Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.

PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!

Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉

Ich mache mal den Anfang:

Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.

Beste Antwort im Thema

mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.

2006 weitere Antworten
2006 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../...haeden-golf-6-160-ps-t2783186.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...haeden-golf-6-160-ps-t2783186.html?...
Die Quelle meiner früheren Infos http://www.partscats.info/ ist inzwischen leider verwaist. Früher war dort zu finden, daß die Teilenummer für die neuen Kolben ab dem 10. Jan. 2012 diese war: 03C107065CE . Später erfolgte der neuerliche Wechsel auf ...CK.

Woher weiss der Nutzer was genau drin ist welcher Kolben? Wenn der Kolben geändert wurde heisst es ja nicht dass die Motoren nach dem 10.01.2012 automatisch den neuen Kolben haben, vorgebaute Motoren müssten sich auch im Umlauf befunden haben.

Würde mich auch interessieren. Habe einen AT Motor im Dezember 2012 eingebaut bekommen und würde natürlich auch gerne wissen ob dieser noch alte Kolben hat weil der Motor so lange iwo im Regel lag oder ob die Arbeiter bei VW auch den Auftrag haben bei solchen Änderungen Motoren die schon fertig in der Ecke liegen wieder auseinander zu bauen um die Kolben zu tauschen..

Bei 127000 km , Motorkontrolleuchte ist an , Steuerkette hat sich gelängt , Reparatur mit Leihwagen 1800 Euro !!

Ähnliche Themen

Diese Reparaturkosten sind deutlich zu hoch.

Gute Preise finden sich z.B. über www fairgarage.de. Kürzlich fand sich für diese Reparatur ein Angebot im Raum München von einer freien Werkstatt zum Preis von €731,49. Selbst der höchste Preis einer Vertragswerkstatt lag mit €1.280,59 weit günstiger. Viele andere Angebote irgendwo dazwischen.

Hallo zusammen

Nun muss ich mich hier wohl auch melden, leider. Ich bin gestern mit meiner Familie von Zürich nach Mainhardt gefahren, auf halber Strecke vor Stuttgart ging nach einem Raststättenhalt die Motorkontrollleuchte an. Ich wusste bereits, dass es sehr wahrscheinlich ein Problem mit der Steuerkette gibt, da genau gestern morgen dieses Rasseln beim Kaltstart zum aller ersten Mal auftrat. Desweiteren ruckelte der Motor im Leerlauf und der Benzinverbrauch stieg enorm. Bin dann sofort nur noch 100 km/h gefahren und direkt zur nächsten VW Werkstatt. Die Diagnose kam dann nach dem Fehlerspeicher auslesen sofort: Steuerkette kann gelängt sein, Problem mit dem Nockenwellenverstärker. Weiterfahrt war nicht mehr möglich... mussten dann mit dem Zug wieder zurück in die Schweiz (ohne Auto). Mit was für Kosten kann ich da rechnen? Der Monteur meinte, es kann noch Kulanz dazu kommen. Baujahr 2009/07 mit 116000km. 160PS, so viel ich weiss, war das Auto immer in einer VW Werkstätte.

Grüsse aus der Schweiz

Zitat:

@opsim schrieb am 28. Dezember 2016 um 13:16:58 Uhr:


[.....] Der Monteur meinte, es kann noch Kulanz dazu kommen. Baujahr 2009/07 mit 116000km. 160PS, so viel ich weiss, war das Auto immer in einer VW Werkstätte.

Bei dem Alter kannst du höchstwahrscheinlich Kulanz seitens VW vergessen.

Services in VW-Vertragswerkstätten wurden offensichtlich auch nicht eingehalten, sonst hätte man dir doch einen Ersatzwagen über die Mobilitätsgarantie angeboten.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 28. Dezember 2016 um 13:47:50 Uhr:



Zitat:

@opsim schrieb am 28. Dezember 2016 um 13:16:58 Uhr:


[.....] Der Monteur meinte, es kann noch Kulanz dazu kommen. Baujahr 2009/07 mit 116000km. 160PS, so viel ich weiss, war das Auto immer in einer VW Werkstätte.

