsste im VCDS erscheinen wenn der LMM defekt ist? Bzw. ist die manuelle Methode die ich gemacht habe auch richtig? Kann man so einfach prüfen ob der LMM defekt ist?
Vielen Dank für eure Antworten.
P.S.: Habe im Forum diverse Freds gelesen jedoch nicht schlauer geworden
Beste Antwort im Thema
Unter "Lange Anpassung" Kanalnummer 0 speichern.
118 Antworten
Meine Einschätzung: Die Marke ist letztendlich Religion. Ich hatte den günstigsten im Netz gekauft (85 Euro) und der läuft seit Jahren einwandfrei.
Andere erfahrung bei mir. CDYA mit leistungssteigerung. Etwas zuviel des guten, deshalb pumpt der oberhalb von 255 (deswegen nie was dran machen lassen, weil der dadrunter sehr gut geht und über 250 mittlerweile eher äußerst selten ist).
Mit nicht-originalem LMM fängt das pumpen schon viel früher an. (ab 230 und da stört es mich schon).
Mit Hitachi, auch etwas älter und mal mit bremsenreiniger gereinigt, passiert das nicht.
Ich habe einige Hitachis, waren günstig und gebraucht und zwei neue (konnte mal günstig nur die sonde ohne plastikgeraffel bekommen). Eine neue ist im einsatz, der andere liegt bereit.
Also, meiner meinung und erfahrung nach, geht nichts über original Hitachi.
Zitat:
@magic62 schrieb am 12. Juni 2019 um 11:58:21 Uhr:
Andere erfahrung bei mir. CDYA mit leistungssteigerung. Etwas zuviel des guten, deshalb pumpt der oberhalb von 255 (deswegen nie was dran machen lassen, weil der dadrunter sehr gut geht und über 250 mittlerweile eher äußerst selten ist).Mit nicht-originalem LMM fängt das pumpen schon viel früher an. (ab 230 und da stört es mich schon).
Mit Hitachi, auch etwas älter und mal mit bremsenreiniger gereinigt, passiert das nicht.
Ich habe einige Hitachis, waren günstig und gebraucht und zwei neue (konnte mal günstig nur die sonde ohne plastikgeraffel bekommen). Eine neue ist im einsatz, der andere liegt bereit.Also, meiner meinung und erfahrung nach, geht nichts über original Hitachi.
Wo bekomm ich günstig einen original Hitachi?
Ähnliche Themen
Hallo
Merke auch dass mein a6 2.7 tdi 190 ps nicht so richtig zieht, könnt was rauslesen (siehe bild)
Bj 2010 164 tkm
Danke
Dass ihm bei 5.200 U/min die Puste ausgeht ist klar und hat nichts mit dem LMM zu tun
Du musst die Werte zw. 1.800 - rd. 4000 aufzeichnen
Hört mal leute, hier wird ja auf Hitachi empfohlen, auf welche Ausführung soll man da am besten achten??
Es gibt die hüco oder Hitachi
Original ist von Hitachi,
ich habe vergangendes Jahr den von Denso gekauft - das ist quasi das Originalteil, allerdings ist die Teilenummer und der Schriftzug nachträglich heraus gefräst. Liegt bei Amazon bei knapp 100€.
Danke dir, ja meiner ist defenitiv Platt, kommt mit nem log überhaupt nicht auf soll und wenn man den ab steckt, hui... Dann geht der Wagen auf einmal noch vorne
Über Amazon Prime ist der Rückversand ja auch kein Problem, sollte die Ware nicht in Ordnung sein. (nein, das ist keine Werbung, lediglich eine Feststellung :-) )
Mach mal ein kurzes Log. Drehzahl, Luftmasse Ist und Soll, sowie Ladedruck Istwert und noch die Rauchgrenze. Dann im 4. oder auch höher mal ab 1500 rpm Bodenblech bis ca. 3500 rpm,
Sollte reichen, um die Plausibilität des LMM zu prüfen.
Jut jut, dann morgen ca selbe Uhrzeit.... 🙂
Danke
Ehm.... Was genau heißt den kürzer log, habe mit diesen lig's ehrlich gesagt noch nie wirklich Kontakt, hat heute lange gedauert bis ich den da oben mal hin bekommen habe. Schäm.... 🙂 ist das dann quasi das selbe wie oben im bild, nur mit den anderen Blöcken und mit der Drehzahl die du schreibst?