ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv

Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv

BMW 5er E61
Themenstarteram 7. Januar 2013 um 22:23

Ich weiß es gibt den OelThread...Ich versuchs aber mal trotzdem hier direkt.

Hat ein Dieselfahrer mit dem Produkt schon Erfahrungen???

Bin heute zufällig darauf gestossen. Hat durchweg gute Bewertungen bekommen.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1357596942&sr=8-2

Grüße

Beste Antwort im Thema

Da hättest du nicht extra bei der Kundenbetreuung nachfragen müssen, das steht auch in der Betriebsanleitung.

Eine Begründung hast du wahrscheinlich nicht bekommen, und wenn, dann höchstens eine fadenscheinige.

Ich würde als BMW-Kundenbetreuer auch nichts anderes sagen.

Der Motor wurde für Diesel konzipiert und nicht mit Additiven getestet.

Warum sollte BMW irgendwelche Zusätze freigeben? Das handelt nur Ärger ein.

Allerdings kenne ich niemanden, dessen Aggregate nach Zumischen von Zweitaktöl verfrüht den Geist aufgaben.

Aber einige, die behaupten sie hätten weniger Verschleiß.

Der Nutzen (oder auch Schaden) von Additiven ist relativ schwer belegbar, da die ja alle auf Langzeitwirkung abzielen.

Manche schieben es in den Bereich von Esoterik (wie eine Christophorus-Plakette).

Fundierte breitflächige wissenschaftliche Studien dazu gibt es vermutlich nicht.

Ich persönliche glaube aber eher an die positive Wirkung von Zweitaktöl als an die von Christophorus-Plaketten.

143 weitere Antworten
Ähnliche Themen
143 Antworten
Themenstarteram 14. März 2013 um 10:20

Zitat:

Original geschrieben von Meggs07

Hab da gerade von diesem Mittel gelesen:

Liqui Moly Motor System Reiniger DIESEL (5128). In der Suchfunktion war nix zu finden.

Hat das vielleicht schon jemand getestet? In der Beschreibung liest sich das ganz gut:)

Grüße

Meggs

 

Also ich hatte das zu Beginn auch reingekippt weil LM mir selbst tel. das so empfohlen hatte, "Am besten erst den System Reiniger einmalig und dann kontinuierlich das Super Diesel Additiv".

Forget it aber, habs bereut. Hab damit sogar einen Mehrverbrauch erziehlt, von Laufkultur Geräuschminderung auch keine Spur. Hat in meinem Fall nix getaugt und durch den entstandenen Mehrverbrauch kann ich aus meiner Sicht leider nur abraten beim 6Zyl. Aggregat.

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von bratok

Das war mir klar , ich wollte wiesen was die dazu sagen , warum es schädlich für den Motor sein soll ob es irgendwelche Tests dazu gibt's.

Ich hatte vorher einen e46 323i, bei dem war die hinterlasse gerissen, weil ich die Wartungsinterwale nicht bei BMW durchgeführt habe , haben die dir reparatur auf kulanz abgelehnt.

Ich habe noch bei :) bei dem ich war gesagt das ich BMW direkt anschreiben werde , der meinte das würde nichts bringen.

Ich habe die dann doch angeschrieben und gefragt was Inspektion und gerisse Achse gemeinsam haben.

Und ob Qualität bei BMW nachlassen würde , dann habe ich Zusage zu meinem kulanzantrag bekommen und Ca. 4 k Euro gespart.

Soviel zu Blauäugigkeit !

Da ich mich angesprochen fühle,muss ich dich aber darauf hinweise, dass du bei deinem Vergleich Apfel mit Birnen vertauscht,ist dir schon klar oder!!!???

am 14. März 2013 um 20:06

Beruhigt euch wieder :D

Jeder soll das tun, was er für wichtig hält :) Ich persönlich würde 2-Takt-Öl einkippen, sofern ich kein Ultimate oder V-Power (ja, den kann man auch bei R-Motoren verwenden :D) tanke. Wenn ich Ultimate tanke, kippe ich kein 2-Takt-Öl dazu - so wäre meine Vorgehensweise :)

Da ich aber einen Benziner fahre, habe ich die Probleme nicht.

