Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.

PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!

Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉

Ich mache mal den Anfang:

Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.

Beste Antwort im Thema

mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.

2006 weitere Antworten
2006 Antworten

Zitat:

Ich habe im Stand, vorallem bei kaltem Motor, auch ab und an auch das Gefühl, dass der Motor leicht unrund läuft. Ansonsten jedoch keine Probleme.

Das ist normal, macht meiner auch. Im kalten zustand wird doppelt Benzin eingespritzt um den KAT vorzuheizen, dabei läuft der Motor nicht ganz rund.

Das dauert aber nur etwa 30sec. dann ist der Spuk vorbei und er läuft wieder wie ein 6 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von naseweiz



Zitat:

Original geschrieben von Pannem


Hallo Forum-Mitglieder

leider hat es mich auch erwischt. TSI 1,4, ( 160 PS ). Im alltagsgeschehen keine Beeinträchtigung beim fahren. Nur leichtes vibrieren im Stand. Dann zum freundlichen. Diagnose Kompressionsverlust.

Kilometerstand: 17.000Km

EZ: 3.2010
Symptome: vibrieren im Leerlauf(ruckeln)

Meldung KI: keine
Festgestellt wurde: Keine Kompression auf 2. Zylinder.
Maßnahmen: Zylinderkopf runter und nachschauen
Werkstattaufenthalt: bis nächste Woche

Ersatzwagen: 3 Tage, danach selbst Zahler

Hallo,

kurze Frage an die Experten:
Müsste bei starkem Kompressionsverlust, so dass "keine Kompression" auf einem Zylinder festgestellt wird, nicht auch im normalen Betrieb etwas bemerkbar sein?

Ich habe im Stand, vorallem bei kaltem Motor, auch ab und an auch das Gefühl, dass der Motor leicht unrund läuft. Ansonsten jedoch keine Probleme.

Danke,

Gruß Jan

Natürlich würde man das merken, sonst könnte man ja gleich 2 Zylinder weg lassen, dafür muß man kein Experte sein! 😁

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Das dauert aber nur etwa 30sec. dann ist der Spuk vorbei und er läuft wieder wie ein 6 Zylinder.

Übertreibst Du da nicht ein wenig 🙂 ?

Im Leerlauf ist er annähernd unhörbar, da stimme ich zu, aber beim Beschleunigen doch deutlichst von einem Sechszylindern unterscheidbar.

Zitat:

Original geschrieben von Marienkaefer49


Natürlich würde man das merken, sonst könnte man ja gleich 2 Zylinder weg lassen, dafür muß man kein Experte sein! 😁

Bitte nochmal den Ursprungspost lesen, dann meinen, dann deinen überdenken...

Für dich anders gefragt:
Wie stark muss der Kompressionsverlust bei gegebenem Motor denn sein damit man auch im Alltagsbertrieb davon etwas spürt? (im Gegensatz zu dem Ursprungspost)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sveagle



Zitat:

Ich habe im Stand, vorallem bei kaltem Motor, auch ab und an auch das Gefühl, dass der Motor leicht unrund läuft. Ansonsten jedoch keine Probleme.

Das ist normal, macht meiner auch. Im kalten zustand wird doppelt Benzin eingespritzt um den KAT vorzuheizen, dabei läuft der Motor nicht ganz rund.

Das dauert aber nur etwa 30sec. dann ist der Spuk vorbei und er läuft wieder wie ein 6 Zylinder.

Moin sveagle,

ich schrieb ja "vorallem bei kaltem Motor". D.h. dass es auch bei warmen Motor an der Ampel ab und an einen leicht unrunden Lauf gibt. Hatte ich aber bereits vor dem Softwareupdate beim 🙂 angemerkt. Dieser sagte, dass das Update auch den unrunden Lauf im Stand beseitigen soll.

Zitat:

Übertreibst Du da nicht ein wenig ?

Im Leerlauf ist er annähernd unhörbar, da stimme ich zu, aber beim Beschleunigen doch deutlichst von einem Sechszylindern unterscheidbar.

Ich hab nicht geschrieben bei welcher Drehzahl.😁

Im Leerlauf bei ausgeschalteter Lüftung und betriebswarmen Motor hör ich vom Motor gar nix, Abgewürgt? ne,nicht mit DSG.

Aber auch wenn man fährt finde ich die Laufkultur des Motors sehr angenehm, ab 5000U/min wird er ein bißchen laut.

Anderes Thema zum 160PS Motor. Bei exakt 100km/h pfeift irgend etwas aus dem Motorraum,sobald ich vom Gas gehe oder mehr Gas gebe ist es vorbei. Das nervt total wenn das Radio aus ist und ich mit Tempomat oder ohne exakt 100km/h fahre. 5km/h drüber oder drunter und das Gerräusch weg.

Hat von euch auch dieses pfeifende Gerräusch aus dem Motorraum, würde auf eine Drosselklappe tippen wo das Gerräusch erzeugt.

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Bei exakt 100km/h pfeift irgend etwas aus dem Motorraum,sobald ich vom Gas gehe oder mehr Gas gebe ist es vorbei. Das nervt total wenn das Radio aus ist und ich mit Tempomat oder ohne exakt 100km/h fahre. 5km/h drüber oder drunter und das Gerräusch weg.

Zwing das DSG mal in einen kleineren Gang. Könnten Getriebegeräusche sein. Ist es dann weg ?

Zitat:

Original geschrieben von naseweiz


[.....]

ich schrieb ja "vorallem bei kaltem Motor". D.h. dass es auch bei warmen Motor an der Ampel ab und an einen leicht unrunden Lauf gibt. Hatte ich aber bereits vor dem Softwareupdate beim 🙂 angemerkt. Dieser sagte, dass das Update auch den unrunden Lauf im Stand beseitigen soll.

Wurde bei meinen nicht beseitigt, aber deutlich verbessert.

Zitat:

Zwing das DSG mal in einen kleineren Gang. Könnten Getriebegeräusche sein. Ist es dann weg ?

Das Gerräusch kommt nur im 7.Gang bei exakt 100km/h, Getriebe bezweifel ich da das Gerräusch schleichend kommt, so wie sich die Drosselklappe an das Tempo anpasst. Ich geh stark davon aus das es durch Luftverwirbelung im Druckrohr entsteht an einer der vielen Drosselklappen.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


...
Ich geh stark davon aus das es durch Luftverwirbelung im Druckrohr entsteht an einer der vielen Drosselklappen.

Das kann schon sein. Ein Pfeifen höre ich nicht, aber ständig irgendwie Zirbeln, Schnürpseln und Zischeln tut der Twin schon.

AFAIK hat der Twin übrigens zwei Drosselklappen: Die gemeine Drosselklappe und die Regelklappe für den Kompressorbypass.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Das Gerräusch kommt nur im 7.Gang bei exakt 100km/h, Getriebe bezweifel ich da das Gerräusch schleichend kommt, so wie sich die Drosselklappe an das Tempo anpasst. Ich geh stark davon aus das es durch Luftverwirbelung im Druckrohr entsteht an einer der vielen Drosselklappen.

Ich habe gerade einen Polo 1.2 mit DSG mit 400km auf der Uhr, der pfeift um die 80 im 7. Gang auch. Hier aber

definitiv

Getriebe.

Hab gerade mal VCDS dran gehängt um den Fehlerspeicher vom Getriebe auszulesen,kein Fehler.

Was mir dann noch aufgefallen ist das er mir bei P 0 anzeigt und auf R zeigt er mir den 7 Gang an.

Ist der 7.Gang gleichzeitig für den Rückwärtsgang zuständig oder zeigt mir VCDS nur falsch an?

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Hab gerade mal VCDS dran gehängt um den Fehlerspeicher vom Getriebe auszulesen,kein Fehler.

Was mir dann noch aufgefallen ist das er mir bei P 0 anzeigt und auf R zeigt er mir den 7 Gang an.

Ist der 7.Gang gleichzeitig für den Rückwärtsgang zuständig oder zeigt mir VCDS nur falsch an?

Kann nur ne Falschanzeige sein. Was steht denn in der MFA ?

Im MFA+ steht R, vielleicht nutzt das Getriebe den 7 Gang mit einer Zusatzuntersetzung für den Rückwärtsgang? Mal im SSP nachschauen

Hallo,
ich dachte schon mich hats bei km 39tkm erwischt:
Abgaswarnleuchte-EPC Leuchte und stotternder Motorlauf.
Aber es war nur die Zündspule und Kerze vom 1. Zyl.
siehe Foto

Spule-und-kerze
Deine Antwort
Ähnliche Themen