Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.

PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!

Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉

Ich mache mal den Anfang:

Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.

Beste Antwort im Thema

mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.

2006 weitere Antworten
2006 Antworten

Ich hatte damals, wie du schon sagtest, von kaputten Innereien und Injektoren gelesen. Der ein oder andere Kompressor/Lader soll da wohl auch über die Wupper gegangen sein.

Mein Schwiegervater in Spe fährt den TSI mit 140 PS in seinem Golf V und der hat mit dem Ding keine Probleme. (Bei einer Jahresfahrleistung von unter 5000 auch kein Wunder.)

Dies war auch der Grund warum ich von einem Golf 5 GT wieder schnell Abstand genommen habe. Da bleibe ich im Moment doch eher bei nem Sauger. Für nen GTI hätte es nicht gereicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Lächerlich,

wer sich hier über Motorschäden auskotzt kommt ja wohl aus dem VW Fahrerlager.

}> Gratuliere {<

Dein erster Zweizeiler ohne irgendwelche Klammern 😁

Geht doch 😁

sind hier noch gänzlich unbekannt 😉

Zitat:

Ich hatte damals, wie du schon sagtest, von kaputten Innereien und Injektoren gelesen. Der ein oder andere Kompressor/Lader soll da wohl auch über die Wupper gegangen sein.

Ja das war wohl das Hauptproblem. Aber auch hier kann man Glück und Pech haben 😁 ... Pech siehst du hier im Motorschaden Thread und Glück sehe ich jeden Tag bei meinem Arbeitskollegen. Der fährt einen Scirocco mit dem Motor aus der ersten Serie und hat jetzt, meine ich, knapp 65.000km mit dem Auto weg und ist total glücklich !

Ich überlege tatsächlich auch den Motor mal zu testen (aber ich komme wohl nicht auf über 15.000km).

Auch hatte ich (drei Kreuze) bisher mit keinem meiner VW ernsthafte Probleme (einmal Spur verstellt, einmal Windgeräusche und neuerdings ein lästiges Problem mit dem Media IN).

Zitat:

wer sich hier über Motorschäden auskotzt kommt ja wohl aus dem VW Fahrerlager.

Versteh ich nicht so ganz. Sicher kotzen sich hier Leute aus dem VW-Lager über Motorschäden aus, es ist ja auch das VW Forum. Im Opel Forum kotzen die Leute über Opel Motorschäden und im Mahindra Forum über Mahindra Motorschäden 🙂 ... oderr hab ich das falsch verstanden ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hossi86


Deine alten sind die Besten ... das wollteste jetzt hören oder 🙄

Bezog sich hierauf. 😉

BMW hat auch Motorschäden, unser BA-BY hat ne neue Nockenwelle bekommen. 🙄

Nur dass ich aus dem BMW Fahrerlager komme, heißt noch lange nicht, dass ich nicht auch über den Tellerrand blicke und mir auch der 6er Golf gefallen könnte.

Ja von der Designphilosophie sind die neuen VW gar nicht so weit weg von den alten BMW.

Komme selbst von BMW und glaube immernoch das die mit die schönsten Autos bauen (und das schönste Überhaupt: Das Z4 M-Coupé) 😉 ...

Und als ich noch für den Verein gearbeitet habe gabs sowas wie Softlack (E46) und Motorschäden (2.0 6-Zylinder) auch zu genüge 🙂.

Aber was kümmert mich das ? Ich fahre ein Auto ja nicht weil ich glaube/oder eben nicht glaube das es bald auseinander fallen wird sondern weil es mir (in erster Linie) gefällt und (in zweiter Linie) meine Ansprüche erfüllt.

Das Problem mit dem Softlack kenne ich zu Genüge von unserem BA-BY

Innentürgriffe unansehnlich, gegen Alu-Interieurleisten getauscht,

die Mittelkonsole sieht auch schice aus,

neue bei Ebay bestellt.

http://www.ebay.de/itm/380313430910?...

Richtig doof wirds ja erst, wenn die Motorschäden zeitlich außerhalb der Garantie stattfinden, weil man nicht so viele Kilometer macht. Da wünschte man sich von VW wesentlich bessere Kulanzregelungen...
Kann ja nicht sein, das ein Auto (Motor) heutzutage mit unter 100.000km wegfliegt, damit hat sich Opel in den 90ern mit den 16v Motoren schon den Ruf versaut.

Aber VW war ja schon immer der Apple-Autohersteller, der dem Kunden sagen konnte was er will. Ob das eine 60 Jahre alte unzeitgemäße Konstruktion war (Käfer), turboroster (Erste Passat, Golf, Polo), oder Scheibenheberprobleme beim Golf 4, der Kunde hat gemotzt, gekotzt und alles geschluckt.

Aber ich seh das wohl zu sehr aus der Sicht des "Hartzis", der ein Auto erst kauft, wenn es volljährig ist... 😛

Gerade bei den Kulanzregelungen scheint sich VW ja den einen oder anderen Schnitzer zu erlauben, zumindest hab ich das aus der Presse.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Gerade bei den Kulanzregelungen scheint sich VW ja den einen oder anderen Schnitzer zu erlauben, zumindest hab ich das aus der Presse.

Da bekleckern sich die wenigsten Hersteller mit Ruhm 😉 Kommt auch immer auf den Händler an. Manche sind ja so kulant und zahlen aus der eigenen Tasche.

Im dritten Jahr hast du bei VW meist keine Kulanzprobleme, jedenfalls soweit mir bekannt. Soweit ich weis sind hier 75% Regelungen (75% Hersteller, 25% Kunde) die Regel.
 

Das Problem ist er folgendes: Bei einer Kulanzlösung wird (ab dem 3 Jahr oder bei Ausnahmefällen) immer gefragt (systemseitig) inwiefern der Händler bereit ist sich zu beteidigen (z.B. 50/50 etc.).

Wenn der Händler hier nicht kooperativ ist, z.B. weil der Kunde den Wagen irgendwo im Internet gekauft hat, sein Öl immer selbst zur Inspektion mitbringt oder auch sonstwie dem Händler nichts bringt (Wiederkäufer, Stammkunde etc.) dann wird es auch meist nichts mit Kulanz.

Ich kauf´ weiterhin gebrauchte,

wenn es sich nämlich so verhält möcht´ ich mir gar keinen Neuen leisten.

Sowieso nicht, da ich Kaufmann gelernt hab.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Ich kauf´ weiterhin gebrauchte,

wenn es sich nämlich so verhält möcht´ ich mir gar keinen Neuen leisten.

Sowieso nicht, da ich Kaufmann gelernt hab.

Kann ich nachvollziehen. Meinen jetzigen hab ich für die Hälfte des Neupreises bekommen und der Zustand war trotzdem Neuwagenähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Daemonarch


Da wünschte man sich von VW wesentlich bessere Kulanzregelungen...

Solange der Kunde bereitwillig Extrageld für Garantieverlängerungen auf den Tisch legt, besteht da seitens VW sicherlich kein Handlungsbedarf.

Und ganz nebenbei ... ich las neulich ein Winterkorn-Interview, im dem dieser sich mit der großartigen Kundenzufriedenheit brüstete (ob dem JD Power ein Begriff ist?) ... will sagen: solange im Vorstand nichts von den gehäuften alltäglichen Problemen ankommt, wird sich da auch nichts tun. VW sitzt aufgrund guter Verkäufe derzeit einfach auf einem hohen Roß.

Zitat:

Original geschrieben von Dynamix


Kann ich nachvollziehen. Meinen jetzigen hab ich für die Hälfte des Neupreises bekommen und der Zustand war trotzdem Neuwagenähnlich.

Den Vorgänger (Bild) hab ich mit 13 Jahren aus 3. Hd. mit 134.500km + Eur2 gekauft

Keine Ausstattung (mechanisches Schiebedach), aber der Zustand 🙄

keine Kratzer, keine Dellen und nur 4 Steinschläge.

Tüv ohne Mängel, Probefahrt.

Ein Traum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen