LL-Öl mit VW-Norm

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

für meinen G5 122PS TSI steht im Handbuch, ich soll ÖL nach der Spezifikation VW 503 01, VW 504 00 für LL verwenden.
Ich möchte auch wieder im LongLife Intervall bleiben.
Bedeutet dass, ich kann entweder Öl nach der einen oder nach der anderen Spezifikation nahmen oder muss es beide erfüllen?

Bei einem Anruf bei VW-Hotline wurde mir mitgeteilt, dass aktuell die Norm VW 504 00 gilt - und von der VW 503 01 nichts im System steht.

Da ich viele Kurzstrecken fahre, würde ich gerne 0W-40 Öl verwenden, aber LL3 Öle nach VW 504 00 haben i.d.R. 5W-30.
Gibt es auch ein 0W-40 mit VW 504 00?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

Wo entsteht denn da die Verwirrung? Im Handbuch steht doch, dass er Öl nach 504.00 für LL nehmen kann (für den normalen Service natürlich auch) und das Öl mit 504.00 / 507.00 unterstützt eben genau diese beiden Normen, also auch die geforderte 504.00. Der "/" ist wie eine logisches "oder" zu lesen.

larsfcfa frägt aber doch deswegen weil bei ihm im Handbuch was anderes steht.
Er hat einen TSI mit 122 PS wie ich.

Bei ihm steht genau das im Handbuch, was du von meinem Beitrag weg gekürzt hast:

Zitat:

LL: VW 503 01 / 504 00
ohne LL: 502 00 / 505 01

Das heißt er kann für LL (aber natürlich auch für normal) ein Öl nach der Norm 504.00 nehmen. Öle nach "504.00/507.00" erfüllen diese Norm, daher kann er sie nehmen.

Zur Öl-Marke: Wer behauptet, er würde zwischen den verschiedenen Marken-Ölen, die alle die gleiche Norm erfüllen, einen Unterschied bemerken der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Diese Normen lassen so wenig Spielraum zu, dass es absolut unmöglich ist, diese Unterschied beim Lauf des Motors zu bemerken. Wenn man den Motor nach 200.000 km mal mikroskopisch untersucht, stellt man vielleicht nen Unterschied fest. Das kann dann am Öl oder aber vielleicht auch an der Fahrweise oder an den Fertigungstoleranzen liegen.

Ich würde mir über all das nicht so viele Gedanken machen. Wer Angst um seinen Motor hat, sollte meiner Meinung nach LL Öl einfüllen und das dann alle 15.000 km / 1 Jahr wechseln. Alle anderen sollten es so machen, wie es der Hersteller vorgibt. Schließlich fahrt ihr mit den Autos doch keine Rennen, bei denen die Motoren permanent am Leistungslimit betrieben würden.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Bei anderen Hersteller, die nur Steuerketten verbauen sehe ich auch keine Probleme und die fahren das identische Longlife-Öl.

Da täuscht Du dich! Aber wer liest schon in Foren von Automarken die man nicht kennt?

Aber es gibt Hersteller die machen kein LL und haben auch keine Probleme.

Zitat:

Bei mir fährt ein arbeitskollege seinen Skoda Oktavia 1.9TDI seit dem kauf im sommer 2004 mit dem ersten öl + nachfüllen.

Kilometerstand vor einige tagen 193Tkm - "durchsichten" macht er alle selber und schert sich ein dreck um irgendwelche vorgaben, sondern tauscht nur nach seiner 30jährigen erfahrung - er hat einen Dr. (vermutlich ohne schummeln) im Maschinenbau.

Ja - manche Doktoren sind eben sehr risikofreudig ...

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Zitat:

Original geschrieben von wbvw333



Warum also wegen ein paar Euro solch ein Risiko eingehen und blind dem Hersteller vertrauen?
Wenn ich noch nicht mal mehr dem hersteller vertrauen darf, wenn denn sonst noch?🙄

Bei mir fährt ein arbeitskollege seinen Skoda Oktavia 1.9TDI seit dem kauf im sommer 2004 mit dem ersten öl + nachfüllen.
Kilometerstand vor einige tagen 193Tkm - "durchsichten" macht er alle selber und schert sich ein dreck um irgendwelche vorgaben, sondern tauscht nur nach seiner 30jährigen erfahrung - er hat einen Dr. (vermutlich ohne schummeln) im Maschinenbau.

Der Oktavia (wird ganz normal gefahren) macht weniger probleme als meiner tocher ihr Golf 1.9TDI - und dieser wird immer nach anzeige und serviceplan durchgesehen!
Ich selber hätte da ein ungutes gefühl, aber anscheind wird einiges hier überbewertet.

Wem denn sonst noch? Die Frage ist sowas von naiv!

Die Beweise sprechen doch für sich, warum tut man sich so schwer einfach mal selber etwas nachzudenken und mal nicht alles nach Plan zu machen?

Da kommt nun dieses LL, und damit einher ein ganzer Haufen an Problemen. Und Leute wie du schließen die Augen und sagen, wenn VW das so vorgibt muss das auch so sein. Sind ja alles Studierte! Und außerdem fährt ja ein Arbeitskollege seinen Doktortitel in einem Skoda spazieren, der nicht einmal kaputt geht, wenn er 200Tkm keinen Ölwechsel macht.
Und schließlich musste ich ja neulich bei dem Golf meiner Tochter den Auspuff erneuern, der Skoda hat noch den ersten. Also warum nicht auch beim Golf den Ölwechsel einsparen, hilft ja eh nichts...

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Meiner Meinung nach stimmt mit der Motoren bzw. den Steuerketten was nicht, wenn es da Probleme gibt. Bei anderen Hersteller, die nur Steuerketten verbauen sehe ich auch keine Probleme und die fahren das identische Longlife-Öl.

nur zur info nebenbei:

beim 3.2VR6 gabs nach der umstellung auf festintervalle keine probleme mehr mit der kette. 😉

Zitat:

Original geschrieben von wbvw333


Wem denn sonst noch? Die Frage ist sowas von naiv!

Die Beweise sprechen doch für sich, warum tut man sich so schwer einfach mal selber etwas nachzudenken und mal nicht alles nach Plan zu machen?

Da kommt nun dieses LL, und damit einher ein ganzer Haufen an Problemen. Und Leute wie du schließen die Augen und sagen, wenn VW das so vorgibt muss das auch so sein. Sind ja alles Studierte! Und außerdem fährt ja ein Arbeitskollege seinen Doktortitel in einem Skoda spazieren, der nicht einmal kaputt geht, wenn er 200Tkm keinen Ölwechsel macht.
Und schließlich musste ich ja neulich bei dem Golf meiner Tochter den Auspuff erneuern, der Skoda hat noch den ersten. Also warum nicht auch beim Golf den Ölwechsel einsparen, hilft ja eh nichts...

Bei dir klackert es aber noch richtig unter der motorhaube?

Ähnliche Themen

Frag ich dich...

Hallo,

ich habe gestern ARAL Supertronic 0W40-Öl (VW 50200/50500) mitgebracht und reinfüllen lassen und auf Festintervall umstellen lassen.
Haben die in der VW-Werkstatt anstandslos gemacht, da die dort nur LL3-Öl haben.

Vielen Dank euch allen für die vielen guten Ratschläge.

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen