Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.

PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!

Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉

Ich mache mal den Anfang:

Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.

Beste Antwort im Thema

mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.

2006 weitere Antworten
2006 Antworten

vermuten können wir jetzt natürlich viel aber was damals gemacht wurden wissen nur die ,die es aus, ein gebaut haben.

Da hast du recht. Konnte mir nie vorstellen das wirklich die Kolben selber das Problem sind. Ich dachte es.lag.an der Software...

Zitat:

@hendrikbu schrieb am 1. April 2015 um 21:26:03 Uhr:


Da hast du recht. Konnte mir nie vorstellen das wirklich die Kolben selber das Problem sind. Ich dachte es.lag.an der Software...

Hab die 24S4 Aktion (ihr wisst schon, die Aktion bei der unsere TSI's "kastriert" wurden) bereits von Anfang an aufgespielt bekommen. Trotzdem habe ich jetzt einen Kolbenring Bruch. Das Update war wohl nur gut, um nicht während der Garantie den Motor zu zerlegen. Denke da hat VW sich gewaltig bei der Auslegung der Kolben / Kolbenringe verrechnet. In der aktuellen Autobild gibt es einen Artikel, bei dem VW Kunden mit den unterschiedlichsten Motoren (2.0 TSI, 1.4TSI...) wegen zu hohem Ölverbrauch einen Austauschmotor bekommen haben. Ursache wahr sehr häufig ein gebrochener Kolbenring. Also nicht nur ein Problem des 1.4 Twin.

Das blöde an der ganzen Sache ist nur, dass es nicht wirklich viel Vergleichbares zum Golf mit DSG gibt.
Mercedes, BMW, Opel --> Ende

Moin since19999,
welches Benzin hast du vorwiegend getankt?
Hattest du Longlife oder Festintervalle?

Ähnliche Themen

Zitat:

@since1999 schrieb am 1. April 2015 um 21:41:47 Uhr:


[.....] In der aktuellen Autobild gibt es einen Artikel, bei dem VW Kunden mit den unterschiedlichsten Motoren (2.0 TSI, 1.4TSI...) wegen zu hohem Ölverbrauch einen Austauschmotor bekommen haben. Ursache wahr sehr häufig ein gebrochener Kolbenring. Also nicht nur ein Problem des 1.4 Twin.
[.....]

Beim CAVD bricht aber kein Kolbenring, sondern der Ringsteg.

@hendrikbu

Mein erster Motorwechsel war bei 15.000km, danach nur noch Festintervall sowie Super Plus getankt. Nach weiteren 55.000km hatte auch dieser Motor einen Ringstegbruch und wurde wieder gewechselt.

Dafür hatte ich nie Kettenprobleme. 😁

Zitat:

Beim CAVD bricht aber kein Kolbenring, sondern der Ringsteg.

Das ist interessant, denn ein Motor Instandsetzer meinte, dass sie nur die Kolbenringe tauschen, die Kolben bleiben die Originalen. Da ist ja dann ein Schaden vorprogrammiert.

Wer bei einer Reparatur nicht 3x nachfragt, fällt immer wieder drauf rein.

Ich hatte Kettenprobleme, dann bekomme ich keinen Motorschden!? ;-)

So langsam bekomme ich echt Angst. Nach fast 6 Jahren und 73.000km kann ich nur Beten. Aber es gibt ja auch viele die es nicht getroffen hat... Derzeit verbraucht meiner fast kein Öl. Sobald der nur 10 Tropfen braucht fahre ich keinen Meter mehr und verkaufe ihn...

Führst du eigentlich die Liste noch weiter?
Übrigens vielen Danke für deine Mühe dabei!

Zitat:

@hendrikbu schrieb am 2. April 2015 um 08:45:08 Uhr:


Moin since19999,
welches Benzin hast du vorwiegend getankt?
Hattest du Longlife oder Festintervalle?

Moin,

habe die ersten ca. 60tkm nur Super+ getankt, danach nur noch Super E5. Habe nie E10 getankt und das Auto lief seit beginn an auf Festintervall. War vielleicht ein Fehler, sonst wäre der Motorschaden wohl noch während der Garantiezeit aufgetreten und ich hätte jetzt nicht die Kosten an der Backe. Das werden wir wohl nie erfahren.

Wie kann es aber sein, dass bei dem einen der Motor im 50tkm-Bereich hopps geht und bei anderen dann doch erst bei sagen wir mal 120.000km? Bei dem einen hält der eine Motor durch und andere haben teilweise schon den dritten Motor drin. So krasse Qualitätstoleranzen sind doch ein Witz!

@Jubi TDI/GTI, wusste noch gar nicht, dass es dich schon zum zweiten mal erwischt hat.

Zitat:

@hendrikbu schrieb am 2. April 2015 um 11:59:19 Uhr:


Ich hatte Kettenprobleme, dann bekomme ich keinen Motorschden!? ;-)

So langsam bekomme ich echt Angst. Nach fast 6 Jahren und 73.000km kann ich nur Beten. Aber es gibt ja auch viele die es nicht getroffen hat... Derzeit verbraucht meiner fast kein Öl. Sobald der nur 10 Tropfen braucht fahre ich keinen Meter mehr und verkaufe ihn...

Führst du eigentlich die Liste noch weiter?
Übrigens vielen Danke für deine Mühe dabei!

Ich denke Du solltest Dich nicht verrückt machen. Schließ eine Reparaturversicherung ab, die Kostet zwischen 20€ und 40€ pro Monat, damit sind schonmal die größten Schäden abgedeckt.

PS: Öl hat meiner bis zum bitteren Ende auch keines Verbraucht.

Zitat:

@since1999 schrieb am 2. April 2015 um 12:09:05 Uhr:



Zitat:

@hendrikbu schrieb am 2. April 2015 um 11:59:19 Uhr:


Ich hatte Kettenprobleme, dann bekomme ich keinen Motorschden!? ;-)

So langsam bekomme ich echt Angst. Nach fast 6 Jahren und 73.000km kann ich nur Beten. Aber es gibt ja auch viele die es nicht getroffen hat... Derzeit verbraucht meiner fast kein Öl. Sobald der nur 10 Tropfen braucht fahre ich keinen Meter mehr und verkaufe ihn...

Führst du eigentlich die Liste noch weiter?
Übrigens vielen Danke für deine Mühe dabei!

Ich denke Du solltest Dich nicht verrückt machen. Schließ eine Reparaturversicherung ab, die Kostet zwischen 20€ und 40€ pro Monat, damit sind schonmal die größten Schäden abgedeckt.
PS: Öl hat meiner bis zum bitteren Ende auch keines Verbraucht.

Warum immer mit der Angst fahren und immer mehr Geld in eine tickende Geldbombe stecken? Lieber die Kiste im ganzen Zustand noch verkaufen und was anderes holen. Noch bekommste ein bisschen dafür. Wobei die Preise bei dem Motor momentan nicht so dolle sind.

Bietet VW solche Reparaturversicherungen an?

Zitat:

@hendrikbu schrieb am 2. April 2015 um 12:15:21 Uhr:


Bietet VW solche Reparaturversicherungen an?

VW bietet eine Anschlußgarantie an, die Reparaturversicherungen sind externe Versicherer. Bin auch erst hier auf MT auf dieses Thema gekommen. Mit ein bisschen Tante Google kann man sich eine paar Seiten im Netz raussuchen und vergleichen. Dann sollten noch die Versicherungsbedingungen verglichen werden. Oder wie GolfVI-Driver schreibt, wenn Du kein gutes Gefühl bei der Sache hast, verkaufen.

Solange man im Schadensfall bei einer Laufleistung von unter 100.000km ist, kann sich so eine Reparaturversicherung sicherlich lohnen. War bei der Anschlußgarantie auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen