Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
@thiz rox: Wenn ich richtig lese bekommst Du Deinen 160 PSer erst noch. Wie gehts Dir dabei ? Entspannt , oder doch das Gefühl einer Fehlentscheidung nach dem ganzen lesen hier ?
Werde morgen mal zum Freundlichen gehen und mich mal umhören was die so über den 160er denken. Nicht in der Verkaufsabteilung, sondern beim Werkstattbereich.
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Aber wäre mal interesant die V-Max vor und nach dem Motortausch Erbie, bei Vollgas soll doch die Drosselklappe zu 100% offen sein und er muss doch eigentlich die eingetragenen 220 km/h noch schaffen...
.
Ok dann halt nochmal:
Die Höchstgschwindigkeit schaffte er nach
Motortausch sozusagen mit links.
Was mich schockte/faszinierte war die Tatsache,
dass er diese noch um 33km/h übertraf und ich
das Gefühl hatte, dass da noch was kommt . . .
Man kann hier jetzt denken was man will,
- ist mir auch ehrlich gesagt egal -
Bin vom Gas gegangen, weil es mich irgendwie
beunruhigte und mir in diesem Moment der
Geschwindigkeitsindex der aufgezogenen
Bridgestone durch den Kopf gingen 😉
Reserven hat ja jeder Reifen, diese zu erforschen
wollte ich aber bestimmt nicht.
Keine Ahnung ob evtl. der Werkstatt Fehler beim
Tausch des Motors bzw. beim 'Verkabeln'
unterlaufen sind.
Zur Höchstgeschwindigkeit vor dem Motorcrash kann
ich keine Angaben machen, weil ich bis dahin nie die Gelegenheit
dazu hatte, das Fahrzeug mal 'auszufahren'.
Jetzt drauf los . . . 😉
E.
Ich seh das ganz entspannt, seit einem Jahr kein(ein) Motorschaden hier ... Und wenn er wirklich auseinander fällt und die das nicht in Griff bekommen, wandel ich halt den 2. Golf 😁 Ich will halt nen Benziner mit nen bissel Leistung und den GTI mag ich nicht, also gibt es nix anderes ..
Zitat:
Original geschrieben von thiz rox
Ich seh das ganz entspannt, seit einem Jahr kein(ein) Motorschaden hier ... Und wenn er wirklich auseinander fällt und die das nicht in Griff bekommen, wandel ich halt den 2. Golf 😁 Ich will halt nen Benziner mit nen bissel Leistung und den GTI mag ich nicht, also gibt es nix anderes ..
Also wenn du "seit einem Jahr" auf das Jahr 2011 beziehst magst du recht haben... 2010 sind definitiv einige verreckt... meiner erst im Dezember... 😠
Ähnliche Themen
Verreckt im Dezember 2010 ? Aber was hast Du für eine EZ bzw. welches Modelljahr oder PRoduktionsdatum ?
Ich bin eben mal den GTI 2 Stunden Probe gefahren, da mich das mit den 160 PS auch so beunruhigt. War schon lecker. Neu ist er mir aber zu teuer.
Habe für mich nur folgende Alternative:
1. Golf 160 PS neu, kostet mich 25.700 EUR.
2. Golf GTI gebraucht, kostet mich ca. 25.900 EUR.
Jatzt habe ich aber mal für 5 Jahre die Kosten für mich verglichen:
BERECHNUNG BEZIEHT SICH AUF 5 JAHRE !
Versicherung
160 PS: 1.800 EUR
GTI: 2.500 EUR
Steuer
160 PS: 330 EUR
GTI: 800 EUR
Spritkosten
160 PS: 6.100 EUR
GTI: 8.200 EUR
Der GTI würde mich also auf 5 Jahre ca. 3.270 EUR mehr Unterhalt kosten.
Jetzt müßte man wissen wieviel beide in 5 Jahren ca. Wert sind, wenn man sie verkauft. Der GTI wäre für mich jetzt nicht neu und in 5 Jahren somit ein halbes bis 3/4 Jahr älter als der 160 PSer.
Wenn ich beide als Neuwagen vergleiche, komme ich in 5 Jharen mit Anschaffung auf ca. 7.000 EUR. Hammer.
Wenn ich bloß eine Glaskugel hätte !
Zitat:
Original geschrieben von vestibular
Verreckt im Dezember 2010 ? Aber was hast Du für eine EZ bzw. welches Modelljahr oder PRoduktionsdatum ?
Im Dezember 2010 verreckt (davor schon 2 neue Wasserpumpen) ... 13.000km gelaufen, EZ 04/2010, produziert erste Aprilwoche.
Zitat:
Original geschrieben von vestibular
Ich bin eben mal den GTI 2 Stunden Probe gefahren, da mich das mit den 160 PS auch so beunruhigt. War schon lecker. Neu ist er mir aber zu teuer.Habe für mich nur folgende Alternative:
1. Golf 160 PS neu, kostet mich 25.700 EUR.
2. Golf GTI gebraucht, kostet mich ca. 25.900 EUR.
Servus vestibular,
ich war mit dem 160PS'er immer sehr zufrieden (bis auf den Motorschaden 😉) - allein schon wegen dem Verbrauch ggü. dem GTI.
