LLK: wasserMethanol, LuftLuft oder LuftWasser kühlung?

Audi TT 8N

hey leute, ich muss euch nach längerer zeit mal wieder mit fragen "quälen":

da ich den kleinen 180er habe, mit nur einem lächerlichen winzigem llk und einer software optimiertung, hier und da noch ne kleinigkeit, möchte ich mich der Kühlung witmen.
dabei gibt es ja 4verschiedene arten:

1 den großen front LLk. welches maß ist für einen k03 lader empfehlenswert? sonderanfertigung mit 2seitlich verlaufenen rohrern, oder die lange ansaugstrecke wählen? also li und re jeweils einen ausgang!?

2eine wassermethanol einspritzanlage (bin ich etwas abgeneigt)

3besprühung des orig llk mittels pumpe und wasser?

4einen Luft wasser LLK

http://shop.ebay.de/.../...idZp3286Q2ec0Q2em14QQ_fromfsbZ0QQ_pgnZ2?...

wobei mir bei der luft wasser variante schon die idee gekommen ist, den orig llk (gibts ja spot billig bei ebay) "einfach" zu modifizieren.
sprich einen alu kasten mit entsprechendem anschluss material um das wabennetz schweissen zu lassen. ich hoffe ihr wisst wie ich das meine.
was mich hier nur abschreckt, ist die unterbringung eines extra wasserkühlers

vielleicht hat jemand damit erfahrung und kann mir das was empfehlen.

ich fahre 85% atb und etwas landstraße. (jahresfahrleistung ca. 25tkm)
kaum stadt oder kurzstrecke!
fahre mit gas(LPG) und gerne schnell

wäre echt dankbar für hilfe, vorallem für ERFAHRUNGSBERICHTE

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Einige User in nem anderem Forum haben den FMIC von Wagner-Tuning verbaut und sind da wohl ganz zufrieden mit. Ist für meinen Geschmack auch ne gute Lösung, da das Teil einfach zurückzurüsten ist und man auch nen guten wiederverkaufswert erziehlt.

..man muss aber fairerweise dazu sagen, dass damit der Einsatz der Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon Scheinwerfern nicht mehr möglich ist 🙁

Könnte bei der nächsten HU zu erheblichen Problemen führen, wenn der TÜV`ler es bemerkt und mies drauf ist!

wollte mit der llk geschichte eine gescheite basis für weitere maßnahmen setzten. bald kommt ja noch ein anderer turbo (aber etwas im rahmen, k03s oder k04-001 mit ensprecheden krümmer und aga)

und mich kotzt diese wetterabhängigkeit einfach übelst an. vorallem bemerkt man die echt extrem, mit dem kleine nscheiss mini llk!

ich denke es liegt mehr an deiner luftansaugung mit dem pilz + warmer motorraumluft als dem llk.

und anstelle der 600€ für den llk der nicht viel bringt bei dir würde ich mir davon nen gewinde reinbauen ...

Zitat:

Original geschrieben von moerf



..man muss aber fairerweise dazu sagen, dass damit der Einsatz der Scheinwerferreinigungsanlage bei Xenon Scheinwerfern nicht mehr möglich ist 🙁
Könnte bei der nächsten HU zu erheblichen Problemen führen, wenn der TÜV`ler es bemerkt und mies drauf ist!

Da hast du natürlich recht. Das hab ich gar nicht mehr so auf dem Zettel gahbat weil ich den Krempel eh nicht hab. Hinter meinen Klappen von der S-Liner ist nur gähnende leere!😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


ich denke es liegt mehr an deiner luftansaugung mit dem pilz + warmer motorraumluft als dem llk.

und anstelle der 600€ für den llk der nicht viel bringt bei dir würde ich mir davon nen gewinde reinbauen ...

hab n neues fahrwerk drin, danke für den tip. unterschied wie tag und nacht!

ja hm luftansaugung (wärme der angesaugten luft) macht bei turbo soviel aus? dachte immer die verdichtete luft ist eh um die 150grad wenn die den turbo verlässt. und da machen die die unter 100 grad abstrahlungswärme vom motor nichts mehr.... falsch gedacht? oder wie oder watt??
luftansaugung ändern? wie am besten? rüssel drum?

oh man

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


ich denke es liegt mehr an deiner luftansaugung mit dem pilz + warmer motorraumluft als dem llk.