Und ich stimme fliegenfred - wie ich ja auch schon andeutete - zu, da BMW permanent sagt - NEIN, das ist nicht gut für den BMW, bla bla! :) Ohne technische Erklärungen!!

Vielleicht sollte man auch nicht das Shampoo aus XY verwenden für die Waschstraße, sondern ausschließlich BMW-Produkte?

Grüße,

BMW_Verrückter

Genau, andere Shampoos bewirken eine Beschleunigung der Rostbildung. Deshalb besteht keinerlei Kulanzanspruch bei Verwendung von nicht "Bmw-Produkten" :D

Unterschied zwischen

LM 5128 Motor System Reiniger Diesel,

LM 5170 Diesel-Spülung

und

Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv

Gibt es da überhaupt einen Unterschied zwischen den Produkten.

Zitat:

Original geschrieben von Enrique82

..vergessen. Bezüglich einer Leistungssteigerung/Ansprechverhaltens oder einer Geräuschminderung der Laufkultur habe ich nichts festgestellt und ich hatte davor auch immer nur den billigen Jet Diesel getankt gehabt.

 

Am Harmonischsten schien mir von allen einfach der Ultimate zu sein. Ist natürlich nur Meine Wahrnehmung

Und hier weiß man eben auch das kein Biodiesel beigemischt wird, ein dazu minimal beruhigenderes Gefühl :D

Da ansonsten vermute ich überall "Kompostzusätze" von 7% ja untergejubelt werden.

Der Ultimate Diesel hat eine geringere Schmierfähigkeit, als der normalo Diesel. Von daher ist eine Zugabe von 2TÖl dringend zu empfehlen.

 

Der normalo Diesel(DK) hat eine Beimischung von bis zu 7% Bio-Diesel. Representative Labortest im hier schon bereits verlinkten großen 2TÖl Fred im Mercedes Motoren Forum haben auch Werte von 1-2% ergeben. Was gar nicht gut ist, da seit der Entschwefelung des DK der Bio-Diesel eine maßgebende Rolle bei der Schmierleistung des DK inne hat.

 

Ultimate Diesel kann den Rußausstoß auch erhöhen, ist aber Motorabhängig. Von daher kann es sein, daß man ein ruhigeres Laufverhalten und Laufgeräusch, besseres Ansprechverhalten, leicht geringerer Verbrauch, etc. mit einer Mehrbelastung des DPF erkauft.

 

Alles nachzulesen im 2TÖl Fred im Mercedes Motoren Forum.

 

 

Grüsse

Themenstarteram 4. Mai 2013 um 16:58

Also bevor ich mir stetig 2Takt Öl oder andere Additive an der Zapfsäule reinkippe, tanke ich lieber Ultimate. Habe noch nie gehört das Ultimate den Motoren oder dem DPF auch schaden könnte. Dadurch das überhaupt gar kein Biodieselanteil dort enthalten ist, ist er auf jeden Fall besser für die Karre als herkömmlicher Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Enrique82

Also bevor ich mir stetig 2Takt Öl oder andere Additive an der Zapfsäule reinkippe, tanke ich lieber Ultimate. Habe noch nie gehört das Ultimate den Motoren oder dem DPF auch schaden könnte. Dadurch das überhaupt gar kein Biodieselanteil dort enthalten ist, ist er auf jeden Fall besser für die Karre als herkömmlicher Diesel.

VogelStraussPrinzip?  Muß jeder selbst entscheiden. (nicht bös gemeint)

 

Wie gesagt, dass mit der schlechteren Schmierung ist im o.g. Forum zu lesen.

 

Hier nochmal was zur höheren Partikelemission des Ultimate Diesels vom ADAC.

Bildschirmfoto-2013-05-04-um-19-47-06

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel

VogelStraussPrinzip?  Muß jeder selbst entscheiden. (nicht bös gemeint)

Man muss aber auch nicht alles glauben, was in einem "Forum" kolportiert wird.

Die Tabelle ist für die Tonne, weil %-Angabe wovon?

Themenstarteram 5. Mai 2013 um 9:15

http://www.auto-motor-oel.de/.../

War meine Intension eine Ölprobe an die Firma Oelcheck zu senden. Was kaum raus, erhöhter Wert des Biokraftstoffanteils im Öl. Was natürlich überhaupt nicht gut für die Schmierung ist.

Wenn für die Verbrennung des DPF Kraftstoff nacheingespritzt wird, verbrennt Biodiesel so gut wie nicht. Dieser kann dann schlussfolgernd ins Öl gelangen.

Daher tanke ich nach Möglichkeit Ultimate, da ich das damit eben ausschließen kann.

Ich verlasse mich da lieber auf die Aussagen der Techniker und Mitarbeiter die sich tag täglich damit beschäftigen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel

VogelStraussPrinzip?  Muß jeder selbst entscheiden. (nicht bös gemeint)

Man muss aber auch nicht alles glauben, was in einem "Forum" kolportiert wird.

 

Die Tabelle ist für die Tonne, weil %-Angabe wovon?

In besagtem Fred wurden bereits diverse Untersuchungen bei Laboratorien für mehrere tausend Euro in auftrag gegeben. 

 

Bitte erst genau lesen, bevor man andere der Gerüchteverbreitung beschuldigt.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Enrique82

http://www.auto-motor-oel.de/.../

 

...

Wenn für die Verbrennung des DPF Kraftstoff nacheingespritzt wird, verbrennt Biodiesel so gut wie nicht. Dieser kann dann schlussfolgernd ins Öl gelangen.

Daher tanke ich nach Möglichkeit Ultimate, da ich das damit eben ausschließen kann.

 

...

Es gelangt Bio-Diesel sowie mineralischer Diesel gleichermaßen ins Motoröl, nur das der mineralische bei längerer Fahrt sich verflüchtigen kann, was der Bio-Diesel fast nicht tut.

Das hat nichts mit "schlechter verbrennen" zu tun.

 

Aber das überhaupt Diesel bei Dir ins Motoröl gelangt lässt auf einen hohen Kurzstreckenanteil bei Dir schließen.

 

(Bevor Andy wieder mit seinem Fremdwort um die Ecke kommt, bitte hier lesen:http://www.adac.de/.../default.aspx)  ;):)

 

Ich habe auch nie behauptet, das Ultimate grundsätzlich schlecht sei, habe ihn selbst 7  Jahre lang in meinem vorigen Fahrzeug (A4 2.5 TDI quattro Avant) getankt. Nur ist Ultimate nicht in allen Belangen besser. Die Schmierwirkung ist halt schlechter und die entsprechenden Motorteile unterliegen einem höheren Verschleiß. Hier hilft das 2TÖl und zudem mindet es den Rußausstoß im Motor und entlastet so den DPF.

 

Grüsse

Also wenn ich das richtig verstanden habe.

Diesel Ultimate plus 2 T-Öl ist die beste Kombination für den Motor?

Sorry nun mal noch ne Frage zum Thema 2 Takt Öl

Da gibt es doch auch bestimmt Duzende 2 Takt Öl welches soll man benutzen.

 

Hab nen 3 LITER Diesel Motor.

Themenstarteram 5. Mai 2013 um 14:03

Ich glaube man sollte für sich die Frage stellen ob man Bioanteil in seinem Fahrzeug möchte oder nicht :)

Das er im Kraftstoff oder im Öl nicht von Vorteil ist braucht man glaube ich nicht zu diskutieren.

Um wirklich einen Vergleich von Ultimate und Zugabe von 2Takt Öl zu ziehen bräuchte man einen Langzeittest mit identischen Bedingungen. Ich glaube jedoch dem unterliegt bisher mehr Theorie als wirkliche Praxisresultate.

Falls es aber einen derartigen Vergleichstest nachzulesen gibt, jederzeit gerne. Würde mich interessieren.

Gruß

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Liqui Moly 5120 Super Diesel Additiv