Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vestibular
Mir wird ganz anders.Was ich mich nur frage, warum man davon nur in Foren liest. Müssten solche Probleme nicht auch mal in Zeitschriften oder so ähnlich landen ?
Vermutlich weil es kaum einer meldet, oder ?
Das ist ja echt ein Unding.
Vesti
vielleicht auch darum?
http://www.sueddeutsche.de/.../...enreise-indien-ist-zu-teuer-1.380577
Zitat:
Original geschrieben von zumie
vielleicht auch darum?Zitat:
Original geschrieben von vestibular
Mir wird ganz anders.Was ich mich nur frage, warum man davon nur in Foren liest. Müssten solche Probleme nicht auch mal in Zeitschriften oder so ähnlich landen ?
Vermutlich weil es kaum einer meldet, oder ?
Das ist ja echt ein Unding.
Vesti
http://www.sueddeutsche.de/.../...enreise-indien-ist-zu-teuer-1.380577
hihi...also sowas böses. Wir haben doch freie Presse. Loooooolllllllllllllllllllllllllll😁😁😁😁😁
Denen wird das Geld in den Arsch geschoben, aber wenn ich auf die Beseitigung meiner Mängel poche tut sich nichts.
Naja 2 Monate hat VW noch, danach reichts auch mir.
Hallo,
wie macht sich denn ein bevorstehender Motorschaden bemerkbar?
Mein TSI mit 160PS ruckelt manchmal beim Beschleunigen und zieht nicht richtig. Man merkt wie die Leistung da fehlt. Gerade nach dem Kaltstart ist es oft so. Aber auch wenn der Motor warm ist tritt es manchmal auf. Letztens als ich die Autobahn gewechselt habe und mit 60 im dritten Gang beschleunigen wollte tat sich nichts. Der Smart vor mir zog davon. Als ich dann das Pedal durchgetreten hab ging es besser, aber nicht zu vergleichen mit der normalen Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit lag da im 5. gang bei 165 km/h bei Vollgas :-/
Habe das neuste Update drauf (24s4 oder wie das heißt) Keine Lust wieder in die Werkstatt zu fahren, die eh nichts findet. Hab jetzt 26500km auf dem Tacho.
Deutet das auf einen bevorstehenden Motorschaden hin? Was soll ich tun?
Ähnliche Themen
Ich würde Dir empfehlen die Kompression messen zu lassen. Es könnte schon darauf hinweisen, dass das Sprühmuster nicht richtig ist. Sprich die Injektoren verkokt sind.
Zitat:
Original geschrieben von vestibular
Ich würde Dir empfehlen die Kompression messen zu lassen. Es könnte schon darauf hinweisen, dass das Sprühmuster nicht richtig ist. Sprich die Injektoren verkokt sind.
Lässt die Kompression denn Rückschlüsse auf die Injektoren zu ??
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VI-TSI
Hallo,
wie macht sich denn ein bevorstehender Motorschaden bemerkbar?
. . .
Zitat:
Keine Lust wieder in die Werkstatt zu fahren, die eh nichts findet. Hab jetzt 26500km auf dem Tacho. Deutet das auf einen bevorstehenden Motorschaden hin? Was soll ich tun?
.
Da du ja keinen Bock hast in die Werkstatt
zu gehen, hab ich für dich gerade mal in die Kugel
geschaut.
Die meinte, du sollst ganz cool so weiterfahren bis
eine Kontroll-/Warnleuchte angeht oder der
Wagen in den Notfallmodus wechselt.
Dann möchtest du deine Werkstatt benachrichtigen,
die dich abschleppen läßt.
😁
E.
Nein das wollte ich nicht hören ;-)
Aber wenn ich mein Auto in der Werkstatt abgebe, und sage was das Problem ist, dann machen die ne Probefahrt und stellen warscheinlich nichts fest.
Deswegen wollte ich mal von anderen Meinungen hören was die gemacht haben und ob meine Sorge vll unbegründet ist...
oder ob der Werkstattbesuch ratsam ist...
Was kann ich denn machen wenn die in der Werkstatt nichts finden?
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Lässt die Kompression denn Rückschlüsse auf die Injektoren zu ??Zitat:
Original geschrieben von vestibular
Ich würde Dir empfehlen die Kompression messen zu lassen. Es könnte schon darauf hinweisen, dass das Sprühmuster nicht richtig ist. Sprich die Injektoren verkokt sind.
