LLK-Umbau Phase 1
Ob es euch interessiert oder nicht. Ich zeig euch einfach mal, wie toll mein neuer LLK hinter den Stoßfänger passt! 🙂
Jetzt bräuchte ich eigentlich nur noch ein paar Rohre... Oder eventuell passende Schläuche...
Und natürlich die 225er Ansaugbrücke. Da die gebraucht nicht zu finden ist, muss ich die wohl oder übel bei Audi bestellen 🙁
Und wenn das dann alles fertig ist, hoffe ich mal auf gute Ergebnisse in Zusammenhang mit ner neuen Abstimmung von Digital-Racing...
Hat irgendjemand Connections zu ner Firma, die 60er Rohre biegen kann? 90° Winkel mit Schenkelverlängerung würden eigentlich reichen. Vorzugsweise aus Alu, Edelstahl wäre aber auch noch okay.
Und falls noch jemand Interesse an dem gleichen Umbau hat: den LLK hab ich hier nochmal liegen. Fertige die Halterungen auch gerne nocheinmal an, sodass dass Ding nach Frontschürzenabbau innerhalb von 2 Minuten platziert ist...
Bild 1
Bild 2
75 Antworten
Wieso wird den dann eigentlich immer umgebaut auf großen Lader, Kühler usw. wenn serie sowieso immer am besten ist und alles andere nichts bringt wegen Optik etwa ?
Die zwei kühler im Radkasten erfühlen ihren zwecks bei serien Leistung und ein wenig drüber aber alles andere hat kein sinn die Luftführung ist schon eine Katastrophe usw.
Wo sollte man den eigentlich ein großen kühler sonst einbauen als vom Wasserkühler etwa auch im Radkasten? ;-)
Meint ihr das z.B. beim 150 km/h die wärme Abstrahlung aufn Ladeluftkühler von Wasserkühler immer noch so groß ist, oder hat man bei 150 km/h keinen Fahrtwind?
Und wenn bei Langsamer fahrt nicht genug fahrtwind da ist, dafür gibt es ja dan WAS
@2xturbo,Zitat:
Original geschrieben von 2xturbo
Wieso wird den dann eigentlich immer umgebaut auf großen Lader, Kühler usw. wenn serie sowieso immer am besten ist und alles andere nichts bringt wegen Optik etwa ?
nö natürlich nicht. Aber bei einem gechipten 180er reicht z.B. locker ein LLK.
Welchen Zweck macht ein großer LLK, wenn man von vornherein weiß das man motorseitig nichts mehr ändern will?Zitat:
Die zwei kühler im Radkasten erfühlen ihren zwecks bei serien Leistung und ein wenig drüber aber alles andere hat kein sinn die Luftführung ist schon eine Katastrophe usw.
Das wäre mal kein schlechter Ansatz? 2 größere LLK mit original Schlauch führung, Platz ist genügend vorhanden.Zitat:
Wo sollte man den eigentlich ein großen kühler sonst einbauen als vom Wasserkühler etwa auch im Radkasten? ;-)
Der Wasserkühler strahlt ja nicht direkt auf den mittig sitzenden LLK. Da ist ja immer noch der Klimakondensator davor 😉Zitat:
Meint ihr das z.B. beim 150 km/h die wärme Abstrahlung aufn Ladeluftkühler von Wasserkühler immer noch so groß ist, oder hat man bei 150 km/h keinen Fahrtwind?
Klar hast du da mächtig Fahrtwind.. Aber hinter dem LLK sitzen trotzdem nochmal zwei Kühler 🙁 Und da muß die Luft erstmal durch.
Kühlt die WAS den Motor von innen??Zitat:
Und wenn bei Langsamer fahrt nicht genug fahrtwind da ist, dafür gibt es ja dan WAS
PS: Wenn ich die Möglichkeit zum Schrauben hätte.. ich würde nur noch experementieren 😉
Na dann ab Schrauberhalle suchen und ran schrauben und experimentieren marsch marsch he he ......
....
Ähnliche Themen
2x Turbo,
welchen Lader fährst Du eigentlich?
Gruß...ZAS
Zitat:
Original geschrieben von 2xturbo
Na dann ab Schrauberhalle suchen und ran schrauben und experimentieren marsch marsch he he ......
@2xturbo,
ja ja.. is noch nicht aller Tage Abend! 😉
Kannst Du mir bitte einen Gefallen tun?
Gibst mir bitte mal die ET von Deinen Felgen?
Danke im Voraus!!
et 35
@Zaska2000
ist ne gute frage hmm k04 oder so ;-)
Hmm also ich kann nur eins sagen, die beiden serien kühler bringen genauso viel wie der grosse den ich vorher mal dran hat 😉
@nos
ganz doll OT. Ick will mal gegen deinen fahren 😁 Da ich meinen "alten" 180pser noch lebhaft in errinnerung hab, will ich mal schaun wie deiner geht.
und nun zurück zum Thema. Wenns ina mitte so schlecht wäre, warum bauen dann die wirklich die leute mit richtiger leistung das teil auch vorn kühler??
http://www.exvitermini.com/ (gallery und da gleich mal den ersten GTR-700: Stage 2 - Pro-GTR build) und bitte jetzt nicht anfangen mit weinen 😁
Mitte ist nicht so schlecht und überkochen wird der Motor sicher nicht deswegen, kenne genug Leute mit Front LLK und da hat keiner ein Problem damit. Allerdings lassen die Rihrführungen oft zu wünschen übrig, außerdem finde ich gerade die "Stealth" Optik mit 2 seitlichen LLKs besser😉 So schlecht kann das Prinzip auch nicht sein, beim RS6+ funktionieren sie ja auch ganz gut😉 2 größere LLKs für die Seiten wäre mein Favorit und ist auch nicht teuerer als ein Front LLK und weniger aufwändig.
Zitat:
Original geschrieben von 2xturbo
et 35
@2xturbo,
danke !
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout [
So schlecht kann das Prinzip auch nicht sein, beim RS6+ funktionieren sie ja auch ganz gut😉 2 größere LLKs für die Seiten wäre mein Favorit und ist auch nicht teuerer als ein Front LLK und weniger aufwändig.
@CC,
das sehe ich aber auch so:
Zitat:
Original geschrieben von 2xturbo
Wo sollte man den eigentlich ein großen kühler sonst einbauen als vom Wasserkühler etwa auch im Radkasten? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Das wäre mal kein schlechter Ansatz? 2 größere LLK mit original Schlauch führung, Platz ist genügend vorhanden.
Eben, mit 2 größeren SMIC liegt man auch bei knapp 1000€ und die lästigen Umbaumaßnahmen und evtl. Platzprobleme entfallen und die Länge der Ansaugwege paßt auch noch. Keine Ahnung wieviel Platz hinter der Front beim TT ist, beim IVer zumindest ist kaum Platz; um da vernünftig einen Front LLK zu verbauen kann man gleich noch 600€ für die R32 Front miteinplanen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Mitte ist nicht so schlecht und überkochen wird der Motor sicher nicht deswegen, kenne genug Leute mit Front LLK und da hat keiner ein Problem damit. Allerdings lassen die Rihrführungen oft zu wünschen übrig, außerdem finde ich gerade die "Stealth" Optik mit 2 seitlichen LLKs besser😉 So schlecht kann das Prinzip auch nicht sein, beim RS6+ funktionieren sie ja auch ganz gut😉 2 größere LLKs für die Seiten wäre mein Favorit und ist auch nicht teuerer als ein Front LLK und weniger aufwändig.
seitdem ich meinen großen LLK im Sommer verbaut hatte, geht das Kühlwasser mittlerweile auch mal auf knapp 90 °C hoch. mehr aber nicht (während der Fahrt). Vorher bei gleichen Randbedingungen ca. 85. Also kein Problem.
@frapos: gegen Quattros trete ich nie weider an, da bekomme ich immer ne Klatsche. Es seie denn, wir machen fliegenden Start ab 70 km/h🙂
http://www.my-smileys.de/smileys2/laughing.gif
den bekommst du von mir nos 😁