Es sei Dir gesagt, dass kein Motor komplett sicher ist - kann mir vorstellen, dass es auch beim GTI Probleme gibt (habe mich allerdings nicht dazu belesen). Dieser ist m.M.n. aber trotzdem ausgereifter als der 1.4 160PS'er.
Eine Alternative hab ich allerdings noch für Dich: in 2009 wurde aufgrund der hohen Nachfrage nach dem 1.4er auch 1.8er mit 160PS angeboten (das ist der Motor aus dem Passat). Vielleicht gibts da einen gebrauchten, der annähernd Deinen Ansprüchen gerecht wird...
Beste Grüße, rob
Zitat:
Original geschrieben von Spiegelei214
Im Dezember 2010 verreckt (davor schon 2 neue Wasserpumpen) ... 13.000km gelaufen, EZ 04/2010, produziert erste Aprilwoche.Zitat:
Original geschrieben von vestibular
Verreckt im Dezember 2010 ? Aber was hast Du für eine EZ bzw. welches Modelljahr oder PRoduktionsdatum ?
Lass dich doch mal bitte in die Liste eintragen, du hast den ersten Motorschaden ab EZ 02/10
Hi alle zusammen!
Bei meinem Golf hat sich der Motor im November (zum Teil) verabschiedet.
Kilometerstand:7100
EZ:21.05.2010
Produziert:03.05.2010
Symptome:ruckeln beim teillast beschleunigen
Meldung im KI:keine
Festgestellt wurde:Einspritzdüsen verkokt,Ventile verkokt laut Werkstatt
Maßnahmen:Neuer Kopf mit Einspritzdüsen, 4Kolben neu, Wasserpumpe sowie Turbolader ers.
Werkstattaufenthalt:insgesamt mit etlichen Probefahrten von der Werkstatt 2Wochen.
Ersatzwagen:100% für 2Wochen von VW übernommen.
Mittlerweile fängt die gleiche Symptomatik bei 9500 km wieder an.
Rückkaufabwicklung vom Werk zugestimmt, der neue (GTI) ist bestellt.
Grüße
Flaggo
Na wunderbar. Ein Mai 2010er mit neuen Injektoren und auch das Problem.
Ich lasse dann doch die Finger von dem 160 PSer. GTI ist eine gute Wahl, hoffe ich.
@Flaggo: Wann hast Du den GTI bestellt und wann soll er kommen ?
Gruß Vesti
Hi Vesti,
Bestellt ende November jedoch habe ich noch keinen Verbindlichen Abholtermin lediglich laut Auftragsbestätigung 14.03.2011.
Gruß
Flaggo
Kilometerstand: 36.000Km
EZ: 10/08; 7-Gang-DSG
Symptome: Ruckeln und Wochen später Qualm durch Ölverbrennung
Meldung im KI: entweder ständig Abgaswarnlampe oder Blinken der gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Sporadischer Fehler bei der Einspritzung;
Maßnahmen: 3 verschiedene Updates; neus Rohr; neuer Turbo; Ausrichtung einer geknickten Leitung im Motor; neuer Motor
Werkstattaufenthalt: in Summe 1,5 Wochen
Ersatzwagen: Nie. Erst jetzt beim Motortausch. Wird zu 100% übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von Blacki2
Kilometerstand: 36.000KmEZ: 10/08; 7-Gang-DSG
Symptome: Ruckeln und Wochen später Qualm durch Ölverbrennung
Meldung im KI: entweder ständig Abgaswarnlampe oder Blinken der gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Sporadischer Fehler bei der Einspritzung;
Maßnahmen: 3 verschiedene Updates; neus Rohr; neuer Turbo; Ausrichtung einer geknickten Leitung im Motor; neuer Motor
Werkstattaufenthalt: in Summe 1,5 Wochen
Ersatzwagen: Nie. Erst jetzt beim Motortausch. Wird zu 100% übernommen..
.
Wenn man das liest-
bin ich noch gut weggekommen.
Vor Motorschaden wurde
nurGetriebe
getauscht 😁
Dann ohne jegliche Vorwarnung gelbe
Kontroll-Leuchte und Notlauf - das wars dann 😉
E.
Mir wird ganz anders.
Was ich mich nur frage, warum man davon nur in Foren liest. Müssten solche Probleme nicht auch mal in Zeitschriften oder so ähnlich landen ?
Vermutlich weil es kaum einer meldet, oder ?
Das ist ja echt ein Unding.
Vesti
Zitat:
Original geschrieben von vestibular
Mir wird ganz anders.Was ich mich nur frage, warum man davon nur in Foren liest. Müssten solche Probleme nicht auch mal in Zeitschriften oder so ähnlich landen ?
Vermutlich weil es kaum einer meldet, oder ?
Das ist ja echt ein Unding.
Vesti
Aber nicht bei VW, andere Hersteller würden bei sowas in der Luft zerrissen werden. Das ist in Deutschland allerdings schon immer so, VW - die heilige Kuh die sogar per Gesetz geschützt werden muß.
Gruß