Bei dem Alter kannst du höchstwahrscheinlich Kulanz seitens VW vergessen.

Services in VW-Vertragswerkstätten wurden offensichtlich auch nicht eingehalten, sonst hätte man dir doch einen Ersatzwagen über die Mobilitätsgarantie angeboten.

Die Mobilitätsgarantie greift nur dann, wenn ich irgendwo stehen bleibe und es nicht mehr in die Werkstatt schaffen würde (so sagte es der KFZ Meister). Denke nicht, dass sie mir einen Ersatzwagen bis in die Schweiz für mehrere Wochen gegeben hätten. Mir bleibt keine andere Wahl übrig, als es dort reparieren zu lassen, da das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden darf (sonst besteht das Risiko, dass die Kette überspringt)

"Ihr Fahrzeug ist aufgrund eines technischen Defekts liegengeblieben und kann die Werkstatt nicht mehr aus eigener Kraft erreichen. Selbstverschuldete Pannen sind von den kostenlosen Leistungen ausgeschlossen." steht so bei VW auf der Homepage.

Zitat:

@opsim schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:06:28 Uhr:


[.....] Selbstverschuldete Pannen sind von den kostenlosen Leistungen ausgeschlossen." [.....]

Gelängte oder übersprungene Ketten, defekte Nockenwellenversteller sind also sind für dich "selbst verschuldete Pannen" 😕

Sorry, aber das die Mobilitätsgarantie nur greift, wenn ich nicht mit eigener Kraft die Werkstatt erreiche sollte jeden bekannt sein.

Mit deiner Problembeschreibung (lautes rasseln der Kette) und die mit der Meldung der Motorstörung im KI hätte dir die VW-Hotline mit hoher Wahrscheinlichkeit die Weiterfahrt verboten und einen Abschlepper besorgt, der dich in die nächste Werkstatt schleppt. Allein um einen kapitalen Motorschaden zu vermeiden, anschließend hätte es den kostenlosen Ersatzwagen für drei Tage gegeben.

Zitat:

Denke nicht, dass sie mir einen Ersatzwagen bis in die Schweiz für mehrere Wochen gegeben hätten.

Wie kommst du darauf, dass eine Reparatur dieser Art mehrere Wochen dauert? 😕

Das Problem ist, dass ich etwa 200km weit weg von der Werkstatt wohne und die Werkstatt mehrere Tage geschlossen hat. Sie können erst nächste Woche den Wagen begutachten und reparieren.

Kosten: Wenn nichts weiter ist als Steuerkettentrieb sanieren sollte zu fairen Preisen bei VW ein Rechnungsbetrag in Hoehe von 1000 bis 1400 Euro entstehen. Sollte Kulanz dazukommen (das ist moeglich, aber eher unwahrscheinlich) waere es sogar noch weniger. Die Mehrwertsteuer (19%) kannst du dir als Schweizer? glaube ich zurueckholen.

Ok. Rechne auch mit 1000-1500 Euro, aber hoffe auf Kulanz seitens VW (Chance aber eher gering, obwohl es ein Fehler von VW ist...)

Ja, hat er mir auch gesagt, man bekomme die MwSt zurück. Deswegen lasse ich gleich auch die Stossdämpfer reparieren 😉

Zitat:

@opsim schrieb am 28. Dezember 2016 um 14:56:20 Uhr:


[.....] und die Werkstatt mehrere Tage geschlossen hat. [.....]

Eine VW Werkstatt die mehrere Tage dicht macht, gerade jetzt wo die Werkstätten nicht wissen, wie sie die Softwareupdates der betrogenen Dieselfahrer zeitnah abarbeiten sollen?!

Nicht wirklich, oder? 😕

Tja, da kann ich nur sagen, was dort am Eingangsschild gestanden ist (28-30.1.2016 geschlossen) 😁 Ich hatte keine andere Wahl.

Hast Du so schlechte Erfahrungen mit VW Werkstätten gehabt, dass du so misstrauisch bist? Denke, dass die einfach ein paar Tage geschlossen haben über Neujahr 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen