Liste des "Grauens"
Hab langsam die Nase voll! Es kommen fast täglich neue Sachen hinzu...
1. Hinteren Bremsen quitschen beim rückwärts rollen. > Die Hitzeschutzbleche sind die Ursache, trotzdem keine Lösung von VW!
2. Bei Bodenunebenheiten vibrierendes Geräuch aus dem linken Lüftungskanals.
3. Typische Geräusche von den Klima Stellmotoren.
4. Ungeklärtes klackern vom Bierdosenhalter.
5. Ungeklärtes klackern vom Anlagefach.
6. Zum 4. Mal Thermostat defekt.
7. Temperaturfühler G2 & G62 Fehlfunktion > Stecker oxidiert.
8. Klacken beim beschleunigen und bremsen aus dem Bereich der Fahrertür.
9. WFS erkennt manchmal den Schlüssel nicht.
10. Beide Lambdasonden zeitgleich ausgefallen unde defekt.
Wenn jemand Tipps zu irgendnem Punkt hat, bitte melden...
Grüne Sachen hab ich die Ursache, bei roten noch kein Plan...
Beste Antwort im Thema
"Wer in etwa 2200€ in einem Jahr als nicht bedenklich sieht, der kann mir gerne was Spenden..."
Wenn man für jeden Unsinn nach VW fährt, wundert mich das weniger.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The Hoh
Ich fahr das Auto erst seit 29.11.2007.
Wer in etwa 2200€ in einem Jahr als nicht bedenklich sieht, der kann mir gerne was Spenden...
Die 2200€ stehen ja nur in einem Jahr an, weil du den Wagen erst so kurz hast. Im Endeffekt ist es aufgeschobene Wartung (Zahnriemen und WaPu) bzw. Normalität und daher Grund des Wertverlusts eines solchen Autos. Hättest Du einen neuen Golf gekauft hättest Du in dem selben Jahr wahrscheinlich das Doppelte an (nicht sichtbarem) Wertverlust bezahlt.
Der Wagen ist von 99? Ein 9 Jahre altes Auto ist halt faktisch ein Bastlerauto bzw. es wird nur ein Billigauto, wenn man selber basteln kann. Wenn auf dem Gebrauchtwagenmarkt dennoch astronomische Preise für Uralt-Gölfe bezahlt werden, ist das eine unbegründete Hype, die jeder mit sich selber abmachen muss.
Alex
Wenn ich mal so durchrechne, was mir der Wagen im Normalfall in den letzten 3 Monaten gekostet hätte, wenn ich ihn jedes mal nach VW gestellt hätte, würden wir uns im Bereich von 4-5000 Euro bewegen.
Der 97er wäre einfach völlig unwirtschaftlich, wenn man nicht alles selber machen würde.
Naja, wenigstens Punkt 8 ist jetzt geklärt...
Hat jemand ne Low budget-Idee ohne VW für einen abgebrochenen Fensterheber-Motor??
Nun ja, da mein Fenster garnicht mehr hoch kam, bin ich trotzdem zu VW...
Lösung übers WE: 2 kleine Gummikeile und den Termin am Montag um 7 Uhr! Kosten in etwas 260€ inkl. Einbau.
Will jemand den Schrotthaufen kaufen??
6000 Öken und ihr könnt ihn direkt nach der Werkstatt am Dienstag haben...
Ähnliche Themen
😉
Dafür hat er:
Neue WaPu und Zahnriemen
Neuer DIN-Einschubträger
Neues Dichtungsgummi der Dachantenne
Dann Fensterheber-Mechanik auf der Fahrerseite. Ausserdem ist in der Beifahrerseite der RepSatz Fensterheber drin.
TÜV lass ich auch noch machen... Und mein Sony CD-MP3-Radio mit Sony 10er-Wechsler plus Top-Boxen lass ich auch noch drin.
Will die Schüssel nicht mehr sehn...
Zitat:
Original geschrieben von The Hoh
Naja, wenigstens Punkt 8 ist jetzt geklärt...Hat jemand ne Low budget-Idee ohne VW für einen abgebrochenen Fensterheber-Motor??
Nun ja, da mein Fenster garnicht mehr hoch kam, bin ich trotzdem zu VW...
Lösung übers WE: 2 kleine Gummikeile und den Termin am Montag um 7 Uhr! Kosten in etwas 260€ inkl. Einbau.Will jemand den Schrotthaufen kaufen??
6000 Öken und ihr könnt ihn direkt nach der Werkstatt am Dienstag haben...
der fensterhebermotor ist nocht tip top in ordnung einfach wieder mit drei schrauben am geräteträger festmachen und das hält wieder. 10 euro für schrauben und bohrer, und schon hast du 250 euro gespart. ist halt mal ein halber samstag weg. 😉
Klingt gut! Wie weit kann ich mit den Schrauben rein??
Nicht das ich auch noch ne neue Scheibe brauch...
ich hab das ding zwar schon lange nichtmehr offen gehabt, aber wenn die türverkleidung innen weg ist, kanst du den geräteträger (oder nennt vw das ding agregatträger?) wegschrauben. in dem getriebegehäuse des fensterhebermotors müssten durchgangsbohrungen drinnen sein (in dem weißen kuststoff), und auf der rückseite des geräteträgers müsste dann die schwarze box mit den seilzügen sein, und in der schwarzen box sollten dann stehbolzen sein (die bei dir wohl noch im fensterhebermotor hängen), also musst du jetzt halt probieren die stehbolzen wieder herzuzaubern 😉 müsste klappen wenn du in die schwarze box die die seilzüge beinhaltet an den drei stellen wo die stehbolzen drinnen wahren durchgangsbhrungen reinmachst und dann einfach (von der seite der fensterscheibe aus) eine scheibe und eine schraube mit einen flachen kopf (musst halt mal die platzverhältnisse begutachten) duchstecken und auf der gegenseite mit den fensterhebermotor verschrauben.
hier hast du noch einen link mit bildern vom innenleben
Danke! Mit 36€ und 2h Arbeit geht wieder alles...
Der Motor ist direkt an der Platte abgerissen, welche im RepSatz "Fensterheber" ist.
Da alles eh zerlegt war, hab ich den Satz komplett eingebaut, mit neuen Fensterklammern.
Man, die Nacht war schlimm... Heut sieht sie Welt wieder besser aus.
Der berühmte Geber G2 und G62 hat nochmal 20€ gekostet, und jetzt läuft der Motor auch wieder rund...
Der Typ vom Teiledienst hat nur gelacht und meinte es war eine "schlechte Woche"! Er hätte nur 8 Temperaturgeber verkauft. WTF!
Thanks, you made my day! Schönes Wochenende.
INFO vom 🙂 :
Der RepSatz "Fensterheber" gibt es nun in der Version 2. Mit "optimierte" Seilführung an der Hauptrolle!
Erkennbar am weissen Kunststoff der gesammten Platte!
Es kam wohl in der Vergangenheitbei dem alten Satz vor, dass das Seil aus der Führung sprang, und das Getriebe zerlegt hat.