In gewisser Hinsicht schon. M.E kommt der Motorschaden wie folgt:
mageres Gemisch -> zu hohe Temperatur im Brennraum -> Injektoren verkoken, wodurch sich das Einpritzmuster ändert -> Brennraum wird ausgespült inkl.Kolbenführung -> mechanische Temperaturerhöhung -> Kolbenringe brechen -> Kompressionsverlust = Motorschaden
Es könnte also sein das er sich mit dem Ruckeln auf dem Weg zum Schaden befindet. Das Ruckeln kommt dann von den verkokten Düsen. Kann sein, muss nicht.
Ich würde hartnäckig bleiben. Die geschilderten Probleme müssen ja verführbar sein. Dann müssen die was tun. Ich würde Kompression messen. Wenn dann 1-2 Zylinder zu wenig haben, kann er sich in die Liste der Motorschäden einreihen.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Dann möchtest du deine Werkstatt benachrichtigen,
die dich abschleppen läßt.
Warum nicht ?
Dann gibt es ohne Diskussion den Leihwagen der Mobilitätsgarantie und die Werkstatt wird dann endlich auch etwas finden ...
Wenn der Motor betroffen ist, wird alles weitere Herumgedoktere ohnehin nichts bringen und der Motor am Ende sowieso getauscht.
@Golf-VI-TSI
Erstmal zu deiner Frage, genau so.
Fahr einfach weiter, wie bereits gesagt, und warte bis die besagte Lampe ab und zu blinkt. Dann dauerts nicht mehr lange und nach paar Tagen oder Wochen geht sie nicht mehr aus. Jetzt cool bleiben und zum Händler schleppen lassen. Und wenn du Glück hast wird dann mal nachgeschaut und das immer selbe Problem diagnostiziert. Und welch Wunder du bist der bis dahin Einzige bei diesem 🙂 mit diesem Problem. Evt. wird auch der Fehler gelöscht oder nicht gefunden und du darfst nochmal weiterfahren.
Was du aber jetzt schon machen kannst? Such schon mal die Telefonnummer vom 🙂 deines Vertrauens und sage schon mal in deinem persönlichen Umfeld Bescheid das es irgendwann demnächst mal zu eine Verspätung kommen kann, z.B. auf Arbeit oder auf´m Heimweg.
Falls du verheiratet bist solltest du schon mal bei deiner Frau anklopfen und sie auf den bevorstehenden längeren Werkstattaufenthalt vorbereiten. Naja und beim nächsten Autokauf entscheidest du dann wohl nicht mehr allein.😉
mfg
Es handelt sich hier um einen 1,2 TSI 77 Kw mit BMT
Kilometerstand: 1200 km
EZ: 02/11
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln), praktisch keine Gasannahme
Meldung im KI: FSE-Fehler, gelbe Motorwarnlampe, gelbe Luftruckwarnlampe Werkstatt
Festgestellt wurde: Zündaussetzer im 2. Zylinder
Maßnahmen: Neue Software, neues Einspritzventil , noch in Arbeit
Werkstattaufenthalt: bis jetzt drei Tage
Ersatzwagen: bis jetzt problemlos
Wenn der Motor, wie bei Golf-VI-TSI, offensichtlich unter Leistungsmangel leidet, würde ich auf blöd einfach mal VW-Service anrufen, denen das Problem schildern und sagen, dass ich nur ungern so weiterfahren würde, um Folgeschäden zu vermeiden.
Dann sieht man ja, ob man abgeschleppt wird und die Mobilitätsgarantie greift, oder ob man weiterfährt, bis die Mühle endgültig die Grätsche macht. In die Werkstatt fahren und mich um einen Ersatzwagen streiten würde ich auf alle Fälle nicht.
Grüße!
Kilometerstand: 18.300Km
EZ: 01/10
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Kurzzeitig gelbe Abgaswarnleuchte, danach wieder erloschen
Festgestellt wurde: Sporadische Zündaussetzer
Maßnahmen: Neue Zündanlage, zwei Softwareupdates
Werkstattaufenthalt: 3 Tage
Ersatzwagen: Kein Ersatzwagen
Zitat:
Original geschrieben von diddi4
Es handelt sich hier um einen 1,2 TSI 77 Kw mit BMT[.....]
Naja, wieder mal ein Paradebeispiel, weshalb mir dieser Thread mittlerweile am Arsch vorbei geht. 🙄
Da meine Bitte diesen Thread zu schließen, da ich diesbezüglich einen Blog erstellt habe, kommentarlos ignoriert wurde, könnt ihr weiterhin diesen Thread "zumüllen". Danke an die offensichtlich überforderten Mods. 🙄
Auch besagter Blog wird von mir nicht mehr gepflegt, da die meisten weiterhin lieber hier posten möchten. Ich habe aber keine Lust die relevanten Sachen hier aus dem "Müll" heraus zu suchen und in den Blog zu übertragen.
So, das musste mal wieder raus, weiterhin viel Spaß beim "zumüllen"