@ Fabian

ich kann bestätigen was otti86 beschreibt, habe schon alle Möglichkeiten der Ansaugweg"optimierung" durch und bin nun wieder beim original.

Der Leistungsverlust bei höheren Temps ist immer deutlich spürbar.

Mir geht das auch auf die Nerven, aber eine vernünftige Alternative, ausser die Umrüstung auf 225 LLKs, habe ich bisher nicht gefunden.

Achtung, zum besseren Verständniss editiert 🙂

hm, werde mal dadrüber nachdenken...quasi ein system wie bei greentwister?

Hatten doch neulich erst ne riesen Luftansaugungs Diskussion hier... und Patrick hat da glaube ich schon so ziemlich alles probiert!
mein Tip, Original belassen udn auf keinen Fall nen Sportluftfilter verbauen, bringt nichts, ausser nem defekten LMM!

Also bau einfach wieder den originalen Krempel ein, das ist das Beste!

Umbau auf die beiden 225er LLK macht sicher Sinn, wenn Du später auch noch evtl aufrüsten willst!
Allerdings brauchst wie gesagt den 2. LLK, die komplette Verrohrung des 225ers, dann die Ansaugbrücke.

Was laut Edel01 noch ne Menge bringen soll ist das Drukcrohr gegen eines aus Edelstahl zu tauschen udn das
Ansaugrohr das direkt zum K03 führt gegen ein Muggiano tauschen, das die Engstelle des Originals nicht mehr hat!
das bringt angeblich ein wesentlich freieres Durchbeschleunigen. Also keine Mehrleistung, aber eben schönes freies
Hochdrehen udn vorallem schnelleres Ansprechverhalten

Tjo... und den ganzen Krempel habe ich zufällig gerade im Angebot! 😁

orig luftfilter geschichte wird nichts, da ich bedingt durch meine gasanlage da garkein platz mehr habe!
das bild ist vom während des umbaus, also sieht fertig noch etwas anders aus, muss nochmal bilder machen!

jetzt haben wir uns vom llk zum orig luftfilterkasten disskutiert.
habe 700€ zurzeit die ich gerne leistungsorientiert (ansaug wege) investieren möchte!

es muss doch einen weg geben, um im sommer und allg. auf der atb. nicht ganz so temp. abhängig zu sein. hatte mir halt ca.10 ps mehr erhofft um "echte" 220-225PS zu haben. wobei es mir weniger auf die ps zahl ankommt. ehr auf das allg. ansprechverhalten, bzw. das durchzugsverhalten und das drehmoment!

Moin.

Hab den FMIC von Wagner und bin sehr zufrieden damit!

Untenrum kein merklicher unterschied, aber beim langen rausbeschleunigen bis in den höheren drehzahlbereich deutlich bessere und konstantere leistung!

Also für mich ne investition die sich gelohnt hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von otti86


orig luftfilter geschichte wird nichts, da ich bedingt durch meine gasanlage da garkein platz mehr habe!

@otti,

na super.... Da machst Du die Leute blöde im Kopp, sagst aber nicht dass die Karre gestrickt ist 🙁

Ich würde den Fehler mal wo anders suchen und mit dem Umbau auf Gasanlage in Verbindung bringen.. (ich weiß, der es umgebaut hat sagt natürlich:" ne.. das kann nicht.. hat damit nix zu tun" )

Zitat:

hatte mir halt ca.10 ps mehr erhofft um "echte" 220-225PS zu haben.

das wirst Du mit dem kleinen K03 Turbolader niemals erreichen.

Erst recht nicht mit "nur Ansaugbrücke und 2. LLK".

Dazu gibts schon Aussagen diverser Tuner hier im Forum )und meine eigene Erfahrung).

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von otti86


orig luftfilter geschichte wird nichts, da ich bedingt durch meine gasanlage da garkein platz mehr habe!
@otti,
na super.... Da machst Du die Leute blöde im Kopp, sagst aber nicht dass die Karre gestrickt ist 🙁
Ich würde den Fehler mal wo anders suchen und mit dem Umbau auf Gasanlage in Verbindung bringen.. (ich weiß, der es umgebaut hat sagt natürlich:" ne.. das kann nicht.. hat damit nix zu tun" )

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

hatte mir halt ca.10 ps mehr erhofft um "echte" 220-225PS zu haben.

das wirst Du mit dem kleinen K03 Turbolader niemals erreichen.
Erst recht nicht mit "nur Ansaugbrücke und 2. LLK".
Dazu gibts schon Aussagen diverser Tuner hier im Forum )und meine eigene Erfahrung).

wen mache ich hier blöd im kopf?

habe auf der ersten seite doch schon längst geschrieben, das ich keinen platz am luftfilter mehr habe, da ich ja ne gas anlage habe.

also was genau meintest du jetzt mit blöd machen?

und was meinst du mit gaslangalen fehler? also leistungsverlust ist NICHT bemerkbar. habe ja auch schon öfters umgeschaltet (von lpg auf benzin) konnte aber rein GARNICHTS feststellen

ja, wie vorher schon geschrieben kommt es mir nicht so sehr auf die ps zahl an:

es muss doch einen weg geben, um im sommer und allg. auf der atb. nicht ganz so temp. abhängig zu sein. hatte mir halt ca.10 ps mehr erhofft um "echte" 220-225PS zu haben. wobei es mir weniger auf die ps zahl ankommt. ehr auf das allg. ansprechverhalten, bzw. das durchzugsverhalten und das drehmoment!

moerf, bist du heute morgen mit dem falschen bein aufgestanden?

..... ^^

Zitat:

Original geschrieben von otti86

Zitat:

Original geschrieben von otti86



Zitat:

Original geschrieben von moerf



@otti,
na super.... Da machst Du die Leute blöde im Kopp, sagst aber nicht dass die Karre gestrickt ist 🙁
Ich würde den Fehler mal wo anders suchen und mit dem Umbau auf Gasanlage in Verbindung bringen.. (ich weiß, der es umgebaut hat sagt natürlich:" ne.. das kann nicht.. hat damit nix zu tun" )

Zitat:

Original geschrieben von otti86



Zitat:

Original geschrieben von moerf


das wirst Du mit dem kleinen K03 Turbolader niemals erreichen.
Erst recht nicht mit "nur Ansaugbrücke und 2. LLK".
Dazu gibts schon Aussagen diverser Tuner hier im Forum )und meine eigene Erfahrung).
wen mache ich hier blöd im kopf?
habe auf der ersten seite doch schon längst geschrieben, das ich keinen platz am luftfilter mehr habe, da ich ja ne gas anlage habe.
also was genau meintest du jetzt mit blöd machen?

@otti86,

na ganz einfach und allgemein:

Du reklamierst ein Problem an und erwartest eine Antwort darauf.. Alles recht und schön, aber dann musst Du auch dazu sagen, dass die Karre schon gechipt ist und nicht diese Hintergrundinfos zurück halten! DAS meine ich damit.

Zitat:

und was meinst du mit gaslangalen fehler? also leistungsverlust ist NICHT bemerkbar. habe ja auch schon öfters umgeschaltet (von lpg auf benzin) konnte aber rein GARNICHTS feststellen

sag mal, stehe ich jetzt völlig daneben, oder wie?

Auf der einen Seite beklagst Du Leistungsverlust bei warmen Wetter und dann auf einmal kannst wieder gar nichts fest stellen?

Zitat:

ja, wie vorher schon geschrieben kommt es mir nicht so sehr auf die ps zahl an:

he, hallo? Weshalb hast Du dann Deinen TT chippen lasen?

Zitat:

es muss doch einen weg geben, um im sommer und allg. auf der atb. nicht ganz so temp. abhängig zu sein. hatte mir halt ca.10 ps mehr erhofft um "echte" 220-225PS zu haben. wobei es mir weniger auf die ps zahl ankommt. ehr auf das allg. ansprechverhalten, bzw. das durchzugsverhalten und das drehmoment!

Den Weg über die LLK Wasserberieselung gibt es ja.. ohne Frage! Aber Du wirst mit diesem Turbolader keine echten 225 PS hin bekommen. Wenn Du fettes Drehmoment haben willst, dann muss Dein Tuner eben eine andere Software schreiben!

Dazu gibt es hier im Forum massig Aussagen von diversen Tunern, denen ich mal Glauben schenken will.

Zitat:

moerf, bist du heute morgen mit dem falschen bein aufgestanden?

Nö, ganz und gar absolut nicht.. Lese einfach mal meine Antworten noch einmal durch. Die waren, auf Deine Fragen hin, schon ok.. Wenn man mal darüber nachdenken möchte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen